Beiträge von mueller290982

    Hast recht:
    XBMC, The Hurt Locker 1080p:
    CoreTemp sagt CPU zwischen 13 und 27Watt. Gesamtes System 61-77Watt (bestimmt wegen der Grafikkarte, werde ich mal ausbauen und nur Onboard messen)

    Das ist echt nicht viel, zumal ich ja hier noch ein paar Tabs offen habe und noch einige Hintergrundanwendungen laufen.

    Also den HTPC will ich wirklich verkaufen, alleine schon um mal wieder was neues zu haben. :) Denke der i3 mit HD4000 wäre 1. Wahl.


    Kann noch irgendjemand etwas zu IP-Symcon sagen? (Evtl mal einen Thread aufmachen?)

    Ist eben alles AMD und da sind die Treiber für Linux nicht so optimal ...

    Welches Board und CPU wäre denn für Linux und Live TV ratsam? Wird beim Live TV die CPU so beansprucht? Auf einen i3 mit HD4000 könnte ich zur Not auch etwas warten, soo eilig ist das Ganze nicht. 55Watt TDP scheint mir aber auch nicht grade wenig. Ok, von nichts kommt nichts. :D

    Hallo,

    danke für die schnellen Antworten. Ja der Link hatte mir Hoffnung gemacht, wobei die Prismcube mit DVB-S2 Tuner mir auch nicht weiterhelfen würde. :) Naja, dann also wieder Selbstbau. Kann ich wenigstens ein Gehäuse nehmen was mir gefällt:

    http://www.streacom.com/products/fc5-od-fanless-chassis/


    Den jetzigen HTPC verkaufe ich einem Bekannten. Nach nochmaligem studieren des [FAQ] Hardwareguide bin ich jetzt doch bei Gruppe 2.5: Wenn die GPU mal nicht helfen kann. Ein AMD Zacat System finde ich sehr Interessant. TV Karte und sonstige kompatible Hardware finde ich selber, nur beim Mainboard und CPU bräuchte ich mal etwas Hilfe.

    Welches mini-itx Mainboard mit AMD E350 CPU ist denn besonders zu Empfehlen? Und läuft das auch unter Linux?

    Falls es ein Windows Rechner wird, hat jemand Erfahrung mit XBMC in IP-Symcon? http://www.ip-symcon.de/

    Hallo Forum,

    nachdem ich gestern leider erfolglos den ganzen Tag im Internet verbracht habe um eine Lösung für mein Vorhaben zu finden hoffe ich das mir hier evtl jemand weiterhelfen kann.

    Z.Zt. habe ich einen "richtigen HTPC" mit Asus Gene-Z, i5 2500K, SSD, Windows 7 und natürlich XBMC. Er steht zusammen mit einem Sagemcom Receiver von Kabeldeutschland unter meinem TV. Der HTPC ist mit dem TV verbunden und gleichzeitig per HDMI mit einem Monitor im Arbeitszimmer nebenan, damit habe ich HTPC und Arbeitsrechner in einem Gerät. Die Multimediadateien befinden sich auf einem Qnap TS-210 NAS. Jetzt möchte ich allerdings gerne ein Notebook kaufen, der HTPC soll auf jeden Fall weg (und der Sagemcom Receiver auch). Auf dem Notebook soll kein XBMC laufen. Ich suche vielmehr eine Alternative in Form eines HDTV Receivers auf dem XBMC mit DVBViewer (http://www.dvbviewer.com/de/index.php?page=features) läuft.

    Nach kurzer Suche habe ich dieses Gerät gefunden:
    http://prismcube.com/ruby/default.html


    Leider ist der Receiver noch nicht lieferbar und einen Preis habe ich auch nicht gefunden. Außerdem ist es optisch nicht so mein Ding, aber das sind TV Receiver irgendwie nie...

    Eine andere Möglichkeit wäre natürlich wieder einen HTPC zu bauen, diesmal dann aber in einer "Light" Variante. Also quasi aus dem [FAQ] Hardwarequide Gruppe 2: Sparsam und Effektiv. Wobei das sicherlich deutlich teurer wäre als ein Receiver. Erstmal die ganze PC Hardware und dann noch TV-Karte und CI Modul. Eine Receiver-Lösung wäre mir am Liebsten.


    Gibt es (Linux-) Receiver (Preisklasse bis 350Euro) wie z.B. den Coolstream® Neo² auf dem man XBMC installieren kann? Das wäre wohl die einfachste und günstigste Variante. Also Smartcard rein, einschalten und XBMC Benutzeroberfläche. Ich habe dazu nichts wirklich gefunden.