Beiträge von Kassi-84

    Hallo zusammen,

    anbei möchte ich euch folgendes nicht vorenthalten.

    XBMC GameBox von http://www.xindawn.com/

    Dies ist ein XBMC 13.2 mit erweiterter Airplay Mirroring Funktion für z.B. Spiele, Bilder, Safari, …, was auch erstaunlich gut funktionierte.
    In manchen Situationen hing es sich jedoch auf, oder erstarrte (z.B. wenn zwei iOS Devices mit AirPlay im WLAN aktiv waren).

    Videos funktionierten keine bei mir, egal ob YouTube oder selbst mit dem iPhone aufgezeichnete. Danach hängt sich der FTV sofort auf und friert ein. Oder die App beendete sich sofort. Ggf. hilft dann nur noch der Neustart des FTV mit den beiden gedrückten Tasten auf der Fernbedienung oder auch die Home-Taste.

    Getestet hatte ich es mit dem iPhone 5s iOS 8.2 und dem iPad 4 iOS 8.1.3.
    Mein Amazon FireTV besitzt die aktuelle Version 51.1.4.3_user_514020320 (06.02.2015).

    Die APK bekommt ihr von der oben genannten Homepage unter Download für Android - Release 1.1.1 (2014-11-3)

    Anschließend die „xbmc-gamebox-100.apk“ per Sideload mit der Amazon FireTV Utility App hochladen.
    Mit adbFire 1.20 hatte es bei mir nicht funktioniert (Vers. 1.22 nicht getestet).

    Zusätzlich habe ich auf dem FTV Kodi 14.1 installiert und mit der Kodi-App aus dem Amazon AppStore synchronisiert.
    Die XBMC GameBox-Version hat auf das bereits installierte Kodi zum Glück keinerlei Einfluss.

    Zusätzlich kann man im XBMC GameBox unter Programme – Android Apps alle bereits auf dem FireTV installierten Apps/ Spiele starten. Nach dem Beenden dieser kehrt man direkt ins XBMC zurück.

    Es gibt dort auch eine Version für den RPi, jedoch durch XBMC 13.2 eher uninteressanter.

    Anbei ein paar Bilder dazu.

    Kassi

    So ich hab es jetzt doch schon eher geschafft.

    1. ES File Explorer via Sideload auf den AFTV installieren (falls nicht schon vorhanden)
    2. App starten und in die Ordnerstruktur "/sdcard/.imagecache/com.amazon.venezia/org.ikonotv.smarttv/B00NEJS7ZO/" wechseln. Dort findet man jetzt die Logos von IkonoTV. (preview_.... und thumbnail_...)
    3. Diese lädt man sich jetzt herunter. Ich habe diese in meine Netzwerkfreigabe mit dem ES File Explorer kopiert.
    4. In der Ordnerstruktur vom entpackten adbFire oder auch Amazon Fire TV Utility App findet man die KODI Logos "preview_.... und thumbnail_...", welche sich jetzt von der Bezeichnung etwas unterscheiden.
    5. Man kopiert sich nun die jeweiligen Bezeichnungen von den IkonoTV Logos und ersetzt diese Bezeichnungen mit den der Kodi Logos. Dies habe ich zur leichteren Bedienung unter Windows durchgeführt.
    6. Jetzt kopiert man diese beiden angepassten Kodi Logos wieder mit dem ES File Explorer in das Verzeichnis der IkonoTV Logos unter "/sdcard/.imagecache/com.amazon.venezia/org.ikonotv.smarttv/B00NEJS7ZO/". Überschreiben oder die alten Logos vorher löschen. Das download_preview-Logo muss nicht angepasst werden.

    Folgend die angepassten Logos, damit man sich die Schritte 2 bis 5 erspart.

    Ob vielleicht auch nur der Austausch der Logos in adbFire und Amazon Fire TV Utility App mit anschließenden Hochladen darüber ausreicht, hatte ich nicht getestet. Jedenfalls ist die Bezeichnung dort etwas anders. Daher kann ich mir nur erklären, dass die IkonoTV App prüft, ob die korrekt bezeichneten Logos vorhanden sind. Da die Anderen eine abweichende Bezeichnung hatten, wurden diese in einer bestimmten Zeit wieder automatisch ersetzt. Mit dieser Bezeichnung hatte es bisher dauerhaft bei mir funktioniert.


    preview_5dd7e33b605bec171c4bba546e5b35c783feb32a53c44227249ad52f653dc49c.png


    thumbnail_bfc0289736b3b0fbd3e32dec9d5d44c9dbe7cef5a082645ab0af157c6f3f600b.png

    Folgende Quellen meiner Informationen waren:
    http://www.android-hilfe.de/amazon-fire-tv…tml#post8404100
    Skygo Plugin

    Dies kann man auch dazu nutzen, um sich ein Logo für Sky Go anzulegen.

    Grüße
    Kassi

    Hi AKR,

    also ich hatte mir mal einen ATV3 geliehen und kenne somit ein perfektes AirPlay. Jetzt nutze ich den AFTV und wollte dies natürlich auch hier gern nutzen und hab dazu ganz paar Foren durchforstet.

    Überall wurde die App AirReciver als eine der zuverlässigsten Möglichkeiten genannt. Diese ist im App Store von Amazon für aktuell 2,16€ zu erwerben. Ohne eine App ist es beim AFTV nicht möglich. Diese funktioniert schon ganz gut (+ Mirroring), aber leider nicht perfekt.

    Wenn du youtube via AirPlay streamen möchtest, dann empfiehlt sich die youtube App auf beiden Geräten. Über diese kannst du dann vom iOS- Gerät den Inhalt am AFTV steuern.

    Gruß Kassi

    Da ich das addon gerne auf meinem Firetv laufen lassen würde

    Hi zusammen, hatte mich die Tage auch stärker damit befasst, wie kann ich Sky Go auf den TV bekommen, ohne einen PC oder Laptop per HDMI zu verbinden. Ich habe aktuell zwei Möglichkeiten gefunden, welche aber beide eher unschön sind.

    1. Siehe Link http://aftvhacks.de/anleitung-wie-…go-installiert/
    - hier ist es jedoch notwendig den FireTV zwingend über WLAN anzubinden und bei jeden Start des FireTVs die Pixeldichte über adb shell anzupassen. Dann stürzt auch die App nicht mehr ab.

    2. Streamen via iPad (airplay) auf den FireTV im Mirroring-Modus. Hier ist jedoch das Bild auf dem TV kleiner dargestellt, was erst ein Zoomen erfordert (Qualitätsverlust). iPad mit ios 7.X Jailbrake (Displayout App installiert, jedoch nicht mit Kabel verbunden) und die App AirReciver auf dem Fire TV, damit dies erst möglich wird. Aber dies ist auch keine schöne Methode.

    Grüße
    Kassi