Beiträge von Airmaxchen

    So, ich habe jetzt neu installiert und es funktioniert natürlich wieder.
    Leider scheint Plex wieder auf dem Systemdrive die Datenbank abzulegen. Ich habe es in den Einstellungen im OMV-Webgui eindeutig auf meinen HDD-Pool gelegt.
    Gibt es da noch eine Einstellung, die ich übersehen habe?

    Edit: Das habe ich auch schon geklärt. Es war das Plex-Datenbankbackup, das weiterhin auf das Systemdrive geschrieben hat.

    Ich habe jetzt noch länger gesucht und scheinbar hat wirklich Plex das Systemdrive gefüllt. Ich habe 3GB Daten von Plex gefunden und diese gelöscht. Jetzt funktioniert die Webgui wieder.
    Leider kann ich aber das Plugin nicht mehr deinstallieren, da jetzt die Dateien fehlen. Gibt es da noch eine andere Möglichkeit das zu deinstallieren, sodass ich es neu installieren kann?

    Also es läuft außer nichts außer OMV.
    Die Plex-Daten sind auf einer HDD, nehmen also auch keinen Platz weg.

    Meine Verzeichnisanalyse hat leider auch kein Ergebnis gebracht. Ich habe keinen Ordner gefunden, der besonders groß wäre (außer natürlich der Media-Ordner, aber das sind ja meine Festplatten).
    Einzig der Ordner /var/ ist mit ca. 3,5GB relativ groß.


    Ich glaube fast, dass es einfach ist, wenn ich einfach neu installiere.

    Also ich habe mir den Ordner angeschaut. Der ist nicht sehr groß.
    Ich bin gerade dabei per WinSCP die Ordnergrößen herauszufinden um zu sehen was da so viel Platz verbraucht (dauert leider sehr lange).
    Trotzdem sollte das ja eigentlich nicht sein, oder? Das Systemdrive sollte ja relativ unverändert bleiben.

    Ahoi!

    Ich kann mich seit heute nicht mehr über das Webgui anmelden.
    Benutzername und Passwort wie immer, danach kommt kurz "Lade, bitte warten" und danach komme ich sofort wieder zur Login-Aufforderung. Das ganze unter Chrome.
    Unter Edge kommt immerhin ein "communication failure".
    Wenn ich bewusst ein falsches Passwort eingebe, kommt die Fehlermeldung, dass es eben falsch war.
    Erreichbar ist der Server ganz normal. Putty, SMB, Plex,... alles läuft. Nur das Webgui nicht.
    Neustart hilft auch nicht. Gestern Abend war noch alles in Ordnung und natürlich habe ich über Nacht nichts geändert.

    Ahoi!

    Ich bin gerade dabei mein OMV einzurichten und habe auch SnapRAID und Aufs installiert.
    Ich habe mit Aufs einen Pool über 2 Platten erstellt und der wird mir auch unter Dateisysteme mit der richtigen Größe angezeigt.
    Die freigegebenen Ordner habe ich auch erstellt und die auf den Pool gelegt.
    Jetzt, beim befüllen des OMV mit Daten wird mir aber die erste HDD angefüllt und sobald diese voll ist wird mir leider ein voller Datenträger gemeldet und die zweite HDD bleibt leer.
    Die HDDs sind ext4 formatiert und ich befülle sie mittels SMB von einem Windows Rechner aus.

    Habe ich da einen Verständnisfehler oder sonst einen Fehler? Ich hätte Aufs so verstanden, dass die Daten auf die HDDs im Pool verteilt werden und ich mich nicht um die Kapazitäten kümmern muss sondern nur eine Gesamtkapazität habe.

    Das mit einem Kabel habe ich auch schon überlegt. Ist nur leider schwierig umzusetzen.
    Außerdem wäre bei der Miracast Lösung praktisch, dass ich die anderen Geräte auch verbinden kann.
    Wie sieht es eigentlich mit der Latenz bei Miracast aus? Ist spielen möglich?

    Ahoi!
    Ich plane gerade eine vernünftige Verbindung meines PCs (Win10) mit meinem Fernseher. Luftlinie ca. 5m.
    Am liebsten wäre mit eine Verbindung mittel eines Miracast-Sticks da ich dann auch die Smartphones verbinden kann.
    Jetzt ist die Frage wie das mit einem per LAN-Kabel angeschlossenen PC funktioniert. Ich habe natürlich auch einen WLAN-Router (Fritzbox).
    Funktioniert das so, dass das Signal per Kabel zum Router und dann per WLAN zum Miracast-Stick geht oder ist das nur von WLAN (am Laptop z.B.) zu Miracast möglich?

    Wenn das nicht möglich ist, gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit Bild und Ton drahtlos zum TV zu bringen?

    Ich weiß es gibt Funk-HDMI "Kabel" ;) aber wenn es etwas universeller wäre, wäre das nett.

    Gibt es unter TVHeadend die Möglichkeit den einzelnen Tunern die Aufgaben vorzugeben.
    Ich meine damit in meinem Fall, dass der eingebauten Tuner ausschließlich für LiveTV und die beiden Netzwerktuner für die Aufnahmen verwendet werden.
    Es geht dabei um die Umschaltzeiten. Mir kommt nämlich vor, dass die Netzwerktuner langsamer sind, es aber bei Aufnahmen egal ist, wie lange sie brauchen.