Beiträge von rrweb

    Bei installation auf Windows leider nicht, aber was auf alle Fälle für eine
    Antwort die dir helfen würde wichtig wäre, ist ein Log hier hochladen.

    Ohne Log wird dir wahrscheinlich keiner wirklich helfen können, wobei wenn das System immer
    nach dem hochfahren crasht wird das mit dem Logfile auch schwierig.

    Aber es gibt einige Profis hier, die auch dafür bestimmt einen Hinweis haben.

    Ich hatte angenommen dass deine USB Sticks bald voll sind und deswegen dann ein anderer..

    Wenn die USB Sticks andere unterschiedliche zuordnungen habe sollten, dann weiß ich bei Kodi das nicht.

    Auf meiner E2 Box kann ich verschiedene Aufnahmepfade definieren, damit wäre es kein Problem.
    Ob Kodi dies auch bietet weiß ich leider nicht.

    Das einfachste wäre es, so es immer nur ein USB Stick ist der verwendet werden soll (also nicht mehrere gleichzeitig angeschlossen) wenn du alle
    USB Sticks für Aufnahmen immer gleich benennst, also in deinem Fall "Toshiba-Stick".. Ich persönlich würde alle halt "Aufnahme" oder ähnlich benennen.

    So sollte gewährleistet sein, dass immer der USB Stick genommen wird, ist wahrscheinlich das einfachste.

    Sollte ja nur eine der vielen unzähligen Möglichkeiten sein, mehr nicht...

    warum ich mir die bereits laufenden Sendungen farblich markiert anzeigen lasse ist ganz einfach erklärt:
    zu 95 % interessieren mich bereits laufende Sendungen nicht und so kann ich sehr einfach dass
    folgende Programm bei jedem Sender lesen, indem ich mein Augenmerk nur auf die Einträge nach den farblich gekennzeichneten
    legen muss.

    Aber wie bereits erwähnt, reine Geschmaksache...

    Vielleicht so in etwa?


    Ist von meiner E2 Box...

    Alle hellblau markierten Sendungen laufen gerade, die dunkelblaue ist der Sender welcher angezeigt wird.
    Die Farbe ist nicht so wichtig, hab mich viel damit herumgespielt, jeder Farbunterschied hilft beim
    schnellen erfassen...

    Für mich störend wäre am oben eingefügten Bild die Timeline... Da diese zum Teil gegraut ist, würde ich mir beim lesen ein
    bisschen schwer tun. Eine einfache feine rote Linie als Timeline wie bei meinem Bespiel ist da glaube ich besser zu lesen.

    System ist Libreelec 7.90 mit Kodi 17................

    ****************************************************************************************

    Frage:
    Hat jemand noch nen Vorschlag, wie ich die Platte in den Standby schicken kann? Oder macht es nichts, wenn sie einfach immer an ist?

    Ich musste bei Libreelec 7.90 meine USB HDD´s nochmal extra mit einem Seagate Tool bearbeiten, nachdem war der Standby wieder ordnungsgemäß...
    Ich würde an deiner Stelle mal auf Libreelec 8.0.1 updaten und dann mal schauen ob der Standby klappt..

    Es macht auch nichts wenn die Platte durchläuft, da gehen die Meinungen auseinander, aber das wiederholte starten der Platte ist auch nicht
    das Beste.
    Man kann es drehen und wenden wie man möchte, sollte mal eine HDD defekt sein, weiß man im nachhinein ohnedies nie was tatsächlich die Ursache war,
    außer sie fällt aus dem 2. Stock.

    Schau mal hier, da wirst du bestimmt einige Antworten finden und dort wäre auch dein Beitrag besser aufgehoben...

    Als erstes würde ich überprüfen ob du auch adaptive inputstream korrekt für den Raspberry installiert hast, findest du auch dort.


    Was meinst du mit "umgehen"?

    Da Torpedo eine SD Karte gepostet hat.

    Und mir war keine Methode bekannt, wie man den MicroSD Slot am Raspberry umgehen könnte um so
    das Libreelec mittels einer SD Karte am Raspberry zu booten.

    Aber da Torpedo nur einen falschen Link gepostet hat, ist es jetzt klar dass dies nur ein Irrtum war und
    eine SD Karte am Raspberry nicht funktioniert, hätte und hat mich ja auch gewundert.

    Aha, Ok.. das wußte ich nicht...

    Jedenfals war es eine Zeitlang so, dass einiges nicht gespeichert wurde am Skin.
    Was auf jedenfall möglich ist und du vielleicht versuchen solltest, wenn ein reboot nicht geht,
    ist nach dem du die Veränderungen vorgenommen hast, den Skin wechseln und dann wieder
    zurück zu deinem Skin, auch so sollte dann alles gespeichert werden.

    Und danach erst versuche das mit dem Stromlos machen

    Ich habe festgestellt dass der RAPIER Skin auf dem Raspberry im Zusammenspiel mit KODI 17.1
    nun viel schneller und flüssiger läuft.

    Aufgefallen ist mir dies ziemlich deutlich als ich eine neue Installation auf einer "normalen" SanDisk Ultra
    durchgeführt habe. Mit der SanDisk Extreme Pro ist ja der Skin schon ziemlich flüssig gewesen, aber
    mit der SanDisk Ultra eben nicht so prickelnd, nun aber sind da gewaltige Unterschiede bemerkbar.

    Großartig und ein Lob an die Macher und auch an jene welche immer wieder daran mitarbeiten diesen Skin
    zu verbessern :thumbup: