Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Ich möchte gerne über Kodi IPTV mit dem Simple PVR Addon schauen. Ich weiß nicht so recht ob ich zum Raspberry Pi 2 oder zum Fire TV greifen soll. Könnt ihr mir eines von beiden mehr empfehlen, oder läuft es auf beiden gleich gut ohne Probleme?
Also ich habe Kodi auf dem Fire TV und auf dem Fire Stick und schaue ohne Probleme IPTV. Ich habe meinen Raspbi abgeschafft, weil alles ohne Probleme auf dem Fire Tv läuft. Und das alles mit einer Fernbedienung, ohne Tastatur, Maus ect. Ich sehe keinen Vorteil mehr beim Raspbi, zumindest wenn man Amazone Prime Kunde ist.
Also bei mir gings wie folgt. Ich habe unter der Windowsbenutzersteuerung einen neuen Benutzer angelegt Namens: Kodi (oder was auch immer) Dieser Benutzer hat ein Kennwort bekommen: XXXX
Ich habe diesem Benutzer die Freigabe für den entsprechenden Ordner erteilt. Dann habe ich diesen Benutzer unter Windows versteckt, bzw. dafür gesorgt, das beim Windows-Start die Abfrage nicht erfolgt.
Unter Kodi habe ich dann eingelogt mit den Daten des neuen Benutzers. (als Admin ist es mir auch nicht gelungen) Meines Erachtens brauchst du das Heimnetzwerk überhaupt nicht.
Das Problem tritt bei mir nur dann auf, wenn nach dem Start von Kodi Aktualisierungen gesucht und installiert werden. Dann ist es abe eigentlich logisch, das er verzögert reagiert. Ansonsten gibt es bei meinem Stick unter Kodi keinerlei Probs. WLan 5GHz ChannelWidth: 40 Mhz an einem TL-WDR3600 mit 50000ér Leitung