Beiträge von dunuser

    @CvH, ja, Danke zunächst. Das sollte so nicht sein. Frickelkram, für mich vorprogrammiert, möchte ich nicht.
    Das Netzwerkstreaming hat keine Priorirität, es steht nicht in jedem Zimmer ein 4k TV.
    Das Laufwerk UHD muss sein und dann die Abspielmöglichkeit, über externe HD, von vielen möglichen Formaten incl. 4k *.mkv, 4k iso macht eh noch keiner, kenn ich jedenfalls nicht.
    Dann reden wir über einen 4k Blue Ray Player der möglichst viele "Video Formate" frisst.

    Für HD habe ich den HDI Dune Smart B1 und bin vollkommen zufrieden. Etwas gleichwertiges habe ich für 4k noch nicht finden können. Und ich muss wegen dem WAF aufrüsten. Wenn die Shield ein Laufwerk hätte, oder die Möglichkeit ein externes 4l Laufwerk anzuschließen, wäre das gelöst. Jetzt bin ich gerade etwas überfordert und frage mal ob jemand da schon was im Einsatz hat? Ein PC soll es nicht sein.
    Ich danke schon mal im voraus..........

    Das ist bei mir mit der Shield auch schon passiert, letztens sogar 2x während eines 4k Films von der Festplatte welche am USB meiner FB 6490 hängt, ich nutze allerdings SPMC.
    Als Problem würde ich das nun gerade nicht bezeichnen, das passiert sporadisch und verursacht bei mir ein "ups" oder so ähnlich. ES Explorer habe ich die Pro, würde ich schade finden, mich davon auf der Shield zu trennen.
    Wie schwer ist den die Beweislast gegen den Verdächtigen?

    Spielen on demand, ja, in meinem Universum, könnte ich mir vorstellen, bei Spiele Angeboten welche mich ansprechen.
    Bei dem ganzen Streaming Kram werden die Leitungen dann ja wohl bald alle dicht sein, ich sehe hier in unserem schönen Deutscheland momentan niemanden welcher sich für Datenautobahnen richtig start macht und auch welche baut, wird nur geredet.
    Die Gebiete welche entsprechend dicke Leitungen haben und die darin aktiven Nutzer werden das Geschäftsmodell bestimmt nicht lang am Leben erhalten können, bei den Preisen. Das ist eine reine Vermutung von mir.

    @hpxw
    bei den Philips TV ist die Hardware nicht potent genug, es gelingt mir über meinen 55PUS7272 4k Material mit niedriger Bitrate ruckelfrei über den TV abzuspielen, aber bei durchschnittlichen Bitraten über 25MB/s ist bei mir jedenfalls Schluß und die HD's sind über USB 3.0 angeschlossen. Du kannst ja gern weiter experimentieren........................, über nachvollziehbare und nachstellbare Erfolge würden sich neben mir bestimmt auch noch andere User freuen.

    Das die *.mkv nicht starten kann verschiedene andere Ursachen haben.

    Ich mag TV mit Android auch, jedoch ist in meinem Universum ein "starker" Zuspieler Pflicht, im optimalen Fall eine Shield, bei Ambitionen zur Frickelei geht natürlich auch eine andere gute China Box.

    Na toll, dann wäre es doch sehr freundlich wenn du die Shield Besitzer, wie ich auch einer bin, einfach daran teilhaben läßt und verrätst an welchen Stellschrauben du nachjustiert hast um ein für dich befriedigendes Ergebnis zu bekommen. Vielleicht auch noch wie die Hardware angebunden ist, Switch oder Fritzbox oder WLAN........ Oder hast du eine bestimmte [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml genutzt oder hast du einfach nur durch Handauflegen das Ruckeln wegbekommen?

    Das die Shield schwach auf der Brust ist, würde ich zunächst so nicht unterschreiben. Die verschiedenen Einstellmöglichkeiten, auf Grund der verschiedensten Hardware welche genutzt wird, in der genutzten Software, verursacht oder bringt auch immer verschiedenste Resultate, gewünschte oder unerwünschte. Ich selbst mag ja diesen ganzen Frickelkram auch nicht, es gibt aber leider keine Alternative, auch nicht für Geld, jedenfalls nicht in meinem Universum.

    @Ronny
    "Für diese Dateien habe ich eine externe 2,5" HD an der FritzBox 6490 und eine andere 2,5" externe HD direkt am USB Anschluß der Shield. Mit dem aktuellen SPMC kann ich dieses Material, wo die Bitraten so bis 60 bis 70 MB/s erreichen, auch ruckelfrei in hoher Qualität abspielen."

    hatte ich im Thread 189 so beschrieben. Ich werde jetzt nochmal Testfiles mit höheren Bitraten in der beschriebenen Konstallation probieren. Da es in SPMC vernünftig läuft, habe ich keine große Not, ich hatte einfach nur gedacht das ich mit Kodi zu dusselig bin.

    @Onkel-W
    "Eventuell liegt es ja auch an Euren was weiß ich wie erstellten Ripps ect"


    Testfiles von Sony oder wem auch immer sind nicht "irgendwie erstellte Ripps".
    Das klingt für mich nicht sehr freundlich was du sagst........
    Die hellste Leuchte bin ich bei diesem ganzen Kodi Frickelkram bestimmt nicht, ein geringer Kenntnispegel um einige Zusammenhänge ist aber vorhanden.

    @Ronny
    vielen Dank für den Link zum Philips Support. Das war mein "Aha Erlebnis" für den heutigen Tag. Tja die Hersteller, müssen ja auch noch ihren teuren Zuspielgeräte an die Endkunden bringen. Welches Interesse sollten die auch haben Ihre Hardware "kodigerecht" zu implantieren und zu konfigurieren. Du kannst den einen Hersteller nehmen und den anderen damit um die Ohren hauen, Umsatz - Kohle - Gewinn. Das Themen Nachhaltigkeit und Schonung von Ressourcen sind wohl eher für das Leben zukünftiger Generationen auf fernen Planeten kreiert worden. ...Ende...

    Ein gutes hatte mein kurzzeitiger Bluthochdruck jedoch, ich denke ich habe die Lösung warum meine Shield, über GB LAN über eine an der Fritzbox installierte HD, 4k Material abspielt und von meinem Server PC, welcher auch im GB LAN an der Fritzbox hängt, nicht...................

    Warum das aktuelle Kodi jetzt nicht mit 4k UHD Material klarkommt, hat jetzt kurzfristig keine Priorität bei mir, eventuell ist das ja mit Kodi 18 erledigt.......

    @seulit00
    Danke, das noch jemanden gibt, der auf der Shield mit dem Kodi und 4k HDR nicht klarkommt. Für diese Dateien habe ich eine externe 2,5" HD an der FritzBox 6490 und eine andere 2,5" externe HD direkt am USB Anschluß der Shield. Mit dem aktuellen SPMC kann ich dieses Material, wo die Bitraten so bis 60 bis 70 MB/s erreichen, auch ruckelfrei in hoher Qualität abspielen. Mit Kodi kann ich es unter dieser Konstallation vergessen, ein sporadisches Nachladen ist garantiert, ist bei jeder Datei mal anders. Eine Wiedergabe von 4k HDR Material über GB LAN klappt weder über XBMC noch über Kodi.
    Da ich meine Lösung gefunden habe, will ich mal nicht rummeckern. Ob das jetzt an Kodi liegt oder an der Shield, da reicht mein gefährliches Halbwissen einfach nicht aus. Mein Gefühl sagt mir, und das weil ich auch noch einen Philips Android TV mit 2gb RAM und QuadCore habe (also eigentlich auch "stark" genug), das hier die Software der Verursacher ist. Ich habe mich auch schon an der advancedsetting.xml probiert, aber keine sichtbaren Resultate verbucht. Ob man jetzt den Videobuffer oder am Netzwerkcache drehen muß, ich weiß das schlichtweg nicht.

    Eventuell habe ja die "höheren Angstellten" aus diesem Forum hier die Fähigkeit, uns auf den richtigen Weg zu führen. Würde mich freuen.

    Ich habe mir das einzelne Addon als zip vom Repository Server geladen und versucht im aktuellen SPMC zu installieren. Zeigt mir dann kurz nach der Installation an "fehlgeschlagen". Die gleiche Version des Addon ist auf dem Repostory Server in der Repo für Kodi 16 und 17 und 18, es gibt keinen Unterschied des Addon. Wenn ich jetzt direkt im aktuellen SPMC oder Kodi die Repository nach dem Addon durchsuche, finde ich dieses nicht. Wo liegt hier mein Fehler?

    Wat isn dat nu wieder....?

    AVM macht es einem doch wirklich einfach, bitte nur nicht die Geduld verlieren und auch mal Tante google fragen.......
    Vielleicht noch ein wenig Senf dazu, ich nutze Windows 7, das heißt aber nix, mit der NAS Freigabe greife ich über meine Shield TV und meinen Philips TV auf die 2 TB HD an der Fritzbox zu. Da auf der HD an der FB nur 4k Material vor sich hinoxydiert und W7 das sowieso nicht kann muß ich per PC nicht darauf zugreifen - könnte ich aber. Warum muß die Welt Windows 10 haben, in meinem Universum ist max. W8.1 genehmigt.

    Ich habe auch die Shield über ein HDMI 2 Kabel am TV und vom TV das optische Kabel in die Teufel Decoderstation. Es gibt dann natürlich einen Audioversatz von 0.250s. Diesen kann ich aber direkt in den Kodi Einstellungen regulieren wenn ich auf das Lautsprechersymbol (Audioeinstellungen) gehe - natürlich während der Wiedergabe. Ob ich jetzt da irgendwelche Tonformate verliere, ist mir erstmal so noch nicht aufgefallen. Für meine Ansprüche voll in Ordnung.

    @Justray2k
    alle LAN Anschlüsse sind bei meiner FB 6490 im GB Modus
    @kevsei
    na der Tip ist doch mal eine Maßnahme, habe ich gleich probiert. Eine externe 2 TB HD an den USB der FB und die shield spielt von dort 4k Material ab. Hätte nie gedacht das der USB Anschluß der FB diese Datenrate kann. Interessant was passiert wenn 2-3 Abnehmer an der FB "lutschen". Ooohh, ich habe da gerade wieder ein paar Ideen............

    4k über NAS?
    Mit was für Bitraten?
    Wie macht ihr das denn?
    Läuft bei mir über die Shield wie eine schlechte Dia Show.
    4k bekomme ich nur perfekt abgespielt wenn die Festplatte direkt über USB an die Shield angeschlossen ist.
    Die Shield ist über GB Lan an der Fritz Box wie mein Server PC auch, steht alles nebeneinander

    Ob mir dann mal bitte jemand freundlicherweise die advancedsetting.xml für die Shield und Kodi 17.6, für diesen Fall zur Verfügung stellt, wegen dem cache?

    @DaVu
    keine Chance mit dem ES Dateiexplorer, das ist ja das interessante, wie schon beschrieben "Installieren" Button ist nicht aktiv. Ich hatte/habe die offiziellen Versionen. Nun gut, geht die Welt erstmal nicht unter, für mich. Die Hardware bei den Philips TV ist nun nicht grad der Burner, obwohl android 7 und 16GB / 2GB. 4k Material bekomme ich über den TV nicht zugespielt (obwohl direkt an USB 3.0), da muß die Shield ran. Kodi läuft soweit flüssig, ich muß nur das "Nachladen" in den Griff bekommen, das geht wohl mit dieser [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml. Da muß ich mich jetzt mal reinlesen. Wenn es nicht geht, bei mir macht es die Shield, aber dann könnten sich die TV Hersteller das mit dem android TV eigentlich klemmen.