Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
gibt es irgendwie die Möglichkeit, vlt durch ein Addon oder so, wenn ich einen Film mit mehreren Tonspuren starte einen Dialog einzublenden um die Sprache auszuwählen? Vlt noch mit Informationen zur jeweiligen Tonspur etc? Finde den weg über das Menü ziemlich unelegant.
Ps: Hab das mal im allgemeinen Forum gepostet, ist ja, glaube ich, keine reine Skinfrage, oder..?
Also das lustige ist, als ich vorher den Sub noch anders stehen hatte, so dass zwischen Decoderstation und Sub nur 1m Chnch Kabel waren funktionierte es einigermaßen. Jetzt steht der Sub woanders mit ca.12m Chinch Kabel und macht Probleme. Aber kann das wirklich ein Problem sein?
vielleicht hat noch jemand eine Idee bei meinem nervigen Problem. Ich habe ein Teufel Concept M 5.1 System und davor eine Teufel Decoderstation. Jetzt hab ich das Problem, dass das "Auto On/Off" im Subwoofer sich erst einschaltet, wenn ich den Pegel an der Decoderstation schon fast voll aufdrehe. D.h. leises Musikhören ist nur möglich wenn ich die Decoderstation lasse wie sie ist und die Lautstärke am Sub manuell regle. Dann muss ich natürlich, wenn ich mal wieder was lauter hören will, wieder manuell nachregeln damit ich nicht am Anschlag bin.
Also. Erste Idee: Den Sub auf "Immer an" stellen und per Master/Slave Steckdose schalten. Problem hierbei ist, der Sub vergisst alle Einstellungen sobald man ihm komplett den Strom weg nimmt, scheidet also leider aus.
Die einzige Idee die ich im Moment habe: Den Schalter aus dem Sub ausbauen, kabel anlöten, eine Master/Slave Steckdose kaufen und wenn diese auf "Ein" geht per Relais den Schalter schalten. Allerdings ist mir das eigentlich viel zu umständlich.
Kann mir vielleicht jemand helfen...? Z.b. warum der Sub erst bei einem so hohen Pegel schaltet...? Einstellen kann man da nichts, leider
ei mir läuft xbmc 12.2 unter linux. Auf dem Notebook läuft Windows 8.
Ich hab das mit dem Windows eigenen "Play to" auch schon einmal probiert, es aber nicht korrekt konfiguriert bekommen. (Streaming im Mediaplayer aktiviert, die XBMC Instanz ausgewählt, PlayTo Button ist ausgegraut) Auch funktioniert das ja, wenn ich das richtig sehe, nur mit Daten die der Mediaplayer akzeptiert, also nicht mit mkv?
ich hab mal eine Frage. Ich hab ziemlich oft einfach ein Video auf meinem Notebook das ich mal fix auf dem großen BIldschirm gucken möchte, ohne es in die Datenbank aufzunehmen und ohne irgendwie es umständlich über Netzwerkfreigaben freizugeben. Was ich mir vorstelle ist, das ich einfach mit der rechten Maustaste drauf gehe, und Senden an XBMC und es dann läuft.
Habe mit dem Tooway Sat gute Erfahrungen gemacht. Ping Zeiten sind für Voip nicht ideal, aber zum Streaming ist das relativ egal. Mit LTE wirst du glaub ich nicht glücklich werden...
Eine Sache ist mir aufgefallen, in den Ansichten (Showcase z.B.) Werden die Poster unverzerrt angezeigt, wenn ich aber mit Enter auf eine Sendung gehe (Weiß nicht ob du diese Ansicht aktiviert hast...)ist das Poster dort sehr verzerrt. Auch wäre es cool wenn man da noch die Beschreibung der Sendung bekommen könnte?
Mein Addon ist eigentlich nur für die Informationsbeschaffung zuständig - die Skins/Views sind für die Darstellung verantwortlich. Must du halt mal was anderes ausprobieren... Wie membrane ja auch schon sagte, sind die verfügbaren Daten der einzelnen Mediatheken sehr unterschiedlich. Und es macht ja auch keinen Sinn für ein paar Sendungen Fanarts oder so zu erstellen.
Das finde ich, ehrlich gesagt, etwas klein gedacht. Ich mein, bei sogut wie jeder Serie und jedem Film klappt es ja auch das die Community das Artwork erstellt, warum sollte das für die 50 ZDF Sendungen nicht klappen? Mach ich an einem Wochenende...
Aber gut, ich will mich nicht beschweren, Hauptsache die Addons funktionieren...!
Geht recht fix ... (450 filme .. ca 1 min. ... mit extrathumbs ca 2 min ... ) Sieht alles völlig normal aus beim einlesen ...
Hey, vlt ist hier dein Problem? Ich weiß ja nicht was du für eine Maschine hast etc, aber bei mir dauert das Einlesen von 300 Filmen komplett locker 2 Stunden...!?
He, ich habe eine Serie wo eine Episode aus mehreren Parts besteht. Nutze den TVDB Scraper im DVD Modus.
Benannt habe ich: NAME.S01E01.CD1.avi, NAME.S01E01.CD2.avi -> Wird zwei mal in der DB angezeigt NAME.S01E01a.avi, NAME.S01E01b.avi -> Wird überhaupt nicht gescraped
NAME.S01E01.1.avi, NAME.S01E01.2.avi -> Wird auch nicht gescraped.
Naja, für jede einzelne Sendung ist wohl nicht der Sinn. Man könnte ja, z.B. auch eine Art "Featured"-Sendungen Ansicht machen. Z.b. für Sendungen die sogut wie jeder guckt, Heute Journal etc und das dann grafisch etc halt richtig gut aufbereiten, quasi wie die Serien-Episoden Ansicht oder so. Sowas fänd ich schon einen ziemlich coolen Anfang, da würd ich mich auch um die Artworks kümmern. Aber wenn die in der allgemeinen Mediathek untergehen machts natürlich eher keinen Sinn. Weiß nicht, vlt. kann man ja mal ein paar Ideen sammeln und nicht immer sofort geht nicht sagen, oder...? Würde man das ganze als ein Community Projekt machen an dem auch jeder ohne Programmierkenntnisse an den Date mitarbeiten kann würd das ruck zuck gut aussehen...!
\\Edit: Als Datenquelle könnte man doch wirklich einfach die tvdb + fanart.tv nutzen...
\\Edit2: @membrane, baust du denn an den addons von Addonscriptor? Oder das vom Raptor?
arbeitet hier noch jemand an einem rewrite? Ich nutze mittlerweile die Plugins von AddonScriptor, sehe aber noch einiges Potential nach oben... Kann man das ganze nicht deutlich schöner gestalten und nicht nur diese Standard XBMC Listen verwenden? Alles an XBMC ist ein "eyecatcher", nur Mediatheken sehen echt kacke aus, auch in der QUalität der Daten. Ich währe auch bereit, z.b. für viele "große" Sendungen Artwork wie Cleararts, Backgrounds etc zu erstellen, bin auf Fanart.tv sowieso sehr aktiv, habe allerdings keine Ahnung von Phyton. Auch Sendungsbeschreibungen etc könnt ich machen. Wenn Interesse besteht sprecht mich an!
Weiterer Vorschlag: Abfangen von Fehlern. Ich weiß das die Streams XBMC übernimmt, aber druckt man z.B. Pause für 2min und dann fortsetzen stoppt der Stream. Sowas könnte man ja abfangen und den Stream neustarten...?
Legt er denn auch keine CDArt.png in das jeweilige Verzeichnis? Bei mir war das damals auf Linux ein Berechtigungsproblem, musste mit "chmod 777 -R" einmal über das ganze Musikverzeichnis gehen und dann hats auch geklappt.
Ich probiere einen neuen Menüpunkt im Hauptmenü des Confluence Skins zu machen und will die /usr/share/xbmc/addons/720p/Home.xml editieren. Leider habe ich aber keine schreibrechte, nur ro Filesystem. Kann ich das irgendwie rw remounten?