Beiträge von kuldan

    Hallo Leute,

    ich habe kürzlich meinen NUC5PPYH durch einen NUC6CAYH ersetzt, da mein 5er-NUC mit dem AV Receiver Probleme gemacht hat (beim Booten oft nur schwarz, kein Bild).
    Beide liefen/laufen mit Windows 10.

    Ich hatte zuerst gehofft, es würde mit dem NUC6CAYH besser - doch leider zeigt dieser genau das gleiche Verhalten, nur zusätzlich noch, dass ich den NUC nicht dauerhaft
    eingeschaltet lassen kann, da, sobald der Receiver (Yamaha RX-V381) aus geht und/oder man einen anderen Eingang zuschaltet der NUC die Auflösung reduziert und danach beim zurückwechseln
    Fenster "in einer Ecke" anzeigt anstatt im Vollbild... sehr ärgerlich das ganze. (Wenn jemand eine Idee hat wie ich das verhindern kann -> Den NUC permanent eingeschaltet zu lassen wäre eine Option. Im BIOS ist der Videoeingang bereits fest auf HDMI konfiguriert).

    Ich habe jetzt versucht, das Problem zu umgehen, indem ich den NUC wieder direkt am Fernseher (LG UH8509) anschließe, und von dort den Ton über HDMI ARC zurück zum
    AV Receiver leite - das funktioniert soweit auch einwandfrei, aber unter Windows leider nur in Stereo... Surround sound funktioniert nicht. Selber NUC mit LibreElec 8 -> Surround
    Sound über HDMI ARC funktioniert wunderbar, dementsprechend ist die restliche Hardware prinzipiell Surround fähig in dieser Konstellation, nur unter Windows tut es nicht...

    Dann habe ich es versucht über den optischen TOSlink Ausgang des NUC zum AV-Receiver, aber mit dem NUC6CAYH kriege ich hier ebenfalls nur Stereo hin... daher habe ich aktuell
    die Wahl: Den NUC weiterhin über den AV Receiver anschließen und sauberen 5.1 Sound genießen, dafür aber bis zu 10x mit Kabel an und abstecken etc. rumfummeln müssen bis
    der NUC auch mal ein Bild produziert, oder direkt am Fernseher anschließen und auf Surround Sound verzichten... beides eher "suboptimal".

    Und bevor jemand vorschlägt "Wenn LibreElec funktioniert, nimm doch LibreElec" ... auf dem NUC läuft Windows 10, da auf dem Rechner sowohl Kodi läuft, als auch Steam In-Home-Streaming
    mit Bluetooth-PS4 Controller, und ein vollwertiger Chrome Browser mit Flash Support für http://www.nowtv.de ... daher ist LibreElec keine Option und Ubuntu im Eigenbau habe ich mehrfach
    probiert, aber meistens mit dem Bluetooth und dem PS4 Controller Probleme gehabt... (und allgemein die Performance in Steam-In-Home-Streaming war nicht so besonders..)

    Wenn jemand hier Ideen hat: her damit!

    Nutzt du auch die Update Funktion die SR bietet das nach erfolgreichem PP ein Update in Kodi angestoßen wird ?
    Lässt du auch nfos und Grafiken von SR erstellen ?


    Nein, ich nutze SickRage ausschließlich für das geniale Umbenennen der Files - NFOs brauche ich bei Plex keine, Grafiken lasse ich auch direkt von Plex ziehen.
    Die PP Update in Kodi Funktion fällt durch Plex natürlich auch weg.

    Zu Plex transcoden vs. direct stream: Es geht beides, man stellt das im PlexKodiConnect addon ein: meine Kodi Instanzen "Im Haus", also Wohn und Schlafzimmer in meinem Fall, stehen auf "Direct Play", nehmen also einfach den Pfad zum NAS und spielen die Dateien nativ so ab, als wenn Plex garnicht da wäre (d.h. selbst wenn der Plex Server bei mir mal ausfällt, in Kodi funktioniert "im Haus" alles erstmal wie gewohnt weiter).

    Ich habe aber noch zwei Kodi Instanzen außerhalb meiner Wohnung, die ich ebenfalls über Plex so versorge - dort im Addon ist transcoding eingestellt, also der Plex Server zuhause transkodiert den VideoStream auf in meinem Fall 1.5 -2 Mbit 720p herunter, und gibt es dann an das Kodi weiter, das bei mir in der Zweitwohnung steht und eine weitere in der Wohnung meiner Freundin. So habe ich quasi das beste aus beiden Welten, und noch zusätzlich den Vorteil, meine Bibliothek außerhalb meiner Wohnung nutzen zu können.

    Hallo Kodianer,

    ich habe heute meinen NUC5PPYH gegen einen NUC6CAYH ausgewechselt - mit Windows 10 (Pro), und den neuesten Intel Treibern von der Homepage.

    Was mich jetzt sehr wundert; Ich bekomme einfach kein Intel Quicksync Video Decoding zum laufen (sowohl Steam in-home Streaming als auch MPC-HC und Kodi) nutzen
    die CPU zum Videos dekodieren - daher ist die Performance auch mehr als suboptimal.

    Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Ich habe eben mit Handbrake mal ein Video ENcodiert, und konnte dort QSV auswählen (und habe auch dadurch h264 mit ~120fps bekommen, verglichen mit ca. 30 fps auf der CPU, also die Encoding Einheit funktioniert...)

    kein Problem deswegen schrieb ich ja "nur" :) Aber wir reden hier von 8 bzw Win10 ja ?

    In meinem Fall ja - mein erster HTPC lief noch auf XP, dann hab ich mit verschiedenen Linuxen (Ubuntu/XBMCBuntu, dann Open/LibreElec) experimentiert, und bin jetzt am Ende bei Windows 10 gelandet :)

    Ich wiederhole mich zwar aber für nur Kodi einfach kein Windows nehmen ;)

    Ich glaube "wir", die sich mit Windows als Basis für Kodi rumstreiten sind ein leidgeplagter Haufen, der leider einfach "mehr" will als nur Kodi...sonst würde (und tue) ich auch LibreElec nur empfehlen :)

    Leider nutze ich meinen Kodi Rechner im Wohnzimmer aber z.B. noch für Steam In-Home-Streaming (und das hat bei mir mit PS4 Controller Support unter Linux nie so 100% sauber funktioniert), für den vollen Chrome Browser für die tvnow.de Produkte (da Addons ja grade nicht sauber laufen..), sowie für einige Windows Only Spiele die auf Spezialcontroller angewiesen sind (und sich damit nicht streamen lassen) -> Rock Band z.B. ...

    Sehr schön!

    um den OLED beneide ich dich übrigens... aber ich habe mir im Black Friday Sale den LG 60UH8509 rausgelassen..zwar kein OLED, aber trotzdem super Bild, 4K,
    HDR(DD und HDR10).. und was mir sehr wichtig war: passives 3D in Full-HD .. bin auch sehr glücklich :)

    Danke übrigens für den Hinweis mit der Lieferbarkeit des NUC, dann ist für mich wohl mal eine Bestellung fällig :)

    Hallo Leute,

    ich habe meine Frage schon im kodi.tv Forum an scott gestellt, aber leider bisher keine Antwort bekommen - vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee zur "Selbsthilfe":

    Der Skin an sich funktioniert bei mir weiterhin super, auch jetzt mit Krypton Final (Windows 10 als Basis) - was allerdings bei mir mit MQ5(mod) nicht funktioniert, und zwar
    reproduzierbar, ist das Beenden von 3D Filmen.

    2D-Filme, alles funktioniert ganz normal - wenn ich aber einen 3D Film benutze (3D SBS oder H-TAB), wechselt Kodi korrekt in den richtigen GUI Modus (also so, dass der Fernseher
    die GUI richtig darstellen kann)... wenn ich jetzt jedoch den 3D-Film stoppe, stürzt Kodi bei mir reproduzierbar (mit allen getesteten Videos) ab.

    Das Problem tritt mit Estuary nicht auf, also nehme ich an, der Skin (bzw. das Skin-Mod) setzt hier irgendeinen Mode-Switch nicht richtig um... nur leider habe ich keine Ahnung, wie ein Skin
    hier ein Problem auslösen kann bzw. was ein Skin in diesem Fall tun muss. Ich nehme stark an, Scott hat keinen 3D-TV, und diesen Modus daher nie ausprobiert...

    hat jemand eine Idee, wo ich im Skin-Source ansetzen sollte, um hier eine Lösung zu finden?

    MQ5 ist mir als Skin deutlich lieber als MQ7mod, da die Performance bei mir einfach deutlich höher ist, aber dieser crash erhöht den WAF nicht gerade...

    P.S. Nachtrag: Im Kodi-Log taucht zu dem Crash kein Eintrag auf, daher auch nicht angehängt

    Kodihopper,

    aktuell wäre im Endeffekt der NUC6CAYH/S das richtige (das S-Modell kommt halt mit 32gb hdd, 2gb ram und Windows Lizenz, der H ist Selbstbau... mir wäre die Ausstattung des S aber zu klein), allerdings habe ich in Deutschland noch keinen Händler gesehen, der das Ding auch liefern könnte..ich warte nämlich auch schon seit November drauf, so einen zu kaufen :)

    @kodihopper,

    die Frage ist auch, wo du HDR-Materialien herbekommen möchtest, die der NUC abspielen soll.. der Kopierschutz von Bluray-4K (und damit HDR fähigen Disks) ist nicht umgangen worden, und selbst wenn es inzwischen (60+ gb große) 4K rips im Internet gibt, die behaupten HDR zu enthalten, sind dies nur am HDMI mitgeschnittene Signale, in ziemlich minderwertiger Qualität.

    HDR bekommst du aktuell eigentlich nur auf zwei wegen: Mittels Apps direkt im Fernseher (Amazon Prime / Netflix), mittels zertifizierter Zuspieler und den gleichen Apps (FireTV, ich glaube auch Shield TV z.B., aber auch Playstation 4) .. und von 4K BluRay, die du aber nur mit einem entsprechenden Hardware-Spieler abspielen kannst, weil es dafür noch keine PC Laufwerke und erst recht keine Software gibt (und beim NUC ist das ja eh "raus").

    Klar, für die "Zukunftssicherheit" bestimmt eine tolle Sache, aber HDR spielt im HTPC Bereich aktuell dann doch eher eine nicht vorhandene Rolle...

    Super danke, wird morgen gleich getestet :)

    (P.S.: seit ich meinen Skin von MQ7 Mod wieder auf den alten MQ5 Mod von Scott967 zurückgeändert hat ist das Addon bei mir wieder Pfeilschnell... lag also nicht am Addon, sondern an meiner Umgebung. Jetzt ist alles tutti!)


    Was man machen könnte wäre Favoriten, in denen mein eine Serie Speichern kann.

    Hallo Lore,

    das wäre super - wir schauen über die App fast immer dieselben 3-4 Sendungen (Abenteuer Leben, Mein Lokal Dein Lokal... etc), und da jeweils zur neuesten Folge zu navigieren dauert schon gerne mal 1-2 Minuten ... Favoriten direkt auf Hauptmenü-Ebene (also noch bevor man einen Sender auswählt, also bzw. Favoriten Senderunabhängig gespeichert) wären genial!

    So leid es mir tut, aber ich muss hier zustimmen.

    Ich bin ebenfalls Nutzer des mods von bumblebee, nachdem die netten Herrschaften "drüben" versuchen, Geld mit diesem Skin zu verdienen... und das was jetzt mit ihm passiert ist (und vor allem: mit seiner Motivation, für die Community in seiner FREIZEIT zu arbeiten) ist einfach traurig.

    Ich unterstütze daher obige bitte!

    (Und ja, ich weiß, niemand "muss" MQ benutzen, aber leider ist fast kein anderer Skin so stark anpassbar was das Hauptmenu angeht - und alle von mir angesehenen Alternativen haben längst nicht den WAF erreicht, den ich mit einem angepassten MQx erreichen konnte... für Vorschläge bin ich aber definitiv offen, Hauptmenü-Anpassung (Addons als Hauptmenueinträge, direkte Links auf Playlisten etc. besonders wichtig) - und ein Look ähnlich wie MQ würde auch nicht schaden :)

    Ansonsten wäre eine (in meinen Augen gute) Option auf den Winter zu warten:

    Die neuen "Apollo Lake/Arches Canyon" NUCs von Intel kommen in Q4, und haben neben den neuesten CPUs auch die neuesten GPUs, inklusive voll HW-10 Bit HEVC Decoding, HDMI 2.0 (und damit voller 4K Support) auch den von dir gewünschten Optical Out - da ich selber diesen nutze freue ich mich schon, meinen NUC5PPYH auf einen NUC6CAYH zu updaten:

    Externer Inhalt www.cnx-software.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hi, du verwendest ziemlich sicher auch einen Aeon Skin wie MQ5/6...

    Das was das einblendet nennt sich Next Up: http://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=228435

    War bisher zwar da, aber per Standard deaktiviert... einer der letzten Patches muss den Standard wohl auf "aktiviert" geändert haben...
    Du findest das Addon unter deinen "Dienste" Addons - dort kannst du es in den "Advanced" Einstellungen des Addons abschalten. Habe ich gestern auch auf allen meinen
    Kodi Boxen machen müssen...

    Hallo liebe Kodi-Gemeinde,

    ich habe ein witziges Phänomen... PC ist ein älteres Micro-ATX System, Kodi 16.1, (L)Ubuntu 15.10, TVHeadend 4.09.

    Und zwar kann ich sämtliche ÖR-Sender, die bei uns (KabelBW/UnityMedia) per DVB-C ausgestrahlt werden, perfekt schauen - auch in HD, ohne Aussetzer, Bildstörungen u.a..
    Sobald ich aber auf einen der Privaten (RTL, Sat1, Pro7...) wechsle, habe ich ständig "buffering" Ruckler - und auch die typischen digitalen Bildartefakte, die eigentlich aus einer
    zu schlechten Verbindung herrühren... da ich aber bei den ÖR sogar HD reinbekomme zweifle ich irgendwie daran, dass das Signal zu schwach aus dem Kabel kommen soll.. kann es
    sein, dass ich hier bei TvH evtl. irgendwelche Beschleunigungsfunktionen einstellen muss, damit das SD-Format auch beschleunigt wird o.ä.?

    Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und eine Idee, woran es liegen könnte?

    Tach Zusammen,

    ich dachte NowTV ist noch flash und kann noch mit dem addon von LORE abgespielt werden!?
    Oder war das TVNow (ist TVNOw überhaupt was anderes als NowTV??)

    Wenn TVNow angegangen werden soll, kann gerne schon mal jemand vorglühen, wie das da dann funktioniert.
    - welche Streams, wird mit widevine decrypted, muss html geparsed werden oder gibt es eine JSON schnittstelle....

    Mit diesen Infos kann ich dann recht schnell bewerten, was geht und wie aufwendig das ist.
    Mit vielleicht oder eventuell kann ich derzeit nicht gut arbeiten, es müsste schon jemand Fakten auf den Tisch legen.

    Das Raussuchen der Informationen ist nicht trivial, ich freue mich aber, wenn wir das inputstream dev team vergrößern können.

    Libdev,

    das, was noch funktioniert ist 7TV - das Addon von Sat1, Pro7, usw.

    Was seit Dezember NICHT mehr funktioniert ist RTL Now, VOX now etc, was neuerdings jetzt NowTV heißt -> diese Plattform setzt seit Dezember 2015 auf Adobe FAXS, wobei manche im Quelltext der Webseite zumindest Hinweise auf DASH entdeckt haben... hier wäre also entweder interessant herauszufinden, ob man DASH aus der Webseite rauspopeln kann, oder alternativ ein inputstream addon für FAXS ...