Beiträge von Kladderadatsch

    Hallo Nerds!
    Ich benutze seit ewigen Zeiten das "plugin.video.surveillanceroom" und möchte es nicht mehr missen!
    Laut GitHub ist da leider seit 2015 nichts mehr passiert. Es sieht also leider nicht so aus als würde sich jemand aufraffen und die nötigen Anpassungen an
    Kodi-Matrix mit Python3 machen. Also dachte ich: "Versuch ich`s doch mal"!
    Ich hab also die addon.xml angepasst und den Python-Code mit dem "kodi-addon-checker" und futurize angepasst.
    Das Addon dann in Kodi-Matrix gestartet und in ewiger Fizzelarbeit die auftretenden Error beseitigt.

    So, bin jetzt soweit, daß das Addon ohne Fehler startet. Gehe ich aber auf "Konfigurieren" sehe ich leider nur eine fast leere Konfigurationsmaske.

    Im Log ist die einzige Auffälligkeit:

    Code
    DEBUG <CAddonSettings[plugin.video.surveillanceroom]>: trying to load setting definitions from old format...

    Jetzt komm ich leider, auch nach ewiger Suche im Internet nicht mehr weiter
    Vielleicht könnte ja mal einer der Python-Cracks hier einen Blick drauf werfen und mir eventuell einen Stupser in die richtige Richtung geben.
    Man möge mir nachsehen, bis heute morgen um 5.30 Uhr war das ganze noch ein Buch mit sieben Siegeln für mich!

    Leider nein.

    Hallo BJ1,
    bekomme seit dem Update auf "script.program.fritzact-0.0.22" eine Fehlermeldung und die Einbindung als Widget funktioniert nicht mehr. Hier mal auf die Schnelle der Auszug aus dem Log:

    Hallo,
    ich hatte seit Jahren OMV3 mit installiertem Tvheadend-Server ohne Probleme am laufen. Sat-Tv (4 Digital Devices TV-Karten) wurde/wird an drei Linux-Rechner mit installiertem Kodi und an 2 Beelink MX III II Boxen mit Libreelec (jetzt Coreelec) per Wlan gestreamt und mit dem pvr.hts Plugin empfangen.
    Dies lief alles wunderbar, ja geradezu perfekt!
    Da der Support für OMV3 (Debian Wheezy) eingestellt wurde habe ich ein Upgrade auf OMV4 (Debian Jessie) durchgeführt. Lief alles ohne Fehlermeldung sauber durch.
    Das Streamen von Filmen, Serien und TV funktioniert an meine Linux-Rechner weiterhin perfekt.
    Filme und Serien laufen auf meinen Beelink-Boxen ebenso. Nur wenn ich auf diesen TV schauen will ruckelt das Bild und der Ton stockt.
    Mit String/TAB/o kann ich sehen wie der Puffer bei 15 % vor sich hin dümpelt. Auf dem Webserver von Tvheadend ist der htsp output viel geringer als der input. Im Log gibt es keine Auffälligkeiten.
    Lade ich jetzt die Tvheadend-Server Seite neu oder verbinde ich mich mit dem Webserver von OMV...zack läuft der TV-Stream auf den Beelink-Boxen auf einmal. Puffer ist bei 100% und htsp input und output sind gleich!
    Was bitte kann das sein?

    Hallo,
    in Kodi (in meinem Fall Skin Confluence) hat man die Möglichkeit in der Skin-Konfiguration Hauptmenuebuttons auszublenden. Unter anderem auch die Optionen (Verstecken-System), was ja durchaus Sinn machen kann,
    wenn Kodi z.B. fertig konfiguriert ist und man vermeiden möchte, dass z.B. Gäste bei der Bedienung unbeabsichtigt Systemänderungen vornehmen. Wie kann ich aber nach erfolgter Deaktivierung den Menuepunkt wieder
    einblenden. Muss doch in irgendeiner xml-Datei zu finden sein?!