Ich hab an der Installation nichts ändern müssen damit LCD und FB funktionieren.
Umlaute passen allerdings auch nicht, die imon von Openelec kann noch kein UTF-8 ?
Beiträge von wene
-
-
Das mit den komischen Zeilenumbrüchen passt
-
Hast du die LCDd.conf von etc in den Config Ordner von Openelec kopiert ?
Poste mal den Teil von der imon Konfig. -
Reboot nach den Änderungen hast du gemacht ?
-
Gute und schlechte Nachricht:
Die "Schlechte", das ist das LCD und nicht das VFD Display.
Die "Gute": ich hab das gleiche Display und bei mir funktioniert es.
Im Openelec Menü muss imonlcd gewählt sein, und im System LCD/VFD benutzen. -
Das Openelec Addon ist der Deamon, das XBMC Addon steuert ihn.
Siehe hier -
Boblight ?
Ist als Add-on enthalten und braucht nur aktiviert werden -
was sagt lsusb ?
-
Ich hab am Plasma die Helligkeit auf 52 geregelt und den Kontrast auf 51. Machts nen Tick heller.
Bei welcher Skala ?
Wenn es ein Panasonic ist (Skala bis 60), hat das aber nichts mehr mit Tick zu tun. -
Auch in den XBMC Einstellungen unter System->Video-Hardware hast du LCD/VFD benutzen aktivert ?
-
Das ist der Fernseher, sollte aber seit ca einem Jahr mit Firmwareupdates behoben sein.
In den Bildmodi "Dynamik" und "Normal" noch immer sichtbar, in den anderen Modi praktisch weg. -
-
Dort, wo man das Windows Update überhaupt konfiguriert.
-
Warum Sony TV ?
Du musst ein Profil wählen, dass am ehesten dem Technisat entspricht.
Welches Seitenverhältnis hat so ein Video original ?
MKV muss nicht transcodiert werden,weder bei Sony TV, noch bei deinem Receiver, sondern nur remuxt.
Da wird dann auch das Seitenverhältnis nicht berührt.Sony TV können, im Gegensatz zu deinem Gerät, AVi abspielen und es wird auch nicht transcodiert.
-
Der A6 ist doch ein Fusion Model ?
Warum verwendest du dann die Generic und nicht die Fusion Openelec Version ? -
und die nächste Baustelle....
stell mal Openelec richtig ein.System->Video-Hardware:
Anzeige: Vollbild
Auflösung: 1920x1080
Bildwiederholrate: 60.00Video->Wiedergabe:
Jede Hardwarebeschleunigung aktivieren/erlauben
Bildwiederholfrequenz anpassen ein -
Ich hätte jetzt angenommen dass mir das XBMC das mit hilfe des Renderers on-the-fly transcodieren kann? Liege ich da richtig?
Nein, komplett falsch. Der Renderer ist der Abspieler. Du brauchst einen Server und der soll zusätzlich transcodieren können.
PS3 Media Server oder noch besser Serviio sind solche DLNA Server. Rechenleistung sollte natürlich vorhanden sein.
MKV nach TS ummuxen sollte mit wenig Rechenaufwand möglich sein.
Was ist TS4 ? -
Ich hab jetzt dein Posting im Openelec Forum gesehen.
Kann es sein, dass du noch gar nicht das tvheadend installiert hast ?Schau mal in den aktivierten Add-ons ob bei Dienste hts-tvheadend aktiviert ist.
Wenn der läuft, schau ob du den Server erreichst, indem du in einem Browser http://openelec:9981 öffnest. -
Eigentlich sollte die Karte schon seit einem halben Jahr von Openelec unterstützt werden, Treiber sind ja dabei.
Seltsam ist, dass gar nichts von der Karte zu sehen ist.
Bei der Karte ist ein USB Stick mit einem bootfähigen Openelec dabei, funktionert es damit auch nicht ? -
Wenn bei dmesg | grep dvb nichts angezeigt wird, dann wird die Karte nicht erkannt.
Beim PulseEight Openelec ist die Firmware schon installiert, da brauchst du nichts mehr machen.
In lib/Firmware hast du nur Leserechte, deshalb die Fehlermeldung.