Beiträge von rrweb


    ....Also muss ich nach dem Versionswechsel die Geräteliste zurücksetzen, sofern alle Plätze belegt sind?....

    Also zu 100% habe ich dass selbst noch nicht herausgefunden. Denn zumindest einmal war es definitiv bei mir so, das nach
    einem upgrade ein neues Gerät bei Sky eingetragen wurde.

    Ein anderes Mal wo ich gefühlt nicht wirklich was anderes gemacht habe nicht.... Jedenfalls wäre es, so du die Geräteliste
    bei Sky zurücksetzen kannst, bestimmt einen Versuch wert.

    Ich war zuvor ja bereits angemeldet. Demnach sollte ich kein neuer Geräteplatz erforderlich sein?!

    kommt darauf an was du gemacht hast... Wenn du z.B. neu installierst dann ist das wie ein neues anderes Gerät für Sky
    und wird auch dementsprechend in der Geräteliste eingetragen, so du dann noch welche frei hast.

    Wenn nichts mehr frei ist, dann geht das dann auch nicht.

    VU+ PVR soll nicht mehr laufen wurde mir grade zugetragen

    Nicht mehr laufen klingt für mich als wenn dies dann ab sofort nicht mehr unterstützt wird?

    Das wäre für mich dann das absolute k.o. Kriterium, benötige umbedingt das VU+ Addon.

    Was könnte der Grund sein warum das nicht mehr läuft, weiß da jemand was genaueres?

    Rpi:

    1.) Inputstream.adaptive, Installation über das Kodinerds Binary Repo (in Post 1)


    2.) 5. RPI 2/3 - Beziehen der libwidevinecdm.so und anlegen der benötigten Ordner für - RPI 2/3 (in Post 4) Spoiler abarbeiten


    3.) 6. Verlinken des Decrypters nach ~/.kodi/cdm (in Post 4) Spoiler abarbeiten


    fertig!

    @lerntnoch

    Ich war auch Jahrelang absolut treuer "Confluence Jünger", hab immer wieder probiert, aber dann wegen "unverständnis" meinerseits
    dann wieder auf Confluence sofort zurückgekehrt.

    Bis ich auf SkyBird und den Rapier gestoßen bin.

    Auch ich möchte dich zu gar nichts überreden, aber ich glaube dir geht es so wie mir damals.
    Und ich kann dir nur sagen, nach wenigen Stunden mit dem Rapier wollte und will auch keinen anderen mehr.

    Nur noch als kleiner Hinweis, beginn mal Schrittweise dich mit Rapier zu beschäftigen immer nur zum testen.
    Wenn du Kodi "normal" verwendest, kehre einfach auf deinen gewohnten Confluence zurück, dauert 5 Sekunden.

    Wirst sehen, beim testen kommst du auf den Geschmack und wirst dich in Rapier auch sehr blad genau so zurechtfinden
    und verstehen wie den Confluence, mir ist es genau so ergangen und ich habe es auch genau so gemacht.


    Nun zu deiner Frage: Mit Confluence NEIN, mit XConfluence teilweise, aber mit Xconfluence musst du dich auch beschäftigen
    und nachlesen und fragen, dann kannst du das ganze auch gleich mit Rapier machen, denn dazu gibt es ja bereits diesen Thread
    und Hilfe bekommst du auch.

    Wie gesagt, soll nur eine Anregung sein........

    @lerntnoch

    Noch viel eleganter und auch Zweckmäßiger wäre es glaube ich,
    wenn du gar keinen neuen Menüpunkt einfügen würdest, sondern
    einen, bzw. zwei neue Untermenüpunkte, oder noch mehr wenn du möchtest.

    Weil es ja Videos sind und so sieht man alles auf einem Blick und
    das navigieren ist auch einfacher.

    Ich habe dir ein kleines Beispiel schnell gemacht, wie es dann aussehen würde (natürlich ohne die Addonverknüpfungen wie bei mir):


    @SkyBird1980
    sorry

    @lerntnoch

    Schau mal hier vielleicht vorbei.

    Dies ist der Thread wo ich auch von null weg auf Rapier umgestiegen bin und SkyBird hat mir
    dabei enorme Unterstützung zukommen lassen. Sind einige Fragen von dir in diesem
    Thread dabei, wie z.B. dein gewünschter eigener Menüpunkt, sogar mit einer
    tollen Videoanleitung von SkyBird.

    Ist für Umsteiger sicher eine gute Hilfe, ist zwar bei mir am Raspberry, aber beim Skin ist
    das im großen und ganzen gleich.

    Einzig ob das mit deinem etwas älteren Kodi 15.2 Isengard Probleme machen könnte, wird @SkyBird1980
    mit Sicherheit beantworten können.

    Ich glaube eigene Menüeinträge kann man beim Confluence nicht hinzufügen.

    Was du machen könntest, um im Menü eine Tastatur zu aktivieren, damit du die gewünschten Ordner
    mit einem rechtsklick zu den Favoriten hinzufügen kannst, wäre VNC in Kodi aktivieren und dir damit
    am PC Kodi anzeigen zu lassen. Dann könntest du alles über die Maus steuern und dementsprechend
    auch die Tastatur des PC´s zum bearbeiten verwenden.

    Wenn Kodi mit FireTV auch VNC unterstützt, dann wäre das eine Möglichkeit für dich. Ob VNC
    mit FireTV funktioniert weiß ich leider nicht, aber bestimmt andere hier.

    Gratulation!

    Für mich eine absolute WIN/WIN Situation.......

    Für mich als Anwender ist Libreelec wunderbar.

    Und in Kombination mit diesem hervorragenden Forum, welches vor allem
    durch die unermüdlich helfenden Profis hier, dieses Forum wirklich zu etwas
    außergewöhnlichen machen, freue ich mich fast jeden Tag darüber, den Weg
    in dieses Forum gefunden zu haben.

    Dafür mein ausdrücklicher Dank an alle Verantwortlichen!

    Nein.... schau bitte mal auf der Homepage von Sky Go in deinem Konto nach wieviele Geräte du noch frei hast zum anmelden...

    Denn mit Sicherheit hast du jetzt durch das oftmalige neuinstallieren damit auch immer wieder ein neues Gerät angemeldet.

    Mit großer Wahrscheinlichkeit hast du jetzt kein Gerät mehr frei auf SkyGo. Sollte es so sein, dann setze deine Geräteliste
    auf der Homepage zurück und dann versuch es nochmals mit dem SkyGo Addon.


    .... Habe mal mit Amazon getestet. Das lief problemlos.


    Und funktioniert Amazon?

    Ja, Inputstream.adaptive für Raspberry ! !

    Aktiviere es einfach, dann installiere das gewünschte Videoaddon und es läuft... bis auf Amazon, weil das ja derzeit auf Raspberry nicht bzw. nicht
    richtig läuft...

    DAZN und Sky Go funktioniert am Raspberry.