Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Und wie sieht es mit der automatischen Anpassung der Frequenzrate aus? Gibt es in den Einstellungen der Shield nun einen entsprechenden Punkt oder wird das nun automatisch ohne Einstellungen geregelt?
Nein leider alles noch das gleiche. Du kannst das manuelle Menü für die schnelleinstellungen aktivieren (steht nur kein Beta mehr hinten dran). Die Funktion ansich bringt aber nach wie vor die meistens Apps zum stoppen der Wiedergabe. Generell habe ich keine neue Einstellungen gefunden. Ist aber definitiv Android 11 und läuft stabil.
Also ich hab mir jetzt auch das Recovery geflasht. Läuft sehr stabil bei mir... Musste nur noch einmal einen Werksreset machen, da Dolby vision niht zur Verfügung stand. Nach dem reset war aber alles super. Große Änderungen konnte ich aber keine feststellen. Ich habe so den Eindruck, dass das ki upscaling noch einmal einen Tick besser ist.
Also wie gesagt mein Philips oled 805 hat mit der Prime App HDR10+ content. Ich kann dir einen Screenshot machen, falls du das nicht glaubst. Das ist nicht mehr FireTV exklusiv.
Also zb fast alle Amazon 4k Serien sind in HDR+ verfügbar. Wenn ich die Prime App auf meinem Philips tv verwende zeigt der mir HDR+ content an. Bei der shield logischerweise nur HDR.
Hat jemand der ne 2019er Pro hat einen Amazon channel in der Hauptseite? Ich hab die Amazon app schon 5 mal neu installiert und die Shield auch mehrfach zurück gesetzt. Der Amazon channel ist nicht da. Ist bei mir die einzigste app die keinen channel anzeigt.
zB. rytecDE_Basic.xz downloaden, entpacken und in rytecDE_Basic.xml umnenennen.
Vielen Dank... aber ich meine das Programm Rytec Downloader selbst. Das war im ersten Post als Dropbox Link verlinkt ist mittlerweile aber leider tod. Das bräuchte ich als ZIP file zum manuellen installieren.
Hatte das gleiche Problem. Funktioniert jetzt, weiss aber nicht genau was es war. Folgendes habe ich gemacht: (1) lrusak's testbuild installiert (also ein downgrade der repo version) (2) In den Chromium Settings widevine installiert (ueber Aktion). Hatte ich vorher schon, war aber (evt. durch den Downgrade?) wieder weg. (3) Dann Chromium starten und in chrome://plugins a) Hatte ein altes h264ify plugin laufen (voellig vergessen), das ich deinstalliert habe b) widevine aktiviert (war deaktiviert) Dann lief es.
Viel Glueck...
M4tt0
Alles anzeigen
Hey danke für dein Feedback... Bis auf den downgrade habe ich das auch schon mehrfach versucht. Cache leeren, neuer Nutzer, Hardware Beschleunigung ausgeschaltet, dns prefetch aus... Hat alles nicht geholfen.
Ich schätze mal dass du durch den downgrade eine andere chromium Version bekommen hast. Die 8.0.104 funktioniert bei mir auch... Nur die 8.0.105 und 106 nicht.
Noch einmal zu dem AW Swap Fehler... ich habe immer noch nichts gefunden... als Chrome zeigt den Fehler nur wenn ich eingeloggt bin... die Kodi Log sieht wie folgt aus:
Das Problem besteht auch bei mir - hab auch schonmal in den Milhouse Thread ne Meldung verfasst. Die aktuelle, in der LibreELEC-Repo vorhandene Version, ist identisch mit der Testversion - komischerweise eben trotzdem dieses Problem... Bin auch wieder auf die Testversion zurück und habe bei mir eben eh nie die automatische Aktualisierung der Addons eingeschaltet, so dass bei mir aktuell auch nicht auf die Repoversion upgedatet wird.
Seit heute gibt es eine neue Chrome Version 8.0.1.6... auch hier kommt der AW Swap Fehler beim Aufruf der Amazon Page. Tritt das Problem bei allen x64 System mit LibreElec auf? Ich habe echt schon alles versucht... neuer Nutzer, Cache leeren... deinstallieren und installieren.