Beiträge von rrweb

    An meinem Samsung UHD TV hängt eine 4TB Platte in NTFS formatiert, wegen 4K Filmen wäre FAT auch keine Option
    und die Platte wird ohne probs von Samsung TV erkannt.

    Bei manchen Samsung TV´s ist es notwendig die Samsung eigene App Samsung Smart View 2.0 zu installieren, damit man Zugriff auf die
    Inhalte von Samsung TV hat, ist zwar für Kodi nicht relevant, wollte ich aber trotzdem erwähnen.

    @CvH


    rechts oben erscheint nichts...

    Netzteil habe ich das HIER [Anzeige]

    Und SD Karte habe ich DIESE [Anzeige] hier, kann mir gar nicht vorstellen dass es an der SD Karte liegt, denn ein exaktes Cloneabbild

    habe ich auf einer anderen SD Karte (eine "normale" SanDisk Ultra) und da passiert es auch manchmal.

    Was aber immer gleich ist, die reboots passieren wenn, dann immer nur am Anfang wenn ich auf den Raspberry zugreife.

    Also: entweder Raspberry über viele Stunden nicht in Verwendung, im automatischen Dimzustand, dann will ich am Raspberry irgend
    etwas machen, gehe z.Bspl. auf Videobutton und drücke ok, dann kann es passieren dass der Raspberry nach ca. 10 Sekunden
    neu bootet.

    Oder nach einem Neustart des ganzen Systems kann das auch passieren.

    Wenn nach dem ersten Aufruf im Menü alles geht, dann kommt nie mehr ein reboot, also wenn ich den RPI normal
    in Verwendung habe, da macht es auch nichts wenn er einmal 2, 3 Stunden im Dimzustand ist, dann geht alles.

    Wenn dann nur wenn er über Nacht im Dimzustand ist oder gleich nach einem reboot.

    Und wie gesagt, auf 2 Raspi´s mit zwei unterschiedlichen SD Karten. Es hängt auch nichts zusätzlich an den Raspberrys, keine USB-HDD´s
    oder anderes.

    ok... da ich dem English leider gar nicht mächtig bin und ich dieser Anweisund (ein komplettes debug [definition='1','0']log[/definition]....) halt inhaltlich leider nicht
    folgen kann, habe ich, nachdem ich im [definition='1','4']Debuglog[/definition] einen Hinweis auf einen Crashlog gefunden habe, diesen crashlog aus dem .kodi/temp/ Ordner mal hergenommen.

    Wenn dieser richtig war dann ist dies hier nachstehend zu finden:

    http://pastebin.com/eDESuDV5


    LG

    @DaVu

    Ok gerne, habe ich noch nie gemacht....

    Da ich im Board keine Anleitung für das Vorgehen zum richtigen Hochladen von Logfiles
    gefunden habe, frage ich nach, um nichts falsches zu machen.

    Ich habe [definition='1','4']Debuglog[/definition] aktiviert und habe auch ein .zip file von heute in dem Logfile Ordner am Raspberry.

    Was mache ich jetzt mit dem Zip File? Lade ich das Zip File hoch?

    Soll ich das Zip File entpacken? Wenn ja, da sind dann mehrere Logs enthalten. 01 KODI Log, 02 Systemlog,...... usw.

    Welches soll ich hochladen?

    Bitte um kurze Erklärung, vielen Dank

    Hallo zusammen!

    Da ich keinen Bereich für Log´s gefunden habe, frage ich mal hier:

    RPI3 mit Libreelec 8.0.0.0

    Da ich unregelmäßig, aber doch immer wieder automatische reboot´s auf meinem RPI verzeichne, habe ich mal im Log
    nachgesehen und ich bin u.a. darauf gestoßen und wollte mal nachfragen worauf diese Warnung hindeuten könnte.


    LibreELEC kernel: arm_arch_timer: WARNING: Invalid trigger for IRQ16, assuming level low
    LibreELEC kernel: arm_arch_timer: WARNING: Please fix your firmware
    LibreELEC kernel: arm_arch_timer: WARNING: Invalid trigger for IRQ17, assuming level low
    LibreELEC kernel: arm_arch_timer: WARNING: Please fix your firmware


    Vielen Dank im voraus und schöne Grüße!

    Also warum du dich dadurch zum Affen gemacht haben sollst, enzieht sich meinem Verständnis.

    Es hat ja mit dem ersten Update von Gade vor ein paar Tagen genau so funktioniert. Keine Inhaltsangabe notwendig,
    kein scannen erforderlich.

    Dass es jetzt geändert wurde und man die Videodateien die nicht gescrapt werden, da sie von keiner Datenbank gefunden werden können,
    dass kann man ja nicht einmal erahnen, vor allem wenn es bis jetzt nicht notwendig war.

    Wie auch immer, ich habe jetzt den Ordner AUFNAHME als Serie angegeben, diesen scannen lassen, und es wird trotzdem nichts
    angezeigt. Und bei einer komplett fertig gesehener Datei, ist das Häkchen nun so gut wie gar nicht mehr zu erkennen. Ein Ordner,
    ganz oben in den Bildern, MEDICAL wird hingegen als gesehen markiert, wobei in diesem Ordner wiederum Dateien liegen
    die nicht zu Ende gesehen wurden.

    Es tut mir leid, wenn der Entwickler so barsch darauf reagiert wenn man Verbesserungsvorschläge macht, oder etwas meldet was
    halt nicht so funktioniert. Vor allem für dich, weil du ja quasi als Zwischensprachrohr fungierst.

    Immerhin habe ich mich aber auch 3 Tage intensivst mit diesem Skin beschäftigt, auch wenn ich keine Entwicklung oder ähnliches
    Leisten kann, es ist trotzdem viel Zeit welche ich verwendet habe, sei`s drum, ich werde den Skin so belassen wie er ist.....

    Hier trotzdem noch die Bilder dass es nicht so angezeigt wird wie angekündigt:




    Die als fertig Markierung ist nicht zu erkennen:


    Eine Kennung für begonnen gibt es nicht:


    Spielen tue ich gar nichts und werde dies auch wohl niemals...


    Hallo zusammen!

    Ich hoffe ich poste hier richtig, aber Kodi allgemein dachte ich trifft es am besten, wenn nicht bitte verschieben.

    Ich verwende zur Zeit 3 Raspberrys welche alle auf 2 HDD´s im Netzwerk zugreifen welche an einem Asus RT-AC 5300 Router hängen.
    Vorweg es läuft alles gut, hab eigentlich keine großen Probleme.

    Im Wohnzimmer steht mein "Hauptraspi" da ich den am meisten in Verwendung habe. Dieser ist mit HDMI an einem 4K TV angeschlossen.

    Der Raspi im Wohnzimmer ist bei mir für folgendesim Einsatz:

    - Filme von der HDD schauen
    - Musik von der HDD hören
    - DAZN für Fussball
    - Mediatheken für nachträgliches ansehen von versäumten oder nicht aufgenommen Sendungen der Satreceiver, welche bei mir auch im Einsatz sind und diese für TV Aufnahmen zuständig sind.


    Gerade wegen 4K überlege ich mal was anderes im Wohnzimmer zu nehmen und den Raspberry dort mal zu ersetzen.
    Die anderen beiden Raspberrys bleiben vorerst, da diese nur Gelegentlich verwendet werden und die vollkommen ausreichen.

    Ich habe jetzt schon einiges gelesen, denke mir für meine Anforderungen wäre ein Odroid vielleicht das beste, will aber hier trotzdem
    mal euch Profis fragen.


    Da ich wie gesagt nur Anwender bin, sollte die andere Hardware ähnlich leicht in Gang zu setzen und zu betreiben sein wie ein Raspberry.

    4K ist halt das Hauptargument für mich, schnellere CPU vielleicht auch wünschenswert.
    Etwas zukunftssicher was die Hardware betrifft wäre halt auch toll, allerdings habe ich kein Problem damit, wenn ich z.B. nach einem oder zwei
    Jahren mit einem Nachfolgemodell welches viel mehr Ausstattung hat, ein solches auch neu zu kaufen.


    Bei Odroid finde ich halt schade, dass es keine USB 3.0 Anschlüße gibt (soweit ich das verstanden habe) denn dann hätte ich auch gerne mal versucht
    meine insgesamt 3 USB HDD´s über diesen laufen zu lassen. Ich weiß auch nicht ob in nächster Zeit ein neuer Odroid auf den Markt kommt, welcher bspw. USB 3.0 hat.
    Der Asus Router macht das zwar recht ordentlich, allerdings hat dieser "nur" 2 USB Anschlüße, einer davon USB 3.0.
    Würde wenn, dann am liebsten alle drei, oder vielleicht auch bald eine vierte HDD alle über ein Gerät laufen haben.

    Ich hätte aber dann auch kein Problem noch etwas zuzuwarten, denn wie gesagt mein System läuft eigentlich für meine Anforderungen gut.

    Was mir auch wichtig ist, es sollte auf jeden Fall eine Hardware sein, welche mit Libreelec läuft und auch hier supported wird!

    Wenn ich jetzt etwas neues versuche, dann sollte dies hinsichtlich 4K die Anforderungen der derzeit zur Verfügung stehenden Möglichkeiten
    bereits erfüllen können.


    Für meine Bedürfnisse würdet ihr Profis dann was empfehlen?

    ODROID
    NVIDEA SHIELD
    NUC

    Vielleicht was anderes was ich bis jetzt noch gar nicht kenne?


    Vielen Dank im voraus!

    Ein kurzes Update und eine kleine Fehlermeldung...

    Ich habe jetzt meine Videos und die Musik als Hintergrund mit Mehrfachbild und 2 eigene Ordner, Musik und Videos, einfach mit
    den Fanartbildern aus dem Thumbnailordner welche einigermaßen beim anzeigen ok aussehen bestückt, naja ist zwar nicht das selbe wie Fanart,
    aber das geht halt bei mir ums verrecken gar nicht und so blebt das halt mal so. Vielleicht kommt ja mal eine Meldung dass da irgendwas gefixt wurde....

    Der kleine Fehler welcher mir aufgefallen ist. Bei "ungescrappten" Dateien wird bei der Rapier Version 10.4.5 wieder optisch keine Kennung
    bei einem angefangenen Film angezeigt, siehe Bild. Ein fertig gesehene Datei wird mit einem Häkchen makiert.



    Nur wenn Du die Wallbackgrounds überhaupt haben willst.
    Beim ersten generieren wird dein PI ins Schwitzen kommen :)

    Ich habe die Wallbackgrounds vorher kopiert und dann löschen lassen, es wurden 3 neue angelegt, alle aus Musik und seither
    nichts mehr, ist jetzt schon über 2 Stunden so....

    Vorher waren da über 30 drinnen, Musik und Video


    Nun gut, da geht scheinbar einiges gar nicht so wie es soll, andere Frage, denn so könnte ich es auch noch halbwegs hinbekommen:


    Die Fanart Bilder welche bei meinem Youtube Video bei FILME angezeigt werden, aus welchem Ordner werden die genommen?

    Denn wenn ich diesen Pfad kenne, dann kopiere ich mir daraus ein paar Fanartbilder stecke sie in einen Ordner und lasse diese
    einfach als Mehrfachbilder anzeigen.

    Wo ist am Raspberry der Ordner aus welchen unter Filme die Fanartbilder generiert werden?

    Denke beim Skin Helper Addon.
    Bei Video dauert das ein paar Sekunden bis die Hintergründe kommen. Ich glaube das der Skinhelper einfach ein Delay hat bis der geladen wird.
    Und bei Musik kann es einfach daran liegen das ich kein einziges Fanart habe für meine Musik.

    Also werde ich da nichts mehr tun können wie es aussieht..

    Musik hätte ich genug geladen.


    Da mein English ja völlig unzureichend ist kann ich es nicht beurteilen, aber ich glaube dass der letzte Post hier auch etwas mit meinem
    Problem zu tun hat.