Vielen Dank an euch Beide.....
Alles geschafft !
Vielen Dank an euch Beide.....
Alles geschafft !
ok, das Verzeichnis ...........Playlists/Playlists ist jetzt rechts wieder weg...
Vielen Dank Steevee 2, jetzt habe ich durch dich ein bisschen was bei abdLink dazu gelernt, das hilft mir später auch weiter, TOP!
vielleicht meldet sich ja Skybird 1980 mal und erklärt dann genauer wo ich jetzt welches Verzeichnis hineinschieben muss und was es dann bewirkt..
denn unter Wiedergabelisten in Kodi habe ich nach wie vor es nur so stehen wie es vorher auch war:
Ich werde mal hoffnungsvoll abwarten...
Ich verstehe...
verstehe auch dass es mit einem wie mir, der sich gar nicht auskennt ein bisschen mühsam ist, willst du mir aber vielleicht trotzdem noch kurz weiterhelfen und mir sagen ob:
- dies der richtige Ordner ist, die ich da links zum kopieren markiert habe ( ....PlayRandomEpisode.xps)
- und soll ich den vorher rüber kopierten Ordner (....Playlists/Playlists) wieder von der rechten Seite entfernen?
aber mit dem AdbLink noch ein Verzeichnis tiefer, das du auch die Dateien siehst und dann markieren und dann kopieren
so jetzt von links nach rechts kopieren meinst du?
und soll ich die Datei......../Playlists/Playlists auf der rechten Seite, welche ich vorher rüberkopiert habe, wieder löschen?
Und wenn ich schon einen Spezialisten zur Hilfe habe: Muss ich nach dem ich auf Copy beim abdLink gedrückt habe und die Datei dann auf der rechten Spalte erscheint,
danach noch irgendeinen Button (spiechern oder so) drücken, oder ist dass dann bereits rübergeschoben?
Danke.... passt das so?
Wenn ja, was habe ich jetzt dann anders, bzw. was ist jetzt der nächste Schritt, denn ich sehe absolut keine Veränderung bei Kodi...
Wie gesagt, habe ja geschrieben, dass ich nicht weiß, was sich dann ändert wenn ich @SkyBird1980 Empfehlung ausführe...
Danke für die >Info, auch wenn ich nicht weiß was ich dann hätte
Wird allerdings daran scheitern, dass ich dies nur an meinem Kodi im FireTV Cube brauchen würde und da weiß ich nicht wie ich an diese Datei komme, geschweige denn wie ich diese
in einen anderen Ordner verschiebe...
Ich finde diesen Ordner ja nicht mal über AdbLink, da habe ich nur diese welche ich angezeigt bekomme...
hab sowieso so meine Probleme damit auf Kodi installiert auf Android
zuzugreifen, dafür fehlt mir schlicht das Wissen.... Leider
Es gibt übrigens dieses Widget schon, jedenfalls bei mir. Du solltest also auch die schon vorgefertigten Listen im Skinordner nehmen.
Verstehe ich jetzt gar nicht...
magst du mir das ein bisschen genauer Erklären, wo und wie ich das einstelle?
Perfekt ..... wie immer,
vielen Dank mein Bester !
Hallo Forum,
ich habe beim Rapier Skin ein Widget am Startfenster mit "Begonnene Filme", funktioniert tadellos...
Jetzt wollte ich das selbe mit Serien, bekomme auch die "Begonnenen" Serien unterhalb als Widget auf der Startseite angezeigt, auch
die begonnene Serie, allerdings wenn ich dann im Widget auf die begonnene Serie klicke, passiert nichts, die Serie startet einfach nicht, egal wie oft ich drauf drücke.
Bei den Filmen hingegen startet der angewählte, begonne Film sofort..
Realisiert habe ich das Widget über Intelligente Wiedergabeliste und einer von mir hinzugefügten Hauptkategorie...
Ich wüßte nicht was ich falsch gemacht habe, den die begonnenen Serien werden mir ja wie gewünscht im Widget angezeigt, nur starten sie halt nicht.
Vielleicht weiß jemand meinen Fehler und kann diesen mir erklären, vielen Dank im Voraus....
Habe halt jetzt Angst, dass sich das nie mehr ändert und ich irgendwann gezwungen sein werde das oder ein weiteres Update fahren zu müssen und damit die gesamte UHD-Filmpalette sinnlos wird.
Ich denke diese Angst ist unbegründet...
liegt es am Update haben es andere dann auch und wird gefixt werden. Hast nur du dies, wird dir hier bestimmt geholfen................
Habe einen Samsung GQ75Q70R Fernseher.
kontrolliere mal am TV direkt ob nicht für die Eingangsquelle (HDMI) wo Kodi läuft, nicht die Automatische Helligkeitsregelung aktiviert ist (normalerweise im Samsung
Menü unter " ALLGEMEIN ------ ENERGIESPAREN)
Gerade HDR Material wird bei aktivierten Modus dann sehr dunkel dargestellt.....
Wenn da Kodinerds steht, ist es doch die Maven und nicht die aus dem Store
, dann hättest du tatsächlich 2 Installationen,
oder seh ich das falsch, dann bitte korrigiert mich.
ich bin mir jetzt fast sicher dass dies der Grund ist, warum das nicht geht...
Der Tipp von onkel mit dem Backup klappt auch noch nicht, weil aus irgendeinen unerfindlichen grund die Backupdatei partout nicht auf die Nas Platte geschrieben wird... werde das mal mit einem USB Stick direkt am FireTV versuchen...
Ja, habe ich (nochmals) kontrolliert, war nur eine: KODINERDS (Version 19.3)
Dann aus der 19.3 heraus mit dem Updater wieder 19.4 Installiert, dann taucht wieder eine neue frische Version auf.
Die steht dann unter Einstellungen Apps über der Kodinerds App (19.3) und heißt NUR KODI (Version 19.4).
Noch ideen?
Nur einmal installiert... aber gerade gesehen dass dann am FireTV plötzlich ein zweites Mal Kodi auftaucht..
dieses dann gelöscht, nochmals versucht, wieder so... es taucht nur ein zweites Kodi auf, aber 19.3 macht kein update auf 19.4...
Die 19.3 die installiert ist ist diese Version:
beim Versuch dann diese Version zu installieren klappt es eben aber nicht:
sollte es aber, oder?
Hallo zusammen,
ich versuche Kodi 19.3 auf 19.4 am FireTV mittels Kodi Installer..
ich wähle im Addon das 19.4 aus, es wird korrekt heruntergeladen, danach kommt der Installer, ich gehe auf installieren, auch da alles OK...
Es läuft alles korrekt durch, nur beim neustart von Kodi startet aber immer die 19.3 Version, so als ob ich nichts gemacht hätte...
Mache ich was falsch?
Wenn du die HDD als NAS Platte verwendest, ist das Filesystem ja mal grundsätzlich egal, solange du über das Netzwerk auf eine Ext4 Platte darauf zugreifst, auch mit Windows kannst du die Dateien ohne irgendwas bearbeiten.
Erst wenn du die Ext4 Platte direkt am PC anstöpselst wird es komplizierter, aber wenn ich das richtig gelesen habe, möchtest du dies ohnedies nicht, sondern über NAS drauf zugreifen...
Na wenn das so ist.....
Wie geschrieben, der FireTV Stick im Wohnzimmer ist leider keine Option für mich,
dann werde ich eben damit leben.
Vielen Dank für alle Tipps...
ich verwende Lan am FireTV Cube!
Mit Matrix 18.9 genau das selbe. Fire TV Cube und Kodi passtrough: KEIN TON
Nun wird es aber spannend......
fast spaßeshalber habe ich mal meinen FireTV 4K MAX Stick (letzte Version von Amazon) angeschlossen und siehe da Matrix 19.3 läuft auf dem
Stick mit passtrough, Ton und Bild perfekt.
Verwende sowohl am Fire TV CUBE als auch am FireTV 4K MAX Stick exakt die selben Einstellungen, sowohl Hardwareseitig
als auch bei Kodi.
AUDIO Einstellung bei FireTV4K MAX Stick: "Beste Verfügbare"
-FireTV 4K MAX Stick mit passtrogh: es kommt TON
AUDIO Einstellung bei FireTV CUBE: "Beste Verfügbare"
-FireTV CUBE mit passtrogh: es kommt kein TON
AUDIO Einstellung bei FireTV CUBE: "DOLBY DIGITAL PLUS"
-FireTV CUBE mit passtrogh: es kommt kein TON
AUDIO Einstellung bei FireTV CUBE: "DIGITAL PLUS"
-FireTV CUBE mit passtrogh: es kommt kein TON
AUDIO Einstellung bei FireTV CUBE: "PCM"
-FireTV CUBE mit passtrogh: es kommt TON
Überall wo kein Ton am Fire TV Cube kommt (also mit eingeschaltenem passtrough bei Kodi) ruckelt auch das Bild, wie im vorigen Post von mir beschrieben.
Bei PCM Einstellung am Fire TV Cube wo bei Kodi passtrough aktiviert ist und Ton kommt läuft auch das Bild einwandfrei ohne ruckeln.
Ich habe auch ein anderes HDMI Kabel (8K fähig) getestet, auch hier kein Ton ausser über PCM bei den Audioeinstellungen direkt am FireTV CUBE.
Kann doch nicht sein, oder? Der FireTV CUBE ist vom Oktober 2021, der kann doch exakt das gleiche wie der FireTV 4K MAX Stick.
Woran kann das liegen?
Es ist keine Option für mich im Wohnzimmer den 4K MAX Stick zu verwenden, da ich den Cube im Wohnzimmer auch als Alexa Spracheingabegerät verwende,
das geht mit dem 4K MAX Stick nicht, da man dort für die Spracheingabe immer die Fernbedienung benötigt, das will ich so nicht.
Vielleicht gibt es noch Tipps wie ich es doch noch hinbekomme... (oder aber jemand hat auch den Fire TV Cube und bei dem funktioniert die passtrough Einstellung bei Kodi, dann wüsste ich zumindest dass es Hardwareseitig ein Problem bei mir gibt)...
Danke für die Tipps, aber.....
sobald ich passthrough aktiviere ( Anzahl der Kanäle habe ich schon auf 2.0 gestellt) bekomme ich bei einigen Files gar keinen Ton und zum anderen gibt es ständig
Ruckler, die dann nach einiger Zeit überhaupt nur mehr als ruckelnde Einzelbilder (wie Zeitlupe) laufen.
Nachstehendes File hat bsplw. gar keinen Ton bei aktivierten passthrough und ruckelt, deaktiviere ich passthrough läuft alles perfekt.
Was ist da falsch bei mir?