Beiträge von Keksebacker

    Hallo zusammen,

    bin wieder mal am totalen Feintuning und bekomm eine Sache nicht hin.
    Geht um die Kategorie Radio.

    Da mein Kabelanbieter keine Infos zu aktuell laufenden Titel und Interpreten mitliefert hab ich das Addon "Radio" angetestet.
    Läuft auf Anhieb super inklusive den Metadaten zu aktuell laufenden Titeln.
    Im Titan-Skin möchte ich die PVR-Radiokanäle als Widget des "Radio-Addon-Kachel" bestehen lassen.

    Jetzt zum eigentlichen Problem.
    Beim Auswählen eines Radiosenders, egal ob PVR oder Addon, möchte ich sofort in den Fullscreen mit Visualisierung starten.
    Im Titan SKin kann man das einstellen, jedoch funktioniert das ganze nur bei der ersten Auswahl eines Senders.
    Gehe ich in die Senderansicht zurück und wähle einen neuen aus müsste ich zuerst mit der "Tab-Taste" wieder in den Fullscreen wechseln.

    Mithilfe des Kodiforums konnte ich gewünschtes Verhalten im Radio-Addon mittels einer angepassten "Custom_FullscreenMusic.xml" umsetzen

    XML
    <window type="dialog" id="1100">
    	<allowoverlay>no</allowoverlay>
    	<onload>FullScreen</onload>
    	<visible>Window.IsActive(502) + System.IdleTime(5) + Player.Playing</visible>
    	<controls></controls>
    </window>


    Diese xml scheint aber bei den PVR-Radiokanälen nicht zu greifen.
    Mit folgender xml funktioniert der Fullscreen bei der ersten Auswahl eines Senders in der PVR-Kategorie.

    XML
    <window type="dialog" id="1118">
      <allowoverlay>no</allowoverlay>
      <onload condition="!Window.IsActive(visualisation)">FullScreen</onload>
      <visible>Player.HasAudio + Skin.HasSetting(FullscreenMusic) + IsEmpty(Window(10025).Property(PlayingBackgroundMedia))</visible>
      <controls></controls>
    </window>

    Wie muss ich die xml anpassen um eine kombinierte Lösung zu bekommen die in PVR und Addon wie gewünscht funktioniert?

    Grüße

    So hab nun eine funktionierende Lösung gefunden.

    DVDFab Passkey in der aktuellen Version installiert und bei den Standardsettings belassen.
    Im Titan Skin einen dauerhaft eingeblendeten "Play Disc"-Kachel erstellt - Aktion: "XBMC.PlayDVD(,return)" und Autostart der Discs deaktiviert.

    Disc einlegen, Kachel auswählen --> läuft, inkl. Menüs

    Ich nutze für die Emulatoren die Kombi "ROM Collection Browser" + "Launcher4Kodi"

    Der macht genau was du willst.
    Startet Emulator, minimiert Kodi, fokussiert den Emulator und maximiert Kodi wieder beim Verlassen der EMUs.

    Bzgl. Live-TV...
    Natürlich funktioniert das gleichzeitige schauen in beiden Räumen, minimum 2 Tuner vorausgesetzt.
    DigitalDevices sind zwar etwas teuer aber funktionieren auch ausgezeichnet.

    Für die Energieverwaltung (WZ-HTPC wachhalten solange im SZ geschaut wird, oder eine Aufnahme läuft) kann ich das Windows-Programm Lights-Out von Green-IT empfehlen.

    Grüße

    Hallo zusammen,

    ich bekomm es einfach nicht hin Discs wiederzugeben.
    Es funktionieren entweder BluRays ODER DVDs.

    • Kodi 17.4
    • Titan Skin
    • Windows 8.1 / 10 x64

    In Kodi ist die automatische Wiedergabe von Discs aktiviert.
    Standardmäßig funktionieren DVDs problemlos, ohne zusätzliche Software aber eben keine BluRays.

    Um BluRays wiederzugeben habe ich DVDFab Passkey ausprobiert.
    Damit funktionieren nun die BluRays aber beim Einlegen einer DVD tut sich nichs.
    Erst wenn ich über den Explorer oder VLC das Laufwerk anspreche startet die DVD auch in Kodi.

    Wie bekomm ich es hin, dass beide Discs wie gewünscht starten?

    Auch mit der AACS Library habe ichs probiert. Leider auch ohne Erfolg.

    Wie habt ihr das am Laufen?

    Hallo,

    meine Filmsammlung wurde jahrelang mit dem Film-Info Organizer verwaltet.
    Dieser legte mir die Mediabrowser-XML an welche von Emby mit entsprechendem Plugin auch gelesen wird.

    Jetzt möchte ich jedoch vollständig auf koditaugliche nfo's umsteigen.
    Da in den xml Files sehr viele Anpassungen gemacht wurden (Sorttitle usw.) und auch nicht jeder Film (beispielsweise Konzerte) in den Datanbanken vorhanden ist möchte ich die xml 1:1 in nfo's umwandeln.

    Ich habe dazu auch einen Weg gefunden.

    Vorgehensweise:

    1. Emby
    2. Metadaten-Manager
    3. Übergeordneten Filmordner (Beispiel "A") auswählen
    4. aktualisiere Metadaten
    5. ersetze alle Metadaten (ausgenommen Bilder)

    Jetzt wird eine neue nfo mit dem Inhalt der xml angelegt.
    Das funktioniert anstandslos, nur nicht bei DVDs, welche wie folgt vorliegen:

    • Film

      • VIDEO_TS
      • folder.jpg
      • fanart.jpg
      • movie.xml

    Muss ich Emby noch irgendwo sagen, dass er VIDEO_TS Ordner beachten soll?

    Grüße

    EDIT:
    Ich seh gerade, dass emby die nfo in den VIDEO_TS Ordner schreibt.
    So viele DVDs habe ich nicht. Da werde ich es händisch verschieben.

    E2 Senderliste wird über "Dreamboxedit" gepflegt und ich suche eine Exportmöglichkeit E2 --> TVHeadend. Eine saubere TVH-Liste hab ich noch nicht.
    Bin gerade beim Einstieg in TVH, aber die Sendersortierung ist doch etwas umständlich (von dem was ich bis jetzt gesehen habe).

    Schließe mich der Suche an.
    Tool funktioniert auch bei mir nicht mehr. Auch die Version 1.5 nicht (im Post #1 ist eine noch ältere Version).

    Von der Sendersortierung ist Dreamboxedit für mich das absolut beste Tool.
    Und da ich für Freunde / Bekannte / Verwandte die E2-Senderliste pflege würde mir das unter TVHeadend einiges an Arbeit erparen.

    Bin gerade am Einrichten eines Raspberry 3 zum Testen.
    Libreelec wurde installiert und eingerichtet. Danach das Kodi 18 Milhouse Build drübergebügelt.

    Jetzt wollte ich TVHeadend einrichten. Beim Installieren bekomme ich den Hinweis "Folgende Addons sollen installiert werden" --> "os.libreelec.tv".
    Dieses scheint aber nicht verfügbar zu sein und beim Bestätigen auf Ok tut sich nichts weiter.

    Installation über "LibreElex Repo" --> Dienste --> TVHeadend

    Mach ich was falsch?

    Also bei mir funktioniert der Switch-Timer nicht mehr zuverlässig unter Win x64 + Kodi 17.4 + Titan Skin.
    Auch das zip-File aus obenstehenden Post hab ich drübergebügelt.

    Mal geht der Timer und mal bricht er beim Versuch auf den Sender umzuschalten mit dem Hinweis im Logfile nachzusehen ab.
    Ich kann es absolut nicht reproduzieren.
    Beim nächsten Fehlversuch werde ich das Logfile nachreichen.

    Grüße

    Und wenn er einfach auf seinem WinRechner ne Linux VM mit TVH bastelt?

    Ist glaube ich nicht so einfach.
    Ich hab das auch mal angedacht und hier im Forum hinterfragt (finde aber gerade den Thread nicht mehr).
    EDIT: da is der Thread *klick*
    Das Überreichen der TV-Karte in die VM ist nicht so einfach, hab es dann nicht weiter versucht.

    z.B. wenn wir mal wieder 15min zu spät für den Tatort nach Hause kommen, dann steigen wir „einfach“ in die vorher programmierte HD Aufzeichnung 15min später ein

    Mit diesem Punkt bist du, was ich weiß, auf ein PVR-Backend angewiesen, nämlich TVHeadend.
    Dieses läuft jedoch nur unter Linux.

    Dieses fehlende Feature (unter Windows) nervt mich auch ungemein. Vor allem weil ich's unter WMC und dann einige Zeit auch unter Mediaportal genossen habe.

    Guten Abend,

    kann mir vielleicht jemand sagen, warum bei einer von drei Installationen der Eurosport-Player nicht laufen will?

    Kodi 17.4
    OS: Win 10 x64
    Eurosport-Player: 2.0.2
    Inputstream: 2.0.18

    Logauszug: (auch im [definition=12,3]Debug-Log[/definition] steht nicht mehr drin)
    Beim Aufrufen des Plugins bricht der Vorgang mit dem Hinweis im Log-File nachzusehen ab.


    Bei einer anderen Win 10 und Win 8.1 Installation läuft es bis auf aktuellen 1h-Bug ohne Probleme.

    Hallo,

    hab hier ein Problem bei einer von drei Installationen.
    Überall der selbe Stand:

    • Kodi 17.4 auf Windows
    • Inputstream 2.0.10
    • Eurosport Player 2.0.1 von Jin

    Auf den beiden Win 8.1 System läuft alles wie gewünscht.
    Unter Windows 10 erscheint beim Öffnen immer das Loginfenster und nach Eingabe bricht der ESP mit dem Hinweis im Logfile nachzusehen ab.
    SkyGo, DAZN, usw. laufen problemlos.

    Logauszug:

    Woran kanns liegen?

    Grüße