Beiträge von felixNew
-
-
In deinem Kodi Ordner ist ein Addon Ordner enthalten, dort ist ein Weiterer Ordner der den Namen deines Bildschirmschoners enthält. Ist er dort nicht aufgelistet hast du den Bildschirmschoner direkt mit dem System aufgespielt. zu dem; leider wie so häufig hier im Forum; die Informationen fehlen.
-
Kode, wie wäre es mit Toilettenpapier?
Sorry für den Offtropic, aber der musste Grade rausAls Tipp, ich würde wenn es nicht zwingend notwendig ist das realase der neuen APU von AMD mitte des Jahres abwarten. Da dürfte sich in Sachen HTPC auch einiges bewegen.
-
Schon mal probiert den Bildschirmschoner zu wechseln oder zu deaktivieren, bevor du versuchst ihn zu deinstallieren?
-
Ich bin raus, mit Trollen schlage ich mich heute nicht mehr herum, dazu war der Tag zu lang.
-
Hier geht es um den Betrieb von einem zusätzlichen paar Bodyshakern von reckhhorn an einem AVReceiver falls dir das entgangen ist.
https://reckhorn.com/pages/koerperschallwandler.php
Auf den Geräten ist kein zulässiger Hz Bereich aufgedruckt siehe
https://www.reckhorn.com/media/BS-200/B…r-von-unten.jpg
Daher sollte man davon ausgehen das die Geräte für das gesamte Spektrum ausgelegt sind, hätte sonst den gleichen Effekt wie 110Volt Geräte in Europa zu verkaufen.
Lediglich eine Empfehlung von
Zitat:
Als Tiefpasseinstellung empfehlen wir 100-150 Hz.
Zitat EndeWeist auf die Optimale Hz zahl hin welche von deinen genannten 40hz weit entfernt sind
was du hier schreibst hat nun wirklich null mit dem Thema zu tun.
Genauso wenig wie deine aufgestellte Theorie die ich hier nur versuche zu Dementieren. -
Kurze Zusammenfassung, eines etwas verwirrenden und zusammengewürfelten Threads
Im Grunde läuft jetzt alles wie gewünscht mit Passthrough inkl. Player und ohne Crash
Mit einer ausnahme ist die Option unter Passthrough-> "Dolby Digital (AC3) Umwandlung einschalten" aktiviert Crasht Kodi beim starten des Players
Der dazu passende Log Eintrag dürfe folgender sein
09:00:55.591 T:139995570771712 DEBUG: ActiveAE DSP - Create - Audio DSP processing id 0 created:
09:00:55.591 T:139995570771712 ERROR: ffmpeg[7F5342441700]: [SWR] Input channel count and layout are unset
09:00:55.591 T:139995570771712 ERROR: ActiveAE DSP - Create - DSP input convert failed
09:00:55.591 T:139995570771712 ERROR: ActiveAE DSP - CreateDSPs - Creation of processing class failed
09:00:55.591 T:139995570771712 DEBUG: ActiveAE DSP - Create - Audio DSP processing id 0 created:Tippe mal auf einen Fehler mit ffmpeg kennt sich hier jemand aus, und kann mir den Grund für den Fehler nennen?
-
Einmesssystem runter geregelt wird.
Mal abgesehen von Endstufen hat jedes gerät Equalizer verbaut, wer diese nicht zu bedienen weiß sollte auf Kompakt Anlagen setzen. Das man solche System von Hand ein misst ist wohl selbstverständlich. Außerdem kannst du nicht ständig Aktiv und Passiv vergleichen, dein Aktivsystem ist einen echten Passiv System, in der Regel auf ganzer Linie unterlegen. Der einzige Grund warum man Aktivsystem für den Heimbereich einsetzt, vollwertige Endstufen galten Lange Zeit als sehr Teuer und müssen bis heute sehr Hochwertige Komponenten verbaut haben, die sonst kaum Verwendung finden. Aktive Geräte laufen meist nur mit 15% bis 20% der Leistung eines Passiv Systems, um das zu verschleiern Gibt man den Maximalen Implus oder Peak Wert an, der nur wenige Bruchteile von Sekunden bis maximal 1-2 Sek gehalten werden kann.
-
Mit einer einfachen Endstufe ist es ja nicht getan
Ich weiß nicht woher du deine Theorie nimmst, aber falls es nicht möglich ist die Chasis mit einer Regulären Endstufe zu betreiben, müsste dies spätestens im Angebot erwähnt sein. Wenn es dann noch Kunden gibt die so blöd sind Chasis zu kaufen die keine Frequenzweiche verbaut haben kann man dehnen dann sicher auch nicht mehr helfen aber der Teil dürfte so marginal sein das es sich Wirtschaftlich nicht lohnt.
Ich habe selbst einige Zeit in der Veranstaltungstechnik gearbeitet, und kann dir mit Gewissheit sagen das, dass übliche Werbe Tamm Tamm in der Branche besonders ausgeprägt ist. Das geht von Blattgold Anschlüssen bis Kabel vom heiligen Muli gesegnet quer durch. Ich will nicht bestreiten das es einen einfluss hat, dieser ist jedoch so gering das er kaum bis gar nicht mit den besten Messtechniken auszumachen ist.
Subwoofermodul welches ein richtiges DSP eingebaut hat.
Zu Deutsch ein Aktivsystem, wobei es gänzlich egal ist ob du nun ein Walkman oder eine 10000€ Endstufe an dem Gerät betreibst!1. Die Möbel an denen die Shaker befestigt sind haben bestimmte Frequenzbereiche bei denen sie resonieren. Sprich bei diesen Frequenzen verstärken sie ungewollt oder je nach dem noch schlimmer Rappeln Teile unangenehm am Sessel/Sofa. Diese Frequenzen sollte man etwas unterdrücken
Mit diesen Frequenzen hat der Verstärker mal absolut nichts zu tun. Dieser gibt das volle Spektrum welches er verkraftet möglichst ohne Klirrfaktoren jeglicher Art wieder, nicht mehr und nicht weniger.
-
Zugegeben grammatisch nicht Grade Korrekt, von daher überarbeitet.
Weis auch nicht woran das heute liegt, obwohl eigentlich gut geruht,bin ich den ganzen Tag schon unkonzentriert und Müde.
-
Ich würde an deiner stelle mal nach einem Leistungsstarken AVR mit BiAmp fähigem Ausgang Ausschau halten. Im Grund wird nur der Stereo (Front) Bereich geklont, betreibe so an einen aktuellen Onkyo Tx-NR555 auch einen passiven Subwoofer der 2* 70W RMS betrieben wird. Reserve ist ausreichend vorhanden. Die Effekte ziehen aber bei mir auch nur ~50W RMS.
Mit 100W RMS für deine Bodyshaker dürfte das ganze, wenn du keine großen Effekt Speaker verwendest klappen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst nimmst du den nächst größeren, vom Klang her Top Geräte was die Langzeiterfahrung angeht, kann ich bisher wenig sagen, die Serie hat aber keine Probleme zwecks Überhitzung.
Aber wenn die Shaker wirklich 400 W brauchen
Ich glaube du verstehst das Falsch, Laut hier haben deine Bodyshaker 100W RMS und 200W Impuls das heißt die Dinger sind für eine Dauerbelastung von maximal 100W ausgelegt. Wenn du die Chasis optimal Auslasten willst, solltest du im Bereich 100W -15% bis -20% Toleranz bleiben. Aber selbst bei 30% ist der Leistungsverlust recht Marginal. Die Watt angabe an den Geräten hat selten etwas mit den Realwerten zu Tun, Da ist selbst das höhere "Gewicht" der Geräte eine verlässlichere Qualitätsangabe.
-
Was mir noch einfällt, hast du bei deinen TV als Quelle PC gewählt?
Als Alternative, kannst du in deinem Adapter nicht die Stopp Taste zuweisen, der Fortschritt des Filmes wird bei Kodi abgespeichert, wenn ich das richtig verstehe wird das Bild ja nur im Pause Modus, bei dir nicht mehr angezeigt.
-
Mein Hinweis galt da eher Ubuntu.
Nun ja 99% davon sollten auch bei Debian Anwendung finden, bin zwar kein Debian freund mir aber ständig die Beta Pakete unter Arch oder Gentoo neu zu kompilieren, ist mir dann aber auch zu viel Arbeit.
Da ich aber absolut kein Ubuntu freund bin, schon allein der Sudo Blödsinn bin ich halt auf dei Testing von Debian ausgewichen, da hier auch Aktuelle Pakete durch den SID Zweig vorhanden sind.Aber Sorry sehe hier ehrlich gesagt keinen Debian <-> Ubuntu Spezifischen content. Wenn du zeit und Lust hast eventuell fällt dir ja was auf, schlimmer wird es wohl kaum.
-
Will den keiner mal über mein Log schauen bevor ich den pulseaudio Mist wieder aktiviere, momentan komm ich dabei nicht weiter.
-
Im Pause Modus startet in der regel ein Bildschirmschoner, Standardmäßig das abdunkeln des Bildschirmes, mal probiert diesen zu deaktivieren?
-
, eine bestimmte ist gerade down und deshalb führen deren Links ins leere
Erklärt hier und heute so manches
-
In der gleichen Meldung steht auch, das die fehlenden Abhängigkeiten in deinem Log vermerkt werden Notfalls musst du du diese halt Manuell über dein Repo nachinstallieren.
-
Es ging hier nie einzig und allein um unerwünschtes, es gibt halt illegalen Kontent und das hier ist kein Darkweb Forum, oben in der leiste findest du einen Eintrag "Link zum Nerdsrepo".
Ein paar unoffizielle gibt es noch hier im Offiziellen KodiWiki, was davon noch aktuell ist musst du selbst herausfinden, "ALTE oder ILLEGALE" quellen würde ich mir nicht auf einen Rechner aufspielen, spätestens wenn das schreiben vom Staatsanwalt wegen illegalen Betrieb eines Bootnetzwerks oder die privaten aufnahmen in diversen Pornoforen auftauchen, wird das nicht mehr so lustig wie es vielleicht Grade klingt, spätestens wenn dann noch Daten von Dritten im spiel sind (Kinder Freunde, Freundin und Bekannte).
Anstatt hier zu jammern, geh bei der nächsten Buundestagswahl lieber eine Partei wählen, die Internetkompetenz nicht nur als Hautcreme aufträgt. Für mich die Voraussetzung zwecks Änderung in Richtung moderne Gesellschaft.
-
Probieren geht über studieren, wenn wir schon bei Zitate sind.^^
Gibt es im Normalfall nicht auch eine Testing Version?
-