Beiträge von Reflexion

    Ich benutze nicht Kodi ( ok bisl falsch hier im Forum evtl...) Ich möchte das der NAS einfach in Standby halten.. schont die Festplatten und schont den Geldbeutel, Wenn ich mein Hauptrechner zum Zocken starte, brauche ich den NAS ja nicht, bzw muss nicht Mit hochfahren. Ich möchte demnach einfach selbst bestimmen wann der NAS startet, zbs wenn ich Musik aufn Tablet streame oder am HTPC Filme von Server abrufe( ohne Kodi/Openelec).

    Wenn den NAS in der Heimnetzwerkgruppe verbinde fährt er nach der jeweiligen Zeit auch in den Standby, alles top, Verknüpfe ich aber einen Ordner (Netzwerklaufwerk) auf meinen Desktop, fährt er nicht mehr in den stand by...sondern bleibt aktiv bis ich den Ordner aus dem Netzwerk wieder gelöscht habe...Siehe Bild: https://drive.google.com/file/d/0B_2FLc…iew?usp=sharing

    An meinem NAS hängt eine ssd(bootplatte) und eine 4TB Platte (von HGST IDK Deskstar NAS) auf der sich Fotos/Filme/Musik... befinden. diese soll einerseits per DHCP stream bereitstehen (auf bedarf, manuell) und einmal ein Netzwerkordner Netzwerklaufwerk) *Musik*

    Hi, ich habe mir zum testen Windows 10 auf Asrock q1900 am laufen. Um die NAS-Kiste zu wecken/schlafen zu legen, habe ich Lights-Out (30Tage Demo) installiert, Ruhezustand nach 10Min.
    Meine Frage wäre wie sollte ich den Energiesparmodus wählen (oder doch besser ausbalanziert?) einstellen, denn wenn dort der Energiesparmodus nach bzw,.15min greift kommt dies Lights-Out doch in die Quere....

    Ich möchte mein NAS so einstellen das es nicht mit meinem Hauptrechner/HTPC startet, sondern nur per Befehl *Manuell* aus dem Ruhemodus startet. Außerdem wäre es ganz gut wenn ich mit dem Smartphone den DHCP (Windows Heimnetzgruppe (Alternative wäre vlt mit Software wie Serviio/Mezzmo) Server erreichen kann.

    Vlt hat einer ein paar Tipps, diesbezüglich.

    @PaT, habe zwar meinen Atric IR-WakeupUSB Empfänger noch immer nicht eingebaut, aber nach zahlreichen Android Apps eine Lösung (App) gefunden das die Kiste zum aufwecken gebracht hat (endlich !!), zum einen im UEFI PCIe Device einschalten und unter Systemeinstellungen- Netzwerkeinstellung. Magic packs und WoL einschalten. Dann die App: https://play.google.com/store/apps/det…benfinnigan.wol runterladen und ganz normal ip des HTPCs, MAC eingeben, speichern, fertig. Vlt hilft es dir (oder jemanden anders) ja etwas :)

    ....bei mir eine SSD zum booten und eine (Test) Festplatte für die Daten, die Synology hat 2 FP verbaut die in etwa das selbe wie meine 2 ziehen (laut Test Zeitschrift). Wirst du vorerst auf whs2011 bleiben bei deiner Cam Überwachung ? (da du ja von Win 8.1 mehr angetan bist). Ich wollte erstmal mit einer alten Fp OMV/Win 8.1/Win 10--- usw Testen was wie stabil und wie Stromsparend läuft. Bevor ich meine WED Red 3T verbaue.

    Hast du bei der Installation von WHS2011 die Datei bearbeitet um WHS2011 auf die SSD zu bekommen ? Ist ja keine 180GB^^

    Ja bisher schlägt sich Win 10 auch recht gut, WoL klappt wunderbar und im Ruhemodus schaltet sich das Netzteil auch mal ab.... dennoch schwangt der Verbauch bei 2,0-2,5 Watt weiter runter geht es wohl nicht, dafür aber springt alles sehr gut an, habe jetzt mal geschaut, der Max Verbrauch nach 5 Stunden Messung liegt bei unter 30 Watt, durchschnitt 18-20 Watt ..... Disk Station DS214+ von Synology ist im Vergleich; ide: 19Watt Last 22.5 Watt... und das bei einem Marvell Armada XP/2x1,33 Ghz...1GB ram + optimiertes DSM.

    Frage: warum setzt du nicht dann alles auf Win 8.1 ? Wenn es Treiber-kompatibler und sparsamer ist.

    ok, ja... das ist es eben. OMV ist recht übersichtlich was mir gefiel und ohne viel blink blink, dazu echt sparsam, aber wenn man hinterher Angst haben muss durch ein neues update alles wieder neu einzuspielen oder Zeilenweise Befehle einzugeben die dann vlt mal funktionieren, wird dies schnell zu einer Geduldsprobe. Ich werde nebenher noch ein paar Versuche mit OPV durchführen vlt lohnt sich der umstieg ja(doch). Problem ist ebend as bei einen 24/7 betrieb win 8.1 auch nicht sonderlich sparsam ist, hast du ein paar Werte im Kopf?

    Bei OMV gibt es allerdings ein App für Apple Produkte bzw iTunes.

    Danke dir, ich blicke bei den CALs nicht so recht durch, scheinbar sollen die Dinger Zugangscodes sein um auf einen Homeserver/NAS draufzuzugreifen, 10 CALs hat man und wie ich finde sind die schnell vergeben denn es zählt jedes gerät soweit ich weiß was drauf zugreift. Wenn also deine Familie, Freunde da sind oder im Laufe des Lebens mal drauf wollen verliert man Pro Nase eine, und 10 bekommt man schnell weg. Ob das so 100% stimmt weiß ich nicht zumindest interpretiere ich die Microsoft Angabe so. Speicherpool habe ich nie genutzt wäre ein zusätzliches Risiko denn ich werde mein NAS nur mit einer Fp betreiben und regelmäßig Updates auf ex Fp fabrizieren.

    Ich habe mal zum Test Windows 10 auf mein NAS gespielt; Ruhemodus: 2,5 Watt, IDE ca: 18Watt, Max: 28,5 wobei beim streamen von Videos ca 18- 20 Watt verbraten werden. Gar nicht mal so schlecht, wobei Openmediavault da im ide bei 14 Watt lag und dass mit einer zusätzlichen Fp. Allerdings wenn bei OMV mal ein Fehler Auftritt ist schnell Game over...

    Hätte nicht gedacht das Win 8.1 sparsamer als WHS 2011 ist,...

    Moin, vlt kann mir einer kurz erklären welche Vorteile man mit den 10CALs (Lizenzen) bei Windows Home Server 2011 hat, ich überlege mir Win 8.1 auf meinen Media NAS zu packen und später auf Win 10 zu updaten da die Win 10 zumindest bisher recht ressourcenschonend wirkt.Allerdings weiß ich nicht genau ob die sogenannten CALs irgendeine Wichtigkeit für ein NAS haben, welches für Multimedia Inhalte dient.

    ...muss meinen noch einbauen... bin nur gerade dabei mein 2tes 1900 Board mir einer Software auszustatten, sprich NAS. überlege noch ob ich Openmediavault eine 2te Chance gebe oder einfach win 8.1 drauf donner... meine bedenken sind aber dass beim letzeren die Energiekosten etwas höher ausfallen bei 24/7. Openmediavault ist schlicht/schick gehalten und hat alles was man braucht, und dank Tuto einigermaßen verständlich einzurichten für mich als Neuland Linux Verwender, lustig wird es nur wenn man ein *App* nicht so recht installiert werden will.... und die OMV Bedienoberfläche (nicht Konsole) zerschießt, dann kommt Freude auf und man kann googeln und hoffen das man vlt ein Rezept finden, oder gleich alles neu installieren *Prost*. Weiß gehört hier nicht hin.. ist aber ne Stellungnahme warum ich den Empfänger noch immer nicht eingebaut habe.^^

    So ich habe (hatte) ja bei Asrock die Frage gestellt ob, und wie man die Kiste per Fb ans laufen bekommt:

    Hallo, egal was ich im BIOS (UEFI) einstelle, das Q1900DC-ITX lässt sich nicht aufwecken, weder aus dem C/, noch einen anderen Modi.

    Ich habe es mit der Logitech K400r sowie Rii Mini i13 Wireless Fernbedienung versucht. Auch mir 2 verschiedenen USB Remote Controller, ließ sich das Q1900DC-ITX nicht aufwecken.Meine Frage, das Q1900DC-ITX ist für die Multimedia (HTPC) konstruiert demnach sollte es sich auch von dem Sofa aus einschalten lassen. Mit welcher Fernbedienung oder Tastatur, kann ich das Q1900DC-ITX wieder aufwecken ? (Eine Kabelmaus brauchte auch keinen Fortschritt)

    Mit freundlichem Gruß

    Darauf gab es dann diese Antwort.. welche mich auch nicht wirklich weiterbringt...

    Sehr geehrter Herr *****,

    Das UEFI BIOS schicket ein signal an alle hardware, und die hardware sollte information zureuck schicken, was es fuer hardware ist, und wie es aktiviert werden kann.Fuer USB gerate wird das USB HID protokoll benutzt, aber der USB empfanger ist eigentlich ein USB HUB.Wenn sie eine normale tastatur und muas anschliessen, funktioniert es dan?Sind die tastatur und fernbedienung UEFI kompatibel?Wenn sie ein USB stick formattieren, koennen sie screenshots von den BIOS machen mit die F12 taste.Wenn wir von standard BIOS einstellungen aus geheb, welche einstellungen andern sie dan? Kind regards, mit freundlichen Grussen Peter

    .... Ich werde mal brav meine BIOS Einstellungen per .jpg hinsenden, wobei ich kaum glaube das dies in irgendeiner Weise mich weiterbringt.. warum hat man denn nicht einfach die benötigte confi.mir zugeschickt Oo--