Beiträge von CloneAid1040

    Bleibt nur ab zu warten wie es auf dem aTV aussieht vom design. Vlc zb kann auch auf die plex bibliothe zugreifen, zumindest auf dem ipad. Da hast zwar keine infos zu film, aber dafür die mediathek struktur (genre, zuletzt hinzu gefügt usw.) von plex


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Das ist richtig, aber plex nutzt den internen player des aTV, der kein DTS verarbeiten/durchschleifen kann. Ist auf dem FireTv genauso, da wird der android interne player genutzt. Kodi, VLC und Infuse wiederum nutzen eigene player engines die mehr Formate (Audio/Video) unterstützen.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Plex kann alles was das gerät unterstützt, auf windows bzw. htpc mit windows zb geht auch dts-hd und dd true hd. Da der aTV aber kein dts kann, kann plex das auch nicht wiedergeben. Genauso verhält dich das mit dem video format. Wenn ein film nicht mit dem format konform ist welches der aTV unterstützt wird transcodiert. Passt zb der container nicht, aber die codecs darin, wandelt er beim schauen in ein kompatiblen container, was dann weniger vpu lastig ist als das komplette transcodieren. Nennt sich dann "direct stream". Passt alles nennt es sich "direct play". Bei der firetv plex app kann man sich das sogar anzeigen lassen während man schaut. Und inbdee samsung tv app steht das bei den film infos mit dabei.

    Na das hört sich ja schonmal klasse an das es so smooth läuft, werd ich wohl doch mal einen ordern müssen


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Infuse kenne ich nur vom IPad und da muss ich sagen, schöne app, allerdings hab ich da bedenken wegen der maximalen größe von 200MB pro App. Hatte mal nur meine TV Serien in Infuse eingelesen und die Meta Daten inkl Cover beliefen sich schon auf über 300mb.

    Du kannst ja mal berichten wie es mit dem Mikro Rucklern bei Filmen aussieht, die 24p haben, gerade im Vergleich mit dem Fire TV. das ist nämlich momentan das einzigste was mich grübeln lässt.

    Ja das erste einrichten vom plex server ist etwas frickellig, wenn er aber einmal eingestellt ist geht's alles super. Collections kannst du dir in der Form wie bei Kodi nicht anzeigen lassen.
    Das läuft auf den Client`s als Filter (ähnlich Genre,Jahr usw) ab.
    Also erscheinen sie nicht Direkt in der Datenbank zusammen gefasst, nur Einzeln.
    Wenn man von Kodi kommt ist die ersteinrichtung in der tat nicht ganz so einfach, aber später läufts dann tadellos. Hab bisher noch nie was an den server Einstellungen geändert, ledeglich mal n anderes Cover gewählt wenn mir das automatische nicht gefiel.

    Ja das ginge, du musst halt nur den Plex server installieren, in diesem kannst du deine Datenbank auch verwalten.
    Das schöne ist halt, ich schiebe die Filme/Serien auf den Server, PLex server erkennt binnen Sekunden (teilweise auch schon beim kopieren) die neuen Dateien und fängt an zu Scrapen. Und alles was ich gerade drauf geschoben habe ist sofort auf allen Plex clients vorhanden ohne noch die Datenbank aktuallisieren zu müssen.
    Klar ist, Plex ist nicht ganz so gut wie Kodi, aber mein TV zB hat eine Plex App die erstklassig läuft und Alle gängigen Formate ohne Umwandlung abspielt. Benötige halt nur noch ein Clienten für den Beamer, das ganze HTPC gebastel nervt mich langsam, immer spinnt irgendwas. Deswegen halt die Überlegung mit dem Apple TV.
    Soweit ich das gelesen habe ist für PLex auf dem aTV4 kein PLexPass erforderlich (der Kostet)

    Wenn aber VLC so beschissen wird wie auf dem FireTV dann gute Nacht :D
    Kostet Plex nicht was? Das wäre für mich ne alternative.

    VLC soll wohl eine angepaaste Variante der iOS version sein und die läuft recht gut auf meinem IPad.

    Ich glaube die Plex app selbst aufm dem aTV4 ist kostenfrei.
    Du benötigst halt den Plex Server (ist kostenfrei und läuft bei mir auf dem OMV NAS).
    Es gibt eine Plex Home Mitgliedschaft, die kostet und mit der kann man auch User anlegen wo du für jeden verschieden Datenbanken angeben kannst. Also für die Kids zb. nur Kinder Filme/Serien.
    Nachteil, Plex spielt nur Formate ab, die der aTV unterstützt. Alles andere wird beim schauen Transcodiert, also ins richtige format gewandelt, was Leistung frisst.
    Bin aber recht zufrieden mit Plex, weil es zb die Watched Status speichert (für jeden User separat) quasi wie Mysql für Kodi nur ohne gefrickel und gebastel

    Ja stimmt Infuse und auch VLC sollen ja noch kommen. Ich persönlich nutze ja mittlerweile Plex, auf dem FireTV im Schlafzimmer auch in Verbindung mit Kodi. Das Soll ja schon gut Laufen auf dem aTV4.

    Die Sache mit dem Sideload per Xcode wird denk ich mal aber viele nicht interessieren, da sie schlichtweg kein Mac besitzen, ich selbst habe auch keinen.

    Seine Antwort auf die Frage im Kodi Forum "User downloaded skins... not for the first release. In theory, skins are just xml descriptors that do not contain executable code. That would be permitted under App Store rules. But if you dig into most skins, they contain python code and that will not be possible."

    Desweiteren hat der Apple TV 4 ja die Grenze von 200MB pro App, das muss alles eingehalten werden.
    Im Grunde wird es ein Media Player mit Film/Serien Datenbank, LiveTV und mehr Format Unterstützung.

    Gut wäre zu wissen wie sich die fehlende 24p wiedergabe auswirkt. Hab im plex forum gelesen das es nicht so schlimm wie beim fire tv sein soll mit dem mikro rucklern. Desweiteren bastelt ein ehemaliger kodi programierer an einer angepassten kodi version die den apple store richtlinien entspricht, wo also keine phyton script plugins funktionieren. Also quasi ein fork von kodi. Heist glaub ich "mrmc" oder so.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Nicht zwingend, also ich bin jetzt kein technik freak der sich in der materie zu 100% auskennt, aber ich weis das mehr ram nicht immer mehr leistung bedeutet. Eine karte mit 2gb kann durchaus gleich schnell oder sogar schneller sein als eine mit 3-4gb vram. Gerade im untersten preissegment wird ja gerne mit viel vram geworben. Das bringt nur nix wenn der rest der karte lahm ist.
    Hab jetzt noch mal gegooglet, alternativ würde vllt noch die geforce 950gtx in frage kommen. Preislich ähnlich der 270x und leistung gleich bis nen ticken schneller
    Die 280 die du vorgeschlagen hast ist mit sicherheit gut, auch für den preis bis 200€. Sagte ja, das du entscheiden musst ob dir die paar fps den aufpreis wert sind. Google am besten mal nach tests, meist ist da eine r9 270x mit in den benchmark listen, so das du schön vergleichen kannst.
    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Naja das alter ist ja jetz nich schlimm. Hab die nur genannt weil die n sehr gutes preis leistungsverhältnis hat. Die von dir genannte ist ja im schnitt wenn ich richtig informiert bin 7-8 fps schneller. Muss dann jeder entscheiden ob ihm das die 30€ mehr wert sind.


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Hat es einen Grund warum die in Windows die frequemz auf 24hz gestellt hast?
    kannst du ruhig auf 60hz stellen und in Kodi die Option "Bildwiederholfrequenz an Video anpassen" einstellen. dann sollte eigentlich alles funktionieren.

    Also Grafikkarten mäßig kann ich bis 200€ die AMD R9 270x empfehlen, habe ich selbst in meinem PC und reicht eigentlich für FullHD, insofern man die Details bei manchen Spielen nicht aufs maximum stellt. Ein Crysis 3 Konnte ich damit auf "Hoch" recht fluffig durch spielen. Ich habe allerdings ne Intel CPU.
    Mein Rat, hol dir erstmal die Graka und schau, was in der Kombination mit deiner jetzigen CPU so damit geht an Performance. Und dann kannst du entscheiden ob du noch ein CPU Upgrade durchführst.

    Okay. Wie gesagt, war interesse halber. Wireless hdmi ist meiner meinung nach zu teuer. Würd da aber wirklich nochmal drüber nachdenken. Mittlerweile gibts auch kabelschächte die nich mehr ganz so auffallen und ersparst dir halt das ganze gebastel mit dem streaming. Zumal du dann auch evtl verbindungssabbrüche umgehst usw. Ne andere möglichkeit, die auch preislich nicht über die strenge schlägt fällt mir keine ein


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Das gilt aber nur für die Streaminginhalte wie Netflix und iTunes usw.
    So ist es nämlich beim FireTV auch!
    Mit seiner Datenbank via Kodi und co. kann man natürlich auch DTS wiedergeben.

    Das ist mir durchaus Bewusst.
    Wenn es Problemlos möglich sein wird Kodi zu installieren, werde ich das Gerät auch in Erwägung ziehen, aber auf große bastellei oder der gleiche hab ich mittlerweile keine Lust mehr.
    Was ich mit der Formatvielfalt meinte, bezog sich mehr oder weniger auf Plex, denn da kann man halt nur die Formate ohne Transcoding abspielen, die auch Nativ vom aTV unterstützt werden, ist ja beim FireTv nicht anders. Deswegen der Weg über Kodi, auch wenn da leider nicht viele Skins Plexbmc unterstützen.

    Aber erstmal abwarten. mit den 100mbit kann ich leben, genauso mit dem Verzicht auf 4K. Schaue Filme eh über Beamer und der ist nur FullHD.

    Also ich finde das Gerät ja recht interessant, vor allem da sie jetzt eine schöne Oberfläche gebaut haben.
    Was es für mich aber wieder ausscheiden lässt, ist die Magere Format Vielfalt. Mittlerweile sollte man doch schon erwarten können, das MKV mit DTS usw. doch Standard sein sollte.
    Ich nutze mittlerweile Plex, aber die App wird nicht in Frage kommen wegen dem Transcoding. Einzig Kodi mit Plexbmc (läuft zur zeit auch so auf meinem FireTV im Schlafzimmer) wäre von Vorteil, aber Kodi wird's ja wieder nicht geben.

    Naja, billig würde ich nicht unbedingt sagen. Hatte ja auch vorher nen philips, und war auch was die bildleistung an geht sehr zufrieden damit. Aber das menü war mehr als grausam, langsam bzw sehr träge, senderliste absolut unterste Schublade und smart tv gar nicht zu gebrauchen. Und das gerät kostete 1700€ als es heraus kam. Support musste ich glücklicherweise nie in Anspruch nehmen. Konnte mir bei einem freund ein Modell anschauen was zwei Generationen weiter war. Es wurde verbessert seitens philips, aber trotzdem noch weit davon entfernt, wirklich reibungslos und komfortabel genutzt zu werden. Wue es mittlerweile ausschaut weis ich nicht, da ich seitdem um diesen hersteller einen bogen mache. Muss ganz ehrlich sagen, das samsung für meinen geschmack jetzt mit tizen os ein fast perfektes system hat, welches auch wirklich funktioniert, quad core cpu vorraus gesetzt.


    Gesendet von iPad mit Tapatalk