Beiträge von felixNew

    felixNew
    Du bist wohl ein Linux Fan? Smile.
    Ich werde das Ubuntu mal in Virtualbox testen

    Als Fan würde ich mich nicht behaupten, das hat immer auch etwas von Blindheit.
    In der letzten zeit; wenn durch die gesamte Linux Community nicht mal ein zusammenrücken statt ein auseinanderdriften stattfindet; würde ich sogar behaupten Linux Beerrdigt sich nach und nach selbst. Ist aber ein anderes Thema.

    Wenn es dir um Bedienerfreundlichkeit wie geschildert geht , wo vom Nachwuchs aufwärts jeder mit klar kommen muss. Wäre für dich eine Integrierte Lösung inkl HDD meiner Meinung nach das Beste. Eine NUC zusammen mit Externer Platte grade wenn der Nachwuchs daran muss (weiß ja nicht wie alt) ist immer störungsanfälliger.

    Eventuell hast du auch falsche Vorstellungen von einem HTPC. mit edem erwähnten AMD Board hast du z.B. eine TDP von 15 Watt inkl. CPU und Grafik, ausschließlich mit HDD und Speicher kann man hier ein System von rund 25 Watt TDP kreieren. (wenig spiel muss man lassen, Ineffiziente Netzteile etc.) Von Intel gibt es Board mit noch ein paar Watt weniger (liegen Preislich ähnlich haben daher aber meist schlechtere Ausstattung).
    Mit der Fernbedienung zu starten ist heute in der Regel kein Thema mehr. Außer bei den älteren NUCs habe ich da schon lange nichts mehr negatives gelesen.

    Auch wenn es ein wenig her ist, habe hier im Forum einen Thread zwecks Beratung zu den genanten Board recht ausführlich geführt. Eventuell mal drüber Fliegen ob an so etwas in der Richtung Interesse besteht, Änderungen sind natürlich immer möglich. https://www.kodinerds.net/index.php/Thre…ware/?pageNo=1&

    Auch die Montage des PCs ist heute wirklich nicht mehr Schwer, da kann man kaum etwas Falsch machen.
    Denke da grade an Zeiten des 486DX66 etc. wo noch 20 Jumper gesetzt werden mussten, und ein Fehler schnell mal den tot der Hardware zur folge hatte.

    Zitat

    Ich weis nur nicht ob ein Celeron ala NUC oder I3 NUC mit Windows klar kommen oder ob es extrem langsam ist?
    Langsamer start? Warten bis Kodi gestartet? Warten bis Explorer ein Fenster öffnet usw.

    Prinzipiell sollte das reichen, was die Geschwindigkeit angeht kann ich dir mangels Nuc nichts zu sagen.
    Nur das du hier mit einem Linux zu 95% besser beraten wärst. In Sachen Linux Distributionen hat sich einiges getan, die sind nicht mehr so wie früher umständlich bei jeder kleinigkeit auf der Befehlszeile einzurichten.
    Mit einem Kodibuntu nutzt du das Komplette Potential von Ubuntu & Co, es lässt sich hier auch ein Desktop installieren und recht Komfortabel bedienen. Wenn du das jedoch schon im Vorfeld planst wäre es vermutlich einfacher ein Kodi unter Ubuntu & Co einzurichten als Ubuntu,.. unter Kodi.

    Dazu einfach mal mit einer Live DVD oder besser als Stick testen Dazu einfach hier das Image(In dem Fall ubuntu) ziehen, und hier mit dem Tool unter Windows auf einen Stick schieben, neu Booten über USB.

    In einer NUC hast du logischerweise keine HDD. Nur um sicher zu gehen, was für Daten willst du sichern deine Film Datenbank, das könnte recht lange dauern wenn dies nur Sporadisch mit externer Platte geschieht.
    Oder nur das Betriebssystem selbst?

    Zitat

    Es ist zwar eine Fernbedienung dabei aber kein Infrarot.

    Doch steht zwar erst ganz unten http://www.asrock.com/nettop/Intel/Beebox Series/index.de.asp#Specifications als (Grafik) Punkt 4 "IR Sensor Window" also gehe ich mal davon aus das hier auch einer dahinter steckt. Ist leider aber wahrlich nicht sehr ausführlich.

    Wenn du eine Datensicherung willst brauchst du ein Raid das heißt aber mindesten zwei HDDs. Inwieweit es möglich ist auf einer Nuc ein Stabiles Raid zu betreiben?
    Wenn du nicht vorhast das Raid auf eine NAS auszulagern, bliebe die Möglichkeit diese Platten in dein geplanten Mediacenter unterzubringen. Das heißt dann aber Selbstbau.

    Da wäre um es klein zu halten eventuell Gehäuse im Audiobausteinformat Sinnvoll(relativ viel Stauraum) . Hier solltest du dann aber auf leise und kühle Platten achten, und komplett Lüfterlos wird es vermutlich auch nicht werden.
    Diese lassen sich aber in der regel recht gut herunter regeln, bis kaum oder nicht hörbar.

    Was dein geplantes Windows angeht, kann ich für eine Mediabox nur abraten, und deine befürchtete Programmierfähigkeiten brauchst du nicht mal im Ansatz.
    Ein Vorgefertigtes "OpenElec" oder "Kodibuntu" sollte was Stabilität und Performance angeht einem Windows durchaus überlegen sein. Und schwer wird das sicher auch nicht

    Ich selbst nutze für meine Mediabox grade ein auf "Arch Linux" basierendes Linux (Manjaro Linux) hab das vor kurzem mal getestet, und läuft schon recht gut trotz des Beta Status. Auch wenn es einfach gehalten ist, als Anfänger nutze besser die oben genannten.

    Klingt für mich nach zweierlei wahrscheinliche Möglichkeiten

    • Defekte Hardware
    • Wie schon selbst geschrieben, Fehler in Netzwerkconfig

    Teste auf Jedenfall mal wie Sofabesitzer schreibt eine Offline Wiedergabe nur um dies kategorisch auszuschließen.

    Was dein Netzwerk angeht dort könnte zu Kollisionen kommen, versuche mal dein gesamtes Netzwerk nach fehlern zu überprüfen, und am besten vergib Statische IPs (bzw. andere einzelne Geräte, erst mal davon zu Trennen), und schauen ob der Fehler weiterhin auftritt.

    Des weiteren lass mal Probeweise Tests laufen HDDs auf Fehler überprüfen, die Rechner beim Schreiben "ping"en oder auch mal mit Speziellen Tools (Wireshark, evtl Live DVDs z.B. https://www.kali.org/) das Netzwerk testen.
    Ausgaben davon, dann mal Posten.

    Ziehl ist immer den Fehler noch weiter einzugrenzen.

    Offtropic:


    Ideal wären die Dinger ja wenn die noch einen PCI hätten für eine TVServer z.B. das wären dann ganz geil.....

    Ich würde mal annehmen das es Wirtschaftlich und vor allem Politisch nicht gewollt ist. Das Datenschutz mit der Zukunft unserer Wirtschaft nicht vereinbar ist, beweist sie Täglich auf das neue. Und "eine Medienleitung" (only Internet)bedeutet auch das man nur eine Leitung überwachen/Bewerben muss, und ein vollständiges Aktivitätsprofil des Nutzer bekommt.
    Eines der am begehrtesten gehandelten Dinge der Neuzeit sind Userdaten /Profile. Das spart erstens etliche Millionen für Marktforschung auszugeben, und außerdem kann man sein Sortiment recht kurzfristig anpassen.

    Was noch ein positiver Nebenaspekt, die gezielte Marktforschung und damit Werbung ersetzt den Qualitätszwang, man erfindet einfach ein Paar günstig impelementierte Techniken/Eigenschaften und verkäuft sie als das "Non plus ultra".
    Ob die Konkurenz auch gute Produkte bietet kann man gezielt mit dem Verweis auf Negative Wertungen verschleiern, (die nur die "Non plus ultra" Technik prüfen) es gewinnt immer der Finanzstärkste. Wer auf der Konservativen schiene fährt verliert langfristig.

    Zum Thema:

    Ein Eigenbau ist wohl immer die Anpassungsfähigste Möglichkeit, auch gibt es verdammt kleine gehäuse dafür, welche allerdings nicht immer grade die Günstigsten.
    AsRock bietet auch einiges an günstigen Mini-Pc´s http://www.asrock.com/nettop/index.de.asp

    Ich empfehle immer gern selbstgebaute Mini Pc´s, mit integrierter CPU/Grafik wenn man Zukunftsträchtig plant, kann man diese später mit wenig Geld an die aktuellen Hardwareanforderungen anpassen. Nutze selbst zurzeit ein AsRock QC-5000 für aktuelle rund 70€. Die leistung reicht dicke, und soll (nicht getestet) auch für 4K noch außreichend sein, zusätlich hat das Board noch eine Gute ausstattung.

    Ich Persönlich mag es auch nicht etliche Endgeräte im Haus verteilt zu haben, erstens zieht jedes für sich Strom. Und zweitens eine solche Ansammlung geht schnell mal in ein Kleinteillager über (Nuc Externe HDD, NAS, Switch,...). Auch nicht grade Tier und Kinderfreundlich da diese gerne mal mit den Kabeln spielen, was die Wartung angeht, sind Kabel/Netzteile natürlich auch immer schnell hinüber.

    Wie gesagt auch eine eventuell negative Ausgabe ist eine Ausgabe, "nfsstat" zeigt dir auch nur die wirklich aktiven Verbindungen an. Wenn du grade nicht auf dem Server zu greiftst, wird dort auch keine Ausgabe zu nfs ausgegeben.

    Was gibt den die eingabe von " nfsstat -n3mo" bzw. "nfsstat -n3" aus? (Mit aktivierter Verbindung)

    Mag ja sein das du es bereit irgendwo anders erwähnt hast, das hilft "hier und jetzt" aber auch niemanden. ^^
    Kurzum, die Logdatei und ein paar daten zum System, meine Kristallkugel ist grade abgestürzt.

    Bitte nicht Persönlich nehmen.

    Notfalls mal den Parameter "async" in der Fstab hinzufügen, schreibt dann allerdings etwas zeitversetzt (möglicher Datenverlust). Der Geschwindigkeitsvorteil ist aber enorm.

    Ich weiß nicht ob du deine NAS 24/7 laufen hasst aber ansonsten könnte es helfen mit den Optionen in der Fstab zu experimentieren. Wenn du keine Optionen setzt kommt es nämlich bei fehlenden Netzlaufwerk zu langen Wartezeiten.

    Als Beispiel: Mein Desktop Eintrag welcher eine Verbindung erst bei klick im Dateimanager erstellt sieht folgendermaßen aus

    Code
    192.168.xxx.xxx:/home/mediacenter       /media/mediacenter      nfs         nfsvers=3,user,users,noauto,x-systemd.automount,x-systemd.device-timeout=5,timeo=5,soft,intr,noatime 0 0

    Edit: Den Zeilenumbruch bekommt man wohl nicht raus.

    Edit 2: ups sehe grade async und Fstab das sollte in die /etc/exports

    Kontrolliere ob alle benötigten Pakete auf deinem Stick sowie dem NAS sind, kenne mich zwar nicht mit dem FireTV Stick aus, aber Prinzipiell brauchst du
    Portmap und eben ein NFS Tool Paket (wie diese heißt kommt immer auf die Distribution an).

    Bei Debian basiertenSystem war das glaube in NFS-kernel-server und NFS-client gesplittet. Weiß aber nicht ob da irgendwas umgestellt wurde.

    Portmap muss außerdem als Dienst aktiviert sein!.

    Was gibt den die Konsole für fehler, beim Manuellen Mounten aus?

    Bei meinen Test Lief auch der Interlaced Modus einwandfrei flüssig. Kann es sein, das es an der Quelle liegt, unterschiedliches Material hast du aber schon getestet?
    Kenne das selbst das man aus Gewohnheit zum Testen immer wieder auf die gleiche Quelle zurückgreift.

    Auf dem Board sind insgesamt 3 Lüfter Anschlüsse verbaut, darunter einer eigentlich für den CPU vorgesehener, im UEFI BIOS mit Lüfter kurve komplett Regelbar. Die zwei weiteren lassen sich in 3 Standardprofile Regeln Quiet/ Standard/ Full oder so etwas in der Richtung.

    Was deine Wahl des Netzteil angeht habe ich ja bereits meinen Teil dazu geäußert. Das ein 300W sparsamer ist als eine kleinere Variante ist eine Hartnäckiger Irrglaube, kann aber schon aufgrund der gegebenen Physikalischen
    Grundlage nicht zutreffen. Was der Stromsparmodi im einzelnen dem Hersteller Wert ist liegt in der Regel an der nachfrage des Kunden, und dementsprechend was man daraus macht.

    Das einzigste was noch hinzuzufügen sei für den Preis deines Netzteils bekommst du auch ein PicoPSU. Diese sollten aufgrund der kleinen Bauweise in jedes Gehäuse passen

    Ansonsten sollten die Komponenten zusammenpassen.

    Edit: Ach ja deine LED wenn diese im Lüfter verbaut sind hilft allerhöchstens abklemmen.

    Edit 2: Konnte jetzt der Netzteil Problematik nicht folgen, aber dein Silverstone Netzteil hat zumindest eine 80Plus Zertifizierung, Effizentskurve natürlich nur wie gewohnt bis 20%. Ist aber mit 18db recht Leise. Wenn du es noch leiser willst imm eben eine PicoPSU wie auch schon im Themea verlinkt.

    Hallo Leute,

    Ein InWin Gehäuse mit integriertem Lüfter (150Watt 80Plus Bronze).

    Was haltet ihr davon? Wie laut ist das Netzteil?

    Wie ich schon geschrieben hab die Gehäuse von InWin haben relativ gute Netzteile verbaut, und laut sind sie auch nicht. Was mich bei meinem am Meisten Stört, ist wie erwähnt der mangelnde Platz, und man muss es komplett zerlegen um nur kleinigkeiten zu ändern.
    Wenn man damit leben kann, und in einen leiseren Gehäuselüfter investiert (bzw. heruntertaktet) bekommt man im https://www.caseking.de/in-win-bm639-u…z-geiw-057.html (BM639) unterhalb des USB3.0 anschlusses auch noch den Internen Steamcom IR empfänger grade so verbaut. (muss natürlich ein kleines Loch gebohrt werden)

    OK, ich höre ja schon auf ^^ :)