Beiträge von felixNew

    Damit ergibt sich eine weitere Frage: Wie verlasse ich diese Sitzung sinnvoll? Abmelden? Muss/sollte ich das vor dem Herunterfahren tun?

    Kleiner Tipp vorweg wenn du die Beiträge nur bearbeitest, bekomme ich keine benachrichtigung und muss immer erst die alten Themen durchgehen ob neues verfasst wurde.

    Abmelden solltest du dich halt wenn du Änderungen z.B. an der Oberfläche getätigt hast. Oder ein geöffnetes Dokument/Sitzung grade läuft, ansonsten im Grunde überflüssig. Kannst auch falls du über die Konsole den Befehl eingegeben hast auf diese zurück wechseln und von dort mit Strg+c beenden.

    Vom Preis-Leistungsverhältnis eigentlich recht gut, um einen reinen Abspieler mit wenig Verbrauch zu bauen oder?

    Reinen Abspieler,... oder wie du es auch nennst.

    Nur mal so als Vergleich ich habe bis vor kurzen einen Pentium Celeron 733Mhz mit 128MB Ram und einen uralten IntelGrafikChip (1Kerner) verwendet um MMS ( schlankes Multimediasystem) darauf laufen zu lassen. Der einzige Grund warum er nicht mehr Verwendung findet sind
    1.) Die häufig schlechten Komprimierungsverfahren welche unnötig hohe CPU last erzeugen. Mit anderen Worten, dank der Verbreitung des mkv Containerformates war hier FullHD ein Problem. (Andere Containerformate in FullHD kein Problem!)
    2.) Die Anschlüße von der Hardware waren mit aktuellen TV Geräten nicht mehr Kompatibel
    3.) Gerät war mit seinen über 40 Watt zu hoch im verbrauch.
    Um FullHD Videos abzuspielen brauche ich keinen Mehrkerner, wenn es zum stottern bei Filmen oder zähen Menüs kommt, liegt das zu 85% an schlecht Programmierten Code. Mit gewissen Programmiertechnischen aufwand wäre es vermutlich kein Problem ein aktuelles Spiel auf höchsten Grafik details, auf 5 Jahre und auch wesentlich ältere Hardware flüssig laufen zu lassen.

    Worauf ich aber hinaus will,die kleinen itx Kisten mit Integrierter CPU sind momentan eher überdimensioniert für einen Highend freien Spiele HTPC.

    Prinzipiell kann ich meinen Vorredner nur recht geben, 10Watt weniger am HTPC bringen beim weitem nicht mal ansatzweise so viel wie eine Effektivere Auslastung der Großen Haushaltsgeräte. Da kann ein Kühlschrank ein paar Meter entfernt vom E-Herd oder am besten gleich im Kaltem Keller, einen im Vergleich riesigen unterschied ausmachen.

    Wenn es um Stromsparende HTPCs geht ist auch immer die frage nach den zusätzlichen Geräten und derer Konfiguration zu stellen. Ich kenne viele Leute die immer wunder was zum mindest Wörtlich Wert auf Stromsparen legen aber gleichzeitig 24 Stunden X Geräte mitlaufen haben. Da stecken dann gleich ein halbes dutzend Netzteile ungenutzt in der Dose, oder eine reihe von Lan /Wlan Switches und Routern, AVboxen etc. etc. etc. zieren die Wohnung. Gleichzeitig rattert noch Omas alte Gefriertruhe im Keller weil es ja so Praktisch ist mal etwas aus dem nicht bewirtschafteten Garten einzufriehren

    Am HTPC hängt das immer noch von der Konfiguration im gesamten ab, ein Rasberry Pi dürfte wohl recht wenig verbrauchen, nur relativiert sich das auch wieder wenn X USB Geräte mit am besten Externen Netzteilen zur Versorgung dienen. Hängt eine HDD am Rasberry oder wird die SD-Karte benutzt wird Wlan mit Stick betrieben,....

    Als gute Kombination aus Leistung und Sparsamkeit empfehle ich zur zeit immer Kompakten AllInOne ITX Lösungen, reicht selbst für kleinere Spiele vergnügen aus und haben eine TDP von unter 15Watt wie z.B. das ASRock QC-5000 ein ähnliches Intel gegenstück gibt es auch mit 10 Watt TDP das sollte fast an das RasPI kommen. (Bin nur kein Freund von Intel GPU Grafik)

    Generell würde ich jedoch Spitzfindigkeiten um jeden noch so kleinen Watt, als Sinnlos betrachten. Da gilt Lieber mal die 5.1 Homecinema Anlage und den nicht benötigten Switch an eine Separate Steckdosenleiste Hängen oder eben das Ladegerät aus der Steckdose ziehen. Auch wenn die Verbraucher im Wohnzimmer leider immer größer werden, die Größten stehen meist nicht dort!

    Die Qualität kann schon Negativ beeinflusst werden, das war jedoch mehr ein Schutzbehauptung da ich aus Erfahrung weiß das T-Stücke und schlechte Kabel die häufigsten Ursachen für schlechte Werte bei Kabeltechnik sind.
    Ich würde es jedoch einfach mal ausprobieren. Von der Bauweise muss auf jeden Fall Kabel zwischen Dose und Gerät. Notfalls schickst du das Gerät eben innerhalb von 2 Wochen zurück, mit dem Verweis einer unzureichend Beschreibung des Händlers.
    Ich denke wenn du einigermaßen hochwertige, und möglichst kurze Kabel nimmst, sollte das auch kein Problem werden. Eines noch, möglichst Kabel von anderer Funktechnik fern halten.
    (Am besten auch die Kabellänge zum Gerät auf insgesamt 1m beschränken.)

    Funktioniert es wenn du zusätzlich das "lxde" Paket installierst?

    Code
    sudo apt-get install lxde

    Habe selbst nur das Minimale Paket installiert, dachte aber weil einige Pakete fehlen und es dadurch zu kleineren anzeige Fehlern kam, es sinnvoller wäre für anfänger den gesamten Lubuntu Desktop zu installieren.
    Probiere das mal Bitte aus und gib am besten hier eine Rückmeldung damit ich es Korrigieren kann

    Was genau spricht gegen diesen AVM Repeater via WLan Halte ich in deinem Fall für keine schlechte Lösung, welche auch zugleich noch relativ günstig und Bediener freundlich ist.

    • Deine recherchierte Box in Verbindung mit Powerline Adapter wäre eine alternative. Ob es noch günstigere gibt? Beim überfliegen liegen die alle etwa auf diesem Niveau.
    • Außerdem halt die Streaming Lösung via MiniRechner (z.B. Rassberry) kombiniert mit den Powerline Adaptern
    • Enigma 2, kann ich wenig zu sagen aber da finden sich eventuell welche im Forum. (Notfalls halt ein eigenes Thema)
    • Die einfachste und zugleich Billigste Lösung wäre immer noch Kabel legen (notfalls eben mit dem Kleber/Silikon vor die Fußbodenleiste).

    Du musst dich aber auf einen Weg festlegen sonst kann ich dir auch nicht weiter helfen.

    Kann es sein das sich ein Tippfehler eingeschlichen hat, habe das bei mir auf dem System grade noch mal Explizit mit LXDE getestet. Du musst es wirklich genau so eingeben

    xinit[leerzeichen]/usr/bin/startlxde[leerzeichen]--[Leerzeichen]:1

    Achtung es handelt sich um einen "Doppelten" Bindestrich

    Ist ganz klar deine Sache, aber das du dadurch Sparst halte ich für ein Märchen, nur weil deine aktuellen Investitionskosten grade etwas geringer sind.
    In dem Link im meinen letzten Beitrag sind einige günstige alternativen unter 100€.

    Die Kabelverbindungen halte ich weniger für das Problem auch vor Regen kann man die Boxen weitestgehend schützen.
    Ich würde Tau und die teilweise extremen Temperaturunterschiede (Sonneneinstrahlung) und eine nicht Kunststoffbeschichtete Membran bzw. die Oxidation der Spulen für ein viel Größeres Problem halten. Es wird sicher einige Zeit halten, stell dich aber auf eine nicht Sonderlich hohe Lebenserwartung ein.
    Hatte mal billige PC Lautsprecher über den Sommer auf einer Häuslichen Baustelle stehen (überdacht). Die Dinger haben zwar noch Ton von sich gegeben nur Leider eher im Stile von Vorkriegsradio ^^

    Edit: Mein Tip: Hohl dir lieber eine dafür ausgelegte Lösung http://www.aussenlautsprecher.de/aussenlautspre….htm?ItemPage=2

    Bezahlbare Lösungen als Box kann ich da auch aktuell nicht Finden, aber eventuell kann auch wie schon erwähnt der AVM Repeater ein Rücksignal auf der Netzwerkbuchse senden.
    Da du aber sowieso einen HTPC planst könnte auch dieser die Aufgabe des Streamens übernehmen, bräuchtest dann natürlich eine DVB-C Karte und das gerät müsste immer mitlaufen.
    Auch ein Rasberry etc. mit USB DVB-C Adapter könnte hier als Lösung dienen.

    Gern geschehen, wenn die Einstellungen in /home Gespeicht waren kann es nur etwas mit der direkten Benutzer Konfiguration zu tun haben, entweder aus deinem Lubuntu oder Kodi selbst hat Einstellungen gesetzt.
    Ist natürlich immer schade ein laufendes System aufzugeben, aber nach dem Prinzip der Neuinstallation habe auch ich angefangen.
    Wenn ich da noch an meinen Windows PC mit der "Win95 A Version" denke damals auch noch ohne Internet, 1 Mal die Woche eine Neuinstallation waren bei der Fehlerbehafteten Software keine seltenheit. :cursing:
    Das hat natürlich extrem dazu beigetragen, mein Bild von Microsoft dauerhaft zu prägen. ^^

    Audio Styl: Eventuell findest du welche bei Ms-Tech die hatten immer einige im Angebot, aber scheinbar haben die einiges aus dem Sortiment genommen. Aber eventuell hat noch ein Versandhändler die älteren Modelle im Sortiment.
    http://www.ms-tech.de/ger/index.php/product/lists/pdcid/66


    Edit: Hier eine schöne übersicht http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=2113http://www.ms-tech.de/ger/index.php/product/lists/pdcid/66

    Poste mal dein Log file!
    Tritt das Problem nur bei Kodi auf oder im ganzen Netzwerk? Vielleicht besonders stark bei Größeren Downloads, oder Mehrfache Nutzung verschiedener Clients?
    Youtube ist manchmal sehr empfindlich zu gewissen Stoßzeiten (ich weiß nicht ob es da bei dir eine Faustregel gibt), wenn dann noch langsame DNS server dazu kommen, könnte so etwas Theoretisch vorkommen.
    Eventuell mal den DNS Server wechseln könnte helfen.

    Immer gern,...habe eine Philosophie die lautet: "Wissen ist das einzigste Gut auf Erden von welchem man trotz des Teilens, keinen Mangel erleidet sondern im Gegenteil sogar noch dazu gewinnt. Hoffe indirekt immer ich kann mehr davon Überzeuegn so zu handeln.

    Ich hatte in den Anfängen meiner Kodi Nutzung, leider auch mal den Fehler gemacht und mir aus fragwürdigen Quellen Addons installiert. Stetiges ruckeln der Wiedergabe, merkwürdige Sekunden lange aussetzer, teilweise auch schleierhaftes Menü verhalten, auch abstürze von Kodi oder Addons, waren die folge.

    Ich kann nur jedem raten die Finger davon zu lassen.

    Hast du schon mal Probiert den alten Soundtreiber wieder herzustellen? Hatte ähnliches häufiger mal bei den offiziellen Creative Sound Treibern. (Leistungseinbußen des Systems)

    Wollte eigentlich schon eine ganze weile ein MiniHowTo online Stehlen, weil ich eigentlich noch ein Addon dazu Basteln wollte, aber immer wieder aus Zeitmangel gescheitert bin nur hier erst mal das MiniHowTO

    https://www.kodinerds.net/index.php/Thre…ten/#post220773

    Was den Sound angeht ich weiß nicht wo du eventuell alles Hand angelgt hast.

    Aber schau mal mit der Eingabe von "alsamixer" in der Konsole ob die Soundkarte aufgeführt wird und ob die Lautstärke hoch genug, bzw. mute nicht aktiviert ist.