Beiträge von felixNew

    Kodi selbst ist relativ Ressourcen Arm, je nach Grafischen Addon mal mehr mal weniger. Kodi läuft auf einem RasPI flüssig. Deine Hardware ist daher wenn du nicht vorhast auf dem Gerät zu spielen, mehr als ausreichen. Aber über deinen Verwendungszweck lässt du uns ja im Dunkeln stehen.

    Für den (Normal) Einsatz ist die Hardware sogar recht überzogen und daher eher zu Stromhungrig

    Der letzte Beitrag ist auch schon etwas länger her, weis nicht ob es daher überhaupt noch relevant ist.

    Ich gehe mal sehr stark der anmahne, das deine 2 Partition einfach nur nicht eingebunden ist. Vermutlich die Ursprüngliche /home Partition wo all dein Nutzerdaten abgelegt werden. Das die System Partition nun voll ist liegt daran das falls eben keine Separate /home Existiert ein /home Verzeichnis auf der System Partition angelegt wird da ohne diesem Linux nicht funktioniert.

    Lösung: Die nicht eingebundene Partition als /home einbinden und die Nutzerdaten auf diese Kopieren.

    Einfach mit einem Editor die /etc/fstab öffnen und dort ein Zeile nach folgenden Schema einfügen

    Code
    /dev/sda2                      /home     ext4        defaults     0 2

    Vorher schauen ob die nicht eingebundene Partition auch sda2 ist, und eventuell abändern. z.B. mit Fdisk oder Gparted

    Sorry war schon lange nicht mehr Online, lange Krankheitsphase. Schade das sonst keiner geantwortet hat.

    S5 fähige Sensoren sind in der Regel intern verbaut und Brücken den On/Off Schalter des Gehäuses, weiß nicht ob es überhaupt alternativen gibt, außer der Speziellen IRA Ports die ASRock eine Zeit auf ihren Motherboards verbaut hatte.
    Ein Solcher Sensor wäre eventuell dann eine Lösung da du jedes mal den PC in den S5 versetzen und dennoch mit der Fernbedienung Booten kannst.

    Was das Problem mit der KArte selbst angeht, muss ich leider auch passen. Würde aber mal in Spezielleren VDR Foren, oder selbst mal nach Konflikten mit dem S3 Modus bei der Karte recherchieren. Eventuell hat ja hier doch noch jemand eine Idee.

    Tipp: Ändere den Titel des Themas mal etwas Spezifischer auf das Problem zugeschnitten.
    Habe die Erfahrung gemacht viele lesen über wenig aussagekräftige Themen Namen hinweg.

    Sieht auf den ersten blick so aus als würde der PVR also deine TV Karte nicht mehr richtig initialisiert nach den Suspend Modus. Schau mal im Bios nach ob da Optionen zu PCI-E <-> S3 Mode vorhanden sind. Eventuell damit mal Experimentieren.

    Ist den eventuell ein S5 fähiger IR Sensor vorhanden?

    @ malewski
    Nur um das noch mal etwas zu verdeutlichen, du beschreibst ein Problem, was aus deiner Sicht nachvollziehbar ist, und schließt diverse Probleme aus ohne nachweise dafür zu bringen.

    Das wäre vergleichbar mit, einem völlig fremden Menschen der mir grade seine Ehe Probleme schildert. Aufgrund dieser sehr einseitigen und eingeschränkten Sichtweise dann Hilfe erwartet. Die einzigste Hilfe die man dann geben kann ist auf die Sichtweise des Gegenübers einzugehen(in diesem fall die LOGS und User), und die mögliche eigene Beziehungsfehler (in dem Fall dann eher das Netzwerk) durch nachweise ausschließt.

    Keiner will dich hier angreifen, aber eine Aussage ohne Nachweis ist eben nur eine Behauptung, die man jemanden entweder abnimmt, oder ihn ignoriert.
    Hoffe das war genug zum Thema Psychologie. Und soll lediglich zur Entspannung beitragen.

    Danke euch für die antworten.
    Was den Raid Verbund angeht scheint ihr völlig recht zu haben, leider völlig unbrauchbar. Wäre eventuell noch die Frage nach der Langlebigkeit, nur zum Gelegentlichen automatischen Spiegeln einer Raid freien NAS.

    Mein bisheriges Fazit:
    Alles im allen, sprechen die Daten vom Hersteller, sowie auch schon gelegentliche Ausfälle in diversen Bewertungen, leider nicht für den Langzeiteinsatz im Automatik betrieb. Obwohl das sicher noch die Zeit erst zeigen muss.

    Wenn aber jemand die HDD schon einige Zeit nutzt wären Erfahrungen damit sicher noch interessant.

    Dank dir für die Infos, wenn die Platte Tatsächlich nicht Raid fähig ist, wäre dies wahrlich ein gewagter Testgang auf einer NAS.
    Ansonsten wäre es schon im Bereich des Verwendungszwecks als Film Archive. Die 180 TB Workflow sollten für Private Zwecke, denke auch reichen das sind immerhin ca. 500GB Tag.

    Hab auch schon selbst das ein oder andere zu der Platte gelesen, aber überzeugt bin ich wie man merkt auch nicht, das konntest du mit deinem Beitrag leider auch nur etwas ausbauen, ohne dir das jetzt vorwerfen zu wollen.

    Wenn aber noch jemand Erfahrungen, mit der Platte gemacht hat, immer her damit.

    @ skybird1980

    Ich weiß nicht warum du immer so krampfhaft versuchst Windows als HTPC tauglich zu erklären. Hast du dich mal gefragt warum auf deinem Blueray Player oder Receiver (wenn vorhanden) ein Linux Mini Kernel läuft?
    Kurzum nicht Träge kommt mit sehr geringen Resourcen aus, hier geht es je nach gerät um 1-2 Kerne mit ein paar 100 bis max. 1000 Mhz Leistung.

    Mit anderen Worten wenn meine Linuxfähigkeiten ausreichen kann ich wesentlich Schnellere und Leistungsstärkere System kreieren. Es geht hier nicht darum ob du es willst, du hast aber die Möglichkeit mit genug Fähigkeiten. Sagen wir einfach mal eine Art Bonus aktion, als Dankeschön für die Unterstützung des System.
    Ich habe auch nie jemanden vorgeschlagen, einen Kernel selbst zu bauen, nur eben was die beste Möglichkeit wäre. Bei Windows ist je nach fähigkeitsstand keine Steigerung möglich sondern eher nach jedem Update ein Leistungsverlust.
    Ich selbst nutze Windows auch noch als AudioDau, und akzeptiere das es zurzeit keine Andere gute Lösung gibt. Aber warum akzeptierst du nicht das Windows für einen HTPC eben (ich versuche es ohne Provokation auszudrücken) weniger gut geeignet ist. Machbar, aber eben weniger gut.

    Zu deinen 14 Sekunden, kam die letzte Zeit nicht mehr dazu aber bin nach ca 30% Fertigstellung also noch viel Potenzial nach oben mit einer HDD und dem QC-5000 bei ca 18 Sek. Wobei hier noch viele Pakete beim Kompilieren offen sind.
    Sieh es mal so, für Mircosoft Angestellte ist es ihr Job ein Produkt abzuliefern welches auch funktioniert. Linux Kernel Hacker tun dies meist nur aus freien Zügen, und einen Beitrag zu Leisten (gibt auch hier ausnahmen) jedoch nie um ein Produkt zu verkaufen.
    Hier steckt ein Heidenarbeit dahinter, mit einem gemeinnützigem Charakter, da kann man gar nicht oft genug Danken.

    Hab leider keine Erfahrung mit der Box. Die CPU Leistung kannst du eher vernachlässigen, wobei wenn die Grafikleistung nicht ausreicht die CPU durchaus noch geringfügig kompensieren könnte. Aber immerhin hat die Box eine Nvidia Grafik, ob die ausreicht?

    Ich weiß nicht was du zahlst, aber du solltest auch daran denken das es bereits für wenig Geld wesentlich Strom sparende und Leistungsstarke Lösungen gibt. Da wären zum Beispiel die AMD A4 Chips.

    Bin Grade dabei mir eine NAS im Keller zu planen, und daher auf der Suche nach günstigen Platten die fähig sind im Raid Verbund für 2 Clienten auch parallel noch HD Videos zu Streamen.

    Dabei bin ich über die Seagate Archive gestolpert http://www.mindfactory.de/product_info.p…6Gb_987006.html die für den Preis von 240€, für 8GB Daten durchaus unschlagbar sind, leider ließt man hier sehr widersprüchige Bewertungen.

    Daher meine Frage, setz von euch bereits jemand diese Platten in ähnlichen Szenario; gerne auch schon etwas länger; ein. Und welche Erfahrungen habt ihr wenn damit gemacht?


    P.S.: Bin auch noch auf der Suche nach einem 19Zoll Gehäuse, für den Einbau im Serverwandschrank, wenn da jemand zufällig etwas brauchbares loswerden will, eine direkte Nachricht an mich wäre nett.

    Hab schon immer im Entwicklungsthema mitgelesen, aber echt klasse das es nun zum Test bereit steht, die später fehlende Download Option,...wäre echt verdammt schade.
    Würde ja gern den "Like Button" nutzen, doch der fehlt bei mir merkwürdigerweise.

    Danke auch noch mal von mir für die getane Arbeit.

    Für einen HTPC ist es in erster Linie entscheidend das Hintergrundtask, Updates & CO nicht das Benutzerverhalten stören oder ganz behindern. Doch darin kann man Microsoft, ungeschlagen seit Jahrzehnten den Golden Oskar in der Kategorie "Nervigstes Betriebssystem" verleihen ^^

    Im Grunde ist auch so gut wie jede Linux Distribution als Grundlage für Kodi geeignet, ist halt nur immer eine frage wie benutzerfreundlich ist die Installation von Kodi, und wie aktuell ist dies immer in den Repos eingepflegt.
    Eventuell auch noch eine frage des Bootvorgangs(Geschwindigkeit), am besten wenn die Fähigkeiten vorhanden, Kernel selbst bauen auf der Grundlage von Gentoo. Ansonsten bleibt halt noch OpenElec, oder ein paar Sekunden mehr beim Booten hinzunehmen.

    Kodibuntu, oder Lubuntu mit anschließender Kodi Installation hört sich jedoch nach einer vernünftigen Lösung an. Bei der Installation von Kodi gibt es auch nichts mehr einzurichten, außer den Autostart von Kodi. (Grafisch möglich)

    @enh

    da musst du aber Glück haben, dass der auch immer angeht oder nicht einfach mal durchbootet...
    ich habe einen 9000er Philips aus 2012, unterirdischer Support, Updates machen funktionierendes kaputt, nie nie wieder Philips!

    Bisher kein Probleme läuft seit 1,5 Jahren Problemlos. In der Zeit der Kampfpreise, ist es aber normal das man bei der Endkontrolle spart, es ist für die Hersteller einfach billiger dies dem Endkunden zu überlassen. Gefällt einem dies nicht bleibt der Fachhändler vor Ort, und damit die höheren Preise.
    Wenn man billig will, bekommt man halt auch billig, wie sollen die anders das geforderte Wachstum in der Firmen Bilanz erreichen?

    Zitat

    die Bedienung ist für mich irrelevant... Kodi! Ich mach das Ding nur an und aus

    Wenn du wirklich nur Kodi nutzt kann ich dir Philips empfehlen, weiß nicht ob es ein generelles Problem ist bei Philips, jedoch die Menüführung und Reaktionszeiten sind unterirdisch, bei meinem Gerät. Nutze das Gerät jedoch auch nur über den HTPC von daher unwichtig. In der Kategorie gibt es aber auch verdammt gute günstige FuillHD TVs die eben aufgrund von überforderten internen CPUs sehr Träge in den Zusatzfunktionen sind.

    Jedoch haben die Philips echt ein gutes Bild, und einen sehr geringen Strombedarf. als besserer Monitor Ersatz also Top.

    Zitat

    Openelec ist halt sehr eingeschränkt, dass nachinstallieren ist dort schwieriger. Dafür läuft es sehr gut, wenn man nicht viel will, was nicht vorgesehen ist.

    Dem kann ich beipflichten, wenn im Vorfeld eh geplant ist noch einen Desktop zu nutzen, dann am besten gleich Ubuntu dort kann über die Paketverwaltung einfach und schnell Installiert werden. Einen Desktop unter Kodibuntu einzurichten, ist jedenfalls etwas umfangreicher. Sicher kann man auch den Browser direkt aus Kodi nutzen, ging jetzt jedoch nicht eindeutig aus dem post hervor.
    OpenElec ist in der Beziehung jedoch etwas schwieriger zu handhaben.

    Was dein Viren Problem angeht muss ich glaube nicht mehr darauf eingehen was von beiden Möglichkeiten Sicherer. Dort wäre allerhöchsten noch BSD zu priorisieren, dabei bin ich aber Persönlich an Treiberdsupport für AMDs APUs gescheitert, und mit VESA Treibern ist Video, nun ja...

    BlueRay ist da sicher ein eigenes Thema, da hat meiner Meinung nach, einfach die Industrie die Kundenwünsche völlig ignoriert, meine Konsequenz ist die selbige Antwort.
    3D läuft in der Regel, auch wenn andere auch schon auf Baugleicher Hardware Probleme hatten die ich jedoch nicht unter gleichen Bedingungen Rekonstruieren konnte.

    Was die Stabilität angeht, kann ich dir nur empfehlen auf ein auf Stabilität ausgelegtes Linux zu nutzen, muss da auch nicht Ubuntu & Co sein. Bin da auch kein Freund von, und es läuft auch recht Träge, anderes Thema.
    Man verwechselt leider immer den begriff Testing bei Linux mit Stabil. Testing ist etwas für Bastler und Freaks, die sich wirklich auskennen. Ich Persönlich kenne keinen Testing Zweig der ansatzweise für Einsteiger zu empfehlen ist.

    Was mich an Windows immer ankotzt ist einfach die Zeit für Systempflege, Viren und auch die Dreistigkeit welche sich Microsoft heraus nimmt und Daten abgreift. Wenn ich im real Leben meine Daten an dritte weitergeben möchte darf ich erst mal Schweigepflicht Entbindungen unterzeichnen. Und nicht irgendwo ein Häkchen setzen, oder in einer 20 Seitigen AGB, die vermutlich unter 0.1% der Nutzer wirklich Lesen, auf Akzeptieren klicken.

    Ich Persönlich empfinde Sicherheit eher, als sicher vor Überwachung zu sein. Dabei würde ich meine Daten eher an China verkaufen als an die NSA oder MS, bei China wüsste ich nicht was die damit wollen. Dazu fehlt dehnen einfach der nötige Einfluss in unserer Kultur. Aber wie geschrieben das ist Persönliches empfinden.

    Seine Frage war ob der Fernseher was taugt und nicht ob es derzeit 4k Material gibt. Was so eine Debatte wieder soll. Zum Gerät kann ich leider nix sagen, sieht mir aber recht günstig aus für 55" und UHD.

    Meine Antwort war das es sinnlos ist bei 55 Zoll, was hat da noch die Antwort auf die Qualität des Produktes hier zu suchen, 4K ist im Moment eben nur ein Marketing geg. Ich kauf ja auch nicht ein Raketen betriebenes Fahrzeug, nur weil in den USA dafür eine Teststrecke Existiert,.... OK zugegeben etwas Dramatisiert, aber meine Antwort ist wenigsten ehrlich.

    Sorry wenn dir das nicht gefällt, aber er müsste schon die Augen eines Adlers besitzen das er damit etwas anfangen kann.