Beiträge von scroll

    habt ihr mal getestet wenn ihr den addon Cache Ordner mal die alten Versionen löscht?

    Bei mir hat es geholfen im Ordner .kodi-addons-packages alle alten zip Dateien zu löschen, habe den Tipp vor kurzen hier im Forum gelesen. Evtl hilft das bei euch ja auch, bei mir ging es um dvbviewer welcher mit meiner kodi Version nicht mehr kompatibel war.

    solltest du HDR nutzen wollen, solltest du dir eine s905x box anschauen als Alternative zum odroid, der odroid kann leider kein HDR da dieser nur den s905 Chipsatz hat.

    Ich persönlich nutze eine egoiggo s95x pro in Verbindung mit einem USB zu Ethernet adapter, mit coreelec (libreelec fork), damit klappen auch Filme mit dieser hohen Bitrate.

    Wie es beim Asus tinker aussieht kann ich leider nicht helfen da ich ihn nicht kenne.

    Hallo,

    Ich würde gerne wissen ob der Fritz wlan stick ac 860 auch unter coreelec läuft, kann mir da jemand helfen?

    falls nein, was gibt es sonst für Alternativen zu diesem stick bis Max 35€?

    mein derzeitiges System ist ein odroid c2, er lief bisher per dlan, nun ist mir der adapter Defekt gegangen und ich habe meinen alten Belkin WLAN stick angesteckt. dieser funktioniert zwar halbwegs einwandfrei, leider aber mit ab und zu hängen, dlan würde ich mir keinen adapter mehr kaufen wollen, ich müsste noch ca. 1 Jahr äberbrücken mit wlan bis zum Hausbau, dann ist dort eh lan Kabel dran. ich erhoffe mir mit einem 5ghz stick auch meine 4k Filme abspielen zu können im Schlafzimmer, die Entfernung zum Router sind ca. 2,5m, keine große Reichweite allerdings wird er dort von 1 Wand versteckt sein der stick. kennt ihr da gute Geräte als Alternativen zum Fritz stick sollte dieser unter coreelec nicht laufen?

    Huhu,

    da wird die firmware Datei noch fehlen, ist bei mir auf ubuntu 16.04 auch so, habe da eine Anleitung auf YouTube von hauppauge gefunden, mit der hat es bei mir geklappt

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    sollte doch eigentlich bei omv/debian auch so funktionieren

    Suspend und Hibernate hat bei mir mit ARM Geräten noch nie funktioniert.

    and disables the flashing blue ‘activity’ LED on the Odroid C2 that most users find annoying

    diesen Abschnitt meinte ich mit der blauen LED. das war in deinen alten Builds deaktiviert, wird das wieder kommen? Das Zitat stand von Le 8.2.2 mr

    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

    wird das beim odroid eigentlich wieder kommen das die blaue Status LED wieder abgeschalten wird?

    fand das bei den vorherigen Builds ganz nice.

    bisher keine weiteren Probleme, läuft alles prima, bin von rb-leia 22 auf coreelec gewechselt

    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

    ich habe die Version wie du beschreibst, 3.3.6.11 aus deinem Repo.

    habe vorhin vergessen zu erwähnen das ich einen odroid habe falls das von Bedeutung ist

    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

    Huhu,

    ich habe mit dem aktuellen Build Leia22 das Problem das der dvbviewer client mir anzeigt das er mit der kodi Version nicht mehr kompatibel ist, ist da was bekannt?

    Check for Updates und Neuinstallation vom client aus deinem Repo habe ich bereits gemacht

    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

    ich hatte das selbe Problem.

    gelöst habe ich es bei mir in dem ich die windows SMB freigabe manuell hinzugefügt habe

    video - Dateien - videos hinzufügen - durchsuchen - netzwerkfreigabe hinzufügen - windows Netzwerk (smb)

    dort dann die Daten vom Server eintragen und hinterher manuell auswählen, klappt bei mir super

    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

    Hallo,

    Hat noch jemand die Probleme das die amazon firetv fernbedienung mit externem Bluetooth stick nicht beim Start automatisch erkannt wird?

    Meine ps3 fernbedienung läuft tadellos, meine firetv fernbedienung wird aber leider erst nach manuellem verbinden erkannt.

    Bin nach dieser Anleitung hier vorgegangen, hatte bei meinem rpi3 immer perfekt funktioniert
    http://www.christian-valder.com/hardware-und-t…penelec-nutzen/

    Kann mir evtl jemand sagen wo der Fehler liegt?

    Ist es bei anderen auch so das der pvr Manager ungewöhnlich lange braucht bis er startet am pi? Besitze den pi3 und meine seit der 1. Beta zur letzten beta haben sich die Zeiten enorm vergrößert bis jener startet, wohingegen er bei meinem Laptop auf ubuntu 16.04 ratz Fatz da ist, getestet habe ich es jeweils mit tvheadend und auch dvbviewer

    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

    Hallo,

    Ich nutze seit neustem TVHeadend 4.1-2405 auf einem Ubuntu 16.04, nun habe ich mir eine Senderliste mit Favoriten angelegt.

    Meine Frage lautet, wie kann ich die Reihenfolge der Sender ändern? Ich möchte Sie meinen Bedürfnissen anpassen, weiß allerdings nicht wie ich das anstelle am besten.

    Als client kommt bei mir libreelec 7.95.1 Beta zum Einsatz auf einem raspberry pi3 im Schlafzimmer oder auch ab und an mein Galaxy s6 wenn ich draußen rauchen bin und eine interessante/-n Serie/Film gleich weitersehen möchte.

    Ich hoffe es gibt dazu eine Möglichkeit, habe im Netz sowie auch hier nichts direkt gefunden was mir weiterhilft, vllt sehe ich den Wald vor lauter Bäumen auch nicht.

    Danke im voraus

    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

    Wownet geht in Deutschland nicht, es nutzt auch eine für Deutschland nicht legale programm Liste. Prosieben, rtl usw kriegst du hier übers Netz nur über einen streaming Anbieter wie zattoo oder magine legal übers Netz

    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk