Beiträge von piet

    hi,
    jau, bin dran an den problemen, aber mach das halt auch nur nebenher wenn ich mal zeit (und lust) hab.

    hab das login problem inzwischen gefunden, kann mich bei mir mit meiner entwicklungsversion also wieder einloggen.
    leider wurde von amazon auch die übertragung der m3u datei für den stream geändert, hab das inzwischen bei mir schon angepasst, das ergebnis ist aber momentan nicht so, dass man es sich anhören will, muss da noch ein wenig zeit reinstecken...
    nur geduld...

    hab die Ursache gefunden, Amazon hat die Übertragung der M3U Liste für die einzelnen Titel etwas geändert, früher wurde direkt eine URL zur Abfrage der M3U Datei übermittelt, jetzt wird der Inhalt dieser M3U Datei direkt bei der Abfrage mitgeschickt.
    Das macht einen Umbau der Datenabfrage nötig, setz mich da mal dran.
    Das ganze bedeutet, dass das Plugin mit der Version 0.2.4 momentan noch nicht funktioniert!
    Meld mich sobald ich eine funktionsfähige Version hab.

    Hallo zusammen,
    habe gerade im ersten Post die neue Version verlinkt, welche die Login-Probleme der letzten Tage behebt. Amazon hat an seiner Login-Seite etwas geändert weswegen dieses und einige andere Amazon-Plugins nicht mehr funktionierten.
    An dieser Stelle vielen Dank auch an @Sandmann , dessen Fix für sein Amazon-Video-Plugin ich hab übernehmen können.
    Sollte mit der neuen Version die Anmeldung immer noch nicht klappen erzwingt für euren Internetanschluss einen IP-Wechsel, ihr hattet dann vermutlich unter der gleichen IP-Adresse zu viele fehlgeschlagene Login-Versuche und Amazon hätte gern ein Captcha ausgefüllt. Mit neuer IP sollte das Login dann klappen.
    Viel Spass

    hallo zusammen,

    ich hab mal eine neue Verion 0.2.3 hochgeladen, welche automatisch eine erneute login-Aufforderung anzeigt sobald die coockies abgelaufen sind. @Dark Helmet vielleicht löst die bereits dein Problem. Bitte um kurze Rückmeldung. Und falls das noch nicht funktioniert kannst du mal denVorschlag von @knopper in seinem Post 133 ausprobieren.
    Ansonsten wird ein neues icon verwendet ( hatte @sualfred vor einiger Zeit vorgeschlagen). weitere Änderungen bisher nur an intern verwendeten Funktionen...
    Link zum neuen zip-File ist im Start-Post zu finden und ich werde es gleich noch ins nerd-repo hochladen.
    Viel spass

    @fritsch
    super, dass du da schon mal kurz reingeschaut hast, wollt bei dir deswegen schon anfragen ;) an der Stelle auch noch ein Danke an Dich und die ganze kodi-crew für kodi!

    Um das für den technisch weniger bedarften nochmal zusammenzufassen:
    Das Problem liegt da bei/innerhalb Kodi selbst und lässt sich nicht durch das plugin oder Konfigurationsänderungen (abgesehen vom Wechsel auf den dvd-/Videoplayer) beheben.

    hi @plani

    ich habs mir noch nicht genau angeschaut aber ich befürchte, dass die Amazon Radio Logik komplett im Flash-Player steckt. Da kommt man nicht so leicht ran bzw den auseinander zu nehmen ist wesentlich zeitaufwändiger als nur die Webseite zu durchsuchen und auseinander zu nehmen. Also definitiv kann ich dazu noch nix sagen, aber vermutlich siehts bei dem Amazon Radio eher schlecht aus mit einer Integration ins plugin.

    Hi @currymuetze
    komm momentan leider nicht in dem Umfang ans Weiterentwickeln wie ich gern machen würde. das Problem mit dem cookie timeout werd ich denk ich einfach durch ein kleines update in den nächsten Tagen fixen, hab ich lokal eigentlich schon gelöst.
    @ed76
    die eigenen amazon playlisten werden momentan noch nicht angezeigt, bin da aber seit einiger Zeit schon dran, die auch noch einzubauen. Dauert noch ein bissl, vielleicht über die kommenden langen Mai-Wochenenden...
    gruß

    @dreamer
    das Problem hab ich schon bemerkt. Das liegt daran, dass die cookies nur eine begrenzte gültigkeit haben die abläuft wenn man sich mehrere Tage nicht mehr einloggt. Wie du schon beschrieben hast funktioniert es wieder, wenn man die coockies löscht und sich neu anmeldet. Habe dazu schon einen workaround geschrieben, der in dem Fall dass der coockie-Timeout zuschlägt sie direkt löscht und den login-Dialog anzeigt. Die neue Version, die die Funktion mitbringt, ist aber noch nicht fertig.

    @nexusle
    hast du im logfile mal nachgesehen, ob da auch der videoplayer für das amazon music playback verwendet wird?
    wenn der videoplayer verwendet wird wird bei wiedergabe-start etwas von ihm im logfile erscheinen. wenn nichts erscheint ist noch der paplayer aktiv...

    @nexusle
    @KodiUser666
    hab eine Beispiel-playercorefactory.xml Datei in den ersten Post wieder mit aufgenommen...

    Tut mir leid, dass ich so lang nichts von mir hab hören lassen, war ein wenig damit beschäftigt, das amazon video plugin auf meiner cubox zum laufen zu bekommen und hab dafür das music-plugin etwas schleifen lassen....

    Bezüglich der Übernahme von Alben in die eigene Bibliothek:
    Die Realisierung dieses Features sieht momentan eher schlecht aus, da Kodi für den Musik-Bibliothek Import umbedingt ID3 getaggte Dateien erwartet und ein ID3-Tagging bei den vom Plugin erzeugten strm-Dateien für die Übernahme nicht funktioniert. Separat erzeugte .nfo-Dateien werden von Kodi leider nicht ausgewertet.
    Es gibt zwar einen Workaround aber der ist nicht wirklich praxistauglich für Plugins und automatisierte Bibliotheksimporte...
    Werde diese Baustelle also erstmal ruhen lassen und mich an andere Features zu diesem Plugin wagen.

    hallo zusammen,
    hab das ganze jetzt auch auf nem iMX6 basierendem System (cubox-i) zum laufen bekommen. Hab dazu die development version OpenELEC 8 aus deren git-repo verwendet. Dadurch bekommt man die gesamte cross-compile umgebung mitgeliefert und kann problemlos auf ner flotten Linux-Kiste kompilieren.

    Daumen hoch an alle Kodi- und input-stream beteiligten!!

    also in deinem log-file ist zumindest ein mal relativ weit zu anfang ein Authentifizierungsfehler vermerkt... versuch nochmal über die addon-konfig den cache und coockies zu lüschen und starte dann addon neu und logge dich neu ein

    Hallo zusammen,
    das Plugin sollte über das Nerd-Repo jetzt zur Verfügung stehen.

    @kutte71
    das Zugreifen auf die eigenen Playlisten muss ich erst implementieren, sollte aber möglich sein.

    @Construktor
    Muss ich mir mal anschauen, ob das funktioniert. Weiß ich noch nicht genau.

    Bin im Moment dabei, eine Übernahmemöglichkeit von Alben in die Kodi-Musikbibliothek einzubauen. Das gestaltet sich leider etwas kompliziert, da Kodi in die Musik-Bib nur ID3 getaggte Dateien aufnimmt und man diesen Tag bei der Übernahme erstmal einbauen muss.... DIe prinzipielle Übernahme klappt schon mal und auch ein ID3-Tag wirds schon eingebaut aber irgendwo ist da noch ein Fehler drin, es wird noch nicht richtig in die Bib importiert....

    @Dark Helmet
    das ist bekannt, kam mit Version 0.2.0 und der Quali-Auswahl mit weil eine andere Abfrage verwendet wird (siehe https://www.kodinerds.net/index.php/Thre…1720#post281720 )

    @dreamer @blauesgruen
    hab jugger deswegen schon angeschrieben, bislang aber noch nicht die finalen Daten bekommen.

    @plani
    das mit dem radio sieht nicht so gut aus, da wird zuviel aus dem flashplayer von amazon benötigt. Und da der verschlüsselt übewrträgt kann man sich da kaum den Datenverkehr ansehen...

    dann mach es doch bitte soweit abhängig, ob du auf <V.17 läufst und dann den dvdplayer forced. es ist praktisch nur glück, dass der PAplayer trotzdem läuft. Oder als extra menu punkt: "forciere DVD Player" o.ä.

    Jetzt ist V16. released, aber in wenigen wochen werden mehr und mehr V17 leute dazu kommen.

    guter Vorschlag, ist in der neuen Version 0.2.2 eingebaut.

    @nexusle
    Vielen Dank, hab das zweite in der neuen Version 0.2.2 eingebaut. Das von mir vorher verwendete war ein Schnellschuss, welches ich aus einer im Netz gefundenen Vorlage zurechtgebastelt hatte. Fand ich selbst auch nicht schön...

    @all
    Neue Version 0.2.2 im ersten Post verlinkt.

    Ach ja, falls nach dem plugin-Update bei euch immer noch der alte Background angezeigt wird müsst ihr diesen aus dem Kodi-Cache (<kodi-Ordner>/userdata/Thumbnails/...) löschen. Der liegt dort in einem der Unterordner rum, da hilft nur suchen...