Beiträge von rrweb

    Nein, sorry das Foto ist einfach nur kacke....

    Farbraum ist perfekt und die Anzeige ist auch gestochen scharf, aber da wir halt fast 5 Meter vom TV wegsitzen ist es halt ganz schwer zu erkennen,
    aber wie gesagt, kein Problem, man kann es erahnen und das reicht, denn es ist nicht wichtig zu sehen wie weit das Gesehene schon fortgeschritten
    ist, denn das sieht man ohnedies spätestens wenn man draufdrückt. Wollte nur einen kleinen Verbesserungsvorschlag machen, war keine Beschwerde ;)

    Hier ein besseres Foto:


    Dein Bug ist nun übrigens gefixt.
    Vieleicht möchtest Du dir die Development Repo von Gade installieren. Dort ist die neue Version schon vorhanden.
    Anleitung:

    Hab da gleich die "Fehlerbehebung" mit drinnen.

    Zum Glück habe ich mir den ganzen Thread nochmals durchgelesen, ansonsten hätte ich das glatt übersehen.

    Dank deiner wie immer wunderbaren Videoanleitungen hat dies auch sofort und ohne probs zum Erfolg geführt.

    Ich bedanke mich sowohl bei dir aber natürlich auch bei dem Entwickler, unglaublich rasche Umsetzung, Wahnsinn.

    Und dies ist jetzt lediglich eine Anmerkung und keinesfalls eine Kritik, das möchte ich ausdrücklich betonen:

    Am PC ist die Kennzeichnung gut zu erkennen, aber am TV ist das kaum auszumachen, obwohl ich einen UHD TV habe,
    bei 4 Meter Abstand fast nicht zu erkennen, eher nur zu erahnen. Aber vielleicht schult sich ja das Auge mit der Zeit darauf ein,
    als Beispiel habe ich ein Bild gemacht, einmal vom PC und einmal mit einer UHD Kamera direkt vom TV:

    PC, erkennbar:

    Direkt am TV, fast nicht zu erkennen:


    Wie gesagt, bitte nur ein Hinweis.... Vielleicht gibt es ja noch eine Optimierungsmöglichkeit, wäre ja fast zu
    schade um die tolle Arbeit.

    Habe das gleiche Problem. Wäre auch für eine Lösung dankbar

    Mein Raspberry (mit LibreElec) ist direkt an eine FritzBox angeschlossen und verbindet sich nur jedes zweite mal mit dem Netzwerk.
    Der andere Raspberry (auch LibreElec, gleiche Version) hängt an einem Switch welcher wiederum zur FritzBox geht funktioniert einwandfrei und hat direkt eine Netzwerkverbindung


    Also hierbei würde ich als allererstes tatsächlich mal das Kabel in Verdacht haben, das solltest du mal versuchsweise tauschen, so du dies noch nicht gemacht hast.

    Ok, muss mir dann wohl auch mal diesen Skin für meinen RPi3 anschauen wenn ich Zeit finde!

    Wenn du so wie ich bislang nur den Confluence verwendet hast, dann wirst du mit Sicherheit von den zusätzlichen Möglichkeiten
    positiv überrascht sein.


    Und eine etwas präzisere Beschreibung zur Performancesteigerung durch die SanDisk Extreme Pro gegenüber der SanDisk Ultra:

    In die Hauptmenüs einsteigen: ca. doppelt so schnell wie mit der Sandisk Ultra (ist verschieden, meistens sofort, manchmal 1-2 Sekunden)

    Anzeigen der Vorschaubilder (in meinem Videoordner ca. 1.100 Filme): Viel schneller, so gut wie keine Ladezeit, oder ganz minimal, 0,1 - 0,2 Sekunden.
    Da ist der Unterschied schon sehr groß, die SanDisk Ultra hat da sehr lange Ladezeiten.

    Also bei 1. muss man wirklich um die Ecke denken, da selbst drauf zu kommen fast nicht möglich, wenn dann zufällig...

    Zu 2.:

    Grundsätzlich so wie ich es benötigen würde, aber leider sind da ja nur vordefinierte Texte möglich, dann für mich
    eher nicht so gut zu gebrauchen.

    Als Beispiel würde ich "KINO" benötigen, das gibt es aber nicht. Auch sonst würde ich eher sehr individuelle Bezeichnungen
    benötigen, dann wird das wohl nix, nicht so schlimm.....

    Heute sollten die Extreme Pro Karten kommen, bin schon gespannt ob es da einen merkbaren Unterschied gibt.

    LG und vielen Dank!

    Ich liebe diesen Skin.....

    Leider ist mein English so schlecht, dass ich auf der Kodi.Tv Seite so gut wie nichts verstehen kann und
    in Deutsch gibt es im Netz kaum Einträge für den Skin.

    Bitte um Nachsicht wenn ich als hier noch die eine odere andere Frage stellen werde. Ist aber ohnedies überschaubar, einstweilen :D

    Frage 1: kann ich in den Hauptkategorien einzelne Einträge aus dem Untermenü entfernen?
    Bspw. Bei Musik den Untermenüeintrag Partymodus oder Addons..


    Frage 2: Was muss ich tun, wenn ich eine EIGENE NEUE Kategorie hinzufüge, dass diese nicht Costum 1, Costum 2, ...usw. heißt, sondern eine
    eigene Bezeichnung von mir bekommt. Das dies möglich ist, bin ich mir sicher, da ich im Kodi.tv Forum gesehen habe, dass es sogar
    möglich ist die Schrift individuell zu gestalten, dass brauch ich nicht, aber wenn das geht müsste ja ein eigener Überschrifttext als Hauptmenüeintrag
    auch möglich sein, oder?


    Vielen lieben Dank im Voraus!

    Eine Alternative wäre auch ein guter E2 Kabelreceiver und die Raspberrys mittels VU+ Addon aus dem Repo als Client darauf zugreifen lassen.

    Bei HD Streams ist möglicherweise die W-Lan Anbindung, so wie du beschrieben hast, der "Flaschenhals". HD über W-Lan ist halt immer ein bisschen
    Grenzwertig, kommt auf viele Faktoren an....

    Großartig, vielen Dank für deinen extrasupport....

    Was bedeutet dass dann genau? wie erfahre ich das und wie findet dann ein update statt?

    Aktualisiert sich der Skin auch automatisch oder muß ich da wo nachsehen, hab auch keine Ahnung
    von welcher Zeitspanne die Rede ist, bis das fertig ist.

    Also 16 GB scheint es tatsächlich derzeit nicht zu geben, dann eben 3x 32 GB, aber welche?

    Es gibt Extreme [Anzeige], Extreme Plus [Anzeige] und Extreme Pro [Anzeige]

    Ich will die die am besten für Raspberry geeignet ist. Ich weiß nicht ob auch die Schreibgeschwindigkeit etwas
    über die Zugriffszeit aussagt, mir ist es egal, wenn die Pro die beste für Raspberry ist würde ich die nehmen.

    Aber wenn ich schon umstelle dann will ich die Profis vorher fragen..

    ok, dann werde ich versuchen so eine Sandisk Extreme aufzutreiben. Zur Zeit gar nicht so einfach,
    denn die 16 GB sind scheinbar ausverkauft oder nicht lieferbar.

    Eine 32 GB könnte ich gleich bekommen, aber da auf meinen anderen Raspberrys auch 16 GB SD´s drinnenstecken,
    ich immer an der "Haupt SD Karte" alle Änderungen vornehme und dann davon die anderen beiden SD Karten clone,
    würde ich gerne eine 16 GB SD Karte nehmen.

    Ich weiß, irgendwie kann man auch ein Image verkleinern, habe mich damit auch ein wenig beschäftigt, aber als
    kompletter Linux unwissender habe ich dann irgendwann einmal aufgegeben.

    Das mit dem clonen ist halt für einen reinen Anwender wie ich einer bin halt einfach, mir muß nur einmal was gelingen,
    dann ist es auch auf den anderen Raspis gut.

    Und es hat bei einigen Addons den Vorteil dass es nach außen hin immer nur ein Gerät ist...

    Ich schau mal welche Extreme derzeit verfügbar ist.

    Achja ich wollte ja noch was fragen...

    Der Skin ist toll, werde ihn auch behalten, leider halt am Raspberry lahm.

    Macht es Sinn wenn ich anstelle der derzeit verwendeten SanDisk Ultra MicroSD eine
    SanDisk Extreme MicroSD nehme, die ja schneller ist?

    Oder gibt es sonst eine Möglichkeit den Raspberry (um den Skin flotter zu machen, denn sonst läuft ja alles prima)
    "schneller" zu machen?

    Darf auch etwas kosten!

    Ja, er fragt ob man fortsetzen möchte. Aber man sollte halt, wie beim Confluence Skin eben scheinbar Standard, erkennen können ob und das eine
    Datei bereits begonnen wurde.

    Wenn das mit einer gesehenen nicht geht, dann wäre das weniger schlimm, aber eine angefangene muss ich erkennen können.

    Vielen Dank und schöne Grüße

    ...Oder ich hab das Problem nicht ganz verstanden^^'

    Hmmm....

    Also ich glaube das dass was du mir da zeigst sind Aufnahmen vom TV von KODI durchgeführt.

    Das ist aber bei mir nicht so, meine TV Aufnahmen werden von einem Sat Receiver durchgeführt, welcher
    per LAN an der NAS-HDD hängt. Dieser Sat Receiver speichert dort alle Aufnahmen in einen Ordner und die Raspberrys
    greifen dann auf diese Dateien, es sind .ts Dateien, zu.

    Deswegen sieht es bei mir auch ein wenig anders aus, so glaube ich, da die Aufnahmedateien für KODI unter
    /HDD/AUFNAHMEN zu finden sind.

    Ich gebe am KODI unter "Video hinzufügen" den Pfad über SMB zur HDD an und für KODI ist dann das eine "normale" Datei
    zu der es keine besonderen Informationen gibt, da nicht gescrappt oder ähnliches.

    Ich hoffe ich habe das Problem etwas genauer darstellen können.

    Übrigens die Aufnahmen von Kodi durchführen zu lassen geht nicht, da 2 Satreceiver mit jeweils 2 einzelnen Tuner
    manchmal 4 Aufnahmen gleichzeitig durchführen, das klappt alles so perfekt und ich brauche eigentlich auch die Aufnahme von
    den Receivern durchgeführt, da ich diese auch noch anderwertig verwende.

    Also bin ziemlich weit den Skin an meine Bedürfnisse anzupassen. Soweit so gut.

    Allerdings habe ich, bzw. eigentlich eher meine Frau, ein großes Problem.

    Bei den TV Aufnahmen, welche von einem Sat Receiver gemacht werden und ebenfalls auf der HDD liegen,
    werden in der Übersicht unter Video keine angefangenen Aufnahmen gekennzeichnet. Dies ist aber zwingend für meine
    Frau notwendig, weil sie aus Zeitgründen nicht immer alles fertig schaut und auch nach Gusto mal dazwischen
    etwas anderes.

    In dem Favoriten "Begonnen", welchen ich mir angelegt habe und der auch Grundsätzlich funktioniert, wird
    eine Aufnahme welche nicht fertiggesehen wurde deswegen nicht in diese Liste von Kodi aufgenommen, da diese keine Filmdatei ist
    welche in der Bibliothek landen kann, da sie ja natürlich von keinem Scrapper gefunden wird. Es ist auch egal ob der Ordner AUFNAHME
    in die Bibliothek aufgenommen wird oder nicht. Bei den "Begonnen" landet keine dieser TV Aufnahmen, solange nichts von einem Scrapper
    gefunden wurde. Scrappen ist aber sinnlos, denn dann wird, wenn überhaupt, nur was falsches gefunden, klar "Höhepunkte vom Opernball" gibt
    es auch in keiner Datenbank. Also kurz gesagt, mit "Begonnen" gibt es keine vernünftige Lösung.

    Im Confluence Skin ist das perfekt, denn da wird einfach ein kleines "play" Symbol eingeblendet, siehe Bild:


    Das ist vollkommen ausreichend und würde genügen. Wenn eine Aufnahme komplett fertig gesehen ist, dann bekommt sie beim
    Confluence Skin automatisch ein Häkchen, auch perfekt.

    Im Rapier Skin gibt es gar nichts, eine TV Aufnahme welche angefangen wurde und nicht fertiggesehen, kann man von einer
    noch nicht begonnen Aufnahme nicht unterscheiden. Siehe Bild:


    Meine Frau braucht unbedingt irgendeine optische Kennung für noch nicht gesehen, begonnen und fertig gesehene TV Aufnahmen von Sat Receiver.


    Ich habe keine Möglichkeit finden können, daher mein Ersuchen um Hilfe!

    Ich habe jetzt herausgefunden wie ich es angezeigt bekommen kann:

    Ich muß den Ordnerpfad vom Favorit "KINO" angeben und nicht den tatsächlichen Pfad auf der HDD, dann zeigt er auch
    das Symbol zum übergeordneten Ordner an.

    Ich weiß jetzt schon dieser Skin wird mich noch einige Stunden kosten, aber der macht wirklich Spaß!

    Hab vielen lieben Dank und vielleicht habe ich ja mal noch eine Frage wenn ich da gar nicht mehr weiterkomme.

    Schöne Grüße

    Gerne....



    Ant Man ist der höchstbewertete Film, Blood Ties der niedrigbewerteste. Aber das Fenster öffnet sich immer mit dem zuletzt
    markierten Film, und so hat man dann keine Orientierung.

    Klingt erst mal unwichtig, aber wenn man mittendrinn landet, dann weiß man nicht sofort in welche Richtung man scrollen muss.


    In einem "normalen" Ordner geht das, dass man das Ende bzw. den Anfang erkennen kann, nämlich mittels des Symbols zum übergeordneten Ordner:


    Danke, jetzt habe ich es verstanden und es ist mir auch gelungen.

    Das Tüpfelchen auf dem i wäre es jetzt noch wenn ich zwischen dem ersten und dem letzten Film noch eine
    optische Trennung haben könnte, denn ich lasse mir die Filme im "Information Umbruch" anzeigen und da
    kann man nicht erkennen was der Erste und welcher der Letzte Film ist.

    Normalerweise kann man das gut lösen, indem man sich das "Symbol zum übergeordneten Ordner" anzeigen lässt, das klappt gut und
    ist gut zu erkennen. Nur in der Wiedergabeliste gibt es ja keinen übergeordneten Ordner und daher gibt es auch kein Symbol.

    Wenn es nicht anders geht, werde ich vielleicht einen Film der eine ganz schlechte IMDB Bewertung hat ohne Cover einfügen und diesen
    dann immer in dem Ordner belassen und dann ist eben das Filmsymbol eben die Grenze zwischen Anfang und Ende.

    Aber vielleicht gibt es auch was eleganteres.