Beiträge von felixNew

    nachdem wie hoch das BGE ausfällen würde, könnte das System sich selbst killen, wegen der Faulheit der Leute.

    Faulheit wie du es nennst entsteht für mich nur aus folgenden Gründen, zum einem Perspektivlosigkeit und fehlendem glauben an sich und seine Ziele. Aber in unserer Gesellschaft wird es leider immer mehr zum Problem eine respektierte Tätigkeit zu absolvieren.
    Wer zahlt all die ehrenamtliche Arbeit, wie willst du aus den untersten Schichten entkommen wenn dir die nächste Hürde einfach viel zu weit entfernt ist. Vollbeschäftigung ist ein Märchen das wir nicht mehr lange rechtfertigen können. In unserer Gesellschaftlich braucht es nicht nur Spezialisten und Doktoren, wir müssen mal langsam damit aufhören; wenn wir uns Sozial weiter entwickeln wollen; eine Person anhand seines Jobs oder Stellung zu messen.

    Das in den Köpfen vieler der antrieb fehl,t wenn man feststellt das man selbst in seiner Entwicklung Stagniert, bekommt man nur gelöst indem man die Stagnation als solche nicht noch gezielt auf seine Tätigkeit beschränkt.

    Volksenscheide: sehe ich eher kritisch.
    hier in Berlin wird grad ein Volksentscheid angestrebt zum Flughafen Tegel. Und zwar das dieser offen bleibt.
    Ich persönlich halte einen innerstädtischen Flughafen für nicht mehr Zeitgemäß. Was passiert nun: die Anwohner die direkt von den Auswirkungen betroffen sind sind in der Minderheit, das sollte unstrittig sein.

    Wenn man wollte könnte man dies lösen indem die Frage öffentlich diskutiert wurde, und den direkten Anwohner dabei, ein sehr großes Stimmrecht inkl. Vorsitz in einem Gremium zuteil würde. Ist aber vermutlich nicht gewollt, rein Wirtschaftlich gesehen auch nachvollziehbar.

    Ich bin mittlerweile der Meinung, dass manche Kulturen nicht Demokratiefähig sind.

    Jedes System setzt ein nach und nach anerzogenes verhalten seiner Bürger voraus,.... man kann nicht davon ausgehen das unser Verständnis auf andere Völker übertragbar sind.

    AfD Parteitag: Frau Petry wollte ihre "Partei" regiwerungsfähig machen also ene Möglichkeit der Koalition schaffen. Dieses wurde abgelehnt. Warum? Es ist einfacher nur gegen etwas zu sein als ein Teil von dem zu sein der regiert

    Sorry, aber an dem Punkt habe ich gerade kurz überlegt mein Kommentar nicht abzuschicken habe mich aber dagegen entschieden. Das die AFD erst jetzt gegen das rechte Spektrum bei ihren Anhängern vorgehen zeigt nur eines auf, ob rechts oder nicht will ich hier gar nicht drauf eingehen, meine Meinung dürfte für dich da sehr Niederschmettern sein. Aber wer rechte Meinungsbilder nutzt um Popularität und Zustimmung zu erzeugen, selbst wenn er sich später wieder zu distanzieren versucht, ist in meinen Augen ein Unmoralisch und von Machtgier angetriebenes Konstrukt oder Wesen.

    Außerdem ist die Strategie welches die AFD wählt um Popularität zu erzeugen, viel zu durchdacht, das hier nicht langwierige Strukturen hinter stehen, die diese Aktionen von langer Hand geplant haben müssen. Eine wirklich neue Partei hat eher etwas wie die Piraten, in der ersten Phase an Tageslicht befördert haben, chaotisch unorganisiert, aber unnachgiebig, ob es dir gefällt oder nicht.

    Demokratie ist nicht perfekt und wird es auch nie sein. Aber es ist die einzige Form, bei der am Ende nicht alles in Tod und Elend und irgendeiner Form von Faschismus endet.

    Vorweg, ich will hier nichts verherrlichen, und Gewalt ist keine Lösung!

    Aber überlege mal wer und was für Wege, zu der heutigen Demokratie und den freiheitlichen rechten geführt haben?

    In erster Linie waren es Leute die man heute, ohne mit der Wimper zu zucken, als Terroristen bezeichnen würde. Es waren in erster Linie Anarchisten und und andere Freidenkende Menschen, die sehr häufig mit Gewalt, und ungehorsam die Politik oder die Herrschenden so stark unter druck gesetzt haben, das diese keine andere Wahl hatten als klein bei zugeben. Geh mal in die Zeit Ende 18 Jahrhundert, auf den Straßen tobte eine tägliche Schlacht in der Bombenattentate an der Tagesordnung waren, und Minister und Adelige sehr häufig das Ziel von Attentätern wurden. Und das ganze war nicht nur auf DE beschränkt, und auch die Zeit die wohl einer der größten Veränderungen im Staatswesen hervorgebracht haben, und unseren jetzigen IST zustand erst möglich.

    Was dann die folge davon war wissen wir alle,.....

    ....ist aber kein Grund diese Zeit nahezu gänzlich, zu ignorieren wie es mir manchmal so erscheint.

    Hier wirfst Du aber schon Dinge zusammen welche einen anderen Grundgedanken inne haben.
    "Freie Marktwirtscheft" -> (Denke Du meinst Kapitalismus), und "Kommunissmus" / Marxissmus sind aber imho. schon n paar andere Schuhe, mit anderem Grundgedanken.

    Grundgedanken?
    Der unterschied besteht doch in erster Linie nur in zwei Dingen wenn man mal ehrlich ist, zum einen die äußere Fassade oder die Form des auftreten in dem die Regierenden Kasten auftreten, und zum anderen wie stark die nicht Kooperative Schicht unterdrückt wird. Möglicherweise noch, wie stark Mitstreiter entlohnt werden.

    Sicherlich steht eine andere Ideologie hinter den einzeln aufgeführten Staatsformen, aber wer oder was, hält sich wirklich daran wenn das eigentlich Ziel beginnt zu wanken?

    Absoluter Unsinn und sehr sehr gefährliche Überlegungen!
    Dass die sogenannte Mainstream-Presse diese Marktschreierei dann auch aufgreift und demaskiert, empfinde ich als richtig und ganz im Sinne einer freien Presse (bei Rechtspopulisten gerne "Lügenpresse" genannt).

    Ich sehe in der derzeitigen Entwicklung (Medien und Politik) eine geplante Strategie, die wenigen tiefgründig Politik interessierten so dermaßen zu verwirren was und wem sie glauben. So das sie es aufgeben, und nur noch Oberflächlich Informationen wahrnehmen.
    Und das wäre wirklich gefährlich, auch wenn das Lobby und Politik anders sehen.

    Was mir an den Addon fehlt ist eine Funktion nach Inhalt vor zu selektieren.
    z.B. Dokumentation oder Film falls das ganze überhaupt möglich ist, sicher auch bedingt über die Suche umsetzbar, nervt aber schon allein jedes mal den Suchbegriff einzugeben.

    Moin, auf die schnelle

    Kann im Internet keine wirklich aussagekräftige Quelle finden die hier Sicherheit bringen würde, ist das aktuelle Beta Image von OpenMediaVault im UEFI Modus über einen 'USB Stick Installations fähig?

    Bekomme das auf verschiedenste getestete Art und weise gerade nämlich nicht hin.
    Kann mir da von euch jemand Auskunft geben?

    Wenn dann irgendwo eine Kodi Version angeboten wird die "besser" mit illegalen Inhalten funktioniert, dann würde das auch weiterhin passieren, egal ob Trademark oder nicht.

    Sehe ich auch so, der einzige Vorteil könnte sein, in der öffentlichen Wahrnehmung "versucht" man sich zu distanzieren.

    Aber Raubkopien beseitigt man damit nicht im Gegenteil, man muss wieder Kreativer werden um diese auch weiterhin zum Konsum bereit zu stellen. Aber aus meiner Sicht wird das Thema auch völlig falsch angegangen, Raubkopien verhindert man nicht, indem man den Zugang erschwert, das wäre wohl das erste mal das vergleichbares funktioniert.

    Auf der einen Seite lockt man die Leute in größtmöglichen Medien Konsum, auf der anderen Seite gibt es Leute die kein Geld haben, dies auch in dem Umfang zu tun um aus ihrer Sicht Gesellschaftlich nicht im abseits zu stehen. Wenn man Finanziell am Rande der Gesellschaft lebt, hat man meist keine mittel an der Gesellschaft teil zu haben. Raubkopien sind hier für viele der einzige Weg, sich den Tag zu vertreiben. Und das wird sich auch nicht ändern, solange es nicht Sinnvolle Maßnahmen gibt, um solche Geschallschaftsgruppen, die in den letzten 20 Jahren rapide zunehmen, wieder in die Gesellschaft zu integrieren.

    Aber ich stelle jetzt mal eine vermeintliche Verschwörungstheorie auf, ich denke das ganze ist gewollt. Solange sich die Millionen von Armen mit dem Konsum von Medieninhalten besänftigen lassen, haben diese keine Zeit ihren Unmut zu Signalisieren. Wird es wiederum zu einfach an die Raubkopien heran zukommen, merkt man zum einen schnell wie langweilig Medienkonsum sein kann, und zum anderen potenziell zahlende Kunden springen auf dem Dampfer mit auf.

    Ich hatte es glaube bereits mal irgendwo erwähnt, vergesst nicht wie wichtig Medien für unsere aktuelle Kulturelle und persönliche Verhaltenserziehung sind. Unsere "Westliche Lebensweise" entnehmen wir nahezu vollständig den Medien, dazu gehört das streben nach Konsum und Reichtum, sowie die Angst vor einem Illusionistischen Feind, nicht gerade selten als Terror bezeichnet wird.

    Man könnte es noch einfacher machen und nur das Kodi-Repo freigeben, als manuell installierbare Addons nur noch Skins. Aber nö, dann lieber Open-Source-Gelaber und ständig jammern, dass Kodi als Piratensoftware verrufen ist. Dabei wissen wir (und Team Kodi) doch ganz genau, woher der Kram kommt, der in unseren Datenbanken landet.

    Open-source lebt nun mal von Innovation und der Mitarbeit durch Dritte. Aber vermutlich bist du auch noch der Meinung das OpenSource Arbeitsplätze vernichtet. Ohne diese tausenden von weiteren repos, wäre Kodi zum einen vermutlich ein Ziemlich langweiliges Projekt, zum anderen wie kommen den Addons in das Offizielle Repo?

    Jemand der Raubkopien konsumiert ist in der Regel egal, welcher Player dazu im Einsatz ist. Aber das ist ja mal wieder so eine Typische Diskussion "Gebt eure Freiheit auf, für die Sicherheit".

    Mehr dazu siehe unten,.... da fällt mir aber noch ein schönes Zitat ein „Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“ Benjamin Franklin
    \/ \/ \/

    (mal ausgenommen das ich aus Kodi heraus nicht beenden/neustarten/abmelden kann, aber das liegt warscheinlich an den fehlenden rootrechten für den User kodi ?)

    Deine Idee, hört sich gefährlich an, ein Neustart hat nichts mit root rechten zu tun, außer ein Root User ist zu dem Zeitpunkt am PC angemeldet

    Zu deinem restlichen Problem

    Ein Addon könnte helfen, oder einfach der Startparameter firefox -fullscreen  mit angehängt.

    Auch von einer Sperre war keine Rede, lediglich kenntlich machen. Ich heiss ja nicht Trump oder Erdogan.

    Heureka ein wohl gelungener Aprill Scherz, den ich jedoch nicht mal im Ansatz so erschreckend fand wie deinen Beitrag.

    Nach dem Motto ich akzeptiere lieber eine Vollständige Überwachung als den verzicht auf mein Konsum. :pinch:

    Sorry, aber hier hört dann mein Verständnis von Scherz auf.

    Da es sich nicht um Standard Hardware handelt, sonder wie selbst geschrieben um Industrie Hardware, gehe ich mal davon aus das dein verbautes Bios nicht in der Lage ist die Tatsächliche Anzahl an Sektoren Heads und Cylinder auszulesen. Oder einfach für einen Speziellen Industrie Einsatz andere Sektoren Größen zugeordnet bekommen hat, was dann zu einer Fehlinterpretation deiner Standard Hardware führt.

    Habe hier auch noch ein paar alte HDDs liegen teilweise weit unter 10GB Größe, auslesen lassen die sich nur noch wenn man Manuell die Anzahl an Sektoren Heads und Cylinder einstellst. War im übrigen zu Zeiten von DX386 und auch später noch üblich.

    Da heutige Bios Versionen solche Möglichkeiten nicht mehr bieten, hilft entweder eine alte Controller Karte, oder es gibt in seltenen fällen auch Firmware Modifikationen

    zus. Info - der Fernseher hat einen USB Ausgang der mit 1A beschriftet ist, den nutzen ich auch. Das müsste doch passen...?

    1Ampere ist sicher schon ein Anfang, ich weiß auch nicht, was du am RasPi noch so alles betreibst, zusätzliche USB Geräte oder Boards, aber selbst HDMI und LAN haben einen gewissen Grundverbrauch, schau dir halt mal den Link an hier gibt es eine grobe Übersicht.

    https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/1912111.htm

    Heute geht man eigentlich von 2Ampere Netzteilen aus, in einer Minimal Konfiguration reichen sicher auch etwas weniger. Aber zu gering ausgelegte Netzteile, sind beim RasPI die vermutlich häufigste Fehlerursache, für wahrlich allerlei verschiedenartige Probleme.

    Wie ich auch schon im Post 33 geschrieben habe, so ein Netzteil ist durchaus in der Lage auch mehr Leistung zu liefern, auf Dauerbelastung aber nicht zu empfehlen. Liegt sicher auch an der Qualität der Verbauten Komponenten des TV Herstellers oder auch weitere zusätzlich über deren Stromversorgung betriebene Geräte

    ein lesevorgang auf den partitionen dürfte wohl kaum ein unsicherer vorgang sein.

    Man weiß wohl nie in welchen Zustand die Partitionen sind, unter Windows reicht bei Korrupten NTFS Dateisystemen z.B. häufig ein Automatisches Einbinden, um die Partition endgültig zu killen, ich habe zwar keine Ahnung ob die Ext Tools für Windows so etwas unterstützen, aber ist für den Fall auch irrelevant.

    Fakt ist man versucht ja auch nicht mit einem Deutsch - Mandarin Übersetzer, eine Verkaufsveranstaltung in den Staaten anzuleiern oder?

    Linux hat einfach die besseren Bordmittel die Standardmäßig auch aktiviert sind, um mit seinen "Eigenen Dateisystemen" umzugehen.

    Ich nutze ja auch nicht Ntfs-3g um eine Partition zu retten. X/

    libblkid

    Ist eine libery die eine UUID Kompatibilität gewährleistet,.. hat etwas mit der Bezeichnung der Datenträger zu tun, die Libery wird über die Distribution eingespielt, musst halt schauen ob das ganze über OMV möglich. Da du selbst schreibt das Btrfs unterstützt wird, gehe ich mal davon aus das diese Abhängigkeit auch erfühlt ist.

    Nur bin ich mir immer noch nicht sicher ob mit btrfs im snapraid einen Vorteil zu ext4

    Nun das Netz ist eigentlich voll davon, aber die eigentlichen Vorteile liegen bei der Parallelisierung und Kompression gerade beim NAS ein Vorteil, was nun Snapraid angeht kann ich wie gesagt keine Auskunft geben.

    Es gibt Software um ext Dateisysteme unter Windows zu lesen, da braucht man keine Linux live System

    Eine für den Anwender Unlösbare Aufgabe mit einer Frickellösung, wurde ich jetzt nicht empfehlen. (auch wenn das für dich eventuell anders erscheint) Da dürfte die Live Distribution, die sicherere Methode darstellen.

    Die NAS ist von einem Tag auf den anderen kaputt gegangen, geht nicht mehr an usw.

    Ist eine sehr allgemein gehaltene Fehlerdiagnose, die Ursachen zu finden wäre hier wie bereits erwähnt der sinnvollste Weg. Eventuell auch nur die Stromversorgung etc.

    Ich habe zwar auch keine Erfahrungen mit Snapraid gemacht, aber nutze Btrfs schon seit Jahren absolut problemlos. Das ganze läuft aus meiner Sicht im Home Einsatz auch absolut Stabil. Für Professionelle Anwendungen wie Serverparks mag es sicher aufgrund der extremen Anforderungen, noch die eine oder andere kleine Macke haben, aber ich gehe mal nicht davon aus das du planst ein Datencenter aufzubauen. ^^

    Einfach mal austesten, ich selbst möchte Btrfs nicht mehr missen.


    Leider musste ich auf der snapraid hompage lesen, dass ntfs nur unter Windows einwandfrei unterstützt wird und nicht unter Linux also Debian also OMV.


    Ich möchte dir absolut nicht empfehlen Ntfs in Linux Einsatz zu nutzen, aber ganz ist das nicht richtig, mit ntfs-3g ist NTFS durchaus recht stabil, und bereits sehr ausgereift nutzbar. Hat aber diverse Einschränkungen, zum einen sehr CPU lastig, was diverse nacheile wie Hitzeentwicklung, Stromverbrauch und damit möglicherweise auch Lebensdauer reduziert, und Leistungsstarke Hardware erfordert, zum anderen sind bei mir lediglich rund 65Mb/s Leserate möglich. Der Witz ist jedoch NTFS-3g kann diese 65 MB/s konstant auch bei sehr kleinen Dateien halten, im Gegensatz zu Windows.

    Für reinen Linux Einsatz gerade im Zusammenhang einer NAS, aber völlig ungeeignet, hier liegst du mit Btrfs nicht falsch.