Beiträge von rrweb

    Hallo zusammen!

    Ich verwende einen rpi3 mit OElec 7.95.2 und den ganz normalen confluence skin.

    Nun ist mir aufgefallen dass die stoptaste bei musikwiedergabe etwas falsches tut, nämlich
    zwar korrekterweise den musiktitel stoppen, aber auch sofort wird dann wieder der homescreen angezeigt.

    ist nur bei musik so, bei filmen nicht. beende ich da einen film mit der stoptaste dann bin ich normal in der
    übersichtsliste der filme.

    bei musik war das früher ebenso, seit dem update auf 7.95.2 nicht mehr und ist auch so meiner meinung
    nach weder zu gebrauchen noch sinnvoll. wenn ich stoppe dann möchte ich einfach in der musikliste landen
    und nicht am homescreen. wenn ich nur einen anderen titel hören möchte und ich den gerade laufenden
    stoppe muss ich wieder komplett in den musikordner hineinnavigieren, ergibt doch keinen sinn.

    meine "[definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition]" in userdata sieht so aus:

    FAVORIT.xml.bak.0 1KB
    gen.xml.old 1KB

    gen.xml 1KB (diese kann ich öffnen und da steht dann nur folgendes drinnen:

    <[definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition]><global><keyboard><key id="7">activatewindow(favourites)</key><key id="6">runaddon(plugin.video.dazn)</key><key id="9">reboot</key><key id="223">contextmenu</key></keyboard></global></[definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition]> )


    mehr ist da unter userdata/keymaps nicht, liegt vielleicht daran dass ich das keymapeditor addon installiert habe und auch verwende.


    dieses addon habe ich aber schon sehr lange in verwendung, auch nichts geändert, und es war immer so dass ich beim stoppen eines musiktitels

    wieder in die übersicht gekommen bin. also gehe ich davon aus es liegt am OElec 7.95.2 bzw. an kodi....


    weiß jemand wie und was ich tun kann damit die stoptaste bei musikwiedergabe nur dem musiktitel beendet und ich nicht am homescreen lande?


    vielen dank!

    ich ersuche um eine kurze Anleitung:

    Hab jetzt den Thread gelesen und ich denke ich habe das gleiche Problem wie Aleks, (wobei ich seiner Beschreibung gar nicht lückenlos folgen kann, liegt aber an mir...)

    So ist es bei mir zur Zeit mit SF:
    Ich erstelle unter SF einen neuen Ordner mit "Create new Superfolder" diesen nenne ich beispielsweise Sportaddon. Nun navigiere ich zu dem gewünschten Addon, öffne dieses und in diesem Addon werden mir
    Kategorien angeboten (Film..., Comedy... Sport.....; Ich will "Sport" öffne beim Sport Eintrag das Kontexmenü und gehe auf "Add to SF" und gebe als Pfad dann "Superfavorits-->Sportaddon-->OK" an.

    Danach wechsle ich zu dem neuen SF Ordner Sportaddon und gebe im Kontexmenü "zu Favoriten hinzufügen" .

    Nun navigiere ich zu den "normalen" Favoriten wähle Sportaddon, es wechselt in den Ordner "Videos - Superfavoriten" dort sehe ich den Eintrag "Sport" aus dem gewünschten Addon, drücke drauf, rechts unten erscheint der drehende Kreis für 1-2 Sekunden und dann nichts mehr.... wenn ich nun einmal die back Taste drücke, dann springt er tatsächlich in das gewünschte Addon und ich kann dann alles normal ausführen.

    So ich glaube ich habe jetzt in einer Langversion das beschrieben was Aleks auch beschrieben hat, bin mir aber nicht sicher.

    Nun denn: was mache ich falsch, bzw. warum öffnet es mir beim anwählen aus den "normalen Favoriten" nicht das Addon sondern nur über den Umweg mit einmal back Taste drücken?

    Ich glaube die Antwort liegt ist bei dem Kommentar von Aleks zu finden "Danke! Hat geklappt. Ich öffnete "Super Favorites" über das Programm-Menü und es ging."


    Wenn es das sein sollte, verstehe ich leider nicht was ich da genau anders machen sollte...


    Für Hilfe bedanke ich mich schon mal im Voraus!

    Update:

    Hat mir keine Ruhe gelassen und "zu kompliziert" klingt dann doch zuviel nach "..ich bin nicht fähig dazu...." und obwohl
    ich ein wirklicher Laie und eher nur Anwender bin, ist es mir gelungen eine VNC Verbindung jetzt herzustellen. Das liegt aber
    nicht an meinen Fähigkeiten, sondern viel mehr an den tollen Möglichkeiten welche alle rund um Libreelec... etc, Kodi und Raspberry
    angeboten und zur Verfügung gestellt wird und letztendlich auch maßgeblich an der Unterstützung hier aus diesem Forum.

    Jedenfalls ist es nun so wie ich es am besten und für meine Zwecke nutzen kann.

    Grüße
    rrweb

    Hallo zusammen!

    Ich habe gesucht, aber weder ein eindeutiges ja oder nein auf meine Frage gefunden.

    Kann ich den Raspberry welcher mit HDMI an meinem TV angeschlossen ist und mit Libreelec 7.95.2 läuft
    auf meinen Windows 10 PC spiegeln?

    Es wäre für mich die beste Lösung für meine Zwecke und da ich ja z.b ganz einfach mein Samsung Handy
    auf meinen PC Spiegeln kann, dachte ich vielleicht geht das auch mit dem Raspberry, was mir eine großartige
    Erleichterung bringen würde.

    Und ja, ich habe am PC auch KODI installiert, aber für meine Zwecke wäre das 1:1 Spiegeln des Raspberry welcher
    an meinem TV hängt, das was ich eigentlich brauchen würde.

    Vielen Dank im voraus !

    Danke, das hat geklappt und reicht mal für meine Zwecke...

    leider habe ich die Anleitung für die Fernbedienung nicht geschafft, aber ich habe ja vorerst eine Lösung, vielen Dank......


    Ich bin jetzt unverschämt und Frage was mir gerade eingefallen ist, weil das wäre dann die optimale Lösung für mich:

    Kann man grundsätzlich unter Libreelec und Kodi am Raspberry, den TV Bildschirm aufnehmen (als Video) und speichern?

    Also als Beispiel ich Installiere ein beliebiges Addon und alle Schritte die ich mache werden von Kodi als Video aufgezeichnet und abgespeichert?

    Gibt es sowas?

    Schöne Grüße und Danke an Alle!

    Großartiger Tip, denn ich habe das Keymap Editor Addon ja bereits installiert, gibt auch einen Bereich
    virtual Keyboard, nur leider keinen Eintrag für die "Print Screen" Taste, also leider hiermit auch keine Möglichkeit.

    Vielen Dank für die Superschnelle Antwort, einzig das Problem, ich habe keine Tastatur, eine Funkmaus hängt allerdings
    am Raspberry, dies wird aber wie ich befürchte nix helfen....

    gibt es auch eine andere Möglichkeit? Ansonsten werde ich mir eine Tatsatur wohl kaufen.

    Schöne Grüße

    Hallo Gemeinde!

    Bin ziemlich neu auf dem Gebiet, deshalb bitte um Nachsicht wenn meine Fragen vielleicht für manchen
    hier sehr banal erscheinen....

    Ist es möglich, und wenn ja wie, ein "Bildschirmphoto" vom aktuellen Bild am TV von Kodi zu erstellen und
    dann auf dem PC zu speichern?

    Ich würde mir gerne eine Art "eigene Anleitung" zulegen und die diversen Einstellungen, welche im am TV Bild von Kodi sehe, am PC abspeichern.

    Wie gehe ich da am besten unter Libreelec 7.95.1 und Raspberry Pi3 vor?

    Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße

    Bei mir ebenso, muss immer wieder das prodzedere mit xml datei löschen durchführen, dann gehts wieder ein paar stunden.

    Außerdem habe ich bei mir 3 Raspberry stehen, Wohnzimmer, Schlafzimmer und Arbeitszimmer, ein vierter ist noch an anderer Adresse im Büro.
    Da wird es dann langsam mühsam immer die xml datei löschen zu müssen.

    Wäre großartig wenn es da eine lösung geben würde.

    Vielen Dank für alle Tipps...

    Habe nochmals eine komplett neue Version von LibreELEC (official) Version: 7.95.1 auf die SD Karte geflasht.

    Bin jetzt streng nach Vorschrift vorgegangen, hab am Raspberry unter "/usr/share/kodi/addons/kodi.inputstream/addon.xml" nachgesehen welcher Inputstream notwendig ist,
    es ist "<addon id="kodi.inputstream" version="1.0.6" provider-name="Team Kodi">", also "Inputstream.adaptive", dieses aus der repository 1.0.3 "Kodinerds.net Binary Addons ... LORE-1.03"
    installiert, unter VideoPlayer Inputstream ist nun "InputStream Adaptive......peak3d-1.0.6" aktiviert.
    Danach System neu gestartet.


    Nächster Schritt Putty als Admin ausgeführt und den Befehl wie angegeben ausgeführt, bekomme nachstehende Meldung:


    LibreELEC (official) Version: 7.95.1
    LibreELEC:~ # rm ~/.kodi/cdm/libwidevinecdm.so
    rm: can't remove '/storage/.kodi/cdm/libwidevinecdm.so': No such file or directory
    LibreELEC:~ #


    Und nun gehts daher bei mir da nicht weiter, ich glaube nicht was falsch gemacht zu haben, was kann das Problem sein?
    Vielen Dank

    Sorry für meine Verwirrtheit..... (habe zwar in meinem Anfangspost Raspberry geschrieben, kann aber leicht überlesen werden, daher habe ich
    auf LORE reagiert und nach dem Install für widevinecdm.dll unter Raspberry gesucht, weil ich dachte ich brauche das auch bei Raspberry)

    verstehe ich es jetzt richtig, für Raspberry brauche ich keine Chrome widevinecdm.dll Datei installieren, sondern nur die Copy&Past Routine
    in Post 4 für Raspberry "Beziehen der libwidevinecdm.so und anlegen der benötigten Ordner.."

    UND SONST NICHTS? (Dazn hab ich ja schon auf Kodi installiert, sowie die Inputstream.adaptive Datei)

    Vielen Dank für die Antwort,

    in dieser Anleitung steht kein Wort darüber welche .dll Datei aus Chrome und vor allem wo diese dann in Kodi eingefügt werden muß, denn
    LORE hat mir Post 583 hier im Thread ja geschrieben: "Nach der Installation musst du 2 dll datein von hand an die richtige stelle kopieren (eine von Chrome eine aus dem Addon)".


    In Post 4 steht nur die Anleitung für "Beziehen der libwidevinecdm.so und anlegen der benötigten Ordner.."


    aber nichts über die vorgehensweise zum installieren der .dll Datei von Chrome.


    Und das schaffe ich leider ohne Anleitung nicht, den Rest denke ich habe ich ordnungsgemäß durchgeführt.

    Ich habe jetzt so ziemlich alles durchgelesen was ich an Anleitungen gefunden habe, sehr verwirrend weil es nirgendwo eine durchgehende Anleitung mit den einzelnen Schritten gibt.
    Ich zumindest habe diese nicht gefunden, wenn es so etwas gibt wo auch eine Schritt für Schritt Erklärung dann ersuche ich um entsprechenden Link.


    1.) Beim Versuch diese Anleitung abzuarbeiten: Beziehen der libwidevinecdm.so und anlegen der benötigten Ordner bekomme ich folgende Meldung bei PUTTY:


    LibreELEC:~ # rm ~/.kodi/cdm/libwidevinecdm.so
    LibreELEC:~ # curl -Ls http://nmacleod.com/public/libreelec/getwidevine.sh -o /t
    mp/getwidevine.sh && sh /tmp/getwidevine.sh
    Detected ARCH: arm
    Download directory: /storage/.kodi/cdm
    Downloading: libwidevinecdm.so for arm...
    ######################################################################## 100.0%
    Successfully installed libwidevinecdm.so!
    LibreELEC:~ # rm ~/.kodi/cdm/libssd_wv.so
    LibreELEC:~ # ln -s ~/.kodi/addons/inputstream.adaptive/lib/libssd_wv.so ~/.kodi
    /cdm/
    LibreELEC:~ #

    Ist dies so korrekt?


    2.) Was ich gefunden habe, ich muß eine Datei aus Google Chrome in einen Ordner bei Kodi einfügen. In welchen? Habe dazu nichts gefunden.
    Ist es richtig diese DLL Datei zu nehmen? C:\Program Files (x86)\Google\Chrome\Application\55.0.2883.87\WidevineCdm\_platform_specific\win_x86\widevinecdmadapter.dll
    Und wenn ja dann welche, in diesem Ordner sind nähmlich 2, widevinecdm.dll und widevinecdmadapter.dll


    Wenn Punkt 1.) richtig und korrekt von mir durchgeführt wurde, dann würde ich höflichst darum ersuchen mir Hilfe für Punkt 2.) zukommen zu lassen.
    Ich weiß nicht wohin ich die .dll Datei hinkopieren muß, nicht ob es die widevinecdm.dll oder die widevinecdmadapter.dll sein muß und welche .dll aktuell ist,
    denn im Chrome kann ich nicht updaten, beim Versuch upzudaten steht:

    Widevine Content Decryption Module - Version: 1.4.8.903
    Status - Komponente nicht aktualisiert

    Wäre großartig wenn ich die benötigten Tipps erhalten könnte, vielen Dank und schöne Grüße!