Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Die Shield kann es HW decodieren...Windows 10 Pro SW decodieren...LibreElec/CoreElec kann es auch nur SW decodieren. Allerdings wird mir manuell auch 853*480 Pixel unter Windows 10 Pro angeboten...klickt unser einer die Auflösung an...dann wird der Film mit 720*480 Pixel abgespielt.
Beachte, gibt es schon nur eben mit lizenzierter Hardware Thema DRM wo wir wieder bei meinem eingangs Post währen. Mit 4K brauchen wir erst gar nicht anfangen da gibts glaube ich noch nicht mal Serien ?!
Hätte noch eine andere Frage, gibt es derzeit eine Möglichkeit für Windows User mit dem Add On in Kodi 4k zu bekommen oder ist 1080p derzeit das max.?
Geht nicht da du nur mit lizensierter Hardware diese streams abrufen kannst. Auch Filme bekommst du unter Windows wegen DRM nicht auf 1080p. Daher hab ich mir neh shield im Angebot gekauft.
Mag mich irren, aber spielt Amazon seine DolbyVision Dinge nicht über ne normale 5.1 Tonspur ab? So ist es jedenfalls beim FireTV 4k der Fall und dadurch kann man bspw. kein DTS-HD raus kriegen, sondern nur DTS.
Laut Amazon-Beschreibung nur 5.1, was dann doch nicht wirklich befriedigend ist. Gegenfrage, wie viel Kanäle Passthrough unterstützt die Shield (2017)?
Zum Thema Netflix ist mir auch noch ein Problem aufgefallen welches man hoffentlich noch in den Griff bekommt. Die optimale HDR Umschaltung funktioniert nur wenn man die Bildwiederholungsrate auf 23,98fps stellt, bei allen anderen Einstellungen an Bildwiederholungsraten im Interface schmeißt er mir nach dem Netfkix Logo kein HDR mehr aus und nen völlig falschen Farbraum. Kodi selbst mit 23,98fps zu betreiben ist dann was die Oberflächendarstellung & Bedienung angeht wiederum suboptimal.
2.) Mit Version 0.13.15 muss HDR / DolbyVision in den Experten Settings aktiviert werden. Für die shield, die kein Dolbyvision kann, sollte die selectbox DolbyVision profiles ausgeschaltet bleiben
Auf der Repo ist doch aktuell erst 0.13.13 vorhanden ?!
1.) wenn die ESN geändert wird, muss msl_data.json auf dem device gelöscht werden. Das passiert automatisch, wenn man die ESN im Dialog eingibt, nicht jedoch, wenn man die settings.xml manuell editiert.
Heißt das das hier nun auch überall 1080p möglich ist ? Da war doch mal was mit Linux und Netflix ,bzw Amazon, das nicht alles auf 1080p läuft sondern auch Mal 720p. Oder hat das damit Nichts zu tun.
Welche Auflösung hast du selbst in der shield eingestellt? Und als kurzen Test, mal Stranger Things 2 Staffel erste Folge anspielen ob da die HDR Umschaltung funktioniert. kodi --> kodi-20181008-62d47f90-master-arm64-v8a Hab auch nochmal die manifest.json mit angehängt.
Mano...wollte dir gerade die manifest.json Datei reinstellen...hatte aber eben die neue Nightly Kodi 18 Leia 64 Bit installiert und die darin enthaltene neue inputstream.adaptive Version 2.2.28...was soll man sagen...nun klappt es auch mit meinen LG Oled 55 Zoll TV-Gerät...es werden die Serien in 4K plus HDR abgespielt über Kodi/Netflix...super ...danke peak3d.
Hi Ronny, mein Setting (LGC8+Shield) ist deinem sehr ähnlich, leider jedoch bekomme ich kein HDR aus Kodi raus bis jetzt.... Ich habe genau wie du die Schritte aus deinem Post 2.272 befolgt. Kannst du nochmal, genau auf die inputstream.adaptive Einstellungen eingehen was du da alles eingestellt hast
Ich hänge mich mal an das hdr Thema ran. Wenn ich über die shield Netflix App etwas wiedergebe ruckelt es schön vor sich hin. Direkt über den tv ist die Wiedergabe kein Problem. Welche Auflösung muss ich in der shield einstellen damit eine ruckelfrei Wiedergabe gewährleistet ist? Der tv müsste alles wiedergeben können (lgc8)
HDR wird aktuell nicht unterstützt, da wir die dazu nötigen Profile nicht kennen. Falls jemand mit HDR-kompatiblem Endgerät die API Calls analysieren und relevanten Profile identifizieren könnte, nehmen wir das gerne auf. Ich habe leider kein entsprechendes Endgerät und kann es daher nicht selbst tun.
Wenn mir jemand sagt was genau zu tun ist bin ich dabei
Ich meine, wenn du im Netflix Addon die richtige ESN der Shield einträgst bekommst du den HDR Stream. Jedoch kann Kodi diesen aus irgndwelchen Gründen nicht darstellen und die Farben sind alle falsch (blaß, schwarz ist grau, usw.). Aber ist schon länger her dass ich das getestet habe.
Ich glaube, bei mir ist automatisch in ESN die Shield eingetragen. Komisch ist wenn ich ich den stream von automatischer Auswahl auf manuell stelle startet überhaupt kein Stream mehr und ich kann auch keinen auswählen. Daher hab ich es auf auto stehen und die bitrate auf 20000000 gestellt somit holt er schon mal den 4k stream.
Nabend kurze frage, kann man aus kodi heraus per Addon (inputstream) kodi dazu bewegen dass die Serien auch in HDR laufen? Über die Shield App ist HDR kein Problem und funktioniert auch.
Hi, ich habe gestern Abend mein tvheadend geupdatet, anschließend hab ich dann meine Senderliste inkl. Muxes rüber kopiert. Die Sender laufen soweit wie es soll, nur bekomme ich die Drecks- (Sorry) Picons nicht in Kodi angezeigt. Hab wirklich alles erdenkliche versucht wie: - Den Ordner wo die Picons sind von den Berechtigungen usw zu verändern (pi,root & hts) - Dann die Berechtigungen geändert (644/777) - Kodi deinstalliert - Textures & Thumbnails gelöscht
Im Anhang nochmal ein paar Screenshots, ich selbst habe keine Ahnung mehr an welcher Stelle es hängt denn vor dem Update ging es noch
Hallo, ich habe mit meiner Shield ein kleines Problem. Immer wenn ich aus dem Energiesparmodus komme und direkt in Kodi bin gehen meine Tasten nicht die ich der Harmony als ''Windows Keyboard'' zugeordnet habe. Die Tasten die ich als Shield-Tasten auf der Fernbedienung gelassen habe funktionieren. Auch geht die angeschlossenen Tastatur (logitech dinovo) erst wieder komplett wenn ich einmal aus Kodi raus und wieder rein gehe.