Beiträge von rrweb

    Frage:

    Wie kann ich mir in der Startseite meine begonnenen Filme direkt im Hauptfenster anzeigen lassen?

    Ich habe nur die Anzeige: Kategorien und Medienquellen (siehe Screen) welche ich auch gar nicht benötigen würde,
    viel mehr hätte ich Verwendung für meine angefangenen Filme, wenn diese mir im Hauptfenster gleich angezeigt werden.


    Brauche dafür keine Coveransicht, reiner Text wäre schon ausreichend.

    Eine intelligente Wiedergabeliste mit Begonnen habe ich bereits...

    Sehr simpel:

    (Das Einrichten liest sich hier länger als es tatsächlich dauert, man braucht keine 5 Minuten für das ganze!)


    Vorraussetzung: Die Alexa App ist mit dem Harmony Konto verknüpft.
    Unbedingt den BLAUEN HARMONY SKILL in der ALEXA App installieren, nicht den roten!


    Kodi auf Fire TV unter "Ihre Apps und Channels" an eine Stelle setzen die ihr nicht mehr verändert ! ! !

    (bei mir ist dort die erste App NETFLIX, dann DAZN und danach KODI. Das bleibt auch so, wenn was neues kommt dann
    wird es erst nach KODI eingereiht.
    Das sortieren geht indem man auf der App steht und dann die 3 Striche Taste auf der Fire TV FB
    drückt)


    In der Harmony App eine neue Aktion (Benutzerdefiniert) anlegen, diese Kodi (oder wie ihr möchtet) benennen.

    - Geräte auswählen (TV und Fire TV)
    - Eingänge definieren (an welchem HDMI der Fire TV angeschlossen ist)
    - Bestätigen

    Danach in der Harmony App unter Aktionen KODI anwählen und unten auf
    "Diese Aktion anpassen" gehen.
    Dann seit ihr im "Sequenz der Aktion" Menü

    Dort steht dann schon:

    1: ....... TV ------ Power On
    2: ....... TV ...... Eingang: HDMI 3
    3: Amazon Fire TV Power On

    danach die einzelnen Fernbedienungssequenzen eintragen.
    Da bei mir KODI an dritter Stelle gereiht ist sieht es dann korrekt so aus:


    Solltet ihr dann beim Ausführen des Befehls merken, dass der FireTV nicht so
    schnell auf die Fernbedienungssignale vom Harmony reagieren kann, dann einfach zwischen den
    einzelnen Befehlen eine Pause von 1 Sekunde dazwischen einfügen.

    Danach die Harmony Fernbedienung syncronisieren.


    Nun zur ALEXA App wechseln,

    -Skills
    - den Harmony Skill unter eigene Skills suchen
    - aufrufen
    - Skill deaktivieren drücken.

    - Danach zur "Verwendung aktivieren" drücken
    - Anmelden
    - Autorisieren


    dann kommt ihr in das Menü "Aktionen auswählen"
    Dort findet ihr nun den Punkt KODI.

    - Häckchen setzen wenn es leer ist.

    - Unter Anzeigenahmen hinzufügen habe ich dann "Mein Kodi" dazu eingetragen,
    da ALEXA den Befehl KODI alleine nicht akzeptiert, "MEIN KODI" allerdings schon.
    Ihr könnt jeden Begriff eintragen, nur sollte der nicht zu allgemein sein, denn wenn
    ALEXA diesen Begriff schon als Sprachbefehl hat, dann führt sie den nicht korrekt aus.

    (TIPP: DAZN habe ich in der ALEXA App unter Anzeigenamen als "DAZON" eingetragen,
    denn so wird auch diese App von ALEXA richtig gestartet wenn ich "DAZON" auch ausspreche,
    alles andere erkennt ALEXA nicht.
    Grundsätzlich sind Namen (sehr häufig bei TV Sendernamen, die kurzen
    Bezeichnungen für ALEXA ein Problem, "ARD" z.B, oder ZDF.. dies wird von ALEXA schlecht oder gar nicht verstanden.
    Viel besser eindeutige Anzeigenamen zu vergebe, dann klappt das auch !)

    - danach auf weiter gehen (Pfeil oben rechts, bis ihr zum Punkt "Konto Verbinden" kommt
    - "Konto Verbinden" drücken. Dann sollte eine "Harmony wurde erfolgreif verknüpft" Meldung erscheinen.


    Wieder in die ALEXA App wechseln, diese steht dann automatisch auf "Geräte erkennen"

    -Den Button drücken, ALEXA sucht dann nach Geräten...


    Wenn dies durchgelaufen ist (egal ob Geräte gefunden wurden oder nicht) ist es schon erledigt.


    Sprachbefehl: "Alexa starte Mein Kodi"

    und der TV wird auf den richtigen Eingang gewechselt, Fire TV gestartet, zur Kodi App navigiert
    und Kodi gestartet...

    Auf der Harmony Fernbedienung funktioniert es ebenfalls mit einem Tastendruck, unter Aktionen "Kodi",
    so ihr eine Harmony Fernbedienung mit Display Anzeige habt (ich habe die Harmony Elite in Verwendung)


    So wie oben beschrieben funktioniert es dann mit allen Apps in Fire TV, nur müsst ihr halt die Fernbedienungsequenzen
    in der Harmony App entsprechend eurer eigenen Reihung der Apps am Fire Tv entsprechend anpassen.

    Wenn ihr die Sequenzen so wie ich im Bild entsprechend konfiguriert, dann klappt dass mit einer (bei mir bis jetzt)
    100%igen Erfolgsquote. Alle Apps wurden bei mir bis dato richtig eingeschaltet.


    Ich weiß allerdings bis heute noch nicht ob es einen einfacheren Weg gibt, ich habe noch keinen gefunden.

    Wäre toll wenn ihr "hat auch bei mir geklappt, oder so ähnlich, als Rückmeldung geben würdet.
    Gutes Gelingen!

    Yepp...

    und ich muß sagen, eigentlich ziemlich positiv überrascht. Wie schon geschrieben,
    ich brauch eigentlich nur Kodi als Player und das geht wunderbar.
    Auch die Navigationist top, obwohl Rapier Skin, der ja bekanntlich sehr
    resurcenlastig ist.

    Verwende nun auch die Apps Netflix, Prime und DAZN, da ich diese mit Sprachbefehl
    starten kann...

    Leider kann man (ich habe noch keine Möglichkeit entdeckt) KODI nicht mittels
    Sprachbefehl starten.

    Also für meine Anwendungen sicher Top, die Shield hätte ich genommen, so es einen HDR10+ Support gegeben hätte..

    Hallo Forum,

    ich bin auf der Suche nach einer einfachen Methode KODI am FireTV per Sprachbefehl zu starten.

    "Alexa, öffne Netflix" oder andere Apps (FireTV Apps) funktioniert ja tadellos.


    Genau das würde ich auch gerne dem FireTV 4K mit Kodi beibringen.

    Gefunden habe ich hier und im Netz ein bisschen was, aber eher um Kodi per Sprachbefehl
    zu steuern. Brauch ich nicht und ist mir auch von der Einrichtung her viel zu kompliziert.

    Weiß jemand ob es eine ganz einfache Möglichkeit gibt, Alexa mit z.B.

    "Alexa, starte Kodi"

    den FireTV Stick dazu zu bringen Kodi zu öffnen?


    Mehr bräuchte und will ich gar nicht..

    Vielen Dank im Voraus

    Habe seit Montag den FireTV Cube, tut was er soll, unter Kodi läuft der perfekt..

    Alle Tonformate werden an der Soundbar wiedergegeben und HDR10+ am TV ebenso.


    Ich denke meine Suche nach einem "Player" welcher meine Bedürfnisse abdeckt ist mal fürs erste
    beendet, der FireTV Cube erüllt diese für mich....

    Hallo Forum,

    Ich habe einen neuen QLED TV mit HDR 10+ Unterstützung.

    Am liebsten würde ich KODI als Player verwenden, blicke aber bei den Infos und Möglichkeiten nicht mehr ganz durch.


    Wenn ich es richtig interpretiere dann gibt es derzeit unter Libreelec und Raspi4 (habe ich zuhause) noch keinen HDR10+ Support (richtig?)

    Wenn ich es richtig verstanden habe, dann funktioniert das mit FireTV 4K Stick und Kodi, stimmt das?
    Wenn ja und dies derzeit eine gute Kombination ist, dann würde ich mir den FireTV 4K Stick kaufen, noch lieber wäre mir dann aber der FIRETV 4K CUBE,
    sollte aber ja auch da dann laufen, oder?


    Oder habe ich alles ganz falsch verstanden und es geht mit KODI gar nirgends HDR10+?


    Wäre für Unterstützung sehr dankbar, danke und schönen Sonntag,
    rrweb

    Hallo Forum,

    vorweg, ich bin nicht besonders fit in diesem Thema.


    Mein Problem: Die neuen Samsung TV spielen keine DTS und DTS X files ab, ist so !

    Ich habe einen raspberry Pi4 B, der kann wiederum kein HDR10, bzw. HDR10+...


    Lösung wäre für mich, mit der vorhanden PLEX App am Samsung TV diese Dateien abzuspielen, da PLEX
    DTS automatisch in ein anderes Tonformat umwandelt, und dann habe ich auch Ton bei den Filmen.

    Allerdings mußte ich dann immer, wenn ich bei mir im Wohnzimmer einen Film mit DTS Tonspur sehen
    möchte, den PC im Arbeitszimmer, wo derzeit die PLEX-SERVER-APP installiert ist,aufdrehen, damit ich am TV mit der PLEX
    App den Film abspielen kann.. (dies funktioniert auch grundsätzlich so)

    Nun habe ich ein Libreelec Addon PLEX-SERVER gefunden, dachte mir das löst nun mein Problem, Festplatte hängt ja am Raspberry,
    aber leider komme ich damit gar nicht weiter, denn ich konnte das PLEX-SERVER Addon zwar erfolgreich installieren, aber
    bei der Konfiguration gibt es nichts was ich einstellen könnte, damit ich den Pfad zur Festplatte definieren kann.

    Entweder fehlt mir was, oder ich mache etwas anderes falsch. Leider habe ich im netz nur englischsprachige Beiträge
    zu diesen Thema gefunden, und ich kann aber leider kein Englisch.

    Gefunden habe ich das Addon hier und istalliert habe ich dies aus diesem Repository:
    Repository
    https://addons.tnds82.xyz/.tnds82

    Es wäre wirklich toll wenn mir da beim Einrichten des PLEX-SERVER auf dem Raspberry geholfen
    werden würde, denn dann könnte ich auch die Filme tatsächlich in HDR10 mir ansehen.

    Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
    rrweb