Beiträge von dunuser

    @sualfred
    Sorry, jetzt frage ich auch nochmal nach.
    Du hast den AVM DVB-C Repeater in Kodi über TV Headend eingebunden? - Richtig?
    Ich habe mit dem Ding nur Stress gehabt, würde das mit der Vorgehensweise der Einbindung des AVM DVB-C Repeaters vielleicht etwas konkreter/genauer auf gutem deutsch gehen. Ich wäre sehr daran interessiert, meinetwegen auch per pn wenn das hier den Rahmen sprengt.
    Wo ist der Server installiert und wo der Client?, beides auf einem Gerät?, eventuell auf Android? und und und......

    Hallo,
    bevor ich den Hallen- und Ausstellerplan durchkämme und die Hälfte übersehe und vergesse, würde ich mich gern durch das Forum inspirieren lassen. Ich denke das ich von den Nerds eventuell einige spezielle Hinweise bekommen könnte, welche zur Erweiterung meines Horizontes beitragen könnten und Bildung schadet ja nicht. Ich habe einen ganzen Tag eingeplant. Es sind ja auch immer viele Aussteller aus Fernost in den Hallen, vielleicht gibt es dort ja spezielle Highlights? Über Tips würde ich mich freuen. Vielen Dank.

    Ich möchte aus Platzgründen meinen W7 Server PC ausrangieren. Die Shield Box, ich habe die 500GB Version, soll, lt. Plan, den Platz einnehmen. Meine ganzen Medien sollen auf 2,5" USB 3.0 HDD raufgespielt werden, SSD ist mir momentan noch zu teuer. Es sollen gesamt 4 Platten werden, 2 mit jeweils 2 TB (Toshiba - die habe ich bereits) und 2 mit jeweils 4TB (Seagate - wäre Neuanschaffung). Weiterhin möchte ich auch noch an USB eine Maus und eine Tastatur anschließen. Das die Festplatten alle mit Strom zu versorgen sind, ist mir schon klar, mit diesen Y-Kabeln sollte sich das aber realisieren lassen, denke ich.

    Soll ich jetzt weiterträumen, oder ist das machbar?
    Kann man da mit einem USB Hub arbeiten ( z.B. 1mal oder 2mal Anker 60W 7-Port USB 3.0 Datenhub [Anzeige] mit 3 PowerIQ Ladeports und an jedem 2 HDD und einmal Maus oder Tastatur oder alle Geräte an einen Hub)?

    Könnte ich weiterhin mit anderen Geräten auf die über den Hub an die Shield angeschlossenen HDD nur mit Lesefunktion zugreifen? So wie bei Windows mit smb.....
    Soll ich hier auch weiterträumen, oder gibt es da auch Möglichkeiten?

    Wenn hier jemand Kennung hat, würde ich mich über ein Feedback freuen 8o .

    Vielen Dank.

    Entschuldigen Sie die Nachfrage.
    Was soll der Adapter an der Shield "anrichten" oder welchem Zweck soll dieser dort dienen?
    Oder ist das jetzt nur weil die Shield damit eventuell besser aussieht wenn man das Teil anstöpselt?
    Ich bin gern dabei und lerne dazu wenn man das Ding pimpen kann.

    Entschuldigung, nun bin ich ja überrascht. Ich möchte auch keinem mit meinem gefährlichen Halbwissen zu nahe treten.
    Full HD !!! läßt sich mit Apple und Fritzbox ohne Ruckeln über WLan streamen, aber doch nicht bei den angegebenen Bitraten.
    "i can't believe it" "it is great b_llsh_t"
    Ich würde das sonst mal gleich patentieren lassen.

    Ich hatte mir ja einen gebrauchten HDHomerun mit 2 Tunern zugelegt und dann versucht auf meinen Android Geräten ein stabiles Fernsehbild zu bekommen ?( . Die HDHomerun App (kostet 1,11) taugt nicht die Bohne X( , findet nicht seine eigenen Devices. Und da ich nur Fernsehen will und nicht Aufnahmen steuern oder andere Frickeleien wäre mir dann ein Bezahl App es nicht wert. Dann bin ich auf die alte Version von InstaTV Pro gestoßen, die aktuelle Version funktioniert bei meinem Samsung Galaxy Note 3 und auf meinem 10 Zoll Archos Tablet nicht. Und mit der alten InstaTV Pro Version habe ich nach einigen Sekunden ein stabiles ruckelfreies Fernsehbild auf meinem Note 3 und dem Archos Tablet 8o .
    Ich wollte das hier nur mal mitteilen. Zu beachten wäre das bei der Sendersuche nicht das gesamte Device angewählt wird, sondern nur ein einzelner Tuner. Das war der einzige Knackpunkt.

    Auf meiner Beelink Android TV Box, welche per LAN angeschlossen ist, nutze ich das WMC Addon in Kodi und greife auf die Fire DTV in meinem Windows 7 Rechner zu. Funktioniert hervorragend, auch HD Sender, alles stabil und kein Ruckeln und die Zeit beim Senderwechsel auch erträglich.
    Und kostet beides nichts und raubt einem nicht unbedingt die Nerven bei der Einrichtung.

    Ja, mit dem AVM DVB-C Wlan Repeater haut das ganze nicht hin, ich bin auch geheilt. Mit der Weile hatte ich in jedem Raum einen W-LAN Repater weil ich gedacht habe - bau mal ein stabiles Wlan Netz überall hin, hilft ja. Bei dem Fritz Ding hilft nichts, nur abschaffen. Wenn man ein Gerät per vorhandenem LAN an das Teil anschließt, dann kann man auch fernsehen - über Wlan - njet........

    Die angezeigten Addons bei Bilder sind ja alle in Englisch, und jedes einzelene ausprobieren möchte ich auch nicht. Da muß es doch irgendwo was näckisches geben, was auch meine bessere Hälfte ein wenig beeindruckt. Ich bin gerade bei der Ersteinrichtung meiner Nvidia Shield pro und beginne mit den Bilder und privaten Videos. Auf der Shield ist jetzt auch Kodi Jarvis drauf, ist nach dem Shield Update wohl automatisch. Bei Bildern und Viedos wird ja nichts gelöscht, da kommt nur was dazu, wäre gut wenn das Addon das aktualisieren kann. Wenn eine Datenbank Methode wirklich die bessere ist, dann wäre es auch gut wenn mir ein wenig auf die Sprünge geholfen wird, es geht mir nur darum das man mich in die richtige Richtung lenkt, ganz blöd bin ich auch nicht. Die Bild und Video Dateien liegen auf einem Netzwerk Rechner, die Shield hat per LAN Zugriff, da gibt es keine Probleme. Vielen Dank schon mal....

    Ich habe das jetzt erst, dank eines Hinweises gelesen, was hier gewünscht ist.
    Ja klar gibt es legale *.m3u. Für mein Verständnis und in meinem Universum jedenfalls. Ich habe in einen anderen Thread ja mal die *.m3u von meinem AVM DVB-C Repeater reingestellt, die Dateien sind auch noch nicht von einer "oberen Behörde" gelöscht worden. Mir ist jetzt nicht bekannt, das diese Dateien illegal sind, bzw. die Verbreitung. In der Bedienungsanleitung von dem Gerät steht da nichts drin, oder muß ich mich in die Tiefen des Internet begeben und suchen ob die vom DVB-C Repeater erstellten *.m3u Dateien illegal sind. Da möchte ich ja mal die Kirche im Dorf lassen und die .N.S.A. wird deswegen auch nicht an der Tür klingeln.
    Ja, wie wollen wir das jetzt machen. Gern lasse ich in Abständen mal die Dateilisten vom Himmel regnen oder wie ist das gewünscht?
    Das sollte schon Hand und Fuß haben, wir wollen legal bleiben.

    (Übrigens bin ich weder Kodi noch Nerd, von dem ganzen Krimskrams habe ich auch eher nur gefährliches Halbwissen, ich bitte das unbedingt zu beachten. Aber macht Spaß.)


    Edit 09.03.2016 um 19.26 uhr
    Angepinnt ist schon mal gut.
    Hier ist jetzt die m3u Liste vom 26.02.2016 (bitte jpg durch m3u ersetzen) von dem AVM DVB-C Repeater. Ich habe die SD und HD Liste zusammen in eine Datei gemacht. Die verschlüsselten Sender können entfernt werden, kann jeder selbst machen der Tastatur und Maus bedienen kann. Vielleicht erzählt mal einer ob in Kodi ein Bild erscheint (bei mir ja), weil sonst kann ich mir das ja klemmen.
    Vielen Dank.

    Ein kostenloses und dann sogar noch vielfach nachträglich konfigurierbares Kodi passt nicht in die
    profitorientierte Multimediawelt. Wie die Zerstörung eines solchen Projektes beginnt oder endet, bekommt
    man hier gerade wieder vorgeführt. Schade.
    Ich habe die ebay Kleinanzeigen aus unserem Ort, wo mit Kodi geworben wird, bei ebay gemeldet.
    Mal sehen was passiert. Das wird aber für Kodi nichts ändern, hier sind andere Interessen im Spiel.

    Die meisten Infos sind auf Englisch und da bin ich nicht so sattelfest. Die Frage stelle ich, weil ich mir nicht sicher bin ob meine Lösung mit der nicht offiziellen OE Version 6.0 auf meinem Beelink M8 auch eine stabile Lösung ist.
    Persönlich würde ich sonst lieber das Kodi unter Android installieren und darauf den Tvheadend Server arbeiten lassen.
    Die Frage nach Kodi auf Windows 7 mit Tvheadend Server kann ich mir denn wohl klemmen?

    Vielen Dank, da schau ich dann heute Abend noch einmal genauer hin, was den Speicherplatz angeht.

    Die 256GB Speicherkarte (2 Stück davon incl. 2 OTG Adapter für 13,oo€ + ich glaub +4€ Versand, in 7 Tagen geliefert) die ich habe, sind China Böller, ebendso der Beelink M8. Entweder das Zeug funktioniert oder schwimmt den Bach runter, da bin ich schmerzfrei und würde einen eventuellen Kollateralschaden überleben. Bis jetzt noch alles im grünen Bereich. Die Karten sind beim schreiben nicht langsamer wie z.B. meine Sandisk 32GB class10. Und werden z.B. auch vom Nvidia Shield TV pro erkannt und vom Note 3.
    Bitte gönnt mir die momentane Freude, ich werde vielleicht früh genug auch wieder rumheulen, aber abwarten - ich kann Schmerz ertragen.
    Außerdem befinde ich mich auch noch im Anfangsstadium von OE und Kodi und Android und der Hardware die dazu gehört.......