Beiträge von wene

    ps aux |grep Xorg
    kill -9 PID von ps aux
    rmmod fglrx

    du kannst auch die fglrx.conf löschen und neu anlegen:

    aticonfig --initial -f
    aticonfig --sync-vsync=on
    aticonfig --set-pcs-val=MCIL,DigitalHDTVDefaultUnderscan,0
    aticonfig --set-pcs-u32=MCIL,HWUVD_H264Level51Support,1

    dann noch RGB oder YCbCr und RangeRgbLimited apassen
    Speichern
    Reboot

    Warum sollte wegen HDCP auf YCbCr umgeschaltet werden ?

    Philips TV und ATI Grafik unter Linux ist so ziemlich das b.....

    SSH auf die Box
    cd zu /storage/.config

    Stell in der fglrx.conf die Zeile
    DAL2_DATA__2_0\Option\BestViewOption_Hdmi=R0000000000000000030000000300000008000000
    auf
    DAL2_DATA__2_0\Option\BestViewOption_Hdmi=R0000000000000000030000000100000008000000
    um.
    Reboot
    Fertig

    mich würde vielmehr interessieren, was nun richtig ist für die Nutzung eines HTPC mit XBMC, YCbCr begrenzt oder RGB Full.

    Richtig oder Falsch ist relativ
    Die Frage sollte lauten: was ist bei meinem TV möglich.

    Fakt ist: Jedes Video kommt YCbCr 4:2:0 daher
    Was dadurch auf jeden Fall vernichtet wurde:
    Volle Farbauflösung
    Die Anzahl der Abstufungen zwischen hellstem und dunkelsten Punkt

    EIn weitverbreiterter Irrtum: nur RGB Voll kann bis 0 runter und bis 255 rauf.
    Tatsache: Begrenzt 16 = Voll 0 und Begrenzt 235 = Voll 255 (wenn richtig umgerechnet wird)

    Bei Philips macht YCbCr Probleme
    Bei Panasonic ist RGB Voll nur im DVI Modus möglich
    BEi LG muss der Eingang für RGB Voll umbenannt werden und es verschwinden einige Menüpunkte


    don: nach dem XBMC muss die Grafikkarte ja auch noch das Bild verarbeiten

    RGB Voll ist für PC Monitor eine Super Empfehlung, für Video Displays kann es der Schuss nach hinten sein.

    Das was über Digital TV, DVD und BluRay daher kommt: immer YCbCr 4:2:2 oder 4:2:0 (4:4:4 kommt nur im Studio vor)

    Panasonic TV bis MJ 2012 können kein RGB Full im HDMI Modus, "nur" im DVI Modus.


    Zitat

    Ich machs komplett falsch. RGB Full 4:4:4 und Schwarzwert tief (was laut deiner Info wieder 4:2:2 entspricht)

    du würfelst da ein paar Sachen durcheinander, 4:4:4 gibt das Auflösungsverhältnis der einzelenen Kanäle zueinander an.
    bei RGB kann ein Farbkanal nie anders als die anderen aufgelöst sein.
    Nur bei den Farbdifferenz Signalen hat die Farbe eine geringere Auflösung als die Helligkeit.

    Da meines Wissens nach XBMC intern in RGB 4:4:4 von 0-255 arbeitet,
    würde ich PC RGB volles Pixelformat wählen.


    ....und damit alles kaputt machen, Panasonic TV können kein RGB Voll im HDMI Modus
    Intern wird immer RGB (was anders als 4:4:4 ist bei RGB eh nicht möglich) Voll gearbeitet.
    Bei Video auf einem TV hat RGB Voll nichts verloren, bzw wird von vielen Geräten gar nicht unterstützt.
    Den PC Desktop auf einem Monitor darstellen, da ist RGB Voll gefragt.
    IFC, bzw 24p Smooth Film ist der Name für die Panasonic Zwischenbildberechnung

    Ben: wenn deinTV das kann, ändere mal die Gamma Einstellungen.

    neis1:
    Es gibt auf der Seite noch ein PDF, da ist es genauer beschrieben.
    Für Plasmas ist das 2er besser
    Alles ab 17 hinauf muss blinken
    Alles ab 234 hinunter muss blinken
    Bei Panasonic ist es relativ einfach, die können im HDMI Modus bei RGB "nur" limitiert,
    Stellst du die Grafikkarte (Kabeltausch auf DVI ist zu wenig) auf DVI, dann wird am TV bei den erweiterten Bildeinstellungen ein Menüpunkt DVI sichtbar.

    Am TV stellst du mit dem Helligkeitsregler die schwarzen Bereiche und mit Kontrast die hellen Bereiche ein

    fglrx darf nicht > 12.10 sein
    Welche Einstellungen passen nicht ?

    Video HW:
    Vertical Blank Sync immer an
    Audio HW:
    max 5.1
    Streo auf allen Kanälen aus
    DTS-HD und Dolby True HD muss unbedingt deaktiviert sein
    LPCM auf aus wenn 5.1 aktiviert ist

    Wiedergabe:
    XVBA auf ein
    Wenn es das Display unterstützt:
    Bildwiederholfrequenz anpassen auf ein
    Synchronisiere Wiedergabe.... auf ein


    Nein, das ist genau die Einstellung. die hier wichtig ist.
    Bei Schwarzwert TIEF arbeitet der TV mit Farbraum begrentzt (16-235), bei Schwarzwert HOCH mit vollem Farbraum (0-255)


    Sag ich ja, Marketing. Oder warum nennt man es nicht beim korrekten Namen.
    Bzw. warum gibt es keine Stellung Automatisch ?
    Klingt nach Samsung.

    Bei RGB Voll ist immer Vorsicht angebracht. Rechnet der Zuspieler tatsächlich um, dann kann man es, warum auch immer, verwenden.