Beiträge von felixNew

    Sehe grade das es bei Transparency über die Grafische Oberfläche nur möglich ist Benutzerdefinierte Menüs mit Favoriten anzulegen. Wenn ich dich richtig verstehe willst du den Dateibrowser wie z.B. unter den Punkt Videos?

    Das lief aber auch bei mindestens einem, der bekannten Skins auch direkt Grafisch.

    Hast du schon diesen Thread mit der Smartplaylist probiert ? https://www.kodinerds.net/index.php/Thre…%C3%BCr-Mangas/

    Scheint wieder mal neues an kleinst Rechner der Arm Architektur zu geben. Dabei soll es sich wohl zurzeit um das Leistungsstärkste gerät in der Klasse Handeln, und laut Hersteller angaben wohl 4K Videos unterstützen.
    Bevor ich um den heissen Brei herum quatsche, hier die Spezifikationen.


    Die Spezifikationen des ODROID-C2

    • Amlogic S905 (ARM® Cortex®-A53(ARMv8) 2Ghz Quad Core CPU)
    • 2 GByte DDR3 SDRAM
    • ARM Mali™-450 MP3 GPU (OpenGL ES 2.0/1.1 für Linux und Android)
    • HDMI 2.0 4K/60Hz display
    • H.265 4K/60FPS und H.264 4K/30FPS fähige VPU
    • Gigabit Ethernet
    • 40+7pin GPIO port
    • eMMC5.0 HS400 Flash Storage Slot / UHS-1 SDR50 MicroSD Slot
    • USB 2.0 Host x 4, USB 2.0 OTG x 1 (Strom + Daten)
    • IR – Infrarot-Empfänger
    • Unterstützt offiziell Ubuntu 16.04 und Android 5.1 Lollipop auf Basis des Kernels 3.14 LTS
    • Die Maße sind identisch zum ODROID-C1+

    Mit einem Verbrauch von 2 bis 5 Watt ein durchaus Leistungsstarkes Gerät. Bleibt zu hoffen ob von den geplanten Verkaufspreis von 40 US $, in De auch noch Realtische Preise zu erwarten sind.

    Quelle inkl. recht ausführlichen Überblick: https://www.bitblokes.de/2016/02/odroid…l-raspi-killer/

    Hab ich richtig gelesen Sat Box mit 4K Signal, soweit mir bekannt gibt es nicht mehr als ein Testbild in 4K!? Also zumindest über Astra.
    Mal abgesehen das man bei 50 Zoll Gerät so in etwa 1m vor dem TV gerät sitzen muss um einen Unterschied zu Full HD auszumachen. Die öffentlich Rechtlichen Sender haben im übrigen vor nicht all zu langer Zeit, grade auf 720p umgestellt, mit anderen Worten Sat in 4K wird in DE vermutlich wohl frühestens 2025 Flächendeckend zu erwarten sein. ;)

    Dieser Hifi-berry klingt interessant für mein Badezimmer in der AMP Variante. Obwohl ich bedenken bei der Qualität des Netzteils habe, was die Frenquenzbreite angeht(vermutlich nicht mehr als 50hz- 20khz). Finde dazu leider nichts, hat das Teil eventuell in der Konstellation mal jemand getestet?


    Was mir beim Lesen des Threads aufgefallen ist, besser <> schlechter Analog und Digital. Die "Übertragung" des Signals bei Digitalen Signalen geschieht verlustfrei. Soweit korrekt nur eine reine digitale Wiedergabe wäre für das Menschliche Gehör nicht grade Wohlklingend.
    Spätestens der Verstärker Wandelt das Digitale Signal in ein Analoges, und hier liegt der Knackpunkt, diese Wandler sind von der Qualität leider oft sehr Lausig. Wirklich gute kosten leider "immer noch" recht viel Geld.

    Anderes Szenario: Nehme ich ein Analoges Signal und Wandele dies in Digital um geschieht dies Logischerweise nicht Verlustfrei. Ein Digitales Signal ist eben auf eine gewisse Bandbreite Beschränkt, die normalerweise den von Menschen hörbaren Bereich abdeckt. Aber grade in den Randfrequenzen des Hörbaren, von wenigen Herz oder khz versagt die Digital Technik oft. Ein analoges Signal umfasst aber auch Frequenzen von unter 15hz und über 20khz die bei Digital Technik beschnitten werden.
    Der Mensch ist aber nicht immer gleich, ich persönlich höre z.B. Fledermäuse im Sommer recht nervig Zirpen, andere hören dies nicht. Und Störgeräusche in diesem Bereichen grade oberhalb von 20khz sind bei Digital Technik leider nicht ungewöhnlich.

    Nur kurz am Rande hatte grade Zeit :)

    Nutze das Addon sehr gern. Mein Problem hat scheinbar nur indirekt etwas mit dem Addon zu tun, da es auch auf anderer 'Hardware über Youtube auftritt. Schreib es hier mal dennoch nieder da, ich bisher noch kein Account auf der Seite selbst habe.

    In letzter Zeit ist der Audiostream mancher Dokumentationen teilweise sehr mies, bis komplett ausgesetzt. Leider trübt das grade etwas mein Nutzerverhalten, ansonsten aber eine sehr schöne Seite samt Addon.

    Vorsicht, Leistungsschutzrecht.

    Danke für den Hinweis, hab mir das wiki Grade mal durchgelesen. Das größte Problem dürfte somit sein zwischen Gewerblicher und Privater Verwendung, im Bezug auf ein Forum zu unterscheiden. Müsste man sich mal umhören wie dies andere Lösen.
    Wenn mit jedem Portal von dem News verlinkt werden, Genehmigungen eingeholt werden müssen, könnte dies ein durchaus aufwendigeres und langfristigeres Projekt sein.

    Wenn sich jemand freiwillig meldet, dann IMMER gerne her damit.

    Solange ich nicht der einzigste wäre, würde ich mich bereit erklären etwas Zeit zu opfern.

    Was die Verwendung von Fremden News angeht explizit zur Verwendung in einem Forum, kann ich wie geschrieben auch erst mal nichts genaueres zu sagen. Gibt es da nicht jemand, der ein ähnliches Szenario schon mal durchgekaut hat? (z.B. Blog )
    Was aber denke kein bis maximal kaum, ein Problem rechtlich sein dürfte, weiterführende Links, mit kurzen Auszügen ähnlich wie Googlenews etc.
    Solcherlei wäre auch recht einfach umzusetzen und auch nicht übermäßig aufwendig, was Recherche und Beteiligung angeht. Eigene News zu verfassen, kann schnell ein Fulltime Job sein.

    Ich halte Optimismus ja durchaus für Bemerkenswert Grade im Bezug zu solchen Themen. Vom Ablauf siehst du das richtig. Das es jedoch eine Objektive Beurteilung im Bundesrat/Bundestag zu solchen Themen gibt, halte ich spätestens nach der Aussage vom Neuland für gänzlich unmöglich. (Bis dato hab ich deren IT Verständnis noch als rudimentär bezeichnet. :pinch: )

    Die letzten mal der VDS sind in erster Linie am Öffentlichen Druck gescheitert, sich daher auf Karlsruhe zu verlassen ist murks.
    Man entscheidet in Karlsruhe zwar Volksnäher, wenn dort die Lobbyvereine genug Propaganda streuen, halte ich deren Objektivität und IT Verständnis, auch nicht ausgeprägter als das unserer Kanzlerin. Und die Vergangenheit zeigt, das auch dort Lobbyvereine viel Einfluss hinterlassen. Aktuell ist leider was Proteste gegen die VDS angeht, relativ wenig zu erkennen.

    Beim Thema Netzneutralität, handelt es sich hier leider um ein Gesetz welches in eine ähnliche Richtung geht wie die VDS. Und leider auch ausarten kann, Grade bei solchen Oberflächlichen Formulierungen.

    Ich weiß ja nicht wie es um deine 8TB bestellt ist seit Samstag verstrich viel Zeit.

    Aber um noch mal zusammen zufassen. Festplatte intern im HTPC und mit NTFS formatiert unter Openelec. wird früher oder später Kontraproduktive Eigenschaften haben, und dann ist die Platte sprichwörtlich "Zugemüllt" und somit eine Änderung kaum möglich.
    Sinnvoll wäre daher in Ext4 oder Btrfs(Achtung unterstützt OpenElec dies mittlerweile 100%?) zu Formatieren, dies spart CPU last und damit auch Strom und Abwäre(Lärm). Außerdem sollten die Zugriffe und der Datendurchsatz um bis zu 50% schneller laufen.
    Ein Externes Betriebssystem ist es egal in welchen Format intern im System Formatiert wurde. Das Interessiert nur den Kernel der im System selbst installiert ist, da Linux Kernel kommt dieser logischerweise besser mit Linux eigenen Formaten zurecht.

    Und freigegeben werden muss die Platte auf jeden Fall. Am besten sogar über NFS sollte schneller und Stabiler laufen.
    Zum Formatieren nutze doch einfach http://gparted.org/livecd.php oder ähnliche Tools

    Da dein Bios deine Festplatte erkennt halte ich das Szenario auch für unwahrscheinlich das dies die Ursache.

    Grade gesehen, da frage ich mich ob diese Konstellation, so mancher Lobbyverein als Goldenen Oktober bezeichnet hat.

    http://www.golem.de/news/eu-kompro…510-116887.html

    http://www.heise.de/newsticker/mel…kt-2846235.html

    Wird wohl Zeit für eine wirkliche alternative zum WWW, welches meiner Meinung nach sowieso irgendwann in den 90igern verweilt.

    Was mir dabei so durch den Kopf geht, wie wäre es eigentlich mit einem eigenen NEWS Thread, weiß aber auch nicht wie sich das ganze rechtlich auswirken könnte. Könnte mir aber vorstellen, das es belebend für das Forum wirkt, und außerdem Interessant werden könnte bei regelmäßiger Pflege.

    das macht sich schon beim navigieren durch die KODI Oberfläche unschwer bemerkbar.

    Stimmt aber nur ungefähr die 5-6 ms mehr zur HDD bei Erstmaligem zugriff und die maximal 200 ms, bis das ganze im RAM ausgelagert wird. ^^

    zum Thema:
    Ganz Modular bleibst du dabei nicht, aber es würde auch das AMD pondon von AsRock, das QC-5000 für deine Zwecke völlig ausreichen. Relativ schnelle Grafikeinheit und sehr Sparsam (TDP 15W)und natürlich günstig.

    An sparsamen Varianten ist da von den neueren Generationen eigentlich nur noch der A8 http://www.mindfactory.de/product_info.p…BOX_937506.html, aber eben auch einiges Teurer.

    Fastboot schalte ich an Windows Rechner als erstes aus. Im Zweifelsfall sperrt dich das aus deinem System aus.

    Gebe ich dir völlig recht, habe ich auch nur deswegen genannt, da man Beides nicht vergleichen kann!
    Sicher kann ich mit deiner SDD noch ein wenig herausholen, ich habe jedoch auch von "den groß Teil des schnellen Systemstarts" geschrieben. Und da hat sich in den letzten Jahre einiges getan, kurzum wieder mal viel Marketing.

    Nutze Privat keine SDDs hat folgende Gründe, da ich oft mehrere Betriebssystem Parallel nutze bräuchte man sehr viel Platz. Zur zeit auf meinen Desktop min. 300GB, tendenz Steigend. Und zum anderen, die paar Sekunden an Gewinn bei Startvorgängen, sind mir eine min. 10 mal höheren GB Preis nicht wert. Und außerdem das wichtigste bei längerer Inaktivität (reichen schon 10 Tage aufwärts) von SDDs kann Datenverlust eintreten, und nein ich weiß nicht wann das mal passiert und sichere nicht immer jedes Byte weil eben die Möglichkeit besteht. Dazu kommt die Kurzlebigkeit der Platten.(Und ja, weiß auch das dies bei neueren Modellen "verbessert" wurde.)

    Nichts für ungut, bin kein Beta "Hardwaretester" eventuell sind die Dinger in 1-2 Jahren ausgereift. Und auch für den Produktiv Einsatz geeignet.

    Das war jetzt aber genug Offtropic von meiner Seite. ^^

    @horschte

    Mit aktiver Fastboot option ist Windows 8 in unter 10 Sekunden auf einer HDD gebootet ohne unter 20 sek. Linux lässt da noch einiges an Optimierungen zu.

    Zu der Lautstärke habe hier grade eine "Seagate ES3 Enterprise" Platte verbaut eine eher auf Leistung und nicht Geräuschpegel getrimmte HDD. Mit Garantie absolut unhörbar außer dem Besagtem Szenario (3Files).
    Sicher ich entkoppele HDDs, hört sich aber Toller an als es ist eine kleine Unterlegscheibe oder ein Fetzen Gummi um die Schraube reicht. Das war unter Freaks schon in den 90igern üblich. Kann es sein das es nicht die Festplatte ist die du hörst, sondern deine Boxen die bei Dateizugriff anfangen zu Piepsen und zu Brummen. Leider ein nicht grade seltenes Szenario.

    Wenn du im Betriebssystem selbst keine Lösung findest sehe ich da wirklich Probleme. Egal ob du es schaffst Chrome an die Fenstergröße anzupassen. Das Problem ist einfach die von Kodi gesetzte Skalierung gilt eben nicht für Chrome selbst diese dürfe unter der Normalen Skalierung ,von in deinem Fall "Windows" laufen.

    Mit anderen Worten es wird egal wie du Chrome mit Start Optionen zu pflasterst, immer Probleme mit der Fenster Position und Größe geben, da Kodi nicht den Fenstermanager für Chrome übernimmt.

    Ich weiß nicht wie es um deine Linux Kenntnisse steht, jedoch hast du dort Freie Treiber die meist sehr gut umgesetzt werden, wäre eventuell mal mit einer Live DVD einen Test wert.

    Sollte es mit den Werten die du Chrome mitgibst tatsächlich, trotz unwahrscheinlichem Szenarios bei dir laufen, kannst du auch den Chrome Launcher was Startoptionen angeht anpassen. Müsste jetzt auch erst schauen, aber in dem Addon Verzeichnis liegt eine Datei (skript) welches Chrome diverse Start Optionen mitgibt. Einfach mal schauen sind nur wenige die in frage kommen, die Startoptionen dort einfach ergänzen.

    Ich weiß ja nicht wann hier so mancher das letzte mal HDDs verwendet hat um darauf ein Betriebssystem zu installieren. HDDs gondeln aber auch nicht mehr, wie noch zum erscheinen der SDDs bei rund 50 MB/s Datendurchsatz umher. Vorausgesetzt ich nehme nicht irgend ein Billiglaufwerk von Intenso o. ähnl. ist eine moderne HDD in den seltensten fällen zu hören. (Muss da bei mir schon drei größere Files Parallel kopieren damit dies eintritt)

    Ein Betriebssystem und Daten auf der Platte kann sicher zu einem schnelleren ableben der Platte führen, ist aber für den Privat Gebrauch zu vernachlässigen, sofern die HDD in ihren vom Hersteller gegebenen Spezifikationen läuft.
    Ich würde einfach zu Kodibuntu "oder einem anderen Linux" raten. (Kodi Installation ist für Anfänger unter einer GUI meist einfacher als eine Grafische Oberfläche unter einer Befehlszeile einzurichten) Und eine Getrennte Partition anzulegen am besten auch nicht direkt auf der /home sondern separat z.B. Mountpunkt "/media/Filme" etc. die /home zusätzlich anlegen erleichtert Datensicherung, und Neuinstallationen.
    Wenn die Geschwindigkeit nicht ausreicht gibt es immer noch Möglichkeiten eine HDD zu optimieren.
    Achtung: Nicht den Fehler machen und die zusätzliche Partition als NTFS erstellen.

    P.S.: Den groß teil des Schnelleren Systemstartes macht nicht die SDD aus, sondern die in der letzten Zeit, optimierten Startvorgänge.

    Aber mal eine andere Frage was ist an 32GB für 50€ Billig? So viel hab ich seit der Jahrtausendwende nicht mehr für einen GB Speicher bezahlt!

    Bei deiner Methode 2 besteht folgendes Problem, im Grunde läuft Chrome seit den ersten Start bereits. Beim Switchen beendest du diesen nicht, und beim Wechsel wird eine weitere Instanz gestartet. Das kann unter Umständen extreme Leistungseinbrüche der Hardware zur folge haben. Und habe ich daher auch nicht weiter verfolgt, und da auch zu unpraktisch unter Kodi selbst.
    Leider nutzt du Windows, bei dem eine 2 Instanz mit einem herkömmlichen Desktop wohl entfällt.

    Aber was spricht gegen den "Chrome Launcher" dieser sollte doch genau das tun was du grade von Chrome abverlangst.
    Nach einmaligen Start sollten die Daten auch weiterhin im RAM lagern, also wäre also ein kompletter kill der Anwendung nicht mehr Zeitaufwendig. Mit einem gesetzten Lesezeichen Speichert es auch die aktuelle Sitzung.

    Methode 1 wird an ähnlichem Scheitern Multiple Instanzen von Chrome.

    Ich weiß nicht warum hier jedem bei jeder Gelegenheit eine NAS empfohlen wird, mag ja sein das es für Person X praktisch ist, für Person Y aber unnötig! Des weiteren ist dies ein weiteres Gerät welches gewartet werden muss Platz verbraucht und auch ein Sicherheitsleck bei falscher Anwendung sein kann!

    Nun aber zum Thema,...

    Einfachste Lösung eine eigene /home Partition anlegen.

    Habe OpenElec noch nie installiert gehe jetzt also von Normalen Linux Installationen aus. Für den Anfang sollte eine System Partition (Mountpoint "/") von ca 5GB ausreichen.
    Des weiteren eine kleine Swap Partition von max 1GB, und den Rest als Mountpoint "/home" für Filme. Falls dann doch mal ein anderes System aufgespielt wird, die System Partition eben Größer gestalten.

    Ich weiß nicht wie in OpenElec das Partitionieren von Festplatten gehandhabt wird. Anleitungen sollte es jedoch genügend geben, notfalls ist dies auch bei Kodibuntu Grafisch während der Installation möglich.