Beiträge von felixNew

    CPU vergessen (TDP 75W/45W beim A8), TV Karte vergessen (Bei Sat nochmal 800 mA + Eigenverbrauch der TV Karte ~ 15W) und wie ich schrieb bei mir hängt da noch ein Brenner dran. Du hast Recht mit deiner Grundlast, aber SO schlimm ist die Grundlast hier nicht.

    Soweit sich noch nichts geändert hat wollte "hackbird" das QC- 5000 Board mit integrierter CPU nehmen, und auf Laufwerke Komplett verzichten. Der A8 war nur am anfang ein Thema und der genannte hat sogar eine TDP von 100Watt.

    Zitat

    Was hat man auch für Optionen?

    Kleinere Netzteile als 300W gibt es nicht, eine Pico-PSU kostet mit Netzteil gleich mal das doppelte als mein bequiet! 300W-Netzteil.

    Für den Mehrpreis den die PSU kostet kann ich den Server schon wieder fast ein halbes Jahr laufen lassen...

    Dazu wirds mit einer PSU auch etwas frickelig mit 5 Festplatten und 2 Stromanschlüssen für die TV-Karte. Kommen wieder 10€ oder mehr für
    Y-Adapter auf die Rechnung.

    Gibt es sonst noch alternativen? Bin für Tipps jederzeit empfänglich

    Für einen Server mag das noch sinn machen, ich geb dir auch recht was den Preis der kleinen Netzteile angeht sind meist nicht grade günstig, meistens hilft da nur ein Gehäuse mit Netzteil zu wählen.
    Dennoch hier ein Paar alternativen

    http://www.ebay.de/itm/ASTEC-ATX9…ategoryId=42017 ups sehe grade den Versand damit wohl hinfällig, wenn man nicht grade auf der Insel :)
    http://www.ebay.de/itm/Hipro-HP-1…ategoryId=42017 Bestes Ergebnis meine 10Min Recherche (Wenn es in das Künftige Gehäuse passt)
    http://www.mindfactory.de/product_info.p…lar_797781.html wenigstens nur 200W

    http://www.cartft.com/catalog/il/165…&utm_medium=CPC
    http://www.cartft.com/catalog/il/165…&utm_medium=CPC auch nicht die günstigsten

    http://www.notebooksbilliger.de/lc+power+lc+13…warz/nbb/8f14e4 wie geschrieben für 47€ mit Netzteil Würde auch passen mit 1 HDD und 1SDD

    Man merkt es wird schwer, InWin verbaut auch relativ gute Netzteile aber mein Gehäuse von Dehnen gefällt mir nicht, zu wenig Platz.

    Edit: Grade noch mal drüber geschaut, man findet haufenweise günstige PSUs etc im Ausland nur bei 15-30$ Versand natürlich auch hinfällig, eindeutig eine Marktlücke in DE.

    Nur um noch mal die 300W anzusprechen, wenn man nicht vorhat den HTPC extrem aufzurüsten sind 300W "Total" überzogen. Selbst bei mehreren HDD Upgrades.

    • Board TDP 15Watt
    • Speicher(RAM) SDD, TDP rund 5 Watt
    • Laufwerk entfällt
    • HDD TDP unter 10Watt


    Macht zusammen ca. 30Watt, damit könnte man aktuell AMDs dickstes Pferd noch mit dem Netzteil betreiben. Das hier der CPU schlapp macht um die Grafikkarte zu versorgen, und das gilt schon bei wesentlich weniger Leistungsstarken Grafikkarten sei nur mal am Rande erwähnt.

    Oder auch anders ausgedrückt das Netzteil läuft bei "Maximalauslastung" bei 10% seiner Effizient. In diesen Bereichen laufen wirklich nur die Teuren Netzteil effektiv. Dazu kommt das hohe Effizientsklassen meist nur bei Leistungsstarken Netzteilen verbaut werden.

    Zur Erklärung ein Netzteil welches herunter taktet heisst im Grunde nichts anderes als das (X) mehrere kleine Transformatoren zusammengeschaltet werden, nur irgendwann ist die "minimal" last eines Transformators erreicht. Es bleibt also bei einer Grundlast, die nicht mehr unterschritten wird. (Je billiger das Netzteil desto weniger Transformatoren mit jedoch jeweils mehr Leistung)

    Läuft das Gerät jetzt im Normalbetrieb bei sagen wir mal 10-15 Watt, sind wir bei 5 % Auslastung. Energieeffizientswerte von unter 50%, bei günstigeren Netzteilen, sind nicht ungewöhnlich. Was bedeutet anstatt 10-15 W
    verbraucht man mal 20-30W nur aufgrund der Falschen Wahl des Netzteils.

    Die Wirkliche Frage dabei ist dabei, wofür.

    Edit: Merke grade das ich die TV-Karte vergessen, aber ich glaube man sieht worauf ich hinaus will.

    Habe nun mal, obwohl ich keine 3D Hardware Besitze, (bekomme von so etwas Kopfschmerzen) mir mal einen 3D Film besorgt um die Lauffähigkeit unter Kodi mit dieser Hardware zu testen.

    Grundlage ist der „fglrx“ Treiber in Kombination mit dem VdPau wie hier im Thema auch schon angesprochen. Als Filmmaterial diente ein als mkv Konvertierte Datei in (FullHD) 1080p

    Ergebnis auch wenn ich es nicht als 3D Sehe:

    In sämtlichen 3D Modi mit der Ausnahme „Anaglyph“ läuft die Darstellung mehr als Flüssig. (irgendwo zwischen 30 und 60 PFS)
    Warum Anaglyph nicht Ruckelfrei wiedergegeben wird, kann ich nicht wirklich feststellen.
    Die Auslastung der Hardware liegt aber genauso wie bei anderen Modis im unteren Bereich und sollte von daher mehr als ausreichen.

    Wenn noch jemand Vorschläge zu dem „Anaglyp“ Problem haben sollte wäre ich interessehalber auch an einer Lösung interessiert.

    @ skybird1980

    Du hast schon recht, das eine Netzteil herunter taktet wenn nicht alllzu viel last anliegt. Nur sollte man auch bedenken das ein Netzteil bei ca 70%- 90% Auslastung am effektivsten läuft, und im unteren bzw. darüber hinaus liegenden Bereich, unter Umständen recht Katastrophale werte aufweisen kann.

    Leider veröffentlicht BeQuiet keine effizentskurve, konstant verläuft die sicher aber auch nicht.
    Hier mal eine Typische http://www.tomshardware.de/Netzteil-richt…e-240745-4.html um das mal kurz zusammenzufassen läuft die Effizenz bei 50-60% habe ich nahezu einen doppelt so hohen Leistungs verbrauch, wie eigentlich die Hardware zieht.
    Und bei einem HTPC mit 300W PSU würde die Auslastung irgendwo die meiste zeit bei 20% und darunter herum dümpeln.

    Schön das ich dich davon überzeugen konnte, habe das Board wie du vielleicht schon gelesen hast selbst im Einsatz (aktiv Variante mit WLan war zu den Zeitpunkt recht günstig). Wie Pacoma schon erwähnt hat je kleiner das Gehäuse je schwerer ist es zu kühlen.
    Habe dein Gehäuse nicht nach den Einzelheiten durchleuchtet, jedoch auf den ersten Blick passt vermutlich nur "eine" HDD/ SDD.

    Wie Meikel auch erwähnt die 8GB sind überzogen und kannst du dir für OpenElec sparen, 2GB würde ich nicht empfehlen da von dem RAM auch noch die Grafik Einheit versorgt wird, mein System (kein OpenElec) läuft im Normalfall mit um die 2GB Auslastung, nimm daher am besten 4GB um dich nicht unnötig einschränken zu müssen da sind dann 1GB für die GPU(APU) auch kein Problem.

    Was die Lautstärke des Lüfters angeht in Silent Mode (über Bios wählbar) kaum zu hören. Die CPU kommt dennoch nicht über 60°C. Da du dich allerdings schon für die Passiv Variante entschieden hast auch hinfällig.

    An Gehäusen gefallen mir Persönlich Gehäuse in Audiobausteinformat ganz gut, da häufig auch recht viel Platz im Gehäuse vorhanden, und dennoch ohne Problem in die meisten TV schränken unterzubringen sind. MS-Tech bietet hier einige auch gleich mit Fernbedienung an, auch wenn Aktuell nur noch eines auf ihrer Homepage angezeigt wird(eventuell haben die Händler noch die älteren Modelle).
    http://www.ms-tech.de/ger/index.php/…cid/66/pdid/334

    Auch wenn der Blog leider nicht mehr ganz aktuell ist hier auch eine schöne übersicht zu Gehäusen http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=2113

    Wakeup per USB ist kein Problem und funktioniert einwandfrei. (Achtung gibt im Bios eine leicht verwirrende Einstellung, wakeup per Tastatur und USB muss beides Aktiviert werden.)
    Musst halt schauen ob ein interner oder Externer Empfänger für dich geeignet ist.

    An Festplatten, ist natürlich auch immer Erfahrungssache, daher auch gleich zu meinen Erfahrungswerte. :rolleyes:

    http://www.mindfactory.de/product_info.p…b-s_843468.html (Selbst im Einsatz in der 2GB Variante bisher sehr Stabil, läuft sehr Leise und für 5900 Umdrehungen recht schnell, Laut Hersteller auch 24/7 geeignet )

    Da du aber auch etwas teurere HDDs in Erwägung ziehst was sich wirklich auch Lohnen kann, hier die http://www.mindfactory.de/product_info.p…TA-_791331.html eine wirklich zu dem Preis verdammt schnelle Platte mit sehr geringen Zugriffszeiten und auch sonst verdammt guten werten http://www.hgst.com/tech/techlib.nsf/techdocs/0BF8B842F66D454288257C74007E842B/$file/DS_NAS_spec.pdf die Platte ist fast so schnell wie eine "Seagate ES3 Enterprise Platte" nur wenige MB unterschied bricht früher ein aber denoch sehr gute Werte. Einzigster Nachteil, die Abwärme könnte in einem sehr kleinen Tower Probleme machen. Obwohl sie auch unter Last nicht sehr viel Wärmer wird.

    Die 90Watt Netzteile sollten locker reichen, und würde ich meist für Effizienter als die meisten ATX Netzteile halten. Da du zwei Festplatten und noch eine TV-Karte verbaust könnten 60Watt bei Maximalauslastung eng werden. Müsste man mal genauer recherchieren.

    Hört sich eigentlich erst mal nicht mal schlecht an, das Display ist jedoch nicht Programmierbar, hatte den Tower auch schon im Visier. Für deinen geforderten Normalen Gebrauch jedoch auch überdimensioniert. Was den Verbrauch angeht, hast du dir nicht grade etwas sparsames heraus gesucht, allein die APU hat eine TDP von 100Watt. Wäre mir persönlich für einen HTPC zu viel, das wirkt sich eben auch auf die Lautstärke des Gerätes aus.
    Selbst der optionale Grössere Lüfter dürfte da ganz schön am Schaufeln sein.
    Als Gaming HTPC leider auch nicht mehr die Aktuellste APU, eine selbst Auswahl der Komponenten wird dir letztendlich ein besseres individuelleres System bescheren.

    @ root

    Zitat

    Verweise auf das KODI oder OpenELEC Wiki mit Sätzen wie: "jetzt beantworte die Frage halt hier im Forum" zu beantworten finde ich unangebracht. Die Entwickler der Systeme machen sich eine riesen Arbeit mit ihren Wikis und die sind wirklich absolut gut, was Informationen angeht! Daher lenke ich einen User lieber mal auf eine Wiki Seite, damit er sich dort umschauen kann und nutze den "Wiki Effekt" ("Ah, da gibt es ja noch mehr zu lesen... und NOCH MEHR! - Toll!") gerne aus.

    Prinzipiell sinnvoll, habe jedoch auch schon häufig erlebt selbst mal in der Hilfesuchenden Position zu sein, wo verlinkte Inhalte eben leider nicht mehr Erreichbar sind. Häufig aufgrund von Serverumbau etc. da kann so manchmal, zumindest ein Stichpunktartiger Lösungsansatz äusserst Hilfreich sein, zumindest so das man das Verlinkte Wiki/Thread wiederfindet.
    Aber ansonsten muss ich dir vollends zustimmen.

    @schiko

    Zitat

    So ist der ' Mensch' nun mal. Jeder denkt in seiner eigenen Welt, und doch gibt es ab und an Überschneidungen .

    Manchmal würde ich mir wünschen es gäbe ein wenig Kollektiveres Bewusstsein anstatt nur selbst Verherrlichung zu suchen, ich denke jedoch das liegt stark mit an der Erziehung die aufgrund von beider Arbeitenden Elternteilen oft sehr dünn ausfallen kann, so zu sagen ein Schrei nach Aufmerksamkeit.

    Zitat

    und alle die hilfe gestellt haben verschwenden ihre zeit damit, um immer mal wieder vorbeizuschauen ob der hilfesuchende geantwortet hat ^^

    Ich glaub das sind mir die Liebsten X/

    Nun ja kann man nur so manchmal hoffen das das "undeutlich Lesen" nicht überhand nimmt.

    Zitat

    Ich würde auf die HDDs ganz verzichten und so wie bei mir lieber ein NAS in den Keller stellen. Ist vor allem wegen der Lautstärke gut.

    Eine Entkoppelte Platte und eine NAS/video Spezifizierte HDD ist kaum noch hörbar, im geschlossenem Gehäuse. Was die Lautstärke angeht sind die Seagate Video recht gut geeignet, bisher auch noch keine ausfälle oder dergleichen, ausserdem haben die einen relativ hohen Datendurchsatz. Wenn man nicht eine Grössere Erweiterung Plant halte ich eine NAS im Keller für übertrieben, muss natürlich jeder selbst wissen.

    Ich emfehle gern die QC-5000 Boards von AsRock, ist zwar nur ein A4 APU, jedoch eine recht gute Ausstattung in Verbindung mit einem guten Preisleistungsverhältnis. Die Leistung sollte eigentlich locker reichen für deine Bedürfnisse. Habe dazu in diesem Thread https://www.kodinerds.net/index.php/Thre…1&#a-autoMark_1 auch schon jemanden Beraten, kannst ja mal darüber fliegen ob es speziell was für dich ist.

    Das 3D Problem zu ende ist natürlich keine Gute Werbung, leider meldet sich der Themenautor nicht mehr. Wollte es aber mal selbst Testen, auch wenn ich kein 3D fähiges Ausgabegerät besitze kann ich ja wenigstens die ruckel freie Wiedergabe testen.

    Eine DVB-C Karte ist jetzt nicht dabei gewesen, aber schau halt mal ob du dabei schon was passendes findest.

    Ich muss mich grade mal hier ein wenig ausheulen, habe mich in einem Windows Forumangemeldet.

    Ja ich schäme mich. :whistling:

    Nach 2 Tagen muss ich sagen ein Experten Hort, der Extraklasse. Aber ich konnte auch viel Lernen, zwar nicht unbedingt über Windows oder PCs, aber über die Psyche des Internetusers, einfach Phänomenal was für Abgründe sich in manchen Geiste verbirgt.

    Beispiel aus einer wahren Begebenheit:
    Person A stellt eine Frage Person B gibt Antwort, man mischt sich in die Diskussion ein, Person B ist ziemlich erregt und Nervös, und widerspricht sich, darauf deutet man hin.
    Person B bestreitet es obwohl es für alles Sichtbar im Web verewigt ist. Weiterhin tut Person B so als ob es niemals stattgefunden hat, und bestreitet seine aussage vehement. Im Anschluss ignoriert Person B sämtliche versuche der Aufklärung, und versucht von sich überzeugt Person A von seiner bereits widerlegten Behauptung zu überzeugen. Der Witz ist Person A glaubt ihm....

    (Auch wenn es echt witzig ist möchte jetzt nicht zum Schutze der Privatsphäre aller beteiligten hier Verlinken)

    Was steckt dahinter :?:

    Bin kein Psychologe aber bevor ich selbst hier mit meinen Hobbypsychologie Thesen Preisgebe, bitte ich um Aufklärung.


    Geht es nur mir so oder gibt es im Web immer wirklich immer mehr Narzissten, mit extremer Neigung zur Egomanie? Das geht ja mittlerweile fast so weit das einen die Lust auf Beteiligung in Foren vergeht, vor allem wenn man nebenbei in Windows Foren Aktiv ist. So etwas kann einem die Laune echt zermürben. :S

    Ach ja und ein großes Lob das es hier im Forum nicht so Brutal selbst verherrlichend zugeht. :)

    @don
    Sorry musste dringend Weg, habe das mal alles durch getestet, scheinbar Tritt das Problem systemweit auf, selbst der VLC auf dem System meldet einen Fehler.(codierung acc /mp4a) finde nur gradde keinen Codec dazu. Muß da glaube noch mal im Ausgeschlafenen zustand dran. Bin nun fast seit 24 Stunden auf den Beinen.

    Habe grade ein Problem mit der Wiedergabe von Webinhalten, also Online Streams oder eben offline Abgelegte. In allen anderen Dateien ist der Ton vorhanden.

    In welcher Datei wird speziell die Soundausgabe, für Online Inhalte festgelegt?

    Das läuft aber nicht über den AdobeFlash mist oder? Könnte sein das dies nämlich nicht installiert ist.

    Nutze im übrigen kein KODIbuntu

    1. Wäre wohl Hilfreich wenn du mal erwähnst was für ein System du nutzt.
    2. Addons werden soweit ich weiß Standard mässig automatisch Aktualisiert.
    3. Bei einer Automatischen Aktualisierung sollte man keine Konfigurationsfiles überschreiben lassen.
    4. Wenn man Aktualisiert heiß das Zauberwort nur "Vollständig" ist die Sicherste Lösung

    Mit dem Benennen hat das nichts zu tun, das ist im Containerformat selbst gespeichert. Habe zwar kein 3D, und daher auch noch nie getestet, aber wenn du in den Einstellungen alles richtig eingestellt hast, vermutlich ganz von allein.
    Du musst vermutlich noch den zu verwendeten 3D Modus deines TV Gerätes einstellen. Unter Einstellungen -> System -> Video Hardware Stereoskopischer 3D Modus

    Genau so sei es, Armen

    Nein Scherz beiseite, hat irgendwas mit DRM , Copyrights und die daraus resultierenden Lizenzkosten zu tun.

    Ich habe zwar kein RasPi aber, selbst so manche leistungsstarke kiste hat manchmal mit 3D Probleme das Größte Problem sind aber denke ich Hardware beschleunigte Treiber.

    EY, nicht die Argumente klauen

    Kommt nicht wieder vor :whistling: ....
    Hatte die Geschichte mit den 60W aber auch erst auf Seite 2 gelesen.

    Aber warum immer Intel kauft AMD, so schlecht sind die gar nicht, spätestens das Preisleistungsverhältnis. Würde man jetzt Software besser auf AMD Technologie Optimieren sehen die Leistungsdaten eventuell auch schon wieder ganz anders aus. Gibt da auch Bereiche wo der AMD besser abschneidet, z.B. Audio/Video Komprimierung, und auch die Latenzzeiten sind Bombe für das Geld, ich würde z.B. niemanden empfehlen eine Audio DAU auf Intel Basis zu betreiben.
    Habe neulich mal Mantle im Spiel getestet, ich war echt begeistert, so ein Flüssiges Spiele Erlebnis hatte ich glaube zuletzt mit MS-DOS

    Bei mir läuft immer, da ich mich gern mit Wirtschaftlichen Themen beschäftige, immer folgendes Senario im Hinterkopf ab. Aufgrund von Finanzproblemen wird AMD und ATI wieder aufgespalten, die CPU sparte fällt vermutlich an Samsung, aufgrund von Kartell klagen verpflichten sie sich zwar x86 Prozessoren zu bauen, beschränken sich aber um die Technik für ARM auszuschlachten auf das Low-End Segment. Die Folge Leistungsfähige CPUs künftig ab 300€ aufwärts . :S