Welches Realase nutzt du? Mit der 14.1 funktioniert das sehr gut, es speichert die Funktion für jeden Ordner einzeln. Sehe nur grade die Option heißt dann anders, wenn der übergeordnete Ordner mit in der Datenbank.
Der Eintrag heißt dann "Inhalt wechseln"-> und im Menü "Pfad von Aktualisierungen ausschließen"
Beiträge von felixNew
-
-
Mal eine Dumme Gegenfrage, hast du mal geschaut ob sich die Festplatte in den Standby fährt, eventuell erkennt dein Nuc nicht das grade über Netzwerk auf USB zugegriffen wird?
-
Wollte das eigentlich an ein Thema anhängen, hab es leider nicht hinbekommen, nun gibt es das File eben hier. Die Überschrift sagt denke ich alles.
"Druckfähiges "Tastatur Layout für Kodi" Din A4 Vorder/Rückseite PDF"im Dateianhang (Hoffentlich)
Nun wer es braucht, ach ja ....ein geht das auch Freeuser freundlich gibt Hiebe und unkontrollierte Systemabstürze.
-
Funktioniert nicht?
Also ich stell das meisten mit der rechten Maustaste ein, gut zugeben die hat nicht jeder angeschlossen. Jedoch erscheint dann ein untermenü -> auf "Inhalt festlegen" klicken -> und die Option "Ordner von Scan ausschließen" wählen
gibt bestimmt aber auch eine Tasten Kombination dafür. Glaub da hat sich in Kodi aber was geändert, hier liegt nur noch die von XBMC herum. Aber schau mal hier
http://kodi.wiki/view/KeyboardEdit: Mir war grade Langweilig schau mal hier https://www.kodinerds.net/index.php/Thre…%BCckseite-PDF/?
-
40 Sekunden: Hast du nicht eine SSD verbaut? Das halte ich für zu langsam, geht ja schneller mit meiner HDD. Stell mal im (UEFI) BIOS die Angezeigte Wartezeit (müsste auch erst schauen wie genau der Eintrag lautet, notfalls tue ich das auch mal) auf 1- 2 sek herunter das ist die Zeit in der du mit der "entf" Taste in das Bios gelangst zusätzlich kannst du, da ja außer Linux keine weiteren Betriebssysteme installiert sind, die Automatische Wartezeit von Grub auf 0sek setzen. Das sollte Effektiv noch mal 15-20 Sekunden bringen.
Grub 2 Konfiguration ->http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/KonfigurationDeine Fernbedienung kannst du mit dem Addon "Keymap Editor" einrichten. Kann man nicht viel Falsch machen da die Einstellungen auf Standard zurückzusetzen sind. Geh aber dennoch vorsichtig vor, hab beim ersten versuch mit dem Addon auch gleich versucht alles auf einmal umzustellen, was ich dann bestimmt 3 Mal komplett zurück setzen musste.
Das Signal für das HDD LED dürfte vermutlich am Sata Controler bzw. direkt an der Northbridge http://de.wikipedia.org/wiki/Northbridge abgegriffen werden.
ZitatDas AddOn öffnet doch auch nur einen Browser, oder?
Macht es halt auch ohne Fenstermanager Lauffähig, und killt ihn auch wieder Ordentlich, musste bei dem Addon aber auch Manuell eingreifen die Lösung hatte ich auch hier mit angehängt.
https://www.kodinerds.net/index.php/Thre…her&#post207859 -
HDD LED: Was dein HDD LED angeht das Farbige Kabel sollte der + Pol sein dieser ist( bin mir grade nicht sicher) auf den Board gekennzeichnet, Notfalls im Handbuch nachschlagen.
HDMI: Erster Start,...hat sich das mit deinem Monitor über HDMI erübrigt oder läuft er immer noch nicht? Habe meine Monitore auch alle über HDMI laufen und bisher keine Probleme an dem Board gehabt.
Lüfter: Das der Lüfter bei voller Geschwindigkeit recht laut ist, ist bei den kleinen Dingern kaum zu vermeiden. läuft bei mir jedoch auf unterster Stufe die APU bleibt dennoch unter 50°C(Habe jedoch noch einen 70mm Gehäuselüfter verbaut, also lieber erst mal beobachten). Glaube der Lüfter dürfte im Bios Standard mäßig auf voller Stufe stehen. Klappern sollte er jedoch eigentlich nicht Notfalls musst du das halt Reklamieren.
CD: ....glaube kaum das da Linux Software drauf ist, habe selbst aber nicht mal drauf geschaut, um ehrlich zu sein. Wenn du also nicht vorhast Windows zu installieren tendiere ich mit 95%iger Wahrscheinlichkeit eher zu Unbrauchbar(Selbst dann wären die Treiber auf CD schon mindestens, etliche Monate alt und unbrauchbar).
Kodibuntu & Lubuntu: Ich hoffe du hast nicht zwei mal Linux nebeneinander installiert? Du kannst jedenfalls jederzeit auch auf dein Kodibuntu zusätzlich, eine Oberfläche nach Wahl installieren. Selbst KDE läuft im übrigen ohne Probleme flüssig. (der Start bei KDE ist aber auch mit meinen 8Kerner recht lahm liegt also nicht an der CPU) KDE ist zurzeit leider Tierisch überladen von daher ist LXDE vermutlich schon vom Arbeiten her angenehmer, irgendwie bin ich jedoch kein Freund von Pacman(Dateimanager) auch wenn er schlank und schnell ist. Zurück zum Thema.
Wenn du das jedoch noch realisieren willst solltest du dir Gedanken machen wie du dies am Effektivsten nutzt, es gibt die Möglichkeit mit einer zweiten Xinit Session LXDE o.A Parallel zu betreiben und dann einfach mit STR+ALT+F8 umzuschalten. KDE dann automatisch mit zu starten, halte ich Wiederrum jedoch auch nicht grade für effektiv, und würde den XMBC Start vermutlich auch recht Träge gestalten. Sonst läuft KDE aber in der Regel recht gut im Hintergrund.
Bei KDE (Gnome noch nicht getestet) kommt es jedoch vor, das kurz nach dem umschalten die Grafische Ausgabe etwas stockt dies legt sich nach einigen Sekunden auch wieder. Ein anderes kleines Manko wenn die gleiche Software unter XMBC gestartet ist, wie Z.B. Chrome(klappt per Addon) kann es sein das die Ausgabe auf der anderen Xinit Session landet. (Ob das lösbar ist, gute Frage)
Kannst dich von XMBC aber auch einfach abmelden, und im Anmelde Fenster entsprechend LXDE etc. auswählen. Hat leider den Nachteil das diese dann beim nächsten Start automatisch Startet, kann aber angepasst werden.
-
Wenn du kein Remote Singnal bekommst Tippe ich mal auf Probleme mit dem "Ir-Empfänger". Ist die Fernbedienung um Empfänger auch 100% Kompatibel? Welchen IR-Empänger nutzt du?
Hast du die Möglichkeit das Gerät mal an einem anderen Betriebssystem zu testen? Notfalls mit einer LiveCD. Eventuell müssen auch noch zusätzliche Treiber Pakete nachinstalliert werden, kenne jedoch OpenElec nur von hören sagenWas mich immer Persönlich von Openelec abgehalten hat, das vermutlich nur ein sehr begrenzter relativ fest verankerter Pool an Software vorhanden ist. Ist jedoch nur eine Vermutung da nie wirklich getestet. In der Beziehung dürfte sich ein System wie Kodibuntu vermutlich als einfacher erweisen da großer Datenpool und damit auch mehr Möglichkeiten, neben Kodi.
-
Schau halt mal was an Infarot tools auf Openelec vorhanden ist, nutze das OS leider nicht.
gäbe da noch
- irxfer
- irobex_palm3
Notfalls einfach mal "ir" eintippen und zweimal auf Tab da sollte alles an Programme mit "ir" im Namen auflisten, so kannst du jedenfalls schon mal Hardware Probleme ausschließen. Gibt dazu aber auch schon einiges im Forum ruhig mal Suchen.
z.B.
https://www.kodinerds.net/index.php/Thread/2438-Keymapping/ -
Versuche mal ob überhaupt ein Befehl erkannt wird. Gib mal auf einer Konsole z.B.
[infobox]ircp -r [/infobox]
ein und schau ob ein Signal eingeht wenn du die Fernbedienung betätigst.
-
Sorry aber das kam jetzt ein Tick zu spät, da ich grade ein komplett anderes System auf Gentoo Basis aufsetze und nicht wirklich Wichtige Daten in /home liegen hatte, ist diese grade mit Formatiert worden.
Hätte ich vielleicht mal hochladen sollen. Konnte jedoch herauslesen, das vor dem Shutdown kein weiterer Eintrag hinzugefügt wurde da lagen etliche Minuten dazwischen.
-
schau ins[definition=3,0]xbmc.[definition='1','0']log[/definition][/definition]
da siehste was es verursacht
Sorry ich schrieb bereits "In den Logs steht leider auch absolut nichts aufschlussreiches." das wäre wohl zu einfach.
Na egal ich setze das teil grade neu auf, konnte mich mit der User Verwaltung von ubuntu bis Kodibuntu eh nie wirklich anfreunden, ist nur schade das es ungelöst bleibt
-
Mein relativ Günstiger und Stromsparender Vorschlag
http://www.mindfactory.de/product_info.p…ail_649404.html
dazu dann so etwas in der Art
http://www.mindfactory.de/product_info.p…ail_960434.html
gibt es auch als Passiv Variante jedoch dann ohne WLan,somit wären dann 10 SATA Ports 4*USB3.0 extern sowie 2 weitere Intern vorhanden, die Leistung sollte denke ich reichen.
-
Habe seit knapp 1-2 Wochen ein zunehmend merkwürdiger werdendes Problem, vor einiger Zeit habe ich mal ein Inoffizielles Addon installiert. Die Funktion des Addons lag darin erweiterte System Einstellungen direkt aus dem der Kodi Oberfläche freizugeben.
Bin mir zwar nicht zu 100% sicher ob es aktuell noch eindeutig damit zu tun hat, liegt aber doch nahe.
Habe jedenfalls in dem Addon die Funktion eingerichtet das sich die Box nach einer gewissen Zeit automatisch abschaltet. Nun, das hat nicht so ganz geklappt wie ich mir das vorgestellt habe den das Gerät hat sich zwar abgeschaltet, aber erst nachdem ein X beliebiger Controller (nach der abgelaufenen Zeit) betätigt wurde.Ziemlich nervig, nur nun kommt es noch härter, nachdem ich das Addon deinstalliert hatte Fährt meine Box teilweise schon nach wenigen Minuten ohne Betätigung in den Standby. Bin grade etwas ratlos. Ein nicht mehr vorhandenes Addon sendet wohl den „shutdown“ Befehl.
(Leider weiß ich auch den Addon Namen nicht mehr eindeutig)
Hat jemand eine Idee wo ich da suchen sollte, ich bin bald soweit das ich das teil neu aufsetzte. In den Logs steht leider auch absolut nichts aufschlussreiches. Ich würde das Problem jedoch gerne Rekonstruieren.
-
Auf dem Board sind sowohl 3.0 als auch 2.0 Anschlüsse verbaut.
"USB-/FireWire-Anschlüsse: 4 x USB 3.0 + 2 x USB 2.0 + ( 2 x USB 3.0 + 4 x USB 2.0 über Header)"
Was mir noch einfällt bedenke wenn du die 60W Version kaufst(gibt esübrigens auch mit 90W) das dort relativ wenig Spielraum nach oben istÜberschlagen:
- Board 15W
- Blueray ca. 25W (im Betrieb)
- Speicher max. 5W
- Platte SDD max. 5W
- + eventuell noch USB Geräte die mitversorgt werden ohne Externe Stromquelle.
Falls du mal vorhast ein Hardwareupgrade durchzuführen (z.B. neues Board) könnte es eng werden. Außerdem,in der Regel läuft das System zwar eh mit wesentlich weniger Verbrauch wenn du aber viel Blueray schaust ist die Auslastung des Netzteils recht Hoch, daswirkt sich dauerhaft negativ auf die Lebenszeit aus. Ansonsten jedoch das Optimale Netzteil, da vermutlich im Leerlauf Energie Effizienter. -
Das Gehäuse ist wirklich sehr ähnlich, jedoch ein kleiner aber eventuell entscheidender unterschied.
Die 60 Watt reichen völlig aus, kein Thema nur leider ist das Gehäuse in deinem Link die etwas ältere Variante mit USB 2.0 an der Front
Was die Preise angeht, die ändern sich manchmal täglich grade bei den günstigsten Anbietern. Habe da teilweise schon 30% mehr, über Nacht erlebt. Versandkosten können da auch manchmal recht arg aufschlagen, die Verandkosten freie Händler sind zwar meist nicht der absolute Top Preis, wenn ich jedoch bei drei verschiedene Händler bestelle meist billiger. Mit Vibuonline habe ich im übrigen recht gute erfahrungen gemacht ist eine Tochterfirma von Mindfactory, jedoch ohne Versandkosten. Die Bewertungen (weil dort vorhanden)also lieber auf Mindfactory lesen absolut gleiches Angebot. Gilt aber nicht für die Preise. -
Ich Tippe ja mal das dein Problem im Grafik Treiber zu suchen ist. Schau halt mal dort nach der gewählten Auflösung für den zweiten Monitor bei TV Geräten lag der unter Windows soweit ich mich noch erinnern kann Standardmäßig bei 800*600 Bildpunkten.
-
@ root2
Ich kann ja nachvollziehen das es Menschen gibt die Spaß daran haben ihren RasPI von Grund auf selbst anzupassen, auch kann man verbunden mit dem Plus an Zeit ein geeignetes nahezu vollwertiges Stück Technik kreieren. Nur was ich nicht leiden kann ist die Meinung, ich gebe mal 35€ für ein RasPi aus und habe dann alles was ein vollwertige Mediabox braucht. Rechne ich noch zusätzlich benötigte Teile auf bin ich Preislich schnell oberhalb eines z.B. ITX Boards mit Integrierrter Grafik und CPU, (ab ca. 40€) und meine Möglichkeiten sind entscheidend Ausgeprägter.
-
Ich weiß noch wie damals USB auf den Markt kam, die Hersteller meinten damit wird bald alles andere an Anschlüssen am PC überflüssig. Alles von Video bis Audio und Co hängt bald an einen einzigen Kabel mit diversen Steckern. Ich hab nur den Kopf geschüttelt und gesagt das dauert min noch 15Jahre, leider auch Falsch hat nicht sein sollen auch wenn es dem schon näher kommt.
Zurück zu deiner Frage der Composite Video ist ein Analoger Video Ausgang ohne jegliche Audio Unterstützung. Aus dem letzten Jahrtausend. Da ist wohl nichts zu machen.
Gibt aber bestimmt HDMi Adapter die dein Signal auf den gewünschten Anschluß bringen.
Ich will ja nicht die Illusion von RasPI Bastlern zerstreuen, aber es ist halt nur ein Entwickler Board und keine Medien Box erc. -
Auf dem Composite Video Stecker liegt kein Audiosignal an, oder wie hast du dir das gedacht?
-
Sorrry Denkfehler hab grade gemerkt, hier geht es ja im umgedrehtem Sinne um den Export von Dateien, du musst also die /etc/exports anlegen gemäß dem hier
http://www.foxplex.com/sites/nfs-server-einrichten/
schau halt mal wie weit du kommst notfalls fragen, will jetzt erst mal Essen