Prinzipiell kann ich meinen Vorredner nur recht geben, 10Watt weniger am HTPC bringen beim weitem nicht mal ansatzweise so viel wie eine Effektivere Auslastung der Großen Haushaltsgeräte. Da kann ein Kühlschrank ein paar Meter entfernt vom E-Herd oder am besten gleich im Kaltem Keller, einen im Vergleich riesigen unterschied ausmachen.
Wenn es um Stromsparende HTPCs geht ist auch immer die frage nach den zusätzlichen Geräten und derer Konfiguration zu stellen. Ich kenne viele Leute die immer wunder was zum mindest Wörtlich Wert auf Stromsparen legen aber gleichzeitig 24 Stunden X Geräte mitlaufen haben. Da stecken dann gleich ein halbes dutzend Netzteile ungenutzt in der Dose, oder eine reihe von Lan /Wlan Switches und Routern, AVboxen etc. etc. etc. zieren die Wohnung. Gleichzeitig rattert noch Omas alte Gefriertruhe im Keller weil es ja so Praktisch ist mal etwas aus dem nicht bewirtschafteten Garten einzufriehren
Am HTPC hängt das immer noch von der Konfiguration im gesamten ab, ein Rasberry Pi dürfte wohl recht wenig verbrauchen, nur relativiert sich das auch wieder wenn X USB Geräte mit am besten Externen Netzteilen zur Versorgung dienen. Hängt eine HDD am Rasberry oder wird die SD-Karte benutzt wird Wlan mit Stick betrieben,....
Als gute Kombination aus Leistung und Sparsamkeit empfehle ich zur zeit immer Kompakten AllInOne ITX Lösungen, reicht selbst für kleinere Spiele vergnügen aus und haben eine TDP von unter 15Watt wie z.B. das ASRock QC-5000 ein ähnliches Intel gegenstück gibt es auch mit 10 Watt TDP das sollte fast an das RasPI kommen. (Bin nur kein Freund von Intel GPU Grafik)
Generell würde ich jedoch Spitzfindigkeiten um jeden noch so kleinen Watt, als Sinnlos betrachten. Da gilt Lieber mal die 5.1 Homecinema Anlage und den nicht benötigten Switch an eine Separate Steckdosenleiste Hängen oder eben das Ladegerät aus der Steckdose ziehen. Auch wenn die Verbraucher im Wohnzimmer leider immer größer werden, die Größten stehen meist nicht dort!