Beiträge von Kladderadatsch

    Und damit das funktioniert auch bei tvheadend keinen idle epg Scan aktivieren...

    Das war der Fehler, danke!

    EDIT: @AcidRain. gibt es sonst noch etwas bei Tvheadend zu beachten? Idle epg Scan hab ich deaktiviert (nurnoch Initial scan auf einem Tuner).
    Nach einem sleep läuft das Skript jetzt durch. Auch fährt der Rechner wie er soll für eine Aufnahme hoch, nimmt auf aber dann bleibt das Skript wieder bei " checking subscription status: 1 stehen.

    Hmm @AcidRain, leider habe ich mich ein wenig zu früh gefreut.
    Nach nem Reboot läuft das Powersave-Skript sauber durch.


    Aber nach dem Aufwachen aus dem Standby bleibts immer bei "checking subscription status: 1" stehen.

    Hat jemand eine Idee? Muss ich irgendwo noch ein sleep setzen?
    Wenn ich in der Crontab das Skript z.B. alle 5 Minuten ausführen lasse funktionierts, nur hab ich dann das Skript ja dann mehrfach am laufen.

    EDIT: So, ich lasse jetzt das Skript per cron alle 10 Minutne starten und prüfe mit pid ob der Prozess bereits läuft. Das scheint zu funktionieren.

    Code
    xxx@ThinkPad-T420 ~/.kodi/addons/skin.confluence/720p $ grep -i 'id="58501"' *.xml
    script-fritzact.xml:                                <control type="list" id="58501">

    Ok, wird nur die script-fritzact.xml angezeigt, Also Zeile 370-372 geändert (& a m p ; wurde ergänzt). Leider danach keine Schaltung über das Widget mehr möglich.

    kodi.log


    Danke für Deine Mitarbeit!


    Keine Ursache! Das ist ja wohl das Mindeste, wenn ich schon an so tollen Addons wie Fritz Smart Home und Fritz!BoxCallmonitor partizipieren darf.

    Ich habe OpenVpn auf nem OMV-NAS laufen. Dort wird, anders als auf Deinem NAS ne ca.crt, client.conf, client.crt, client.key und client.ovpn erstellt. Die Dateien habe ich dann in den "User Defined" Ordner kopiert, dort dann die Pfade und IP-Adresse in der client.ovpn angepasst und verbunden. IP-Adresse ist die DynDNS-Adresse von AVM um von aussen auf mein Netzwerk zugreifen zu können (Port 1194 auf Fritzbox an OMV-NAS weitergeleitet).

    Verschlüsselung ist nur 64 bit + Komprimierung. Bekomme im [definition=9,3]Kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] immer:

    Code
    WARNING: INSECURE cipher with block size less than 128 bit (64 bit). This allows attacks like SWEET32. Mitigate by using a --cipher with a larger block size (e.g. AES-256-CBC).

    In den OpenVpn Einstellungen unter OMV kann ich daran aber leider nichts ändern.

    Verbindungsgeschwindigkeit hab ich ehrlich gesagt noch garnicht richtig getestet. Den "VPN Manager for OpenVPN" benutze ich auch nur auf einer Beelink-Box mit Libreelec um damit im Urlaub TV, Filme, Serien von zuhause aus zu schauen. Hat bis jetzt super funktioniert (Frankreich, Kroatien, Schweden usw.).


    Ansonsten habe ich Kodi auf allen möglichen Linux-Computern laufen. Dort benutze ich das Ipsec Vpn der Fritzbox.

    Die Schritte zur Skinintegration hatte ich nach dem Update durchgeführt. Habe gerade nochmal alles geprüft.
    Kodi läuft bei mir 2x unter Linux Mint 18.2 und 2x auf ner Beelink Mini MX III II Box mit Libreelec.
    Bei allen das gleiche Verhalten, funktioniert alles, nur das Schalten übers Widget nicht.

    @BJ1

    Hallo, ich kann leider seit einiger Zeit die Steckdosen im Widget nicht mehr schalten.
    Über Programme/FritzSmartHome funktioniert es.

    [definition=12,3]Debug-Log[/definition] sacht:

    Code
    ERROR: Keymapping error: no such action 'playmedia("")' defined
    DEBUG: ExecuteXBMCAction: Tried translating, but failed to understand PlayMedia("")

    Funktioniert meiner Meinung nach seit einem Confluence-Skin Update vor ein paar Monaten nicht mehr.
    Kodi-Version: 17.4

    @rolando

    https://github.com/Zomboided/serv…er-Defined-VPNs

    Die Pfade und IP-Adresse in der .ovpn überprüft, bzw. geändert?


    Sieht bei mir so aus: