Beiträge von piet

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    hi,
    ja, ich hab den fehler gefunden... die login seite von amazon, die ich in dem plugin verwende, wurde seitens amazon abgeschaltet. muss das mal umbauen.
    komme hoffentlich am wochenende dazu. solange müssen die, deren login cookie abgelaufen ist, leider warten.

    Simag: das farbliche hervorheben von unlimited titeln sollte möglich sein, werd ich mir mal anschaun. das radio basiert soweit ich das mal nachverfolgt hatte auf einem flash-player, da wirds eben schwierig, dessen verhalten nachzustellen mit einem kodi-plugin, aber werd das nochmal überprüfen

    @peat: alles klar, werd ich mal versuchen nachzuvollziehen/nachzustellen... vielen dank

    Hi zusammen,
    @peat : welche Kodi version verwendest du denn? Kann das Problem bei mir mit 17.6 nicht nachvollziehen.
    @Simag : aus deinen Logfiles die du mir damals zu deinen login problemen geschickt hast konnte ich nicht schlau werden. da waren keine [definition=12,0]debug[/definition] [definition='1','0']log[/definition] einträge vom amazon music plugin vorhanden. hattest du über die system-einstellungen tatsächlich das debug-logging aktiviert? Und dann auch das Problem reproduziert so dass es in das logfile eingetragen werden konnte? Ich versuch das ganze mal bei mir nachzustellen, mal schaun ob ich was finde...

    hi @Simag und vielen dank ;)

    normalerweise muss bei der passwortabfrage so wie es im dialog steht erst die email-adresse der amazon accounts und dann nur das normale passwort, also ohne irgendeine per sms empfangene nummer eingegeben werde. wenn man die 2-faktor authentifizierung aktiviert hat erscheint danach noch ein eingabe-dialog, der nach diesem 2-faktor-passwort fragt. das muss erst dort eingegeben werden.
    kannst du mir noch ein logfile erstellen, bei dem das debug-logging aktiviert wurde. das würde mir mehr weiterhelfen. debug-logging wird in den kodi systemeinstellungen aktiviert.

    hab die 2-faktor authentifizierung mittels dem google authenticator aber auch noch nie ausprobiert/getestet. hat damit schon jemand anderes hier erfahrungen gesammelt? ich verwende die 2-faktor authentifizierung per sms und die klappt bei mir bislang problemlos...

    hi
    @Simag kannst du mir dazu bitte ein logfile liefern, dann komm ich dem problem vielleicht auf die spur...

    @noxx keine ahnung, hab ich noch nicht ausprobiert und dazu im moment auch keine möglichkeit. kannst dich ja mal dran versuchen und dann von deinen erfahrungen berichten ;)

    ok, log-file wird sicher weiterhelfen. gerade weil ich es selbst mit meinem konto nicht genau so nachstellen kann...
    kannst mir das logfile auch gleich schon mal zur verfügung stellen, vielleicht komm ich ja zwischendurch schon mal dazu

    hi @JackTramiel
    also ich hab ein prime konto, auf dem auch ein unlimited abo drauf läuft, und kann damit auch auf den gesamten unlimited katalog drauf.
    ich kann es daher nicht genau ausprobieren, ob es auch mit einem reinen unlimited konto ohne prime geht, es sollte aber prinzipiell schon gehen. wenn nicht bitte melden... ;)

    hi @SampreZ und alle anderen,
    ja, ich lese hier auch immer noch mit,
    aber auf Grund von Wetter (immer dieser Sommer da draußen) und anderen zeitraubenden Umständen komm ich grad nicht wirklich dazu, großartig an dem plugin zu werkeln. das wird sich sicher wieder ändern wenn die Tage kürzer werden... ;)
    Grüße

    morgen zusammen,
    eben version 0.10.0 veröffentlicht. die bringt die "meine Künstler" Ansicht mit wie von @dascoco vorgeschlagen und die Titel in der Titelliste der meine Alben Ansicht sind jetzt auch verkürzt und enthalten nur noch den Titelname.

    @Xtra78
    hatte da schon mal reingeschaut, sollte prinzipiell möglich sein, muss mich mal irgendwann wenn lust und zeit da ist da ran setzten...

    @Siutsch @Onkel-W
    hatte den fall heut morgen auch bei mir, lag daran, dass der timeout für einige coockies zugeschlagen hatte, der login-coockie aber noch gültig war.
    Falls das mal wieder passiert versucht mal übere die plugion einstellungen alle coockies zu löschen, danach müsst ihr euch neu anmelden, dann sollte es aber wieder gehen.

    hi,
    habs auf meinem odroid-c2 mit der neuen widevine auch wieder zum laufen gebracht. allerdings bekomme ich als ton nur noch aac-stereo angeboten, vorher ging noch dolby digital+. bei netflix geht auch noch dolby digital+. ist das bei euch auch so?
    gruß

    hi @der_chipo
    bekomme das bei mir manchmal reproduziert, allerdings weiß ich noch nicht genau woran das liegt... :(
    wenn das bei mir so auftritt und ich dann diese playliste verlasse und direkt wieder in die gleiche playliste gehe ist dann alles da. ist bei dir dann auch alles da oder ist die dann immer noch leer?

    @dascoco
    sollte beides möglich sein, muss nur die zeit finden das einzubauen...

    hi @gf779sgf9sfugsgf9sgg
    das plugin verwendet die gleiche suchfunktion die auch im webbrowser zur verfügung steht. es wird also alles gefunden was man auch über die webseite von amazon finden kann, wenn man unlimited abonnent ist auch unlimited titel.

    Eine Albensuche über die Autorip-Alben hat bei mir eben nicht zu dem passenden Treffer geführt, es werden aber alle Alben, die über die Amazon-Musikbibliothek unter "meine Alben" angezeigt werden auch im Plugin angezeigt und bereitgestellt. Darüber sind dann auch die Autorip-Alben zugänglich.

    Die Möglichkeit, sich zuletzt gehörtes oder hinzugefügtes auflisten zu lassen, ist im Moment noch nicht implementiert, mal schaun ob sich das irgdenwann mal machen lässt...

    hi,
    eben version 0.8.1 veröffentlicht, die behebt den fehler mit dem fehlenden cache covers ordner.....
    vielen dank den fleißigen meldern @spreeni , @sebweb3r und @mkoenig2203

    @spreeni beztüglich playlist suche:
    wenn du im plugin in der alben-suche den name einer playlist eingibst bekommst du auch die passenden playlisten angezeigt.

    @OOmatrixOO
    mit den playlisten denen man folgt experimentiert @mkoenig2203 grad rum, vielleicht kommt dazu bald was....

    so, eben version 0.8.0 hochgeladen...
    mit integriert ist nun das von @mkoenig2203 mitentwickelte anzeigen u abspielen der unter "meine-alben" in der amazon music bibliothek angezeigten alben die alle gekauften autorip alben, hochgeladene alben und aus dem prime und music bibliothek zugefügte alben enthält.
    außerdem können nun auf vielfachen wunsch die anmeldedaten gespeichert werden (man kann auch nur login mail speichern und passwort noch manuell eingeben).
    ich weise hier nochmal darauf hin, dass die anmeldedaten auf der festplatte landen und dort potentiell von jedem gelesen werden können, der in irgendeiner art zugriff auf die platte erlangt! ich will daher hier von dieser möglichkeit abraten!

    beim ersten laden der "meine-alben" ansicht ist wenn man viele alben in dieser ansicht hat, etwas geduld nötig da der thumbnail cache erst aufgebaut werden muss, danach sollte das aber ohne verzögerung klappen.

    hi @mkoenig2203

    ja sehr geil... habs bei mir schon mal zusammengemerged und durchgetestet. sieht soweit gut aus.
    werd morgen noch ein paar kleine anpassungen und cleanups vornehmen (vielen dank an dieser stelle auch für die nachhilfe bezüglich python dicts und urllib bzw json parsing mittels der json lib ;) )
    morgen abend kommt dann das entsprechende plugin update im kodinerds repo dazu