Beiträge von dunuser

    @Dommas,
    ich hoffe ich verstehe deine Frage richtig.
    Du kannst in Kodi das addon IPTV Simple Client aktivieren und lädst dort hinein, die von der Fritzbox 6490 erstellte m3u Datei.
    Damit sind keine anderen Umwege nötig. Es sei denn du möchtest die Privaten in HD schauen o.ä., .............da bin ich dann raus

    Guten Morgen,
    bevor ich lange suchen muß, ob mir bitte jemand erzählt, wo ich was abschalten muß damit die Empfehlungen wegbleiben?
    Ich frickel nämlich grad wieder an meiner Shield rum und würde das dann mal eben mit erledigen.
    Vielen Dank......

    Guten Morgen,
    ich kann mit meiner Konfiguration dienen welche klaglos auf einem 7272/12 läuft. Ich bin aber auch kein Frickelfreund, ebenso gibt es bei mir statt des Receiver eine Teufel Decoder Box und auch noch eine Shield und auch einen Server PC, sowie ein Fritzbox. Die Shield nutze ich nur für die Wiedergabe von 4k UHD Material von externen HD an der Fritzbox über SPMC und zum rumdaddeln. Auf dem TV habe ich mir nach ewiger Rumfrickelei mit Kodi und SPMC das standalone Emby Addon installiert und habe keine Sorgen mehr was das abspielen von SD und HD Material als *.mkv angeht. Die Hardware von dem Philips in Bezug auf Android ist eben nicht der Brüller, nach meiner Einschätzung. Vielleicht versuchst du es ohne Kodi, die Addons für amazon/Netflix liegen auch auf der Bedienoberfläche vom Philips TV. Den TV habe ich dann auch optisch an der Teufel Decoderstation und daran ein 5.1 Soundsystem. Ich denke das meine Ton in Ordnung ist, hört sich jedenfalls gut an. TV schauen über Kodi, bei dem guten TV, ist ja wie ein downgrad, das mach ich auch nicht, da nutze ich die TV Funktion vom Philips.

    @Adromir
    "Also mit blu rays kenne ich mich jetzt nicht so aus, aber ich kann mir vorstellen, dass es einfache 1:1 Abbilder des Datenträgers sind, bei denen der Kopierschutz noch vorhanden ist"

    Guten Morgen Herr Preil, oder 5min dumm hilft über'n ganzen Tag. Entschuldigung, aber bei sowas wird und kann hier keiner helfen, weil es legal schlicht nicht funktioniert.
    Einmal Tante google fragen und im Geist wird es hell......................

    @kingofbee
    Das ist so?

    Aber ich möchte deinen Hinweis sogar bestätigen, gestern habe ich mir eine 1080 HD Doku von meiner Festplatte angesehen und gedacht, man was ist das für ein sche..ss gutes Bild auf meinem Philips 4k TV. Und ich habe auch nicht mehr die besten Augen, muss beim TV schauen auch schon Gläser vor die Augen setzen. Nun gut. Ich habe noch nie geglaubt was irgendwo steht oder angezeigt wird, das eigene Empfinden ist mein Maßstab, bei der Darstellung sowie auch bei der Tonausgabe. Ob da jetzt Atmos steht oder DTSHD oder was weiß ich......., für mich muß sich das gut anhören oder ansehen, egal wie das "Kind" heißt. Da muß ich immer abfeiern wenn von sogenanntem Referenz Material gesprochen wird und die "Fachleute" sich den größten Schnodder schönreden, aber es letztendlich von einem selbst nicht als toll empfunden wird......

    @bylderup
    "das ist wohl bitter für alle Android User.."

    ....auf meiner Shield läuft auch SPMC am stabilsten, auf jeden Fall um *.iso Dateien abzuspielen und 4k UHD Material ruckelfrei. Das habe ich mit Kodi noch nicht hinbekommen, kann aber auch an meiner Unfähigkeit liegen. Bitter ist das für mich jetzt nicht, nur schade, das das nur auf Android ausgerichtete SPMC nicht weiter gepflegt wird. Es gibt ja immer wieder Alternativen, Kodi ist auch nicht das Ende der Fahnenstange und andere Mediacenter sind auch schon über den Jordan gegangen, selbst welche die Geld gekostet haben. Alles hat seine Zeit......

    @Natascha303
    "aber das bild finde ich nicht so berauschend, das ist nativ auf dem TV einfach immer noch am besten"

    Wie hast du das denn festgestellt? Um z.B. 4k UHD Material anzuschauen geht nur die Shield bei mir, mein Philips TV muss alle 20s "nachladen".
    Ich denke Bild gut oder besser ist wohl auch, neben dem richtigen Zuspieler, eine Einstellungsfrage am TV und das eigene Empfinden sowie die noch vorhandene Sehkraft.

    Was ich nur nicht verstehe, ist die Nachfrage wegen emby auf der Shield. Ich kann diesem emby bisher nichts abgewinnen und bin noch auf der Suche nach einem Nutzen für mich. Ich habe das in SPMC reingefrickelt, funktioniert auch, aber Mehrwert..... ich weiß nicht. Aber das sieht jeder anders, ist auch gut so.

    Ich wünsche einen schönen Sonntag Nachmittag.
    Betriebssystem ist Windows 8.1 64bit, Kodi Version ist 16.1
    Nun wollte ich mir auch gern mal das Emby anschauen, habe keine Bezahlversion, möchte zunächst mal sehen was mir das bringt. Eingerichtet habe ich alles, der Server konnte alle meine meine Medien zuordnen - sieht ja alles schick aus wenn man sich das so im Emby Server ansieht. Dann habe ich den Client eingerichtet, hat auch alles funktioniert, habe keine Medienzuordnung in Kodi gemacht sondern kann einfach meine Medien über Emby anwählen.
    Ich wähle auf der Kodi Grundmaske an: Videos - Dateien - Emby, dann zeigt er mir die Laufwerke an wo meine Mediendateien liegen und ich kann diese anwählen und abspielen.

    Mein Problem ist die Darstellung der Medien, in Emby Server sieht das alles so gut aus mit Text vom Inhalt des Films oder der Serienfolge und Schauspielerbilder, na ja gibt was her insgesamt. Nur in Kodi habe ich die Anzeige eines Hintergrundbildes, eventuell eines Covers und eines kleinen Szenenbildes und denn ist Schluß. Kein Text weder vom Inhalt noch sonst was.....

    Gibt es hier Einstellmöglichkeiten in Emby Server oder im Emby Addon oder in Kodi, das ich die Darstellung verändern kann oder muß ich einen anderen Kodi Skin wählen oder....?
    Ich weiß da grad nicht weiter, möchte aber schon ne coole Optik haben, sonst bringt mir ja Emby in Kodi nichts.....

    Es wäre sehr freundlich wenn mir bitte jemand mal die Richtung vorgibt (oder einen Link oder so), wo ich meinem Ziel näher komme.

    Guten Abend,
    eigentlich brauchst du da nichts einstellen (Ist beim Philips genauso, da kannst du da auch nix einstellen).
    Der spielt 4k von allein ab und sollte das auch anzeigen bzw. siehst du das wenn du beim abspielen in das Menü gehst, da wo Pause und Stop ist.

    Auf Grund meiner Unfähigkeit, an meinem Server Windows 8.1 PC einzustellen, das er, wenn nach 60min keiner mehr auf die Festplatten zugreift, er in den Ruhestand gehen soll, muss ich mir was anderes überlegen.
    Mit Teamviewer kann ich den Server PC über mein Android Smartphone herunterfahren oder was auch immer, das habe ich hinbekommen.
    Ich kann aber nicht sehen, ob ein im eigenen Netzwerk befindlicher entfernter Client gerade noch Mediendaten herunterzieht, heißt genau, ich weiß nicht ob von dem Client in meinem Besucherzimmer oder von dem Client im Schlafzimmer noch über den Server ein Film o.ä. angeschaut wird. Eine Fritzbox 6490 hängt auch noch in meinem Netzwerk drin, nur zur Info.

    Gibt es eine Android app, welche mir anzeigt, ob ein und welcher Datenverkehr in meinem LAN oder WLAN seit wieviel Minuten stattfindet und zwischen welchen IP Adressen oder Geräten dies in welche Richtung geschieht?
    Gibt es eventuell einen anderen Lösungsansatz, muß ich das Pferd von einer anderen Seite aufzäumen?
    Die App Fing (ist auch ganz gut) habe ich auch schon installiert, die zeigt alle Geräte im eigenen Netzwerk an, aber nur ob ein Gerät eingeschaltet ist.

    Wenn ich denn nämlich sehe, das nach so oder soviel Minuten nix mehr los ist oder war auf der Datenautobahn, dann kann ich die Bürgersteige ja hochklappen, sprich den Server PC über Teamviewer "schlafen" schicken.
    (Mein Server PC zieht so 100 - 125W, wenn sich ein paar Festplatten abschalten immer noch 60 - 70W, das möchte ich nicht 24h haben, das ist der Hintergrund.)

    @horn1
    Moin,
    die Angaben zur Ursachenforschung sind ein wenig knapp gehalten, selbst Kaffeesatzlesen würde hier nix bringen......
    TV Typ ? Philips ist klar ....... und denn?
    Android Version?
    Beim aktuellen Android TV bei Philips TV ist es auf kein Fall möglich Blue Ray *.iso abzuspielen..... (ich meine ohne Frickelei)
    Ein USB Gerät an einem aktuellen Philips TV sollte immer erkannt werden und kompatible Mediendateien wiedergeben.......
    Es gibt verschiedene Möglichkeiten auf externe Medienquellen wie z.B einen USB Stick beim Philips zuzugreifen (ich finde das speziell hat der Hersteller garnicht so schlecht geregelt):
    - vom Startbildschirm wo die Kacheln mit den Apps sind, gibt es die App Kachel Medien
    - mit der Quellenauswahltaste des TV kann ich einmal auf USB und einmal auf Netzwerk zugreifen, bei beiden ist es möglich USB auszuwählen......
    - eine zusätzliche Dateimanager App deiner Wahl auf dem Startbildschirm plazieren - ist eigentlich fast das einfachste (meiner Meinung nach)

    Ja, eben gerade das Update 6.3 aufgespielt, war ok.

    Dann auch ganz artig das Update für die Fernbedienung gemacht, hat einfach abgebrochen, nix geht mehr an der Fernbedienung, ich habe hier jetzt ein Stück Flacheisen rumliegen........

    @DaVu
    auch an dich ein donnerndes Danke. Habe ich dann mal bei mir geschaut, SPMC unterscheidet sich schon von Kodi 18. Diese CAD Quelle habe ich bei mir garnicht. Was aber interessanter für mich war, ist, das in der source.xml meine Quellen (Bibliotheken) garnicht enthalten sind, zumindest nicht die welche das Festplattensymbol rechts haben.

    Vielleicht zur Erklärung von den Bildern:
    Wo das Symbol rechts rot ist, kann ich bei Quelle mit c das Menü mit Quelle entfernen aufrufen
    Wo das Festplattensymbol rechts ist, erscheint bei c ein anderes Menü
    die Source.xml enthält nicht die Quellen welche das Festplattensymbol rechts haben, sondern nur die Quellen mit dem roten Symbol rechts


    Wir können das hier jetzt meinetwegen beenden wenn das "übernatürliche" Ursachen hat, dann ist es eben so wie es ist. Der Weltuntergang wäre dies jetzt nicht für mich. Wenn Kodi 18 feddich ist, denn habe ich das auch auf meiner Shield und bis dahin habe ich halt ein paar Quellen mehr.
    Vielen Dank.

    @SkyBird1980
    Nochmals bitte eine Verständnisfrage zur Vorgehensweise:
    Videos -> Dateien -> Quellordner -> c drücken -> quelle entfernen

    Habe ich wie beschrieben auch gemacht und hat auch funktioniert, nur nicht in jedem Fall lässt sich die Quelle auch löschen bzw. wird das Menü angezeigt wo die Löschoption anwählbar ist. Bei der Hälfte meiner Quellen, welche auch schon verwaist sind, weil eine Umbenennung erfolgt ist erscheint bei Druck auf c das Auswahlmenü mit:
    -Wiedergeben
    -zu Favoriten hinzufügen
    -Inhalt festlegen
    Gibt es eine Möglichkeit diese Quelleneinträge Einträge trotzdem irgendwie wegzubekommen?
    Zur Beachtung bitte das ich die aktuelle SBMC auf der Shield nutze, mit dem normalen Confluence Skin.

    @Nevrion, Danke, genau bei dem Ding bin ich auch schon hängengeblieben und habe nicht gedacht, das es hier zum jetzigen Zeitpunkt wirklich nicht weiter geht, wenn die Kosten irgendwie moderat bleiben sollen.
    Du hast doch den heissen Draht zu den Konstruktors von der Shield, kannst nicht mal nachfragen ob es eventuell mittelfristig vorgesehen ist, die Shield 3 oder Shield 4 mit einem UHD Laufwerk auszustatten. Die wären die ersten damit.......und es wäre ein kleiner Schritt zur ersten eierlegenden Wollmilchsau.