Beiträge von dunuser

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Jetzt habe ich in meinem Philips auch mal in das Grundmenü geschaut, auch Android 8.0.0, also identisch. Ich bin sonst nicht in diesem Menü, sondern "arbeite" auf meiner 2015 Shield pro.
    Die Idee von @justray2k mit einem externen Zuspieler würde ich zunächst auch einmal favorisieren, probier aus ob das Bild weiterhin in die Knie geht, damit ein eventueller Geräte/Hardwarefehler eventuell ausgeschlossen werden könnte.
    Ansonsten sehe ich auf deiner Oberfläche ein paar Apps, welche Philips selbst nicht anbietet, heißt für mich, das die über Sideload oder wie auch immer da raufgekommen sind. Meine Vermutung wäre weiterhin, das eine App diese Bildaussetzer provoziert.
    Oder in den Android Einstellungen ist irgendwo ein Haken nicht richtig gesetzt, welcher bei/nach der Installation einer der zusätzlichen Apps gesetzt werden muss.

    Ich frage auch noch mal penetrant nach: Nach einem Werksreset, mit jungfräulicher Oberfläche, ohne irgendwas installiert zu haben, zuckt das Ding auch, oder erst nachdem zusätzliche Apps installiert sind?
    Weil z.B. Disney ist nicht Bestandteil der originalen jungfräulichen Philips Android TV Oberfläche, oder Zatoo.

    Ansonsten, die Empfehlung, eine externe Box zu nutzen, als mit diesen Android TV Krücken Bluthochdruck zu bekommen. (Versuch doch einfach mal bei deinem Philips, richtiges 4k Content über diese Oberfläche abzuspielen, du wirst den Glauben verlieren, an was auch immer.........)

    Für Philips ist die Welt in Ordnung, die werden sich erstmal nicht rühren, aber probier das bitte mit einer externen Box aus...............ob der Fehler da auftritt

    Guten Abend,
    durch mehr Zeit wegen bekannter Umstände wollte ich heute endlich mal einrichten, das ich in meiner Wohnung über Alexa meine Playlists von Google Play Music abspielen kann. Die Apps Autovoice und Tasker habe ich mir schon vor etwas längerer zeit im Playstore kostenpflichtig runtergeladen. Mein Tablet, welches zentral an der Wand angebracht ist, wollte ich zur Steuerung nutzen. Die SD Karte mit der Musik und den erstellten Playlists ist eingelegt. Nun musste ich ja auch die Apps aktualisieren und plötzlich kommt die Meldung

    "leider hat google autovoice auf google assistant deaktiviert" ?(

    Heißt das jetzt, das das nicht mehr funktioniert? ?(
    (Vor einem guten halben Jahr oder länger hatte ich das mal mit nur einer Playlist ausprobiert und es funktionierte, da dachte ich alles gut, die Apps kannst behalten.)

    Bevor ich jetzt länger erfolglos rumfrickel und die Motivation verliere, würde ich gern mal in die Runde fragen. :?:

    Wenn das nun nicht mehr funktioniert, gäbe es eine Alternative? ?(

    Na, da bin ich ja richtig. Extra gewartet bis alle Folgen gezeigt wurden und dann angeschaut bis zum Get no. Nun ja, bei der 3. Folge wollte ich schon aussteigen, der einzige Lichtblick war bis dahin die hübsche "Roboterdame" und ein paar gute Action Szenen. Und dann wurde mit dem größer werden des Tumor bei Picard, auch die Serie etwas fluffiger. Der große Brüller war es für mich nun aber nicht, aber ich stehe nun mal drauf und warte sehnsüchtig auf Season 2.

    Guten Abend, ich habe die LED Stripes auch. Das Netzteil reicht für die angebotenen Abspielmodis aus. Erst wenn du andere Sequenzen mit anderen, das Netzteil mehr belastende, Farbtönen z.B. mit einem Arduino oder Pi selbst erstellst und die Stripes damit ansteuerst, könnte das Netzteil zucken, aber nicht verschmoren. Dann spielen die LED's einfach nicht mehr mit und flackern komisch umher.
    Meine Erfahrung.
    (Ich habe die Stripes jetzt aber einem anderen Zweck zugeführt, für die Wohnung war mir das nix.)

    4k direkt vom Philips funktioniert nicht, jeder Versuch ist verschenkte Lebenszeit.
    Bei 4k und Philips immer einen externen Zuspieler, z.B. Shield o.ä.
    (LG (neuere Geräte) kann z.B. 4k mit dem internen Player über USB Stick abspielen, ohne zu zucken, da kann aber kein Kodi drauf installiert werden)
    Bei TV Anschaffung einen guten USB Stick mit 4k Testfiles mit ins Geschäft nehmen und anstöpseln, da sieht man wo der Hammer hängt. - Wäre jetzt meine Empfehlung.

    Die Matratze von bett1.de kann ich auch nur empfehlen, ich habe vor ca. 2 Jahren 2 Stück gekauft und bis heute nicht bereut. Nach dem Auspacken habe ich die Matratzen 2 Wochen ausgerollt stehen lassen, damit der Geruch schwindet, das ist aber normal das der Schaumstoff etwas nachdünstet nachdem produziert und verpackt. Danach haben wir nichts mehr bemerkt. Wirklich Top die Dinger.........

    @effe.rnr
    ....oh, gutes Thema, das ist auch schon immer mein Anliegen, mal wieder Super Mario zu daddeln, und denn auch noch auf der Shield.
    Und das geht mit Retroarch in Kombination mit dem ArcBrowser?
    Ist das Bild denn auch so wie damals von so einem Nintendo Gerät am Fernseher angeschlossen? Oder ist das Pixelmatsch? Und wie ist mit Ton? Geht das auch gut?
    Die Roms kann ich ja auf die interne HD meiner 2015 Shield pro legen.
    Ich würde das also nur über die Shield Oberfläche machen wollen.

    Das Teil wird schon laufen.
    Autos und andere technische Geräte laufen auch nicht ständig unter Vollgas am Anschlag, und die Spitzen werden schon vertragen werden.
    Und es ist kein Akt, heute einen kleinen USB Lüfter irgendwo hinter der Perepherie anzubringen, reicht vollkommen aus - in meinem Universum jedenfalls.

    Moin, Ghorash,
    nun muss ich mal nachfragen. Kodi direkt auf dem Philips installieren, geh ich ja mit, ist keine Hürde.
    Welche Bitraten hat denn dein 4k Content?
    Der Philips geht bei etwas höheren Bitraten in Verbindung mit 4k ganz schnell in die Knie, das kann der nicht, die Hardware ist zu schwachbrüstig, und denn noch auf 70".
    Das mit den Balken müsste denn aber auch bei HD 1080/720 auftreten, oder nur bei deinen 4k Dateien?
    Die Einstellmöglichkeiten in Kodi sind, wenn auf Android TV Geräten installiert, sehr beschränkt.
    Bei 4k an einem Android TV empfehle ich immer eine externe Box, alles andere hat mich nur Nerven und Zeit gekostet.

    ich habe ebenfalls diese Kostallation mit der FB als NAS und die 4k Wiedergabe kann man per LAN einfach vergessen, ist so. Ein weiterer Invest war mir auch aus Energiespargründen zu fett. Den 4k Content habe ich auf einer extra Festplatte ausgelagert, welche ich direkt an die Shield angeschlossen habe. Bei meinen TV gibt es nur ein 4k Wiedergabegerät, alles andere ist HD und da reicht das NAS der FB, auch bei mehreren Abnehmern gleichzeitig.

    Solltest du jetzt mehrere 4k Wiedergabegeräte haben und als ein Wiedergabeclient einen sparsamen Windows PC, dann würde ich dort einfach die externe Festplatte mit dem 4k Content per LAN freigeben.
    Gut, ich kenne deine Prioritäten nicht, aber das wäre auch eine Lösung.

    Moin, einen Passwortschutz bei *.PDF umgehe ich damit, das ich die Datei in einen online pdf Konverter hochlade und daraus wiederum eine PDF erstellen lasse. Und auf wundersame Weise gibt es plötzlich den Passwortschutz nicht mehr. Irgendwo habe ich das mal im www gelesen. Ja und dann kann diese Datei weiter missbraucht werden. Da es verschiedene Online Konverter gibt, weiß ich nicht ob das bei allen funktioniert. Bitte beachten 1+1 ist nicht in jedem Fall auch = 2......

    Mit dem letzten Prime Day hat das "Teufelszeug" in mehrfacher Ausfertigung auch bei mir Einzug gehalten.
    Gerade habe ich die Schadenbilanz in materieller und persönlicher Hinsicht mal betrachtet, da habe ich bis auf einen 2 Watt höheren Stromverbrauch für einen DOT nix weiter feststellen können.
    Wat kost ein Wlan Radio, wat habe ich für den DOT abgedrückt. Das Enkelkind ist begeistert, die Eltern sind von der "vorsichtig" Fraktion.
    Man muss ja auch ein wenig mitreden können, da bleibt man schon "beweglich" was manche Denkweisen usw. angeht.
    Bei Telefon und Auto ist Tante google meine Favorit. Die Teile sind schon cool, aber nicht lebensnotwendig.
    Was willst du machen, Tremor, und du lernst Sprachsteuerung schätzen.
    Ich frage mich immer noch, wie aus den gesammelten Daten von mir Profit gemacht wird, eine nachvollziehbare Erklärung finde ich nicht.
    Ich lasse auch von Tante google alle Wege von mir aufzeichnen, hilft mir persönlich sehr.
    Denn hab ich meine Königin mal gefragt, ob wir das Zeug wieder abschaffen wollen......, hat sie gesagt nö nu lass ma.
    Jetzt warte ich auf gute HUE Angebote........ich hab nix gegen China Kram, aber ich weiß nicht so richtig