Beiträge von dunuser

    Ich kann auch bestätigen wie schnell es für einen Käufer geht, sein über Paypal incl. Käuferschutz gezahltes Geld zurück zu bekommen. Bei mir war es, aus meiner Sicht, berechtigt, aber ich hätte als Entscheider in dem Fall, die Versandkosten ausgeklammert. Von daher war ich überrascht, das Paypal ruckzuck zu Gunsten des Käufers, in dem Fall für mich, entschieden hat incl. der Versandkosten. Heißt für mich zukünftig, wenn ich bei Kleinanzeigen kaufe, nur per Paypal, wenn ich verkaufe nur per Überweisung, und fertig.
    Ist schon bedenklich alles, aber was ist schon gerecht.

    @m8ichael
    ...und wenn du nicht weiterkommst, ich habe hier noch so einen, für die MCE Fernbedienung kompatiblen Infrarot Receiver, welcher über das angebrachte lange USB Kabel angeschlossen wird, rumliegen. Eine sehr gut erhaltene funktionierende original MCE Tastatur und Fernbedienung auch noch. Für 11€ (nur per Überweisung) incl. Verpackung und Versand wäre alles deins (Fotos gern per Email). Bei mir nimmt es Platz weg. Hast bis zum Wochenende Zeit, danach geht es zum Elektroschrott.

    Edit 08.11.2018: gilt jetzt nicht mehr das Angebot

    @Tigerente
    solch hochwissenschaftliches Vorgehen hatte ich nicht eingeplant. Steam habe ich garnicht. Die Shield habe ich mir auch geholt um Energie zu sparen.
    Nun ja, erwartet habe ich sowas schon, oder geahnt.......
    Der Inhalt eines solchen Spiels ist mir unwichtig, hier geht es mir um die grafische Umsetzung und um die Darstellung der Shield auf einem 4k TV.
    Ob hier jetzt jemand das Spiel mag oder nicht, ist mir ganz egal, das ist auch nicht das Thema.

    Moin,
    ich bin kein Hardcore Gamer und habe so mit den Speielen meine Probleme da immer durchzukommen. Nun hat die Shield ja bei den Speieln so eine Super Grafik, das es sich auch lohnen würde diese Spiele mal durch zu daddeln. Deshalb habe ich mir beide Teile von Half Life 2 gegönnt.
    Es gelingt mir nicht, nicht einmal ansatzweise, hier die ersten 3min durchzukommen oder weiterzukommen, weil der Gordon abstürzt oder nicht weiter weiss was er tun soll. Beim PC kann man Cheats eingeben und solche Tricksereien.
    Gibt es sowas auch bei der Shield, das man bei dem Spiel auf der Shield irgendwie tricksen kann?
    Oder das ich weiß, hier muß ich den roten oder grünen Knopf drücken und hüpfen, oder so, oder so ähnlich.
    Eigentlich muss man es doch so einfach gestalten können, das selbst so ein Depp wie ich da durchkommt.
    Ansonsten wären beide Teile des Spiels für mich eine Fehlinvestition :( .

    Kann bitte jemand helfen?

    Moin,
    mir ist bei verschiedenen Android Geräten nie so richtig klar gewesen, immer das selbe google Konto zu verwenden, ich habe, glaube ich, wohl für jedes Gerät ein anderes. So natürlich auch für die Shield. Nun habe ich auf einem anderen google Konto einiges an google Geld/Guthaben angesammelt, welches ich ja auch nur im Playstore ausgeben kann. Da brauch ich so nix. Aber mal ein schönes Spiel auf die Shield laden, das wäre ja mal eine Maßnahme. Nun habe ich das mit dem, wo Guthaben drauf ist, google Konto auch an der Shield angemeledet. Nur, wenn ich jetzt ein Spiel runterladen will, zeigt er mir immer das ursprüngliche Shield google Konto an, wo ich allerdings gekauftes Guthaben drauf habe. Wie mach ich das jetzt auf der Shield, das ich Guthaben von einem anderen eigenen google Konto, welches auf der Shield angelegt ist, für Spiele download nutzen kann?
    Gibt es da eine Lösung?

    @DaVu
    ich mag ja nicht, wenn behauptet wird, das die FritzBox als NAS auf Grund des vorhandenen USB 3.0 Anschlusses nicht zu gebrauchen ist. Das ist so nicht ganz richtig. Ich nutze diese Kombination und sie funktioniert bestens. Fritzbox, aktiver 10 fach USB Hub, z. Zt. 5x 2,5" externe HD (4 bzw. 5 TB) senden über LAN an Nvidia Shield, HDI Dune, Philips 4k TV, China Box und per Wlan an diverse Smartphones oder Tablets - wenn eingeloggt. Bei 1x 4k Stream mit 70er Bitrate und 4x 1080p Stream habe ich es nicht geschafft, diese Kombi in die Knie also zum ruckeln zu bringen.
    Wenn mehrere 4k Streams abgefordert werden, wird die Geschichte auch die Grenzen kommen. Ich kann auch in der Fritzbox einstellen, wann die Festplatten abschalten sollen. Also in meinem Universum für Energiefedischisten, eine gute Lösung. Und bei mir muß ein NAS wirklich auch nur Daten für das Netzwerk bereitstellen, in der Regel Mediendateien.

    @Turbostaater
    "Ähm, USB 3.0 an der Fritzbox dürfte der Flaschenhals und das Problem des 1080p Materials sein.
    USB 3.0 bei den Fritzen ist leider nämlich mehr Marketingbegriff als richtiges USB 3.0
    Das ist arschlahm."

    Das ist so nicht ganz richtig, entschuldigung, ich sage mal nachgeplappert. Selbst 4k Material von Festplatten welche über das NAS der Fritzbox angeschlossen sind, wird von im LAN angeschlossenen Boxen (bei mir Nvidia Shield) locker abgespielt. Ich habe über einen aktiven Hub, 5x 2,5" externe Festlatten an meiner Fritzbox 6490 (gebrandet PÜUR mit Softwarestand 6.51). Null Problemo bei 4k, BlueRay iso, 1080p ...............
    Wenn wir darüber reden, das von einem lokalen im LAN befindlichen PC über die Fritzbox mal so eben eine 50GB Datei auf eine an der Fritzbox angeschlossene Festplatte geschoben werden soll, dann bin ich bei dir. Schreibgeschwindigkeit etwa 17.ooo bis 20.ooo kb/s, selbst solche Rate würde noch immer für 1080p reichen. Aber zum übertragen großer Datenmengen habe ich für mein Anwendungsprofil eine alternative elegante Lösung gefunden.

    Moin,
    da ich meine Shield nun nicht so oft nutze und ich auch nicht der große "Wissenschaftler" bin, und bei mir die 7er Version ohne Störungen, außer von mir nicht erkannten Problemchen, läuft, nur mal hier die kurze Nachfrage ob es seit Erscheinen eventuell zum jetzigen Zeitpunkt motwendig und richtig wäre, dieses Update aufzuspielen, was ich immer noch wegklicke (ich weiß nicht wie man diesen lästigen Hinweis deaktiviert)? Lassen sich eventuelle überlebensnotwendige Tendenzen erkennen, welcher der Shield richtig gut tun würden, oder mir als User das Bild- und Tonerlebnis besser erleben lassen oder Energie sparen lässt? Bei mir dient die Shield nur als Abspielgerät, diesen Dienst verrichtet das Gerät für meine Ansprüche recht gut, ich habe 5.1 was meinen Ohren ausreicht, nix Alexa oder sonstigen Zirkus und Primborium, also meine Welt brauch das Update grad nicht..........................wird meine Shield jetzt krank oder so?

    Eventuell mal die letzte Version von SPMC installieren.
    (Ja, ich weiß das dies nicht mehr weiterentwickelt wird)
    Ich bin auf meinem Philips damit soweit zufrieden. Wenn die Bitraten richtig hochgehen, egal ob H264 oder H265, dann muss aber die Shield ran.
    Aber bitte davon verabschieden das ein Android TV eine Box, und schon garnicht die Shield, ersetzt.

    Guten Abend,
    nimm nur den LG, der kann das auch alles abspielen, und zusätzlich noch 4k Content (Beim LG gleich die Fernbedienung mit dieser Maussteuerung mitnehmen, ist genial). Der Philips mit dem Android hat zuwenig Power für 4k *.mkv mit hohen Bitraten, das andere packt der auch locker.
    Wenn jetzt noch PC typische Nutzungen vorgesehen sind hat dir @CvH schon den richtigen Tip gegeben. Eigentlich kannst auf einen PC verzichten, wenn du dort nur LibreELEC installieren willst.

    @BeckenrandschwimmerT
    "Aber natürlich ist es unnötig die 2160p- und die 1080p-Variante des selben Films zu speichern."
    Das mag ja in deinem Universum so natürlich sein, ich habe dazu sogar noch eine mp4 Variante fürs Tablet oder Handy "auf Lager". Wat kost denn heut noch Speicherplatz?
    Was nötig oder unnötig ist, ist reine Kopfsache. Wenn der bequemere Weg über mehr gespeicherte Dateien geht, denn ist das eben so....., wenn du jetzt mit deinem Speicher auch so old school bist wie mit dem Plasma, könnte es eventuell ein Problem geben - (das sollte jetzt ein Joke sein).

    @'wobi86'

    wegen dem Ambilight habe ich mir auch einen 55" 4k TV von Philips zugelegt. Ein weiterer Grund war das Android Betriebssystem, mit der Hoffnung und den Möglichkeiten, welche du oben anfragst.
    So wie @DaVu schon sagt, die Hardware im Philips ist zu schwach auf der Brust um 4k content mit hoher Bitrate abzuspielen. Auch was die Netzwerkfunktionen des Philips so hergibt, ist für mich nicht befriedigend. Medienserver werden mal gefunden, denn sind die wieder weg, also hier gibt es keine besonders anwenderfreundliche Features, also solche die einem auch mal ein "aha" Erlebnis bescheren. Ebenso wenn man eine externe Festplatte mit 4k content an den Philips anschließt, wo man denken könnte das die Luzie da ab geht, kann man vergessen.
    Wie habe ich jetzt mein Nutzerverhalten meinen Wünschen angepasst?
    Eine Shield TV hängt am Philips und gut ist, mehr möchte ich dazu nicht sagen. Sicher ist die Shield auch keine eierlegende Wollmilchsau, aber dieses Gerät ist das kleinste aller Übel, aus meiner Sicht.
    Ich habe mir einen 4k TV gekauft um auch 4k zu schauen und nicht um bloß so ein Ding zu haben. Da ist die Shield ein idealer Zuspieler. Wenn du alles auf Plastescheiben haben musst, dann kommst du an einem Player nicht vorbei. Ob gerippt oder auf Scheibe, das sind Glaubensfragen, da erzählt jeder was anderes.
    Da ich öfter mal für Bekannte die Hardware aussuchen und installieren darf, hatte ich letztens die Möglichkeit einen LG 65" OLED in Betrieb zu nehmen und einzurichten. Meine Bekannte sind nicht vorbelastet und fixiert, so wie ich. Denen hat das Bedienkonzept des LG gefallen, mit dieser Fernbedienung als Mauszeiger und so. Was ich eigentlich sagen möchte, dieser LG hat das 4k Material von externen angeschlossenen Festplatten perfekt wiedergegeben, ohne Ruckeln und zucken, ebenso 4k Material vom im Netzwerk befindlichen NAS, in diesem Fall eine FritzBox 6490.
    Ich schätze die Hardware des LG also als deutlich potenter ein als die des Philips. Es gibt ja 4k Testfiles mit verschiedenen Bitraten von fast jedem TV Hersteller im www, diese auf eine externe Festplatte und ab ins Geschäft und probieren.
    Meine Empfehlung wäre, jetzt nicht auf den Philips fixiert zu sein. Schau dir die andern Dinger auch ruhig an. Ein weiteres Gerät mit Android wäre noch der Sony, ich habe aber keine Ahnung, wie stark die enthaltene Hardware ist. Ambilight ist cool, aber auch nicht alles.

    @DaVu
    ne, ne, ist schon in Ordnung was du schreibst, muß ich ja nicht richtig finden. Ich bin einer von ganz vielen ganz normalen Endverbrauchern. Ich nehme meine Mediendateien welche an der Fritzbox hängen nicht so wichtig, das diese für irgendjemanden im www interessant sein könnten, und meine Fritzbox 6490 hinter meinem Kabel Provider wird auch keiner kapern. In meinem einzigen Rechner ist der Dienst SMB1 deaktiviert, auf die Fritzbox und die angeschlossenen Festplatten komm ich auch anders rauf, wenn die Notwendigkeit besteht, oder ich stöpsel die Festplatten ab und denn wieder dran. Wie gesagt, ich bin ein normaler Verbraucher. Es ist nicht meine Absicht die NAS Funktion der Fritzbox in den Himmel zu heben, für mein Nutzungsverhalten und Verwendungszweck und in Hinblick auf Energieeffizienz und Rumfrickelei und meines Wissensstands habe ich in Hinsicht auf Preis Leistung für mich nichts besseres finden können. NAS kann man viel veranstalten, ein aber gibt es überall. Und beim Thema Sicherheit gehören noch ganz andere Alexas durchs Dorf getrieben, da ist dies doch hier pille palle.

    Wir haben alle solche alleinigen Vorstellungen mit denen wir alle ganz gut leben können, jeder in seinem Universum, aber ist schon gut so.

    @Nevrion
    ich kann den Argumenten aber nicht folgen. Für meinen Anwendungsfall. Und einen anderen Anwendungsfall hat @Donfearless nauch nicht beschrieben.
    Ich schätze mal das 80% der Nutzer nicht viel mehr machen als ich, irgendwo die Mediendaten ablegen und von wieder irgendwo auf die Mediendaten zugreifen und diese dann abspielen.
    Für die restlichen 20% mag das ja alles zutreffen, mein Kenntnisstand ist zu gering um irgendwas von meinen Vorrednern in Abrede zu stellen. Das eigene Nutzerverhalten ist eine entscheidende Größe für die Wahl des NAS. Ich möchte auch gern sonstwas hier rumstehn haben, aber wozu, nutz ich doch garnicht.
    Eine pauschale Aussage "Die ist einfach nicht für sowas gemacht.......", na ja, find ich mutig.

    Die Fritzbox als NAS ist schon ein gute Wahl. Ich habe hier letztens schon irgendwo geschrieben das meine 6490 1x 4k Film per LAN, 1x 1080p Film per LAN und auf 2 Android Geräten per WLAN 2 weitere Streams ohne zu ruckeln und zappeln stemmt, mehr Geräte habe ich nicht um das mal auf die Spitze treiben zu können. Wenn bei mir viele Geräte gleichzeitig im Wiedergabemodus laufen, sind das 3 Stück. An meiner Fritzbox ist ein USB Hub mit 4x 2,5" HD (2x 5TB + 2x 4TB) dran, natürlich mit extra Stromversorgung pro Platte.
    Wenn ich jetzt ständig 60 GB Dateien hin und her schieben will, das wäre belastend. Aber mal eben nebenbei 4 GB oder was weiß ich rüber zu schieben, geht das, dauert ein wenig länger aber wovon reden wir hier als Privatnutzer.
    Hardcore Nutzer die mit der Fritzbox 4x 4k Streams liefern wollen, sollten die Fritzbox meiden, aber als Normalo bleibt die Fritzbox eine gute Alternative. Besser und teurer geht immer. Und ob SMB 1 und Sicherheitsgründe für mich eine große Rolle spielen, mmmhhhh, dat Ding funktioniert und feddich.
    (Gibt es bei AVM Kinderarbeit oder warum ist hier solche Abneigung gegen das Produkt Fritzbox, ich habe mit denen nix zu tun, aber auf die Kisten wird hier verbal viel drauf gehaun, mein Eindruck)