Beiträge von piet

    @Ceres
    brauchst du umbedingt den pepper-flash parameter beim starten des chromium?

    versuch mal mit dem parameter --use-gl=egl zu starten und überprüf dann mal, ob der dann unter chrome:\\gpu mehr hw-beschleunigung anzeigt.

    was für eine distro hast du denn auf dem raspi laufen? gibt es dafür eine rudimentäre gpu-beschleunigung? wenn ja, hast du die installiert/aktiviert?
    wenn es die beschleunigung gibt am besten mal test ob bei dir aktiv mit dem konsolen-befehl
    glxinfo
    aus dem paket mesa-utils.

    hab mich vor 1-2 jahren im rahmen des eigentlichen kodi unterstützung für den raspi mal mit der video-beschleunigung des raspi beschäftigt. die video beschleunigung des raspi lässt sich glaub ich momentan kaum in den chromium einbauen, der raspi liefert soweit ich weiß nur eine hw-beschleunigung über die openMAX schnittstelle, für die integration in den chromium müsste aber ein direktes ansprechen der beschleunigungskomponenten nötig sein, und das geht beim raspi nicht.

    ich selbst verwende die cubox-i4, die auf dem iMX6 basiert, habe für diesen die hw-beschleunigung des video-decodierens mal in den chromium reingepatcht, patch hab ich von https://github.com/Freescale/chromium-imx
    chromium zeigt damit dann auch hw-unterstütztes video-decoding an, aber wirklich schneller gehts in HD dann nicht, und SD geht auch ohne hw-unterstütztes video-decoding halbwegs flüssig, aber wie gesatg nur mit dem zusätzlichen chromium parameter --use-gl=egl, also versuch den mal...

    chromium ist bei mir auch aktueller entwicklungsstand.

    wenn du auf auto gehst, schaltet es auf HD wenn deine inet-bandbreite ausreicht, und dein rechner leistungstechnisch damit klar kommt...

    bei mir schaltet er dann kurz auf HD (zu erkennen am weißen HD symbol unten links in der player steuerungs-leiste) stottert dann arg, und schaltet dann wieder auf SD (zu erkennen am grauen HD symbol unten links in der player steuerungs-leiste) und auch an der qualität des bildes merkt man den unterschied.

    also meine libwidevinecdm.so ist auch 4.9 M groß, ich hab kein pepper flash aktiv und mit der geht es.

    @peak:
    bei mir ist 2d canvas nicht hw-beschleinigt, allerdings video und einige anndere punkte. starte chromium auch mit --use-gl=egl da die imx6 hw beschleunigung nur egl unterstützt.
    hast du bei dir mal versucht serien in HD abzuspielen? zumindest ein paar (big bang theorie) funktionieren auch ohne hdcp, sin bei mir aber so stotternd in HD, das der player gleich wieder in SD zurück schaltet.
    auch mit dem --gpu-no-context-lost parameter ist in HD keine besserung :(

    update:
    bei mir läuft in der chromium version, bei der ich zusätzlich noch die imx6 hw beschleunigung reingepatched habe laut chromium graphics features alles bis auf "canvas 2d" und "rasterization" mit hw-beschleunigung. hab gerade aber festgestellt, dass die nicht mit dem imx6 gepatchte chromium version auch die SD videos in brauchbarer qualität abspielt, in der version wird bei den graphics features dann auch das feature "video decode" nicht mit hw-beschleunigung angezeigt. versteh grad nicht, was da bei der hw-beschleunigung nicht klappt....

    hiho,

    Ceres:
    also ich hab aus dem out/Release ordner ein tar.gz archive gemacht, dass dann auf die cubox kopiert und dort entpackt, musste dort noch 2 libs nachinstallieren (libnss und ich glaub libXss) und dann liefs. starten tu ich immer mit der option --no-sandbox . die beiden widevine libs (libwidevinecdm.so und libwidevincecdmadm.so oder so, bei der zweiten weiß ich den namen nicht so genau) wurden bei mir nach dem kompilieren direkt in out/Release gelegt und hab ich dann mein ich auch so auf die cubox kopiert.

    @peak
    im vergleich zu deinen gyp-flags hab ich ffmpeg_branding="Chrome" gesetzt. musste evtl daher bei mir keinen user agent wechseln, war da auch ganz überrascht. versuch mal bei amazon eine serie abzuspielen, z.b. big bang theorie, die werden auch ohne hdcp in HD abgezeigt. hdcp sieht, wie ich schon geschrieben hab, auch bei raspi schlecht aus.

    zu meinen ergebnissen:
    hab den chromium mit imx6 video beschleunigung jetzt soweit am laufen, dass man SD-videos in vernünftiger qualität abspielen kann. bin jetzt mal am schaun, wie ich den jetzt in das plugin reinhauen kann... und ob ich da noch ne bessere beschleunigung hinbekomme um dann auch hd bei den serien in brauchbarer qualität zu bekommen...

    wie schauts bei euch denn mit den FPS aus, ruckelt es arg oder kann man die videos schaun?

    [ei, da war peak wohl schneller.... ;) ]

    @Ceres

    • hast du beim erneuten versuchen die GYP flags wieder exportiert? die sind sonst verloren gegangen. GYP-flags und den PATH solltest du jedesmal neu in dein environment exportieren. weiß nicht ob es nur daran liegt aber der pfad, in dem da gesucht wird (.../linux/x64/... sieht nicht nach nem arm pfad aus)
    • schau mal im zweiten von mir geposteten link nach bei punkt 4. hast du das bereits gemacht?
    • compilier mal mit "ninja -C out/Release chrome", das sollte wesentlich schneller gehen und auch ein performanteres ergebnis bringen. das ergebnis landet dann natürlich in out/Release.

    kurze rückmeldung noch von mir:

    hab chromium mit widevine support und EGL hardwareunterstützung für den iMX6 ARM ans laufen bekommen, meine Cubox-i4 mit 4 kernen läuft dabei aber am anschlag :(

    es ist halbwegs flüssiges amazon-streamen möglich aber alle minute stottert es immer mal wieder heftig. HD ist auch nicht überall möglich, viele kinofilme fordern wohl HDCP absicherung, und die hat die Cubox nicht (Rasspi 1 und 2 soweit ich weiß auch nicht) einige serien gingen aber auch in HD.

    ich teste noch ein wenig weiter und schau mal, ob sich noch ein paar leistungsreserven rauslocken lassen...

    Ich glaube, das hängt mit den nur knapp 3GB RAM zusammen, die ich meiner VM geben kann (weil der Rechner nur 4GB hat). Ist aber eine Vermuting
    Ich hatte mal so etwas gelesen, dass eine Maschine, die Chromium compilieren will ca. 8GB RAM braucht.

    Soweit meine dürftigen Ergebnisse für Raspi
    Falls jemand eine potentere Maschine mit Ubuntu hat, kann er es ja mal versuchen.
    piet: Wie sind Deine Hardware Specs? Nachdem Du Chromium ja für ARMv7 mal compiliert hast mußt Du ja ähnliche Probleme gehabt haben, wenn Deine Maschine ähnlich schmalbrüstig war wie meine.

    Hi,

    jau, der Fehler hängt an zuwenig arbeitsspeicher, der Linker benötigt mehr. hab mal irgendwo gelesen, dass mindestens 6 Gb RAM nötig wären. Ich lasses auf einer nativen Ubuntu Maschine (also keiner VM) mit 16 Gb RAM bauen, bei mir isser auch in knapp 45 min durch.

    aber ansonsten haste glaub ich alles soweit richtig gemacht, den build des test licence servers hab ich auch zuerst drin gehabt mit der fehlermeldung, nach dem rausschmeißen von dem isser dann durchgelaufen.

    Kannste deiner VM noch mehr RAM zuweisen oder hat der host nicht mehr? notfalls nen großen swap anlegen, dauert dann halt noch ein bissl länger aber wenigstens sollte dann nicht am OOM scheitern...
    gruß und viel erfolg

    hi ceres,

    jup, hab die widevine libs auch aus dem image. als version hab ich einfach mal die aktuellste nummer eingetragen, die man gerade bei nem regulären chrome bekommt (also mal chrome installieren auf nem 386 linux pc und den die widevine extension runterladen, dann über chrome://extensions anzeigen lassen). musst du übrigens bei der derzeitigen chromium version in "third_party/widevine/cdm/widevine_cdm_version.h" eintragen.

    hab grad ein chromium mit hw-beschleunigung zum ersten mal laufen gehabt und ein video abspielen können, leider nicht mit wesentlich besserer frame rate, und im fullscreen isser dann gleich gecrashed. :(

    ich schaus mir die tage mal weiter an....

    Hi Ceres,

    ich lass den ganzen chromium auf meinem 64bit desktob ubuntu 14.04 cross compilieren.
    Anleitung dazu inklusieve den links mit denen du zu den ganzen toolchain und sourcen etc kommst hab ich hier gefunden:
    http://unix.stackexchange.com/questions/1767…hromium-for-arm
    dort einfach der beschreibung aus der ersten antwort folgen. das sollte damit auch für den raspi 2 gehen, da der den gleichen ARM befehlssatz verwendet wie der iMX6 von meiner Cubox-i (arm v7).
    brauchst dafür aber dringend ein 64 bit linux zum bauen, sonst tuts nicht.

    die weiteren anpassungen für widevine stammen im ursprung von diesem forumsbeitrag:
    https://code.google.com/p/chromium/iss…l?id=429452#c16

    kannst ja mal schaun ob du es damit auch für raspi 2 hinbekommst...

    ne, ich habe den chromium browser so zurechtgepatcht, das man mit dem auf einem ARM system amazon prime videos anschauen kann, aber ohne gpu beschleunigung im moment nur mit ca 1-2 fps.

    wenn ich den noch soweit hinbekomme, dass er die hw-beschleunigung der gpu nutzt und mehr fps zeigt könnte man den als externen player in den plugins verwenden. weiß jetzt nicht genau, ob das im moment nur im sandman plugin geht oder auch bei LordK, prinzipiell müsste es in beiden gehn.

    bezüglich rpi 1: ich befürchte, dass der viel zu langsam ist, was die cpu angeht. der chromium browser ist halt nicht gerade ein leichtgewichtiger browser, da wird ein wenig cpu power gefordert, auch wenn man die grafik-ausgabe über die gpu beschleunigt bekommt. aber versuchen kann ichs ja mal, wenn ichs denn auf der cubox-i fertig hab.

    n abend zusammen,

    lese hier schon geraume zeit mit und hab mich dem problem mal angenommen:
    verwende ein cubox-i (freescale arm) als kodi mediacenter hardware, habe da zum testen jetzt mal debian installiert und ein aktuelles chromium mit ein paar änderungen bezüglich widevine support kompiliert und siehe da:

    konnte mich soeben auf dem cubox-i debian mit chromium bei amazon anmelden und ganz legal ein prime video über den html5 player abspielen!

    allerdings ist die framerate noch bescheiden.... da gibts noch einen patch für chromium um die cubox-i gpu beschleunigung mit zu verwenden, werde den mal die tage noch mit einbaun und schaun obs dann mit vernünftigen fps läuft.

    prinzipiell sollte sich dieses verfahren auch für den raspi 2 anwenden lassen, sofern es für den gescheite gpu unterstützung gibt, hab aber vom raspi nur das alte modell da und bei dem wirds sicher nix :(

    aber es lässt sich zumindest der widevine cdm auf arm systemen mit chromium html5 video playern verwenden (zumindest im moment)

    wenn man chromium dann als externen player ins plugin einzieht sollte das wieder gehen (mit allen einschränkungen die so ein externer player bei kodi halt bringt)

    soweit von mir, melde mich wenn ichs mit gescheiter fps hinbekommen hab...