Beiträge von rrweb

    Sorry, ich glaube ich habe mich nicht konkret genug ausgedrückt...

    Ich brauche auf meiner MedienHdd eine eigene Ordnerstruktur, da darauf auch noch ein anderer Mediaplayer
    darauf zugreift, welcher nicht all die großartigen Funktionen aufweist wie Kodi. Unter anderem fehlt dort auch
    die Option "gesehene ausblenden", u.a. deswegen die Ordnerstruktur von mir.

    Es sind eigentlich hauptsächlich 2 Ordner welche ich auf der HDD angelegt habe und in Verwendung sind, das ist KINO und ROMANZEN.

    Da ROMANZEN der Ordner für meine Frau ist und sie meistens über den anderen Mediaplayer schaut,
    muss ich diese Struktur so belassen.

    Nun ist es so, wenn ich oder meine Frau einen Film gesehen hat, dann verschiebe ich diesen in den Ordner GESEHEN,
    und so sind in den beiden Ordner im Grunde nur ungesehene Filme drinnen. 10 weitere Ordner sind auch noch vorhanden,
    zum Teil nach Genre und eigenen Bedürfnissen.

    Nun würde ich gerne, ohne dass ich händisch noch irgendwelche Zusatzinformationen bei den einzelnen Filme eintragen muss (Genre),
    den Ordner KINO und den Ordner ROMANZEN nach der IMDB Bewertung sortiert haben.

    Ich habe beide Ordner bei Kodi als Favorit eingetragen und auch in die Bibliothek aufgenommen. Trotzdem kann ich keinen Weg finden
    wie ich explizit diese beiden Ordner nach IMDB Bewertung sortieren lassen. Unter Sortieren nach, gibt es direkt in dem Pfad nur

    NAME
    GRÖSSE
    DATUM
    DATEI

    In der intelligenten Wiedergabeliste kann man nach mehreren Kriterien sortieren lassen, u.a. auch nach Bewertung, aber da kann ich leider
    nicht die beiden eigenen Ordner explizit angeben, da würde ich nur ALLE Filme die auf der gesamten HDD drauf sind angezeigt bekommen.

    LG

    Hat perfekt geklappt, großartig dieses Service was es mir supereinfach macht und ich sofort auch noch was lerne, vielen Dank dafür....

    und beim ansehen deines Videos habe ich mich gleich gefreut, da ich dachte nun könnte ich den für mich
    wichtigsten Punkt auch gleich umsetzen, da ich gesehen habe es gibt ein Sortieren nach Bewertung (IMBD)
    und das wäre meine einzige Sortierungsoption die ich haben möchte.

    Nur leider wird das glaube ich bei mir nicht funktionieren, denn ich habe meine Filme in Unterkategorien
    aufgeteilt und in der intelligenten Wiedergabeliste kann ich das nicht auswählen.

    Ich möchte nämlich die Sortierung nur in 2 Ordner anwenden, Ordner 01 KINO und Ordner 07 ROMANZEN.

    Auf meiner Hdd liegen die Filme in Ordner 01 KINO, 02 GESEHEN, ...... 07 ROMANZEN, 08 SPORT, usw. .......

    Ich schaffe es nur nach Bewertung sortieren zu lassen, allerdings bekomme ich dann immer alle auf der Platte befindlichen
    Filme angezeigt und damit kann ich leider nix anfangen, das wäre für mich unbrauchbar.

    Ich wüßte nicht wie ich in der Wiedergabeliste nur die beiden Ordner angeben soll.

    Also das hat schon mal was gebracht... ich glaube damit kann ich leben.

    Der Skin ist für mich (noch) sehr kompliziert, aber das wird schon mit Versuch und Irrtum..

    Was ich aber trotzdem fragen möchte, kann ich die begonnenen Filme (also irgendwo mittendrinn gestoppt) welche bei mir unter Video angezeigt
    werden (weil ich die Rubrik Filme nicht verwende, hab mich schon immer gefragt wozu Video und Filme, aber egal) als eigene Rubrik irgendwo am
    Homscreen verlinken?

    Also einfach ausgedrückt, einen Menüpunkt entweder als Custom oder (was mir noch lieber wäre als Untermenü bei Video), begonnene Filme und
    wenn ich dann da drauf drücke werden mir alle begonnenen aber noch nicht beendeten Filme angezeigt.

    Ich habe schon diesen Punkt gefunden, aber da muß man erstens umständlich hinnavigieren und zweitens werden da auch alle begonnenen Streams
    angezeigt, was ich nicht brauche, da ich viel DAZN schaue und da ist dann jeder Stream nur begonnen und nicht beendet.

    Sollte der eigene Menüpunkt am Homescreen "begonnene Filme" nur mit allen Streams möglich sein würde ich das trotzdem haben wollen.

    Ein Danke schon mal im Voraus und LG

    Moin, schön das Dir Rapier gefällt. Das Problem ist wohl das der Skin nicht "leicht" ist. Es gibt eine Möglichkeit in in der CPU Leistung leichter zu machen.
    Bild häng ich an.

    Aha, dachte dass der Rpi3 das auf alle Fälle stemmt, darum habe ich diese Option nicht aktiviert, werde ich machen und dann berichten, Danke schon mal für die
    rasche Antwort und LG

    Nachdem ich ein Video von Skybird vom Rapier Skin gesehen habe, würde ich diesen gerne auf meinem Raspberry 3 und Libreelec 8.0
    verwenden.

    Hab jetzt ein wenig getestet, würde mir auch gefallen, nur zwischen den Menüpunkten auswählen dauert manchmal extrem lange.

    Beispiel ich navigiere am Homescreen auf System---Skin dann kann das 5 Sekunden oder länger dauern bis sich das Fenster öffnet.
    Navigiere ich dann danach am Homescreen auf Video dabb dauert es auch schon mal 10 Sekunden bis sich dann das Fenster öffnet.

    War ich mal in Videos dann geht es zumeist beim nächsten Mal schneller, wenn ich aber zuvor wieder "tiefer" in einem anderen Menüpunkt
    war, dann dauert das wieder so lange, wie beim ersten Mal.

    So jedenfalls kann ich diesen Skin leider nicht verwenden, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dies normal ist, das würde ja
    meiner Meinung dann keiner verwenden.

    Ich habe keine inoffiziellen Addons oder sonstiges installiert, nur Kodi Repo und Kodinerds Repo Addons. Zuvor war auf meinem
    Raspberry der Confluence Skin aktiv, vielleicht als Hinweis falls dies irgendwie eine Rolle spielt.

    Ich habe auch schon mehrfach das System neugestartet, keine Verbesserung. ;mit dem Confluence läuft das alles schnell und flüssig, im
    Raspberry steckt eine Class 10 SD Karte von SanDisk.

    Kenn mich mit alldem was ihr da schreibt leider nicht aus, deswegen meine einfache frage:

    Gibt es einen Audio equalizer für Kodi am Raspberry?

    Denn ich würde das dringend brauchen, damit ich den Bass bei Musikwiedergabe runterregeln kann, denn mein AV Receiver steht
    in einem anderen Zimmer und das ist immer sehr langweilig ins andere Zimmer zu gehen um was zu regeln.

    Ja, komplett weglassen, mach es mal so...

    und wenn du dann einfach unter "Addons" auf suchen gehst und dort dann "sky" eingibst und suchen lässt,
    dann solltest du "Medienquellen - Sky Go 1.0.8" angezeigt bekommen...

    Bitte zur Zeit nicht auf die aktuelle libwidevinecdm.so....... (ich glaube das passiert ohnehin nicht, solange man nicht händisch was updatet)
    bei mir zumindest hatte ich mit oben beschriebener vorgehensweise noch keinerlei probleme alles zum laufen zu bringen.

    Ich kann keinen Fehler erkennen, allerdings habe ich den bei dir unter Punkt 7. angeführten vorgang beim installieren auf Raspberry´s
    immer übersprungen....

    Wenn du ohnehin ein komplett neues install auf die SD Karte durchgeführt hast, dann würde ich dir empfehlen mach noch mal eine
    neue installation von libreelec und versuche es nochmal.

    (und ja, das mit "film draufkopieren und ist weg nach der Entnahme der Karte" ist auch völlig normal. Die Daten stehen erst noch im Cache, dein Abspielen greift also gar nicht auf die Karte zu. Bei der Entnahme wird dann der Cache gelöscht, schwupps ist der Film weg...)

    Danke für die Erklärung!

    kann ich nur bestätigen....

    Ich habe 5 unterschiedliche Raspberry´s (rpi2 und rpi3) und bei jedem einzelnen läuft es so wie es soll,
    ausgeführt genau nach anleitung und wenn ich die ausgabe anfrage bekomme ich genau die ausgabe wie
    vdr.tuxnet schreibt


    LibreELEC (official) Version: 8.0.0
    KODI:~ # md5sum ~/.kodi/cdm/libwidevinecdm.so
    c00e62081409a9449779bfd2f165edc5 /storage/.kodi/cdm/libwidevinecdm.so

    schade dass ich derzeit keinen zugriff auf meinen standard pc habe, hätte sonst ein kurzes video vom ablauf erstellt,
    ist aber leider für einige zeit ausserhalb meiner reichweite.

    Wie ich schon geschrieben habe, hatte dies auch...

    es geht sogar soweit, dass solange man die SD Kartenicht entfernt, man Daten draufspielen kann, ich habe
    z.B. einen Film raufgeschoben. Man kann diesen Film dann problemlos abspielen. Nimmt man dann die SD Karte
    aus dem PC raus und steckt sie wieder ein, ist der Film weg und die "alten" Daten von vor der formatierung
    sind wieder drauf.

    ....Wie installiere ich denn über die Addonverwaltung? Muss die .zip-Datei dazu auf dem Raspberry liegen? Oder muss ich per SMB auf meinen Rechner zugreifen und von dort installieren? Klärt mich bitte auf.

    Die zip Datei kann grundsätzlich überall dort liegen wo der Raspberry zugreifen kann, aber wenn du die zip datei auf den Raspberry schiebst
    und dann bei "Installieren aus Zip Datei" dorthin navigierst, dann klappt das mit Sicherheit.

    Ist bei mir aktuell so nicht gewesen, aber genau das selbe hatte ich auch schon mal...

    nach unzähligen versuchen mit diversen programmen konnte ich die SD und zwar die FAT Partition und danach alle anderen Partitionen
    mit "AOMEI Partition Assistant Unlimited Edition 6.0". formatieren und so wieder zum laufen zu bringen.

    Ist aber leider keine Freeware, aber vielleicht findest du irgendwo eine Freewarevariante und kannst es dann damit versuchen.

    Zu deinem Problem mit dem Update kann ich nichts sagen, hab es heute genau wie du auf meinem RPI3 von Libreelec 7.95.3 auf
    Libreelec 8.0.0 damit problemlos durchgeführt.

    Im Inputstream von Automatisch auf 1080 stellen, dann wird immer maximale auflösung genommen, was halt bei zu geringer
    Bandbreite eventuell zu rucklern führen kann. Aber wenn genug Bandbreite vorhanden ist, kannst du ruhig auf 1080 stellen.

    Und auch bedenken dass die Datenmenge auch mehr wird, falls keine Internet Flatrate vorhanden ist.

    Kommt eben drauf an welche Widvine du nach dem neu installieren genutzt hast !?

    Aha...

    Kannst du mir eventuell sagen wie ich in Zukunft dann vorgehen müsste (da es bald ansteht einen anderen Raspberry neu aufzusetzen) damit ich
    nicht das selbe Prolem habe.

    Kann ich etwas aus dem "alten Kodi am Raspberry" herauskopieren bevor ich diesen dann neu mache, oder wie sollte ich das am besten machen,
    damit mein Sky Go nach "aussen" wieder gleich ist?

    Völliger Schwachsinn haste ja en richtig schlauen am Telefon gehabt


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

    Nochmals zu dem Thema zurück........

    Also ich hatte vor drei Tagen alle Geräte auf der Sky Go Seite gelöscht und 4 neue Geräte angemeldet. Alle 4 Geräte konnten danach (einzeln) Sky Go Inhalte
    abspielen, keinerlei Probleme.

    Heute habe ich auf einem Raspberry (einer der 4 Geräte) LIBREELEC 7.95.3 nochmals neu Installiert (eigentlich so wie vorher, da war ebenfalls LIEBREELEC 7.95.3 drauf)
    und dann Sky Go installiert, also nach "außen" keinerlei Unterschied, und trotzdem kann ich nun auf diesem einen Gerät Sky Go Inhalte nicht mehr abspielen.

    Ich glaube nicht (wüßte nicht wie) dass der Sky Go Server erkennen kann dass ich ein und das selbe Gerät, eins zu eins neu aufgesetzt habe und danach Sky Go einschalten
    möchte, trotzdem geht es auf diesem Gerät nicht mehr, auf allen anderen (3) schon.

    Ich verstehe nicht was da bei Sky anderes ankommen sollte, so dass der Raspberry dort als neues Gerät erkannt wird, obwohl es ja im Grunde noch das "alte" Gerät ist, zwar
    neu aufgesetzt aber das sollte doch egal sein, kommt ja nix anderes bei Sky an als vorher.