Beiträge von fred3650

    Oh je, da ist es, mein erstes Problem mit LibreElec:
    Hab gerade das Update auf 7.0.2 gemacht, mithilfe der "eingebauten" Update-Funktion. Jetzt hab ich 'nen Bootloop... Kodi startet, der zuletzt wiedergegebene TV-Sender wird abgespielt, höre aber nur 2-3 Sekunden Ton, kein Bild. Dann schwarzer Bildschirm und der Pi2 startet neu. Und das Ganze in Dauerschleife.

    Hat jemand einen Tipp, wie ich das wieder hin kriege, ohne alles neu installieren zu müssen? Gibt es vielleicht sowas wie einen abgesicherten Modus?

    Ja, gerade getestet. Wie ich's mir dachte: Wenn ich Timeshift deaktiviere, so wie bei meinem Pi, dann friert nix ein. Timeshift wieder aktiviert, auf Sender gezappt der nichts sendet, meine Box hängt sich komplett auf.

    Hast es bei dir unter Windows mal getestet, timeshift aus zu schalten?

    Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

    SPMC ist einfach nur ein abgewandeltes Kodi, speziell für Android-Boxen. Aber im Prinzip das Gleiche ;)

    Hm, bei dir tritt das Problem unter Windows auf, bei mir unter Android. Seltsamerweise habe ich auf meinem RasPi mit LibreElec das Problem nicht. Dort hängt sich nichts auf, nach 5 Sekunden ohne Signal kann ich einfach weiter zappen...

    Macht's nicht leichter, das Problem einzugrenzen. Meine beiden Systeme basieren auf Kodi 16.1, also kann es an der Version auch nicht liegen.

    Vielleicht hat es was mit der Timeshift-Option zu tun, die ist auf meinem Raspi nämlich deaktiviert. Teste ich morgen mal.

    Hatte heute das selbe Problem: Habe auf den Sender AstraUHD geschaltet, welcher wohl ab 18 Uhr nur verschlüsselt sendet. Somit für mich quasi kein Signal. Kodi bzw. SPMC ist komplett eingefroren. Musste zurück zum Android TV Launcher und SPMC über "Beenden erzwingen" abschießen.

    Früher auf meinem HTPC mit OpenElec hatte ich das Problem nicht...

    @Master-Rudi
    Was hast du für ein System?

    Stimmt, habe gestern Abend mal eine Folge Preacher probegeguckt. Somit keine gute Lösung. Außerdem ist die Bedienung noch recht hakelig... Da bleibe ich lieber erstmal bei der Amazon-App, die in meinem Smart-TV steckt.

    Eigentlich schon :) Die Grabber sind aktiviert? Wie schaut's bei anderen Interpreten aus?

    Wie gesagt, ich nutze die internen Grabber nicht. Habe viel Indie-Musik und da finden die Grabber kaum Infos & Fanarts... Daher pflege ich meine Musik- und Film-Sammlung extern bzw. manuell.

    Das kann zum einen am Skin liegen, also dass z.B. irgenwo ein Schalter umgelegt werden muss damit er Fanarts anzeigt. Keine Ahnung ob das bei allen Skins standardmäßig der Fall ist. Beim AEON NOX Skin gibt es beispielsweise im Side-Panel die Möglichkeit, Fanarts zu deaktivieren.

    Oder es liegt daran, dass er einfach für den entsprechenden Interpreten kein passendes Fanart gefunden hat. Ich lade mir Fanarts immer manuell runter. Suche quasi hochauflösende Bilder des Interpreten über die Google-Bildersuche und speichere sie dann als fanart.jpg im Ordner des Interpreten. Versuche doch das mal.

    Also ich kenne deine Harmony-Software nicht, aber ich denke, die ist für alle Harmony-Remotes gleich? Ich gehe auf Gerät hinzufügen und wenn ich als Suchbegriff "nvidia shield" eintippe, erscheint sie schon. Ich muss nicht vorher irgendeine Kategorie auswählen oder so.

    Keyboard funktioniert denke ich nur mit Hub. So wie ich das verstehe hat die FB selber kein Bluetooth, sondern nur der Hub. Ich weiß aus dem Stegreif gar nicht mehr wie das ging... Ich musste glaube ich in der Harmony-Software einen Windows-PC hinzufügen, und wenn er den dann sucht, in der Shield auf "Zubehör hinzufügen". Irgendwie so, dann wurde beides miteinander gepaired.

    Falls du noch fragen hast, lass uns in dem anderen Thread weiter machen. Vielleicht erstelle ich mal eine Step-by-Step Anleitung.

    Zu diesem Thread hier: Die Shield und die Harmony FB laufen gut zusammen - die Einrichtung und optimale Anpassung ist aber sehr tricky und zeitaufwendig.

    Also ich habe die Harmony einmal "normal" hinzugefügt. In der Harmony-Software einfach nach "Nvidia Shield" suchen... Läuft dann aber nur über IR und mit sehr wenigen Befehlen. Nutze ich auch nur zum Ein- und Ausschalten. Unbedingt gucken, ob die Harmony-Software aktuell ist!

    Zusätzlich abe ich die Harmony als Bluetooth-Keyboard hinzugefügt (ich besitze das Harmony-Hub). Hier habe ich dann so ziemlich jede Taste nach meinen Wünschen konfigurieren können - über die keyboard.xml.


    Frage:
    Weshalb ist eine Shield besser als ein Windows HTPC ? der HTPC ist doch viel flexibler, offener. Auch bzgl Sat Server etc.

    Da hast du recht. Flexibler, leistungsfähiger, du kannst ihn aufrüsten, tunen, deinen Bedürfnissen anpassen etc.

    Aber "besser" ist Auslegungssache, je nachdem, welche Prioritäten man setzt. Ich persönlich habe an der Bastelei die Lust verloren - mag an meinem Alter liegen. Ich wollte einfach ne Box, die leise, stromsparend und zuverlässig läuft, und an der ich nix mehr pflegen und schrauben muss. Da ist die Shield top und auch zukunftssicher.

    Ich habe einen (Windows-) Server, der mir als TV-Server dient. Hat man keinen TV-Server oder ähnliches, dann macht eine Shield natürlich wenig Sinn, da man keine TV-Hardware einbauen kann.

    Gibts Quellen dazu, dass Kodi die Entwicklung für Android einstellt? So weit ich gelesen habe, gab es im Team Differenzen und Umstrukturierungen, aber keine Einstellung der Android Entwicklung!?

    Also ich hab's unter folgenden Links gelesen... Ob das stimmt weiß ich auch nicht und scheint wohl erstmal nur temporär zu sein.

    http://nvidiashieldzone.com/2016/03/kodi-dead-on-android-long-live-spmc/

    oder

    http://liliputing.com/2016/03/kodi-m…id-is-back.html

    It’s possible that Kodi could find a new developer to take over Koying’s duties and keep an Android version of the software up to date. But if that doesn’t happen by the time Kodi 17 is ready to launch, the Android version will be discontinued (at least temporarily), and for now Kodi developers are suggesting Android users download SPMC instead.

    Kaufempfehlung definitiv! Die Box ist leise bzw. meist absolut geräuschlos, klein, schick anzusehen und verbraucht wenig Strom. Die paar Eigenheiten, an die ich mich gewöhnen musste, haben nichts mit der Shield zu tun, es sind einfach die Besonderheiten von Android.

    Bei mir läuft die Box perfekt im Zusammenspiel mit der Harmony Elite (Einrichtung war aber die Hölle). DTS funzt auch perfekt, zu DTS HD kann ich leider nichts sagen. Ich habe Sat-TV und kann sogar schon die 4 verfügbaren UHD-Sender gucken. Alle von mir getesteten 4k Videos laufen problemlos, sogar mit 60fps. Geil ist auch, dass man - zumindest beim AEON NOX Skin, alle Android TV Apps in Kodi einbinden kann! Ich nutze z.B. das Youtube Addon für Kodi gar nicht, sondern habe mir die Youtube Android TV App ins Kodi Menü gepackt ;)

    Wow, das es SPMC überhaupt gibt, und die Kodi-Entwicklung für Android wohl eingestellt wird, habe ich überhaupt nicht mitbekommen.
    Liest sich interessant, v.a. dass Voice Search integriert wurde...

    Meint Ihr, mann kann SPMC "neben" Kodi installieren, ohne sich die Kodi-Installation zu zerschießen?