Beiträge von andinger82

    Hallo,

    ich bin mir nicht sicher, ob ich hier im richtigen Bereich bin, oder ob dieser Beitrag nicht doch in den TV-Headend Bereich gehört...

    Im Wohnzimmer habe ich einen Mediacenter PC, der als TV-Server und TV-Client dient. Also ein All-in-one :) Das klappt, bis auf das Aufwachen aus dem Ruhezustand für Aufnahmen und das hier zu behandelnde Problem, wie gewünscht.
    Wir haben auch Clients, auf die wir das TV-Signal streamen (TVHeadend App auf Android Smartphone und Libreelec auf einem Raspberry).
    Das funktioniert zwar, aber der TV-Server geht nach der in Libreelec eingestellten Zeit in den Bereitschaftsmodus.
    Ich habe probeweise mal "TVHeadend Power and Recording Management" deaktiviert und stattdessen "PVR Recording & Power Manger" installiert. Das ändert aber leider nichts an meinem Problem.
    In beiden Add-ons ist "auf aktive Netzwerkverbindungen testen" aktiviert und bei "zu überwachenden Ports" habe ich mal frei gelassen und mal "9981, 9982" (mal mit, mal ohne Leerzeichen nach dem Komma) eingetragen. Alles ohne Erfolg.
    Was kann muss ich noch einstellen dass der PC beim TV-Streamen wach bleibt?

    Mein System:
    Libreelec 9.0.1
    Motherboard: Gigabyte GA-H77M-D3H (rev. 1.0)
    CPU: Intel Core i3-3225
    GPU: Intel HD-Grafik 4000
    TV-Karte: TBS-6980

    Hallo,

    ich bin vor einigen Tagen auf Libreelec umgestiegen. Es ist ein "normaler" PC mit einer SSD als Boot Platte, eine HDD für Aufnahmen und eine SAT TV-Karte.
    TV kann man schauen. Auch Timeshift funktioniert.

    Nun kommen einige Fragen. Ich hoffe ich drücke mich verständlich aus. Es sind nämlich mehrere, vermutlich zusammenhängende, Fragen.

    Nun zu den Problemen:
    1) In der Weboberfläche von TVH habe ich bei den Aufnahmeeinstellungen versehentlich im Standard Profil den Pfad für die Aufnahmen geändert, so dass ich nicht weiß, wie dieser eigentlich lautet. Ich habe ihn mal auf "/storage/videos/records" gesetzt. Hier kann ich aufnehmen. Die Aufnahmen erscheinen (erstmal) in Kodi im DVR und ich sehe sie, wenn ich mich per SSH verbinde. (weitere Fehler dazu weiter unten)
    Frage: wie ist der Standard Pfad?

    2) wenn ich das System neu starte, ist in Kodi das Aufnahme Menü (DVR) leer. Also keine Aufnahme ist mehr zu sehen. Schaue ich per Putty (ssh) im Ordner nach, sind alle Aufnahmen vorhanden.
    Frage: was läuft hier falsch?

    3) Ich kann laufende Aufnahmen scheinbar nicht beenden. Wenn ich auf Aufnahme beenden klicke und dann das System neu starte ist die Aufnahme beendet. Wenn ich als Gegenprobe das System neu starte, ohne die laufende Aufnahme beendet zu haben, wird nach System Neustart weiter aufgenommen - das ist soweit korrekt.
    Frage: ist das ein TVH Fehler oder ist das so aufgrund meiner anderen Fehler?

    4) eigentlich möchte ich auf die zweite Festplatte (NTFS) aufnehmen. ich kann da zwar Ordner anlegen. Aber Aufnahmen auf diese HDD funktionieren nicht. Fehler: "read-only". Löschen kann ich die Ordner auch nicht mehr.
    Wie muss ich vorgehen um das Ziel zu erreichen? Die HDD habe ich zuvor unter Windows zum Aufnehmen verwendet. Muss ich diese HDD neu formartieren? Evtl. sogar als Ext.4?

    Grüße Andreas

    Hallo,

    ich nutze TVHeadend zum TV schauen.
    Wenn Libreelec nicht benutzt wird, geht LIbreelec automatisch nach 10 Minuten in den Bereitschaftsmodus.

    Nach Aufwachen aus der Bereitschaft scheint zwar die Verbindung zum TVHeadend Backend zwar noch zu bestehen - zumindest wird keine Fehlermeldung angezeigt.
    Aber TV lässt sich nicht starten. Es passiert einfach nichts, wenn ich auf einen Kanal klicke. Edith: Es wird rechts oben angezeigt, dass die Sendung läuft. Mehr aber nicht.

    Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

    Gruß Andreas

    Die Backup Funktion habe ich schon gesehen. Wenn ich damit ein Sicherung mache und das später auf einer neuen Installation wiederherstelle ist alles genau so wie vorher? Also nicht die Einstellungen vom nativen Kodi, sondern alle Addons mit den Einstellungen? Auch die Einstellungen die ich in TVHeadend gemacht habe (Senderliste, etc.)?

    Hast Du einen Link zu ner Anleitung mit "einem normalen Stick"?

    Hallo,

    bisher habe ich Kodi mit Windows 10 benutzt. Nun ich habe, wie im anderen Thread bereits erwähnt, zum ersten Mal Libreelec installiert.

    Vorweg, zum Vergleich: Unter Windows habe ich den selben Infrarot Empfänger und eine Logich Harmony benutzt. Da wurden die Befehle sehr schnell angenommen. Und wenn ich eine Taste auf der Fernbedienung gedrückt gehalten hatte, erschien entweder ein Auswahl Fenster, oder es wurde schnell gescrollt, je nachdem wo man sich eben befand.

    Unter Libreelec werden die Befehle zwar angenommen, aber nur einzeln. Also auf der Taste drauf bleiben geht nicht (gut). Dann scrollt es zwar auch durch Menüs, aber nur sehr langsam und hakelig. Das erweiterte Menü, wenn man auf der Taste drauf bleibt, geht überhaupt nicht.

    Zum Konfigurieren der Infrarot Funktionalität habe ich in der Datei/storage/.config/autostart.sh folgenden Eintrag gemacht. Seit dem Funktioniert die Fernbedienung wie oben beschrieben:


    Typ Infrarotempfänger Philips OVU412000/00

    Habt Ihr eine Idee woran das liegt?

    Gruß Andreas

    Hallo,

    ich habe test weise die aktuelle Version von Libreelec mit dem USB-SD Creator Tool auf einem USB Stick erstellt und an meinem HTPC installiert.
    Ich dachte zumindest, dass es auf dem PC installiert wurde. Denn wenn ich den Stick raus ziehe startet immer noch mein altes Windows System. Stecke ich den Stick wieder rein, startet Libreelec.

    Ich habe bereits alles komplett konfiguriert, einschließlich TV-Headend, also richtig viel Arbeit rein gesteckt.

    Jetzt zur Frage:
    Kann ich meine Libreelec Installation vom USB Stick komplett auf die interne Festplatte übertragen? Die interne Festplatte darf dabei komplett gelöscht werden.
    Falls das möglich ist, kann mir jemand beschreiben wie das geht?

    Mein System:
    - Gigabyte GA-H77M-D3H
    - Intel Core i3-3225
    - 8 GB RAM
    - 128 GB SSD (Betriebssystem)
    - 500 GB HDD (für TV Aufnahmen)
    - Sonstige Medien liegen auf einer NAS

    Grüße Andreas

    80 m sind per "Kupfer" Netzwerkkabel sind kein Problem. Bis 100m (90m Verlegekabel + 2x 5m Patchkabel) ist nämlich Norm. Es würde sogar ein Cat 5e Kabel für Gigabit reichen.
    Wenn Du ein Cat 7 Kabel legst, so wie das üblicherweise gemacht wird, kann Du, sofern Du das nicht sogar gleich machst, irgendwann Cat 6a Netzwerkdosen/ Panel anschließen und Du bekommst über diese Strecke sogar 10 GBit.
    Ich hatte mal einen Kunden bei dem ich auf dessen Wunsch hin ein Cat 6 Kabel von 136m Länge verlegt und angschlossen habe. Selbst darüber kam eine stabile Gigabitverbindung zustande.

    Mach auf keinen Fall die Glasfaserspielereien. Das braucht man nur wenn die Strecken länger sind, oder in besonders rauen Umgebungen. Durch die 2 Konverter hättest Du nur 2 weitere potentiellen Problem/Ausfall Stellen. Wenn Du etwas mehr in ein gutes Erdkbabel investiertst hast Du mehr davon.
    Hier hast Du noch weitere Infos, u.a. über die Reichweite: http://www.heise.de/netze/artikel/Kabelfragen-224300.html

    Etwas Hilfe benötige ich noch:
    Mit dem Mediaportal TV-Server konnte man mittels comskip nach einer Aufnahme automatisch die Werbung rausschneiden. Geht das mit dem DVBViewer auch?

    Zum Theme Serienaufnahme, was bereits besprochen wurde:
    Mittlerweile krieg ich das ganz gut hin. Nur finde ich das verhältnismäßig kompliziert. Mit dem Mediaportalserver konnte ich im EPG mit der Infotaste auf der FP direkt die Serienaufnahme programmieren. Das war deutlich komfortabler. Naja, so ist das halt.

    Danke euch beiden.

    Kodi hat bei mir die selbst erstellte Kanalliste erst übernommen, nachdem ich in den Kodi Einstellungen TV deaktiviert, neugestartet, TV Daten gelöscht und dann TV wieder aktieviert hatte. Wenn ich an den Kanälen etwas ändere, wird es immer nur so übernommen. Wenn man es weiß ist es ok. Ich werde das hoffentlich die nächsten Monate nicht mehr ändern ;)
    Das mit den Favouriten möchte ich aber noch testen. Das hört sich sehr gut an.

    @BigBoris an der PDF habe ich auf jeden Fall Interesse. Dann hab ich noch was zum Spielen.
    Und für den Fall der Fälle: Teamviewer kenn ich. Danke für das Angot :) Noch habe ich aber 2 Tage. Vielleicht krieg ich alles in der Zeit so hin wie ich es möchte.

    Es bleiben nur noch 2 Dinge die ich unbedingt kurzfristig hinbekommen möchte. Zum ersten gibt es zwar eine Anleitung, aber ich finde sie nicht mehr... :
    - wie kann man eine Serienaufnahme planen? Mit dem Meidaportal TV Server kam immer die Frage ob man nur diese Sendung, oder eine Serienhaufnahme starten möchte. Diese Möglichkeit erscheint nicht mehr.


    - was muss ich in DVB Viewer einstellen, dass der PC zum Aufnehmen aufwacht? Dieses Problem hat sich wohl erledigt. Beim zweiten Test hat es funktioniert, ohne dass ich irgendetwas einstellen, oder verändern musste.

    Hi BigBoris,
    da ich heute im Zuge einer Windows Neuinstallation vom Mediaportal TV-Server zum DVB Viewer gewechselt bin wäre ich sehr erfreut an solch einer Anleitung.
    Z.B. kriege ich es einfach (noch) nicht hin, dass unter Kodi meine im Kanaleditor erstellete Kanalliste angezeigt wird. Ich habe etwa 20 Sender in einer bestimmten Reihenfolge und der Rest soll alles weg.
    Und bestimmt gibt es noch einige Dinge die ich noch optimieren könnte. Man muss ja das Rad nicht ständig neu erfinden.

    Ich weiß zwar noch nicht ob ich Bedarf habe, aber das mit den verschiedenen Backendes hört sich auch sehr spannend an. Ich habe mich tatsächlich schonmal gefragt, ob oder wie man soetwas bewerkstelligen könnte.

    Grüße