Beiträge von felixNew

    Hab selbst Grade ein Problem, und bin daher selbst am Log lesen, genau wie bei dir scheint es derbe Probleme mit dem skin.helper Addon zu geben (oft in den Skin integriert), als test hab ich Grade mal einen Anderen Skin bei mir gewählt, mein Problem ist damit nicht beseitigt, aber die folge die Kodi reagiert deutlich schneller und die CPU last geht zurück. eventuell könnte das bei einem RasPi schon ausreichen um deine Sound Aussetzer zu erklären.

    Test also mal einen anderen Skin ohne den "Skin helper Service" wenn nicht schon passiert?

    Von daher würde ich vielleicht ein Augenmerk auf die asound.conf legen.

    Wäre bei postiver Rückmeldung sicher auch so umgesetzt worden, dürfte aber wohl kaum einen unterschied machen da nur ein Benutzer auf dem Gerät angelegt ist.

    Seit einen Kaltstart heute morgen, scheint auch mein Player absolut nicht mehr zu wohlen. Bei jedem versuch logt sich Kodi wieder aus. Sehe im Log einige Error durch Addons, die aber eigentlich keine Auswirkung auf die Wiedergabe haben sollten, sowie einen im Zusammenhang mit dem DSP, werde mal die ganzen Logs und Ausgaben verlinken.

    Kodi Crash Log

    Achtung das Addon skin.helper  ein teil meines genutzten skins Rapier löst einen größtenteils der Zeilen aus.

    Kodi.[definition='1','0']log[/definition]


    @ DaVu
    Habe deinen geposteten Vorschlag mal angepasst und mal über die .asoundrc eingefügt ändert leider erst mal nichts am Player Problem. Meine abwandlung war dem auch sehr ähnlich einzige Ausnahme die type plug Zeile Werde aber die Ausgaben dennoch mal anhängen. Die Ausgabe hab ich in Dateien umgeleitet sind also von daher im Anhang.

    Wobei ich dachte in der FritzBox Oberfläche nicht gesehen zu haben, dass er mit dem Internet verbunden wäre. Aber es ihm aktiv zu verbieten wäre eine Möglichkeit. Man würde halt dann Optionen wie Webradio oder Softwareupdate per Web ebenfalls einschränken/aufgeben.

    Webradio ist eine Sache, hier einzelne Ports zu öffnen hab ich vor langer Zeit versucht, da hält sich keiner an feste Port regeln. Zusätzliche Endgeräte halte ich zu 99% für überflüssig in der regel läuft sowieso meist irgendwo ein PC(Endgerät), der halt notfalls für einen Komandozeilen Webstream herhalten muss. Was die updates angeht durfte gestern erst feststellen das z.B. bei Philips die Firmwareupdates, scheinbar nur in Kritischen fällen per WWW verfügbar sind, der rest geht über USB raus.
    Was die Fritzbox angeht, dort wird bei mir sowieso erst mal alles was neu ist geblockt, SB Tanke für Datenkraken, gibts bei mir nur in vorgefertigt Form als durchnittsuser, zum treiben in der Masse. ^^

    Lebt sich insgesamt, na ja irgendwie Friedlicher. :pinch:

    nano /etc/asound.conf

    Das hab ich auch mit der .asoundrc versucht leider ohne Erfolg, mein neustes Problem ist das die Interne Lautstärke Steuerung jetzt nicht mehr funktioniert. Das Tool welches hier erwähnt wird enthält folgenden Code der mich stutzig macht

    Oder bin ich nur Grade nur übermüdet und Paranoid?

    Edit Achtung vorweg ein etwas durcheinander geratener Thread, das eigentliche und aktuelle Problem sollte mein letzter Post Nr. 10 sein


    Bin mal wieder am Testen aktuell mal die ganzen Audiogeschichten DTS & Co, da ich gleich auch auch mal Dinge wie Dolby TrueHD etc mit Testen möchte, und mir pulseAudio hier in die Quere kommt, führt wohl Grade kein weg an alsa vorbei.
    Somit kurzfristig deaktiviert, und zumindest eine Grundlegende funktionierende Konfiguration erhalten, die mir unter Kodi mit 2 Hardware Soundkarten

    (HDA,ATI,@@@) &
    (HDA ATI, HDMI)
    sowie mein bereits selbst konfiguriertes (Default Device),

    angezeigt werden. Die erstere (HDA,ATI,@@@) gibt auch soweit Ton aus nur leider fehlen dann die Funktionen in den Einstellungen für die HD Formate, wie sie wiederum bei der HDMI Variante vorhanden sind. Beides ist die einzige zurzeit aktivierte Soundkarte, über HDMI.

    Bevor ich mich also durch eine komplett neue Konfiguration der Configs begebe, wollte ich hier noch nach geeigneten Tips oder HowTo's umhören. Eventuell übersehe ich ja nur eine Kleinigkeit, oder Einstellung.

    Wenn jemand also Links oder sonstiges Hilfreiches Material beisteuern kann, als her Damit.

    Wenn du Microruckler hast, könnte das an der fehlenden Aktivierung von "Bildwiederholfrequenz anpassen" bei "Start/Stop" liegen.

    Habe Grade noch mal die Config geändert, inkl Deaktivierung der Bildwiederholfrequenz, meine jedoch die von dir beschriebene Option auch vorher aktiviert zu haben, bin mir jedoch nicht ganz sicher, da ich vor kurzem kein Backup meiner Einstellungen eingespielt hatte.

    Leider weiß ich auch Grade den Stream nicht mehr welches ich als Referenz, für den Test mit dem versuch verwendet habe, in welchem die Microruckler auftraten. Dein beschriebenes Szenario würde ja auf den Fall dafür sprechen.
    Werde dies aber nochmals beobachten, und die diversen Optionen Dabei berücksichtigen und Gegriffen hier darauf eingehen.

    Danke jedenfalls, schon mal für die Rückmeldung.

    Dies ist eher als Hinweis zu verstehen, da ich Passthrouth eigentlich nicht verwende. Vor einigen Tagen wollte ich, da hier im Forum öfter die rede von DTS & CO ist, dasselbige mal testen. Da mir auch aufgefallen ist das einige von ruckeln mit den aktuellen Beta berichten, will ich hier eine Möglichkeit auflisten welche dazu führen könnte.

    Nach der Deaktivierung der Videosynchronisation kommt es auch bei mir vereinzelt zu Microrucklern, da dies nötig für die DTS &Co Wiedergabe sein dürfte ein möglicher Bug, eventuell kann dies ja jemand validieren.

    leider kann ich nur die Oberfläche von Kodi beeinflussen, das TV-Bild bleibt weiterhin klein

    Verstehe ich das richtig, das die Menüs von Kodi in FullScreen Auflösung angezeigt werden, die Streams etc. jedoch nur in geringerer Auflösung?

    Was mir Grade noch einfällt, es handelt sich bei deinem Display aber nicht um ein HD-Rady gerät welches nur eine Auflösung von maximal 1366x768 Bildpunkten besitzt?