Beiträge von Organic

    Servus,
    erstmal Danke für die Antworten, ich versuche mal auf ein paar Punkte zu reagieren:

    Zum OS:
    Also aktuell läuft da Ubuntu drauf mit einem TVHeadend-TVServer. Letzerer kann ich auch mit OE realisieren und auch unter Windows (mit zB MediaPortal) Ich hatte auch schon paar Versuche, Windows als HTPC-System zu nutzen. Aber hier gab es hin und wieder ein paar Kleinigkeiten, die mich "gestört" haben. Am Anfang erstmal das man ins Windows bootet und Kodi quasi als Autostart-Programm hat. Funktionierte bei mir nie so rund, wie es bei OE der Fall ist. Auch war die Windows-Version (egal ob 7, 8.1 oder auch Win10) beim booten langsamer als die OE-Version. Ist zwar jetzt kein großer Nachteil, aber so für das "Feeling" für mich störend. Auch habe ich meine Harmony unter Windows nie so perfekt hinbekommen, wie es bei OE der Fall ist. (Power on/off via Harmony etc.) Habe es da irgendwann aufgegeben, rumzubasteln. Das ist für mich dann schon der größere Nachteil

    Zu den Funktionen vom Homeserver/HTPC:
    Wie oben schon geschrieben, läuft noch der TV-Server. Was aber kein Problem darstellt, da ich mal alle erdenklichen TV-Server-Software ausprobiert habe und alle wunderbar funktioniert haben. Und TVHeadend ist ja auch in OE mit drin.
    Und der Server stellt mir wirklich nur die Daten frei, mehr macht dich (außer hin und wieder mal eine TV-Aufnahme). Kein DLNA, Streaming, SQL, Webspace etc.

    Zum Thema Trennen zwischen Produktiv & Datenspeicher:
    Nunja, da hast du natürlich schon recht. Aber ich sehe das nicht so streng. Ich würde auf dem HTPC nur Filme & TV schauen, nicht wirklich damit arbeiten etc.
    Und ob mir die Daten unter Ubuntu auf einem separaten Server flöten gehen, oder mit OE auf dem gleichen PC macht keinen Unterschied find ich. Es sind eh keine lebenswichtigen Daten, sind alle ersetzbar und es läuft auch kein RAID.

    Hallo,
    ich brauche mal Hilfe von ein paar Technik-Spezis :) Ich überlege, ob ich meinem HTPC wechseln soll oder nicht.

    Aktuell sieht es so aus:

    Ich nutze einen Intel NUC DN2820FYKH als Mediaplayer (mit OpenElec) und habe noch ein Homeserver. Der Homeserver hat folgende Komponenten:

    AMD A6-3650
    A75M-HVS
    8 GB RAM
    60GB SSD
    + Daten-HDDs

    Da beide PCs eh immer zusammen laufen, überlege ich den NUC zu verkaufen und den Homeserver gleich als Mediaplayer zu nutzen. Der dient eh nur als Datengrab, von daher wäre es ja recht praktisch.
    Ich weiß aber nicht, ob die Komponenten vom Server für meine HTPC-Bereiche geeignet sind.

    Ich nutze den HTPC für ca. 80% mit Live-TV (SD) also ist das Deinterlace recht wichtig. Der Rest ist 1080p-Material und abundzu mal Twitch-Stream. Ich wollte dann weiter OpenElec nutzen.
    Nun ist ja gerade in der Live-TV-Sektion viel Bewegung in Kodi, so das ich den aktuellen Stand nicht kenne. Vielleicht könnt Ihr mir da ja etwas weiterhelfen.

    Andere Überlegung wäre noch, die AMD-Komponenten gegen Intel-Hardware zu tauschen. Hier würde ich einen Intel Celeron G1840 + passendes Board einsetzen. Wäre das vielleicht die bessere Wahl?

    Hallo,
    ich bastet gerade etwas an meine Home/TV-Server. Aktuell läuft dort OpenMediavault. Das basiert ja "noch" auf Debian Wheezy und die letzte Version von TVHeadend für Wheezy ist 3.9.
    Läuft auch alles soweit ganz gut, kann nicht klagen.

    Nun habe ich im Kodi-Forum gelesen, das es mit TVHeadend 4.X signifikante Veränderungen gibt/gab.
    Nun stelle ich mir die Frage? Ist es sinnvoll (mit Mühe) auf eine 4.X-Version umzusteigen oder kann man die Verbesserungen getrost vernachlässigen?

    Also ich bin mit der Beta 2 irgendwie nicht glücklich :(

    Erstmal doof, das man ab jetzt jeden Pups selbst installieren muss (Sprache, Decoder etc). Für einen Laie doch etwas umständlich

    Dann zickt die Beta selbst noch ein wenig rum. Das WLan von meinen Nuc will oft nicht und ich muss es selbst aktivieren, dann werden meine Datenbanken beim Start nie aktualisiert, mal kann ich keine SMB-Quelle festlegen.

    Also da liefen die Betas von der 5er Version zB besser.

    Und welchen 5er Nox?
    Wie ich verstanden habe, gibt es ja verschiedene Mods!

    Den Standard-Nox. Hab mir meine Lieblings-Views eben so umgeschrieben, wie es mir am besten gefällt. (Logos eingefügt, paar mehr Informationen, Live-TV-Mod umgeändert etc).

    @schmimi2k Ja so in etwa war auch mein alter Player, da lief der Shednox auch ganz gut drauf. Dieser dient jetzt aber als Homeserver und ich hab mir den kleinen Nuc "gegönnt". Gefällt mir bessser und hat genau die Extra die mein alter Player nicht hatte.

    Bin mal auf den neuen Mod gespannt, werd ich mir sicher anschauen.

    Ich mag den Shednox auch, leider ist er doch recht hardwarehunrig. Auf meinem Celeron-Nuc läuft er nicht ganz flüssig und die Ladezeiten sind auch nicht schön :/
    Find ich recht Schade, weil es der für mich perfekte Skin ist. Von den Views her, die Extras (Logo, Discart etc.) bis hin zu den Mods die eingearbeitet wurden.

    Aber ich hab mir jetzt den 5er Nox auch zurecht gebastelt, so das ich einigermaßen zufrieden bin und dieser läuft auch verdammt schnell.

    Von IPTV kannst du kein EPG "empfangen" Das geht nur über große Umwege. (VDR kann es mit dem IPTV-Plug). Aber auch nur dann bekommst du "now" und "next" Informationen, also kein vollständiges EPG.

    Ich habe auch Vodafone TV und habe vergeblich versucht mit TVHeadend ein schönes Setup zu erstellen. Bin dann letztendlich zu MediaPortal gewechselt, aktuell bereite ich den Umzug zu VDR vor.


    Wie hast du eigentlich die Sender zum laufen gebracht? Und der aktuellen Version die bei OpenElec dabei ist (4.0irgendwas) finde ich gar keine IPTV-Einstellung mehr

    Servus,
    schon, da hast du natürlich recht. Das mag auch bei Sets wie Toy Story oder The Expendables funktionieren. Aber bei mir würfelt es zB die American Pie Collection oder die Fast & Furious Collection durcheinander, weil bei einigen (zB American Pie 2) der sorttitle fehlt, stellt er diesen an erste (oder letzte) Position.

    Aber ich kann das ganze "Dilemma" ja umgehene, wenn ich den sorttitle (beim Beispiel Toy Story) einfach auf Toy 1, Toy 2 und Toy 3 ändere oder?

    Also Ja und Nein :D

    Beispiel wäre die Toy Story Trilogie:

    Filmname: Toy Story 1 > Sortiertitel: Toy Story 1 = bleibt drin
    Filmname: Toy Story 2 > Sortiertitel: Toy Story 2 = wird gelöscht
    Filmname: Toy Story 3 > Sortiertitel: Toy Story 3 = wird gelöscht

    Es sind auch immer die gleichen Filme, bei denen das auftritt. Ich habe gestern auch mal folgendes probiert:

    Manuell den tag in die .nfo geschrieben. MediaElch erkennt diesen und lässt diesen drin. Bei EMM den Film geöffnet (Bearbeitungsfenster), NICHTS geändert, einfach nur wieder OK geklickt > tag wird gelöscht.

    Oder hab ich nur einen Denkfehler?

    Hallo,
    ich habe das Problem, das EMM bei manchen Filmen, den sorttitle-tag löscht. Auch wenn ich diesen wieder eintrage, wird er trotzdem nicht in die .nfo geschrieben.
    Das tritt aber nicht bei jeden Film auf, auch innerhalb eines Sets ist das unterschiedlich. Beim 1. Film ist der tag drin, beim 2. Film wieder nicht.

    Auch den Film komplett neu zu scrapen, brachte keinen Erfolg.

    Hat da vielleicht jemand ein Workaround?

    Servus,ich nutze für mein EPG das xmltv2vdr-Plugin und dem dazugehörigen epgdata2xmltv grabber (samt Abo).

    Alles so weit, so gut, funktioniert prima. Nur würde ich gerne bei Serien und anderen Shows gerne den Episodennamen mit anzeigen lassen.

    Über VDR wird er angezeigt, aber in Kodi nicht.

    VDR:
    http://abload.de/img/screenshot_vdrm0qui.png

    Kodi:
    http://abload.de/img/screenshot_kodicyj6x.png

    So wie es aussieht, macht VDR den Episodennamen mit zum Titel, damit kommt Kodi irgendwie nicht klar? Oder kann ich den Episodennamen irgendwoanders versetzen, so das er auch in Kodi angezeigt wird?

    Hallo,
    ich wollte mal fragen, ob es irgendwie möglich ist, die Serienbewertungen auch (nur?) von IMDB zu scrapen?

    Aktuell läuft das ganze ja über thetvdb.com. Aber dort hat zB die 3. Episode von "Better Call Saul" nur 20 Stimmen, bei IMDB haben hingegen knapp 3000 User abgestimmt. Das finde ich doch etwas repräsentativer oder?

    Oder gibt es für Serien gar nicht die Möglichkeit?

    Hallo,
    ich nutze zur Zeit einen Mediaportal TV-Server für einem IPTV-Anschluss von Vodafone. Dazu noch das TVMovie-Plugin als EPG-Quelle, da ja über die Streams kein EPG ankommt.

    Nun bin ich aber nicht ganz zufrieden mit MP (braucht zwigend Windows, Belastet meine Internerverbindung auch bei Nicht-Benutzung etc.).

    Also würde ich gerne wechseln. Gerne würde ich wieder zu einen TV-Backend wechseln, welcher als Server läuft. IPTVSimple würde ich ungern nutzen, da es doch recht beschrenkt ist (gerade beim EPG).

    Welche TV-Backends gibt es denn, die sowohl mit IPTV-Streams zurecht kommen als auch externe EPG-Quellen (TVMovie, TVInfo, epgdata.com etc.) anbieten?
    TVHeadend hatte ich mal getestet, da funktionieren zwar die Sender, aber ich krieg das EPG nicht eingestellt.

    Bei VDR gibt es ja zahlreiche unterschiedliche Plugins, aber auch genauso viele Meinungen :D

    Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen? :)