Beiträge von Holli0162

    Das klingt sehr gut. Es scheint als wäre deine Nutzung der, die ich vorhabe sehr änhlich. Auch ich möchte wie gesagt zeitweise einen Desktop nutzen. Quadcore und 4GB Ram hatte ich dazu auch im Hinterkopf und dann reichen denke ich auch die 1,5 MHz wie du ja auch festgestellt hast.
    Anschlussmäßig ist wirklich viel da.

    Wenn keiner Einwände hat würde ich dieses Board gerne als gesetzt nehmen.

    Bezüglich Arbeitsspeicher und SSD kann ich dann denke ich irgendwas nehmen, oder?
    - gibt es da zu bevorzugende Hersteller?

    Bei Gehäuse und Fernbedinung mit Empfänger hätte ich gern noch Beratung.

    • Fürs Gehäuse und den Empfänger bitte einfach wieder eine "Kauf-Das-Empfehlung", wie es beim Board ja jetzt schon geklappt hat. Das Gehäuse möglichst mit Platz für das Laufwerk und eine SSD.
    • Kann ich als Ferbendienung die Multinfuktionsbedienung nehmen, die ich noch rumliegen habe? (die ist von auvisio (pearl.de) und per USB programmierbar) Da sollte sich doch was machen lassen, oder?

    Das sind gute Punkte, auf die ich selbst so nicht gekommen wäre. Und ein Dualcore mit 1,5 GHz wäre wohl ausreichend für HD-3D Filme ohne ruckler? Falls ja schau ich mich in den Angeboten in deinem Link nochmal um.
    Was dann noch bleibt sind meine anderen Fragen:
    - Kann ich XBMCBuntu auch wie Ubuntu nutzen (z.B.: für Firefox, Skype, etc.)?
    - Wie weit ist Linux beim Abspielen von Bluerays? (Kann ich auch Images erzeugen oder den Film rippen?)

    Vilen Dank, Holger

    Ich weiß halt nicht, ob Dualcore bei 1,7GHz reicht. Ich möchte das setup auch möglichst in 5 Jahren+ noch benutzen, wenn die Software aufwendiger wird. Wenn das auch damit gewährleistet ist nehme ich natürlich auch Dualcore. Wie gesagt mir fehlt es an Erfahrung. Die Preise der Angebote im Link sind ja nicht um Welten kleiner, teilweise sogar höher. Und das Laufwerk sowie eine Festplatte kämen ja noch oben drauf. Wo liegen also die Vorteile?
    Mein Motto ist lieber jetzt 50€ mehr auszugeben, als dann jeden Monat noch etwas nachzukaufen und nach einem Jahr ein neues Gerät, weil das alte zu schwach ist (überspitzte Darstellung :D).

    Hallo und danke für das Interesse.

    Wenns einfach funktioniert wäre es mir die 300€ wert. Günstiger ist natürlich immer angenehm, aber ohne Kompromisse. Ein internes Laufwerk ist schicker, aber keine Bedingung. Nutzen werde ich das Laufwerk gelegentlich (vll. 2-3 mal im Monat).

    Selbstbau habe ich null Erfahrung. Es ist nicht das Problem einen Arbeitsspeicher in den vorgesehenen Platz zu stecken, aber ich weiß halt vorm einschalten nicht, ob ich das Richtige gekauft habe, damit es auch passt. Sagen wir mal wenns >50€ spart oder deutlich besser ist kommt auch ein Selbstbau in Frage. Für den bräuchte ich dann von euch einen detaillierten Einkaufszettel möglichst mit entspechenden Shops, wo ich das alles bekommen kann. Wie schon oben erwähnt, möchte ich erreichen hier eine Einigung auf ein System zu erzielen, wo alle der Meinung sind das funktioniert und keine Diskussion, dass man durch den Austausch der einen oder der anderen Komponente noch 10€ spart.

    Porco: Was wäre denn der Nachfolger? Meine Suche bei Amazon da hat da auf die Schnelle nichts brauchbares hervorgebracht. Nur teuere Mini-Desktop-PC's oder dann NUC's, die mir sehr Schwach erscheinen, wobei ich ja nicht wirklich weiß, was ich an Leistung brauche.

    Gruß Holger

    Hallo Kodinerds!

    ich habe mich heute im Forum angemeldet, weil ich demnächst eine neue Wohnung beziehe und mir dort eine Kodi-Medienzentrale einrichten möchte. Ich weiß zum Thema Hardware gibt es hier und anderswo schon 1 Million Threads, aber ich kenne mich mit den einzelnen Bauteilen nicht aus und brauche quasi eine "Kauf-das-Empfehlung" und keine lange Diskussion.

    Meine Anforderungen sind folgende:
    - Alles abspielen (Videodateien, DVD, iso, 3d, Blueray?, natürlich auch Musik, da sehe ich aber keine Probleme)
    - Ohne Windows
    - möglichst geringer Stromverbrauch (bis 30W sind kein Problem)
    - Streaming via Netflix oder Watchever sollte über das Gerät möglich sein, auch wenn Kodi da noch Probleme hat, dann halt im Browser

    Vorerst wird die Box die Filme von einer externen Festplatte und von einem noch nicht vorhandenen optischen Laufwerk bekommen.

    Jetzt die Fragen:
    - Wäre dieses Gerät hier zu empfehlen (Die angebotene Aufrüstung auf 60GB SSD würde ich mitnehmen), oder ist das Maßlos überdimensioniert: http://www.ebay.de/itm/Quad-Core-…%3D201120170334
    - Gibt es überhaupt eine Möglichkeit das BlueRay-Laufwerk unter Linux zu nutzen? Meinetwegen auch nicht zum direkten abspielen, sondern zum Image-erzeugen oder rippen?
    - Sind sonst irgendwelche Kompatibilitätsprobleme zu erwarten?

    Weiterhin bin ich noch am überlegen, ob ich auf der Box Ubuntu installiere und dann Kodi, oder ob ich die verknüpfte Variante wähle. Hintergund ist, dass ich Sachen, die mit Kodi nicht gehen (z.B.: Watchever) dann in einem normalen Betriebssystem tun oder einrichten kann. Die Frage lautet somit ob dass unter XBMCBuntu möglich ist, ob ein Dualboot sinnvoll ist, oder halt die Installation von Kodi unter Ubuntu.

    Viele Grüße und Danke für die Antworten,
    Holli