Beiträge von muradyasmin

    Hi,

    kommt zwar etwas spät, aber vielleicht hilft es jemand anderem!

    Wie beschrieben, habe ich den Thinkcentre m57, nach wie vor mit der gleichen CPU.

    Lautstärke: kaum hörbar, da ohnehin 4m entfernt.
    Grafikkarte schafft nur HD ready, d.h. 1366x768, alles andere wird leicht ruckelig.
    Stromverbrauch mit 42" TV bei gelegentlichem Fernsehen, überwiegend Computernutzung: Jahreskosten zw. 72 und 75 EUR lt. Strommessgerät.
    Bei Betrieb beider schwankt der Verbrauch zwischen 90 und 120 Watt. Thinkcentre und TV sind ständig im Standby/Ruhezustand. Thinkcentre ist in ca. 10 Sekunden betriebsbereit.

    Natürlich Win 7 mit DXVA, XBMC wird kaum genutzt.

    Grüße
    muradyasmin

    mad-max: ok, kein XP. Win7 wird's werden. Ab und zu will man auch mal ohne XBMC einfach surfen oder so...

    keibertz: Ganz klar, bei meinem System ist der Stromverbrauch um einiges höher. Auf den habe ich NICHT geachtet und der macht mir ehrlich gesagt am meisten Angst. Leise und stromsparend sollte mein HTPC auch sein, aber irgendwie ist das beim eifrigen Suchen usw. untergegangen .... Verbrauchsmessgerät kommt noch, ich will's wissen ^^ .... Hab ja schon 2 Lüfter drin, bin mal gespannt, wie laut der ist. Habe ihn bisher nicht angeschlossen....

    EDIT: Wiimote hab ich ja, Sensorbar in der Bucht für 3 Euro plus ausrangiertes Netzteil ausm Keller, Addon in XBMC, brauch ich noch was? (Logitech K400 behalt ich trotzdem, falls man mal ne Mail schreiben muss am Fernseher ^^ ) Vielleicht reichen der Sensorbar die 5V 500mA ausm USB-Port? Lt. Google schon. Geile Sache!

    chris1994: Da gibt's wirklich keine Alternative. Ich darf weder was auf's Dach/Fenster montieren, noch kann ich was irgendwo vorm Fenster aufstellen. Die Astra-Antenne ist vom Eigentümer angebracht und wird vom Keller zu den anderen Mietparteien weitergeleitet. Die Flachantenne von Amazon habe ich schonmal gesehen, aber geht leider nicht. Absolut ausgeschlossen. Hauseigentümer ist die Stadt. Dementsprechend null Chance...

    keibertz: Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ich habe jetzt überraschenderweise ein C2D E6420 System in Aussicht. Werde dann die CPUs austauschen, sodass der Wohnzimmer PC oder HTPC oder was auch immer ne E6420 hat und der andere Rechner die E4400 bekommt. Vorher werde ich aber beide ausgiebig testen, wie die Temperatur sich verhält und ob es wirklich merkbare Leistungsunterschiede gibt.

    CPU: Hier muss ich zugeben, dass ich quasi allergisch bin, was die Intel Atom Reihe angeht. In Netbooks z.B. liefern sie eine Reaktionszeit, dass man die Nerven verliert. Bei Passmark (sehe ich als zuverlässige Quelle für Vergleiche) liegt der Intel Atom 330 auf Rang 936 (632 Punkte), E440 auf Rang 731 (1130 Pkt.) und E6420 auf Rang 675 (1315 Pkt.).

    Grafik: Die Geforce 9400 aus den ION Systemen ist bei Rang 314 mit 446 Punkten und meine zukünftige HD5450 bei Rang 444 mit nur 311 Punkten. Deswegen werde ich (je nach Grad der Unzufriedenheit früher oder später) die HD5550 günstig und gebraucht zu schießen, da diese mit 611 Punkten auf Rang 243 steht, zudem passive/leise-aktive und/oder LowProfile-Variante verfügbar ist. Quasi prädestiniert für HTPCs. Was mich jedoch stutzig macht, ist, dass die HD5450 in keibertz's Link steht: "[...] HDMI 1.3-Ausgang [...], Max. Auflösung: 1920 x 1200" und das heißt ja, dass die Graka bei 1920*1080 doch schon zumindest mit 1920 Pixeln an ihre Grenzen stößt. Hoffentlich gibt das keine Hänger oder sowas! Welchen Aussagewert hat die maximale Auflösung denn überhaupt?

    Der/das Thinkcentre hat ein interessantes Lüftungssystem, was gerade bei kompakten Rechner, wie Dell Optiplex und den alten HP Workstation-PCs üblich war. In der Front ist ein (ich rate mal) 60x60x25 Lüfter, der direkt durch die Lamellen des CPU-Kühlkörpers seitlich reinpustet. Der Luftstrom zieht dann weiter zur Northbridge, ebenfalls mit Kühlkörper und dann ab nach links zum Netzteil und raus. Ich werde das System hochkant hinstellen, sodass das Netzteil oben ist, damit es keinen Hitzestau gibt. Alternative Lüftungsmöglichkeiten sind nicht gegeben, außer man legt selbst an Hand an (bohren usw.).

    Die Tage bin ich erstmal im Prüfungsstress und muss gucken, dass ich das einigermaßen überstehe, danach widme ich mich meinem Multimedia Projekt!

    Bisher kann ich mich nicht entscheiden, welches OS. Ubuntu ist mir zu überladen, Linux allgemein wäre mir zuviel Arbeit, WinXP braucht wieder Virenscanner und "Pflege", da habe ich keine Lust zu. OpenElec wäre die Alternative schlechthin. Ob damit alle Codecs funktionieren, werde ich noch im Forum rausfinden. Vorallem wenn mal ein Video nicht geht, kann man gleich ein Codec runterladen (bei Windows) aber bei OpenElec?

    Also ich werd Euch am laufenden halten und mach sicher auch Bilder rein. Nur derzeit ist es noch eine Überraschung für meine Frau und daher muss ich alles heimlich fertig machen usw. und möglichst gut kaschieren, vor Allem das Loch zum anderen Zimmer fürs LAN-Kabel .......

    Hi
    hab ziemlich viele interessante Dinge hier gelesen und bin derzeit auch dabei, mir einen HTPC oder zumindest so etwas ähnliches zusammenzustellen.

    Beweggründe: Satellitenempfang nur Astra, interessant wären auch Sender aus unserer Heimat, Pakistan, glaube 28° oder so. Eigentlich nur aus Neugierde, nice-to-have eben. Sat-Schlüssel anbringen geht DEFINITIV nicht, also bleibt nur Streaming.

    Verlauf: Anfangs war ich von den Android TV Boxen und Pearls Meteorit sehr angetan. Aber Divx BluRay FullHD und aufwendige Sachen etc. trau ich dieser nicht zu. Außerdem meist nur Android 2.x und viel zu viele Einschränkungen, vom Gesamteindruck und Übersetzungsfehlern ganz zu schweigen. Die Livestreams, die ich beziehen möchte, sind meist verschiedenster Art (verschiedene Protokolle) und eine Implementierung von Streaming überhaupt in Androidsystem ist fraglich. Einzig mit DolphinHD sollen Flash Inhalte in Vollbild darstellbar sein. Also verworfen. Danach fiel mir der ION (Nvidia) i.V.m. Intels Atom ins Auge. Da ich trotz CUDA nicht sicher sein kann, dass ich morgen oder übermorgen evtl. was anderes will und es dann nicht geht, habe ich es einige Tage später wieder verworfen. Danach war der Gedanke so eher an ein skalierbares und grafik- und cpu-starkes System. Nun, stark ist es nicht geworden, aber zumindest skalierbar.

    Lenovo Thinkcentre M57 (Intel C2D E4400, 1GB DDR2-RAM, 80 GB SATA green, DVD-ROM, eSATA, 8xUSB, Low-Profile-Slots, 280 Watt NT)
    Abmessungen: ca. 34x31x9 cm (finde ich ausreichend klein)
    DVD-ROM wird abgeklemmt, da nicht benötigt, Medienstreaming über LAN und Internet, im Low-Profile-Slot kommt eine Radeon HD5450 pci-e karte rein, die über HDMI an den TV geht.

    Als GUI habe ich natürlich XBMC auserkoren, hat mir bisher am Besten gefallen, intuitiv, hoher WAF (ich kannte diese Abkürzung vorher nicht!!!), Optik gefällt mir sehr gut (habs am normalen Rechner ausprobiert). Das System wird WinXP als Grundlage erhalten, evtl. Ubuntu oder die XBMC Linux Distr. wie openelec.

    Als Eingabegerät ist Logitech K400 angeschafft worden. Als HDMI Kabel habe ich das AmazonBasics HDMI mit Stoffgeflecht oder sowas, sieht edel aus, hoffe, es ist auch gut. Medien kommen vom Hauptrechner, LAN-Freigabe.

    Entgegen der Aussage im Internet, dass Thinkcentre M57 nicht mit HD5450
    kompatibel sein soll, habe ich bei Amazon eine Bewertung gelesen, in der
    stand, dass zur Unterstützung lediglich ein BIOS-Update notwendig wird.
    (Bevor jetzt einer kommt und sagt, das ginge ja nicht, weil xy....)

    Ich habe trotzdem noch einige Zweifel:

    1) Reicht das Netzteil für die Config inkl. Graka?
    2) Extra LowProfile Kühler neben Graka?
    3) Extra Lüftungssystem im 5,25 Schacht statt DVD-ROM, Geräuschentwicklung?
    4) Unterstützen Ubuntu oder die anderen XBMC Distributionen Lüftersteuerung (sofern von restlicher Hardware untersützt)? Und Speedstep?
    5) Schaltet ihr eure HTPCs komplett aus oder nur Standby? Probleme dabei?
    6) Pakistanische Streaming Box "JadooTV" (jadoo = magic = zauber) hat wohl eine große Auswahl an Sendern. Urheberrechtlich ist es wohl kein Problem, da JadooTV lediglich die Schnittstelle zw. Nutzer und Anbieter herzustellen versucht. (Streams sind oft down) Daher: Wie komme ich an die entsprechenden Streaming-Links?
    7) Das Add-On "Pakee" habe ich bereits entdeckt, gibt es noch mehr, die indische oder pakistanische Sender verlinken?

    Last but not least: Ich kenne aus anderen Foren, wo man praktisch eine History über sein Projekt reinschreibt und den Verlauf dokumentiert. Macht ihr das hier auch so? Habe ich was übersehen?

    Kosten:
    Thinkcentre M57 80,-
    Logitech K400 33,-
    HD5450 27,-
    HDMI Kabel 14,-
    =====================
    Total: 154,-


    MfG Murad (Yasmin ist meine bessere Hälfte ;) )