Beiträge von felixNew

    Weis nicht, ob die Unterbrechungen daher kommen, oder was die Zahlen besagen, keine Ahnung! Nervt nur, wenn abends um punkt 20:00 uhr kein Netz da ist

    Bei mir helfen, oder eher gesagt, ich habe aufgrund von Neuausbau, mich mit den zwei Wöchentliche Leitungsresets, über die Telekom Technikhotline, und möglichst häufige Neustart des Routers abgefunden.

    Bei mir lief es übrigens 12 Jahre mit dem (selben Gerät), und über den gleichen Anschluss über "Telefonica Technik" nahezu Problemlos mit 16Mbit/s.
    Ich habe auch keine Ahnung was Telekom und/oder AVM hier falsch macht, das Gerät habe ich jedoch schon zweimal getauscht, das Problem ist weiterhin vorhanden. Und die Telekom Technik futzies fällt nichts besseres ein, als meinen Tarif zu kastrieren. Aktuell gemessen bei 9,3MBit/s, das lahmste Internet, der letzten 12 Jahre Danke auch an die TELEKOM UND AVM, weiter so. ;(

    WLAN ist so eine Sache. Sehr häufig ist der Aufstellungsort des Routers denkbar ungeeignet für eine vernünftige WLAN-Abdeckung.
    Hier sind zusätzliche APs (bspw. von Unifi) ausgesprochen sinnvoll.

    Für den Preis sollte man einfach etwas mehr erwarten können, Aufstellungsort Hin oder her, oft lassen bauliche Gegebenheiten einfach keine alternative zu.

    Ich finde, dass bspw. NAS-/Mediaserver-Funktionen in Routern nichts zu suchen haben.

    Für ordentliche Nutzung sicher ungeeignet, aber um z.B. um Webradios zusätzlich mit der Lieblingsmusik zu versorgen, oder eine Formatvorlage im gesamten Netzwerk verfügbar zu machen, völlig ausreichend. Voraussetzung für eine effektive Nutzung, wäre natürlich "NFS". Für so etwas, muss nicht dauerhaft ein Server mit wesentlich höheren Energiekosten laufen.

    Was fehlt dir bei der Telefonie in Fritzboxen?

    Zunächst eine komplette Überarbeitung der vorhanden Funktionen, einiges ist vorhanden wird aber nicht mehr gepflegt z.B. Telefoncodes, Weck/Erinnerungsfunktionen. Der AB ist für Noobs zu kompliziert, und für Frreaks nicht zu gebrauchen, für die Verwaltung von mehreren Geräten fehlt eine Informative aussagefähige Übersicht, für die Anruflisten fehlt eine einfache Filterfunktion bzw. oder schon Suche. Viele wichtige Einstellungen, sind im Webinterface einfach zu sehr versteckt. Die SipTrunk Verwaltung hingt leider auch gewaltig, auch wenn in der Beta wieder eine Überarbeitung eingeflossen

    . Ich wüsste nicht das AVM diese Daten an andere Firmen weitergibt sondern nur für Diagnosezwecke benutzt, daher ist diese hier ohne Belang.

    Es gilt das gebot der Datensparsamkeit, "nur das nötigste". Die Abstufung ist mir bekannt, nur verlangt man meist gleich nach dem gesamten Log, oft wegen Dingen die man noch selbst gelöst bekommt. Die Erfahrung habe ich bei bekannten, und mir selbst machen dürfen.

    AVM ist nun endlich auf SMB 2/3 umgeschwenk

    Nachdem V1 mit seinen Sicherheitskratern, selbst bei Normalusern nicht mehr vertretbar war. Du sprichst es selbst an, AVM braucht einfach zu lange, um neues umzusetzen.

    NFS ist eine Grundvoraussetzung? Eher nicht.

    Wenn es "nur" um Grundvoraussetzungen geht, reicht mir auch jeder andere Router. Es fehlt immer ausgeprägter, am entscheidenden Quäntchen.

    Der Lange Support ist sicher nicht zu unterschätzen, und ist auch der einzige Grund, warum ich bei einigen Leuten immer noch eine FritzBox empfehle.

    DNS Verschlüsselung? Jetzt wirklich im privaten Bereich?

    Wo ist es den sonst angebrachter als Privat? Wen interessiert es, wenn über Firmennetzwerke durch Mehrteilnehmer Nutzung, somit recht anonyme anfragen über DNS Ausgehen? Diese lassen nur geringfügige Nutzerprofile zu, Privat kann man damit verdammt viel über deinen Lebensstil/stand, und eine menge deiner Vorlieben und deinem Kommunikation verhalten erfahren. Perfekt um Datenbanken anzulegen, egal ob zu Legalen oder Illegalen Zwecken.

    AVM ist leider auf den Zug, von "Innovation nach Hinterherhinken unterwegs, wenn sich hier nicht dringend etwas ändert, hat AVM für mich keinen erwähnenswerten Vorteil mehr.

    Wenn ich jetzt über fire TV bzw über KODi die Festplatten an wähle dann ist es so als ob der Rechner zu viel zu wenig Leistung hat...

    Die Dateiübertragung der FritzBox ist nicht gerade die schnellste, tritt den das Problem bei vereinzelten oder bei allen Medien auch ältere (zuvor gelaufen auf)?

    Was mir noch einfällt, es gab eine Aktualisierung von Samba(Windows Netzwerk Freigabe) auf der FritzBox, möglicherweise liegt hier die Ursache für dein Problem.

    Zumindest tut AVM etwas, das kann man denen zu gute halten.

    Nur man sollte nicht versuchen, die Dinger zur eierlegenden Wollmillchsau zu puschen

    Sorry wenn ich hier auch noch mal Nachtrete, habe selbst noch eine 7490 im Keller, die aber in kürze zu nichts mehr zu gebrauchen ist. Für einen 'Normalo mit geringen Ansprüchen, ist eine FritzBox sicher Top, aber definieren wir doch mal Ansprüche Internet, WLan und Telefon.

    Grundvoraussetzung, für JEDEN Router. Und schon hier, gibt es leider Defizite. Beim Preis ist das Gerät, weit über Normal, welche Funktionen sollen das rechtfertigen? Schlechtes Mesh, fehlende Optionen für Feinjustierung, fehlende DNS Verschlüsselung, schlechte NAS/Mediaserver Funktionen, nicht mal NFS Integration, etc, etc .... die Liste ist lang.

    Die Liste der Anforderungen wächst Jahr für Jahr, und AVM kommt mit Ihren Arsch nicht hoch längst überfälliges zu Integrieren. Sorry, aber das ist nicht die erste Firma, die daran zerbricht.

    Der Support ist auch nur so eine Sache, solange freundlich, bis man die Absichten der Exzessiven Daten Erfassung, zumindest im Log/Support files hinterfragt, Habt Ihr euch mal die Logfiles durchgesehen? Warum sind dort Anruflisten und meine Privaten Rufnummern Hinterlegt, sowie verwendete DNS Server etc. etc. ? Ist das überhaupt noch mit der Europäischen Datenschutzbestimmung vertretbar?

    Noch mal zurück zu "Die aber in kürze zu nichts mehr zu gebrauchen ist." da bei mir in kürze sich die Technik ändert, was tut man mit den alten Kisten, sicher unter Wert bei E-Bay, wird sicher andere freuen aber nicht mich. Die alte Hardware ist für mehr als Internet, schlechtes WLan, und eine eher Minimale Telefonie Anforderung, eben zu nichts mehr zu gebrauchen.

    Sorry für meine Harschen Worte, aber was macht AVM besser als andere, das Webinterface?

    2. Ich habe etwa alle 10-12 Tage plötzliche Unterbrechungen der Leitung, zu unterschiedlichen Zeiten, gerne auch mal 2-3 mal nacheinander! Anfrage an AVM: keine Antwort, Techniker der Telekom hat keine Fehler gefunden. Er hat dann nur in Kulanz die Anschlußdose getauscht, jetzt warte ich, ob wieder etwas passiert.

    Willkommen im Club des "Germans Big Neuland" aka Telekom. :thumbup:

    Die Geschichte könnte zu 100% von mir kommen, nur das bei mir seit Dosentausch alle zwei Wochen eine Reset der Leitung nötig ist. Habe schon aus Verzweiflung die automatische Aktualisierung aktiviert, um nicht immer händisch Neustarten zu müssen. Die Stabilität steigt dann, bedingt Zeitlich etwas an.

    Die Spezialisten von AVM wollen mir Ihre FTTH FritzBox, "5491 mit Gpon" nicht zugänglich machen. Vermarktung "Nur über Provider" die einzigen die AVM nennt, sind Telekom Deutschland und Telekom (Rumänien? irgendwas im ehemaligen Ostblock).
    Telekom hingegen,.... führen wir nicht in absehbarer Zeit. Das geht jetzt schon, seit gut einem Jahr so. Fragt man Kritisch nach, legt man gern mal auf, oder antwortet nicht.

    Mit der Strategie warte ich vermutlich noch 2025 auf Gpon fähige Geräte, abseits von Telekom Modems,.....Jiiiiihaaaaa

    Wenn Innovationen in diesem Land immer so schleppend laufen, erklärt das wieder mal so einiges.

    Ich kann stellenweise einfach nicht nachvollziehen, dass es immer noch Menschen gibt, die sich ständig blenden lassen von den falschen Versprechen.

    Ich habe die Erfahrung gemacht das, verdammt viele Menschen, zumindest in diesem Land, in einer Traumwelt leben um sich Ihr Dasein erträglicher zu gestalten. Meist ist die Ursache, ein Aufmerksamkeitsdefizit, häufig aber auch Angst. Wenn du dir aber, deine Welt dauerhaft zurecht biegst, führt das zwangsweise auch irgendwann mal zu Paranoia oder Schizophrenem verhalten. Leute die an einem solchen Punkt angekommen sind sind, sind äusserst selten überhaupt noch in der Lage, die gegebene Situation realistisch zu reflektieren oder Hilfe anzunehmen.
    Was ich damit sagen will, Menschen mit dehnen du über Gesellschaftskritische Themen reden kannst, sind verdammt selten, bohrt man weiter ist die Ursache meist Angst.

    Ich selbst habe oft Phasen wo ich mir willentlich, sozusagen einer Art "Politischen Firewall für Deutschland" unterordne, und kaum noch Dinge aus DE mitbekomme. Ursache,schlicht und einfach Selbstschutz, um nicht dauerhaft unnötigen Stress absorbieren zu müssen.

    Und ein großes Problem in der Politik: nichts hat Konsequenzen

    Doch, aber eben nicht im Sinne des Lobbylosen Volkes. Ich bin ja der Meinung das eine Partei welche Lobbying nicht nahezu gänzlich untersagt, nicht befähigt oder gewillt ist sich langfristig gegen Manipulation zu schützen.
    Es braucht insgesamt an Reformen, was den Verhaltenskodex zwischen Politik und Lobby angeht. Vielleicht hilft ja eine Art Volksquote, (nicht Frauenquote) pro Lobbyisten der angehört wird, müssen Mindest-X Menschen Ihr anliegen vortragen, welche keine Verbindung zur Thematisierten Industrie oder Wirtschaft halten,

    Das würde zum einem den Entscheidungsfindungsprozess erheblich in die Länge ziehen, und zum anderen den Fokus des Themas enorm erweitern.

    Der erste schritt ist nach meiner Meinung, die alltägliche Diffamierung durch Angst, gezielt durch judikative, legislative und exekutive zu unterbinden, bzw. in das rechte licht zu rücken. Herrschaft durch Angst, ist immer noch die effektivste Form des Staates, nur hat sich die Art der Gewalt drastisch verändert.

    Was haben wir denn jetzt? Wahlversprechen sind Versprecher und die Probleme werden nicht angegangen, sondern der Wähler mit dummen Aktionen in die irre geführt

    Ein Problem, des Egos. Wer investiert schon enormen Zeitaufwand, und mittel bzw. kann sich diesen/diese Leisten, um sich am Ende selbst zu entmachten?

    Ich hätte kein Problem damit, wenn es, recht einfach möglich wäre innerhalb kürzester Zeit, und mit geringem Aufwand Einfluss in der Politik auszuüben. Natürlich nur Insofern es eine Möglichkeit gäbe, sich der Person, auch noch schneller als deren aufstieg, wieder zu entledigen. Vielleicht hilft zunächst eine radikale Kürzung der Legislaturperiode, mit gleichzeitigem verbot für ähnliche Themenzweige. Die Politik ist keine Branche, in der eine hohe Spezialisierung von Vorteil ist, es braucht vor allem Kreative Köpfe!

    Meinst Du die Grünen oder die Linken wären besser? Das Problem ist, dass sich die etablierten Parteien da alle nicht viel nehmen und all jene die "anders" denken, denen traue ich nicht zu ein Land regieren zu können.

    zu deiner Frage, jeder der Frisch in seinen Segment ankommt ist meist effektiver, innovativer, ehrgeiziger, zwar risikobehafteter aber bereit für Veränderungen. <--- Genau das, was wir brauchen.
    Ob man das noch von den Grünen oder den Linken behaupten kann,.....nach Jahrzehnten des Anpassens....? .... aber egal von niemanden kann man es wohl weniger behaupten als von der CDU und SPD

    In vielen Ländern Europa wechseln häufig Parteien das Bild, die aus dem nichts entstanden sind. Noch kein Land in der EU ist aufgrund eines solchen Wechsels, im Chaos versunken.
    Wenn ich einem Kind einer Person einer Partei oder einer Organisation, mein Leben lang keine Chance gebe sich zu beweisen, wer ist dann der Schuldige?

    In unseren Beispiel, eindeutig, wohl "DER WÄHLER".

    Konzept der absoluten Basisdemokratie Handlungsfähig wurden und keinen Schutz gegen Zweifelhafte Mitglieder hatten.

    Das eigentliche Problem, war eher nicht mit dem indirekten Faschismus in der Partei umgehen zu können, der gegen die Querulanten gehetzt hat.

    DIe Politik hält schützend ihre Hand über VW, obwohl die Käufer betrogen wurden und das für viel Geld gekaufte Produkt nicht den Angaben entspricht.

    Wie würdest du den Reagieren, als Minister?

    Lobby:
    Es ruft ab und an mal Jemand an, und bekundet dein Interesse an deine Gesinnung und deiner Politik. Ab und an gibt es eine Einladung zu einem Vortrag von "Dr. Überwachungsstaat", mit anschliessendem Festbankett. Allerhöchstens vor Wichtigen Entscheidungen, ruft mal jemand an und macht dir die Dringlichkeit klar, gefälligst Linie zu halten, und was es für entscheidende Vorteile für dich hätte, wenn man sich doch einig ist.

    Volk:
    Gefühlt interessiert sich für dich Niemand, die Wahlbeteiligung sinkt doch stetig, und selbst die Ausrutscher bei unbeliebten Entscheidungen, hat man auch schnell wieder vergessen. Proteste gibt es, oder nimmt sie eigentlich nur in Massenform war, da im Grunde jedes mal dein Postfach mit einheitlichen schreiben Bombardiert wird. Zu Gesicht bekommen, hast du einen dieser Leute, allerhöchsten auf deiner eigenen Wahlveranstaltung, wobei du niemals eine Antwort darauf bekommst, war dieser der Unzufriedene ohne Namen?

    Wenn wahlen etwas bewirken oder ändern könnten , wären sie schon längst Verboten , die sind nur Oüium fürs Volk.

    Solange man es mit den Wählen nicht mal probiert, spart man sich auch die Manipulation.

    Ich würde zwar selbst davon ausgehen, das bei der jetzigen Gesetzeslage, jede Partei die in DE an die macht kommt, innerhalb von kurzer Zeit der Lobby aus der Hand fressen wurde, Aber das liesse sich ja ändern, insofern man auch vorhat, an der Gesetzeslage etwas zu ändern.

    Kündigt man dies an passiert halt das selbe wie z.N. bei den Piraten etc.

    Da sind die paar Millionen für die Lobby, um eine Desinformations- /Diffamierungskampange zu Finanzieren, auch kein Thema.

    Eine Logische Konsequenz ... Kontrolle des Informationsflusses bedeutet immer Macht. Macht über einzelne Personen, oder ganze Länder, das ist nicht erst seit entstehen des Internets der Fall, das ganze ist bereits bei den Ägyptern und Co dokumentiert.

    Die bisherigen Machtstrukturen sorgen sich im WWW eben darum, das andere diesen Informationsfluss, beeinflussen oder gar gezielt ausnutzen können. Das eigentliche Problem ist aber, das diese "BEEINFLUSSER" sich nicht, oder immer geringfügiger Kontrollieren lassen.
    Beziehungsweise das die Sichtweise der bisherigen Machthabenden, nicht mehr oder, verfälscht bei den Konsumenten ankommt.

    Vermutlich wird es ab den Punkt schon etliche "Gutmenschen" geben, die wieder aus den Ecken springen und vehement Ihre "Heile Welt Ansicht" verteidigen,..... ist aber ein anderes Thema.

    Die Ursache für das Ganze Phänomen muss man Global suchen, je Konservativer eine Gesellschaft desto ausgeprägter die Angst vor Veränderungen, oder dem unbekannten. Im Grunde ist dies zwar eine Entwicklung in Ganz Europa, aber ich glaube in keinem Land, war dies die letzten Jahrzehnte ausgeprägter als in Deutschland der Fall. Fast überall wechseln Parteien und Gesellschaftsformen regelmässig, in De wird von der Lobby seit Jahrzehnten eine einzige Partei gepuscht. Das führt natürlich dazu das sich kaum Veränderungen, neue oder frische Ideen und Leute, in die Politik wechseln oder Etablieren.

    Eigentlich ein klarer Fall vom versagen der Demokratie, Ich weis aber auch nicht, ob unsere Gesellschaft mit der Demokratie nicht klar kommt. Oder Sie nur ein Opfer der Lobby ist, welche in der realer Demokratie einen Feind gefunden hat, da Demokratische Strukturen der Gewinnmaximierung eben im Weg stehen.


    Ich Sage immer es gibt einen einfachen Weg,..... Wählen,.... und dazu meine Empfehlung eine gute Stimme ist die, die es der Lobby möglichst schwer macht!

    P.S.: Kleiner Tipp dazu gehören CDU/CSU, SPD, genauso wenig wie die AFD, oder andere rechts orierntierte Gruppierungen. (im Gegenteil)

    6TB sind derzeit bei Preis/GB günstig.

    Nichts für ungut, da gab es jedoch von HGST eine 6TB marge, die mit ASRock & MSI Sata Controllern, probleme hatte. Möglicherweise auch bereits gefixt.


    Die Preise für die HDDs fallen jedoch seit Jahren schon nicht mehr, habe für meine 2017 nahezu genau soviel, bezahlt wie die Preise aktuell.
    Vermutlich würde ich mir wieder eine Seagate mit 8TB holen, auch wenn bei den 6Tb das Preisleistungsverhältnis etwas besser. Bis auf die Baracuda sind eigentlich alle Modelle von Seagate für den Dauerbetrieb geeignet. Bisher läuft meine IronWoilf auch Problemlos, jedoch zugegeben auch sehr selten.

    Insofern du deinen Konsum nicht Exorbitant in die Höhe Schraubst, reicht auch jede Andere Platte, nimm halt nicht unbedingt die schnellste(Wärme Entwicklung) im kleinen Gehäuse.

    Fausregel
    WD = Stabil, meist zuverlässig
    HGST= sehr Schnell (können daher Warm werden)
    Seagate = ein Mix aus beiden
    Toshiba = keine Erfahrung (habe mich ehrlich gesagt nie getraut für meine Daten die günstigsten Platten zu kaufen)