Generell möchte ich die NAS nur als Ablage für mein 1080p-Videomaterial (REMUX .mkv) nutzen
Fritzbox mit USB Hub und 2,5" externen Festplatten dran, reicht.
Alles andere ist Frickelei.
Generell möchte ich die NAS nur als Ablage für mein 1080p-Videomaterial (REMUX .mkv) nutzen
Fritzbox mit USB Hub und 2,5" externen Festplatten dran, reicht.
Alles andere ist Frickelei.
Die Fritzbox als NAS ist schon ein gute Wahl. Ich habe hier letztens schon irgendwo geschrieben das meine 6490 1x 4k Film per LAN, 1x 1080p Film per LAN und auf 2 Android Geräten per WLAN 2 weitere Streams ohne zu ruckeln und zappeln stemmt, mehr Geräte habe ich nicht um das mal auf die Spitze treiben zu können. Wenn bei mir viele Geräte gleichzeitig im Wiedergabemodus laufen, sind das 3 Stück. An meiner Fritzbox ist ein USB Hub mit 4x 2,5" HD (2x 5TB + 2x 4TB) dran, natürlich mit extra Stromversorgung pro Platte.
Wenn ich jetzt ständig 60 GB Dateien hin und her schieben will, das wäre belastend. Aber mal eben nebenbei 4 GB oder was weiß ich rüber zu schieben, geht das, dauert ein wenig länger aber wovon reden wir hier als Privatnutzer.
Hardcore Nutzer die mit der Fritzbox 4x 4k Streams liefern wollen, sollten die Fritzbox meiden, aber als Normalo bleibt die Fritzbox eine gute Alternative. Besser und teurer geht immer. Und ob SMB 1 und Sicherheitsgründe für mich eine große Rolle spielen, mmmhhhh, dat Ding funktioniert und feddich.
(Gibt es bei AVM Kinderarbeit oder warum ist hier solche Abneigung gegen das Produkt Fritzbox, ich habe mit denen nix zu tun, aber auf die Kisten wird hier verbal viel drauf gehaun, mein Eindruck)
Wenn ich dies hier wieder so alles lese, dann stellen sich bei mir die Nackenhaare hoch.
Macht es denn zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt Sinn das Shield Update zu installieren? Oder sollte ich warten bis es zu diesem Update das Korrekturupdate gibt?
Ein oder mehrere "must have" Gadgets habe ich hier in den geschriebenen Beiträgen nicht entdecken können, aber dafür Frust und Frickelei.
Oder habe ich hier echt was übersehen/überlesen?
Mein Ansprüche sind nicht hoch, das SPMC läuft bei mir auf meiner 2015 Shield pro, mal eins Netflix und prime funktioniert auch, mehr als Stereo Ton kommt auch hinten raus, also habe ich erst einmal keinen Grund meinen Blutdruck in die Höhe zu treiben.
Bekommt man diesen nervigen Update Hinweis eigentlich irgendwie abgestellt?
Ja, gut auflösende Mediadateien über Wlan mit dem Fire TV - da ist Frust vorprogrammiert. USB LAN Adapter ist da Pflicht, funktioniert aber gut (bei mir jedenfalls).
Und denn SPMC installieren, und nicht Kodi. Funktioniert besser, auch mit dem Ton irgendwie (bei mir jedenfalls), auch wenn es keinen Support mehr gibt. Für Fire TV reicht das aus................ Erklären kann ich das aber nicht, is eben so.
@skjblipo
@SkyBird1980
@Boogie2005
@CvH
Die Fritzbox 7390 und 6490 funktionieren als NAS sehr wohl und auch gut und auch nutzbar. Wenn ich jetzt 1TB an Daten hin und her schieben will, dann bin ich ja bei euch, upload über die FB ist reudig. Ich habe per USB Hub 4 externe 2,5" HD an meiner Fritzbox (hatte erst die 7390 und jetzt die 6490 wegen der TV Tuner) und füttere damit direkt meinen 4k Philips und eine Shield und auch einen Fire TV Stick und einen HDI Dune und diverse Smartphones bzw. Tablets über LAN und auch über WLAN. Den Test habe ich auch gemacht und 4 Geräte incl. 4k TV mit 4k content parallel laufen lassen. Es hat nichts geruckelt. Ein extra Server oder NAS ist nicht zwingend notwendig. Wenn hier beim TO irgendwas nicht rundläuft, ist die Ursache sicher nicht bei der FB zu suchen. Bei der Einrichtung der FB als NAS kann man eigentlich nicht sehr viel falsch machen. Ich unterschreibe aber, das die FB schon mal divenhaftes Verhalten an den Tag legt, aber mit diesem Frickelkram haben wir ja wohl täglich zu tun, das machen die Shield oder der Fire TV oder die diversen China Boxen auch...............(meine Erfahrung).
@Ghost66
Guten Tag,
ich habe nur mal kurz Tante google gefragt nach 4k und GTX 1050, na ja, das wird wohl nix
(ausgehend von meinem gefährlichen Halbwissen und meiner Interpretation des Gelesenen).
Das Geld wäre wohl in einer guten China Box oder einer Shield besser investiert, in meinem Universum.
Momentan ist diese Lösung wohl das kleinste aller Übel, wenn 4k und H265 ins Spiel kommt................mit anderen Lösungen wird zuviel Schotter verbrannt.
Fritzbox 6490 mit 4 DVB-C Tunern. Kann ich über die Fritz TV App oder MTcast auf 4 Clienten gleichzeitig verschiedene Sender TV Schauen. Habe ich bei mir ausprobiert über Wlan und Lan und es geht. Da ich keine 4 Full HD Fernsehgeräte habe, weiß ich nicht ob das auch 4x Full HD geht, aber mit 2x HD auf alle Fälle. Bei mir läuft alles auf Android Basis, wie das auf anderen Betriebssystemen ist, weiß ich nicht. Ich experimentiere nicht groß rum, keinen Bock auf rumfrickelei.Ich rede auch nur von öffentlich rechtlichem TV, für meinen Bildungsstand ist das ausreichend. Für das andere hochintelligente TV Programm zahle ich nicht, ja, und ich weiß auch das mir damit ein Stück deutscher Leitkultur vorenthalten bleibt.
Nee, ich habe mich nicht angegriffen gefühlt. Wollte die Aussagen mit dem toten Pferd nur ein wenig abfedern, in einigen Anwendungsfällen und Hardwarekonfigurationen lässt sich auch immer noch ein solcher Gaul gut reiten. Als Beispiel möchte ich die MCE nennen, wenn kein 4k gewünscht ist, ist das in meinem Universum immer noch das stabilste Mediacenter System für Full HD, auf Windows 7. Und dat is ja nu man ollen Kraam, awer löppt.......
@Nevrion
Entschuldigung, 4k UHD läuft bei mir auf einer Shield pro 2015 nur mit SPMC ohne Ruckeln und Zicken und frickeln. Mag ja sein das SPMC nicht mehr zukunftstauglich ist, aber monentan ist das in meinem Universum das einzige gesunde Pferd auf der 2015er Shield. Beim aktuellen Kodi 17.6 ist es mir nicht möglich 4k UHD von der Shield ansehenswert abzuspielen. Das mag ja mit einer finalen fertigen Kodi 18 Version nach dem 3. Facelift anders werden, aber ich frickel nicht mit unfertigen alpha Versionen rum.
@Schalentier
Vielleicht einfach mal diese [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml anpassen, damit hat das bei mir denn auch zur Zufriedenheit ohne Ruckeln und Nachladen funktionert.
In HH gibt das so viel freies Wlan und DVB-T, da würde ich zunächst ma Tante google fragen, die spuckt eine Menge dazu aus. Und alle anderen Überlegungen, mit LTE vom NAS zu Hause in den Garten streamen würde ich mal begraben, eine Wertung dieser Idee klemme ich mir mal. Die Datenmenge ist 1:1 welche gestreamt wird, ich mach sowas öfter mal über VPN mit der Fritzbox, aber macht keinen Spaß. Den Content auf eine externe HD oder einen Stick und feddich ist der Lack. Ich hätte für sowas garkeine Zeit im Garten, da wird die Gärtnerin geknöpert, oder Bier oder Grill oder Kinder belustigen oder was weiß ich.......
Statt einer Grafikkarte lieber eine Shield.......
@b0mb @Ruschi
genauso sehe ich ich das auch und habe entsprechend umgerüstet, Fritzbox mit USB Hub und 4 externen 2,5" HD als NAS / Medienserver eingerichtet und eine Shield, mit der ich jede Menge anderen Zirkus veranstalten kann wie z.B 4k Wiedergabe und eben auch Retro Games (was ich aber nicht nutze).
Für rippen und solchen Kram habe ich immer noch einen Windows Desktop mit einem i5 seperat, welcher aber eben nur im Bedarfsfall Strom zieht und für nächtliche Downloads auf Niedrigenergieverbrauch eingestellt werden kann.
Für meine Ansprüche die optimalste Lösung und!!!!! absolut WAF tauglich. Und auf das NAS System der Fritzbox kann ich mit jedem Telefon, mit jeder China Box und was weiß ich noch, zugreifen, per LAN oder WLAN und von unterwegs. Nun gut, einen Server "bauen" würde ich mir erst, wenn 30 Clienten am NAS nuckeln......
@SkyBird1980
So, ich bin gerade zurück und siehe da, genauso wie du beschrieben hast.
Über Foto und Video konnte ich im LG Menü die externe Festplatte an der Fritzbox ansprechen und es wurde alles abgespielt und angezeigt.
Da muß man erst einmal drauf kommen, eigentlich ziemlich einfach.
Vielen vielen Dank für die Hilfe.....
Oh cool, was hast du für eine Fernbedienung, ist das auch die mit dem Drehrad drin und wenn man die schüttelt das so was wie ein Mauszeiger aktiv wird?
Du steigst also über Foto und Video ein und suchst dir dann die Quelle, ok. habe ich verstanden.
Mal sehen ob meine Bekannten heute Abend Zeit haben, denn melde ich mich hier nochmal......, der Mediaserver in der Fritzbox ist aktiviert, das läuft alles korrekt, weil das habe ich selbst auch alles so.
Es geht um einen OLED65B7D. Guten Bekannte von mir haben sich entgegen meiner Empfehlung für einen Android OLED (Sony oder Philips) zu einem LG OLED entschieden. Als Mediaserver NAS dient eine Fritzbox 6490, an dieser sind 2x 4TB 2,5" Festplatten mit allen Medien angeschlossen. Das funktioniert auch alles, mit vorhandenen Android Geräten und auch einer China Box, ist der Zugriff auf das NAS der Fritzbox möglich und die Mediendaten lassen sich abspielen. Jetzt habe ich versucht, mit dem LG das NAS der Fritzbox zu finden, ich weiß aber nicht wie ich das anstellen soll. Dieses Menü von dem LG macht mich feddich.
Geht das überhaupt?
Kann ich mit dem LG in meinem Netzwerk irgendwie suchen oder andere Clienten erkennen oder überhaupt Mediendaten aus dem Netzwerk von einem NAS abspielen?
Ich selbst habe einen Philips 4k TV mit Android und da geht es perfekt, ich finde jeden frei gegebenen Mediaserver im Netzwerk.
Wenn das nicht funktioniert, bleibt ja nur das Vorschalten einer Shield oder einer anderen guten Box.
Das gute an dem LG TV ist, dieser kann von einer direkt an USB angeschlossenen Festplatte, 4k Mediendateien perfekt abspielen, das kann mein Philips z.B. nicht problemlos, das nur mal nebenbei.
@zolek
...oder du redest nochmal mit deinem inneren Schweinehund wegen des IP TV, lässt dich auf das Wagnis ein und nimmst zu einer Android Box einen AVM DVB-C Reciver.
Da könntest du neben der TV Funktion in Kodi auch mit der Fritz TV App die Sender schauen, und bei beiden die öffentlich rechtlichen auch in HD.
.....könnte ein eventueller Plan B sein.
@zolek
eine eierlegende Wollmilchsau baut keiner. Auf sowas warte ich auch schon ein paar Jahre.
Wie würde ich nun dein geschildertes Vorhaben lösen, ohne zuviel rumgefrickel?
Dabei gehe ich davon aus, das du max. einen HD TV Gerät hast.
Dann eine gute Universal Fernbedienung, einen günstigen Marken Kabelreciver und einen Fire TV Stick.
Die Frickelei wäre hier nur die Einrichtung der Universal Fernbedienung, in meinem Universum wäre dies das kleinste aller zu lösenden Übel.....
"Switchen" tust du dann mit dieser Fernbedienung.
Eine absolute Sparvariante sehe ich hier eher nicht, das wäre bei mir alles nur Backbeerenkram, ebenso das auswechseln des OS von diesen 905x Boxen.
Das gibt immer nur Stress, sonst würde hier nicht so viel darüber geschrieben werden.
Meine persönliche Lösung war die Neuanschaffung eines TV mit integriertem Android Betriebssysstem, für HD absolut ok........
Ich habe nichts gegen Geld ausgeben, aber über 100€ für emby Premium, nee......
Emby App kaufen wäre eine Alternative für mich. Für über 100,00€ Premium kaufen, das wäre es mir nicht wert. Ich habe gesucht, aber finde keine Möglichkeit, die Android App für 1 Gerät oder 2 Geräte zu kaufen und weiß auch nicht was die emby App für ein Gerät kostet, sei es für Windows oder iOS usw.
Das ich emby in Kodi/SPMC über ein Addon einbinden kann ist mir bekannt. Darin erkenne ich für mich jetzt aber keinen Nutzen. Es gibt ja auch den Emby Client für z.B. Android. Wenn ich mir diesen Client auf der Shield installiere, kann ich ja den Emby Client von der normale Shield Oberfläche starten. Die Verbindung zu emby Server klappt, aber wenn ich was abspielen will werde ich zur Registrierung/Anmeldung/Key-Code Eingabe aufgefordert. Heißt das, ich muß jetzt emby kaufen, damit ich diesen Client ganz normal auf Android nutzen kann?