Beiträge von felixNew

    90% der Bevölkerung in der realen Welt egal ist

    langfristig würde ich das bestreiten, da die Auswirkungen schon deutlich ausfallen werden. Die 90% wenn nicht sogar mehr, reagieren wenn man das überhaupt so nennen darf, in der regel wie immer, eben nur viel zu spät.
    Und Ihre mangelnde Wahlbeteiligung, werden Sie mit genau diesem verhalten rechtfertigen.

    Ich wäre ja mal für eine "Wahlpflicht" und Alltags also gegenwärtigen Politischen Unterricht an Schulen, wozu Leben wir schliesslich in einer Demokratie?

    Wie man den Politik verdrossenen Deutschen jenseits von der Schule, zu einer minimalen Politischen Interesse zwingen könnte, wäre wohl ein neues Thema wert.

    CEC ist halt kein einheitlicher Standard, das gilt insbesondere für die CEC Befehle, ich habe schon erlebt das einige gesetzte Befehle ganz andere Dinge bewirken, teils selbst bei ein und dem selben Hersteller.

    Auch wenn ich kürzlich äusserst positiv überrascht war wie gut CEC, mit einem PI und einem relativ neuen Philips TV zusammenarbeitet. Ist CEC gerade wenn unterschiedlich alte Komponenten,, zusammen gewürfelt werden, reine Glückssache.

    Ich empfehle hier Stückchenweise, jede Option durchtesten, (wenn wirklich benötigt -> Zeitaufwändig), oder eben komplett Deaktivieren. Wie geschrieben Teils kommt es zu völlig anderen Reaktionen, als in der Beschreibung/Optionen angegeben,

    Ich habe einen alten Steamcom Empfänger der über USB läuft, welcher so ziemlich jedes IR Signal als "Aufwecksignal" deutet, jedoch nur wenn das Gerät im Ruhezustand Standby, also alles bis in den "S4 State" (Energiesparmodi). Darunter reagiert das Teil Normal nur auf die Entsprechende Taste .

    Eventuell bei der Fehlersuche, auch mal im Hinterkopf behalten. Hört sich aber wirklich mehr nach CEC an.

    Was hast du den eingestellt? "Immer" oder "Starten/Stoppen" wähle mal das letztere, auch die Option "Wiedergabe mit Bildschirm synchronisieren" würde ich mal testen. Verzichtetest dann aber auf Passtrough.

    Ich selbst habe übrigens mit etwas ältere AMD Grafik die Erfahrung gemacht, das sie runder läuft wenn die Frequenz fest eingestellt ist. Hast du denn mit den verschiedenen HZ zahlen (fest) getestet ob deine Microruckler dann verschwinden. Die Vega Grafik deiner AMD CPU sollte, hier nicht der Flaschenhals sein, im Gegenteil.

    Sorry aber ich weis immer noch nicht so recht, was genau du eigentlich möchtest?

    Nutze selbst den Aeon Nox Silvio Mod, und habe in der regel "Folder.jpg" in den Ordner liegen, mit folgenden Einstellungen,

    sieht es dann bei mir folgendermassen aus.

    Möglicherweise hilft dir das ja weiter, für eine Individuellere Anpassung empfehle ich dir einen Mediamanager.

    nach dem Update auf Kodi 18 funktioniert die Original FB nicht mehr.

    Was heisst den, funktioniert nicht mehr?

    Werden noch eingaben erkannt, oder sind nur einige vertauscht/funktionsunfähig?

    Wie bereits geschrieben, habe jedoch selbst aktuell kein LibreElec, aber ich meine man konnte auf der Grafischenoberfläche diverse Keymaps für die Gängigsten Fernbedienungen Laden. Selbst wenn deine nicht dabei ist, einfach mal durchprobieren welche am besten passt. Einzelne Tasten, dann mit den "Addon Keymap Editor" anpassen.

    Die [definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition].xml von meinem WIN-Rechner wird nicht funktionieren, denke ich ...

    Kodi ist es egal, von Welchen von welchen System dein keyboard.xml ursprünglich kommt, Vorraussetzung: keine Windows Formatierung in ISO Standard (sollte UTF8 sein) oder eben die groß und kleinschreibung beachtet wurden(bei Änderungen). Wenn deine keyboard.xml in Windows bereits passt, einfach kopieren!

    Ember ist ein Mediamanager, im Grunde tut der nichts anderes, als das es nach den von Kodi benötigter Struktur, in deinen Filmordner alle nötigen Dateien anlegt oder Herunterlädt.

    Wenn das bereits geschehen ist dann diese Ordner in die Filmdatenbank in Kodi einlesen,

    den (Video)Ordner Bearbeiten
    Inhalt festlegen: und "Local information Only" wählen
    Datenbank aktualisieren
    Fertig

    Verstehe das Problem zwecks Umgewöhnung, aber Bluetooth sehe ich hier nicht als Lösung. Schlagwort: Latenzen, da ja weiterhin die Normale Wiedergabe laufen soll, würde das Signal am Bluetooth Lautsprecher leicht verzögert ankommen, und ein Echo entstehen.

    Kabel sind keine alternative? Ansonsten die vorgeschlagene Lösung mit dem zweiten Radio. Alles andere wird vermutlich, neue Technik erfordern (Umgewöhnung) und entsprechend Teurer.

    Hatte über die Suche was von der Whiteliste gefunden. Aber so wie ic es verstehe, werden da ja dann nur Auflösungen raus genommen. Ich möchte ja quasi die unveränderte Filmauflösung ausgegeben bekommen

    Eine Whitelist ist das genau das Gegenteil, und wenn ich es richtig verstanden habe, wählt Kodi automatisch das nächstliegende zu deiner Videoauflösung aus dieser Whitelist.

    Hat jemand zufällig das Addon IpTvSimple in der Multi Version unter OSMC zum laufen gebracht? Bei Installation aus dem "Zips" fehlt es bei mir an Abhängigkeiten in der Paketverwaltung, installiere ich diese Manuell nach verhaut es mir meine OSMC Installation.

    Bevor ich jetzt erst wieder die einzelnen Abhängigkeiten Kontrolliere und versuche diese auf die OSMC Struktur zu fixen,... eventuell gibt es ja bereits eine einfache und schnelle Lösung oder kann mir Hilfe geben, so das ich nicht von vorn beginne?

    Eigentlich kann es doch nicht an der Übertragungsgeschwindigkeit liegen da die FireTV-Box doch über Lan-Kabel läuft, oder ?

    Ich weis nicht wie hoch die Übertragungsrate der FritzBox bei samba3 aktuell ist, bei mir lag sie aber mit FTP bei rund 20 MBit/s mit Optimierung. Samba noch deutlich darunter, In den Standard einstelligen liefert die NAS Funktion häufig nur rund 12 Mbit/s (FTP) Bei SMB möglicherweise noch weniger, für einen Hochauflösende source reicht das dann eventuell nicht mehr aus.

    Möglicherweise nutzt dein FireTVStick aber auch eine alte SMB version, was dann Schwierigkeiten bereiten kann. Mit fireTV/sticks kenne ich mich allerdings nicht aus, müsste ich jetzt selbst bei null anfangen.

    Versuche mal beim Kopieren von der FritzBox ein geeignetes Tool mitlaufen zu lassen, was dir die Geschwindigkeit bzw. Unterbrechungen anzeigt.
    Läuft es denn nur mit einer z.B. aktuellen HD Aufnahme nicht, oder tritt es bei allen Medien auf?