Beiträge von fred3650

    Ja, das kann ich bestätigen..

    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

    Okay danke, also kein Defekt. Darf ich fragen, wie du die Box dann ein- und ausschaltest? Also sie geht ja an, sobald man irgendeine Taste auf der FB oder Gamepad drückt, aber aus?

    Was mir gestern Abend noch aufgefallen ist: Kann es sein, dass man die neue Box nicht mehr per Tippen auf das kleine Dreieck ein- bzw. ausschalten kann? Habe mehrmals drauf "gefingert", aber die Box ging nicht aus... Ich glaub ich muss mal ne Bedienungsanleitung zu dem Teil suchen :D

    Solltest du sie hergeben bitte bei mir melden...! :)
    Greetz Stealth

    Jup, ich überleg's mir mal. Muss aber am Wochenende erstmal die Harmony vernünftig einrichten. Aber so wie's aussieht, scheint alles per Bluetooth zu klappen, sogar "An" und "Aus" ohne IR :) Weiß nur nicht, wie ich das gerade hin gekriegt habe... Für heute reicht's. Fazit: Mit gefällt die neue kleine Box ;)

    Nope. Die FB funktionierte auch... ne ganze Minute lang. Dann kam die Meldung wegen geringem Ladezustand der Batterie. Egal, brauch das Teil eh nicht, richte gerade meine Harmony neu ein.

    Obwohl meine gestern schon gekommen ist, hab ich sie heute erst ausgepackt und gerade angestöpselt. Erste Auffälligkeit: Die Batterie der Fernbedienung ist leer :D Na super... Hab natürlich keine Knopfzelle zuhause. Also alles mithilfe des Gamepads einrichten.

    Seperate Dose für die Shield? Lasse meine im Standby, verbraucht nahezu nichts und ist so jederzeit aufweckbar per FB.

    Ich lasse meine auch im Standby. Habe keine saubere Möglichkeit gefunden, die Box per Harmony Hub und/oder Master-Slave-Steckdosenleiste komplett vom Strom zu nehmen. Außerdem dauert das Booten enorm lange... Das Einschalten soll angeblich weder über IR noch Bluetooth funktionieren, sondern nur per Tippen auf den Einschaltknopf.

    Per Funk-Steckdose nimmst du die Shield spontan vom Strom. Bei 'nem RaspberryPi kein Problem, aber meine Shield mochte das nicht. Kodi verlor permament diverse Settings etc.

    Ich hätte die Box dennoch gerne komplett aus. Für Lösungsvorschläge bin ich daher offen :)

    Switchting... ich hab den ganzen Kram eh nie verstanden bin ich ehrlich ^^ mein Fernseher zeigt mir 4k@60 FPS an egal welches Video ob nun 4k oder Full HD, SPMC zeigt mir die jeweilige FPS Rate des Films an und die Auflösung obs nun so sein soll oder nicht da bin ich total überfragt, vielleicht liegst auch an meinem Billigen 650 Euro TV.

    Geht mir auch so... Irgendwie blicke ich da nicht durch was wie am Besten sein sollte.

    Kannst du bestätigen, dass die Box keinen SD-Card Slot mehr hat? Meine kommmt erst am Dienstag von Amazon...

    Ja, angeblich hat die 16GB Version keinen IR-Empfänger mehr. Um sie mit der Harmony zu bedienen, braucht man dann das Harmony Hub, welches Bluetooth kann. So bediene ich meine "alte" Shield jetzt auch schon ohne Probleme. Vor allem, weil die Reaktion auf IR-Befehle eh langsamer ist als per Bluetooth.

    Und ja, habe auch gelesen, dass es zwischen der alten und neuen 500GB Variante keinen Unteschied geben soll. Für den Aufpreis hast du jetzt die Fernbedienung mit im Paket, welche man früher separat erwerben musste + leichte technische Veränderungen in der FB und dem Gamecontroller.

    Aber bis jetzt sind die meisten Angaben reine Spekulation.

    Hier noch ein paar Facts zur neuen Shield:
    NVIDIA Launches SHIELD TV: Smart Home Functionality, More 4K HDR Streaming Services

    Was mir jetzt neu ist: Nur die 16GB Variante ist kleiner. Die 500GB Variante hat wohl dieselben Maße wie die alte Shield. Und: Die 16GB Variante wird angeblich keinen SD-Slot und keinen IR-Empfänger mehr haben.

    Hm... Okay, wenn - wie bei mir - nur Kodi auf der Shield läuft, dann reichen die 16GB wohl aus. Hab in meiner jetzigen Shield zwar ne 128GB SD-Karte drin, aber auf die könnte ich bestimmt auch verzichten. Das mit dem fehlenden IR-Empfänger ist mir auch egal, da ich die Shield über mein Harmony Hub per Bluetooth ansteuere. Und sollte das mit der neuen Shield nicht funktionieren (es gibt Gerüchte, dass nur die Pro-Version mit Harmony Hub kompatibel sein wird), dann schicke ich sie einfach zurück.

    Was ich noch nicht ganz verstehe ist die Sache mit der Heimautomation. Ich verstehe es so, dass dies erst im Laufe des Jahres per USB-Adapter und / oder Softwareupdate nachgereicht werden soll. Naja... alles Spekulationen solange niemand das Teil getestet hat.

    Bist du da sicher?
    Die haben das ja auch für PC und MAC vorgestellt und da ist das so, soweit ich gelesen habe, das man die Spiele gekauft haben muss.

    Bei GeForce Now zahlt man eine monatliche Abo-Gebühr in Höhe von 9,99 € und kann die Spiele dann quasi aus dem Internet auf die Shield streamen.

    Seine eigenen gekauften Spiele kann man vom PC (sofern dieser eine GeForce GraKa hat) auch auf die Shield streamen. Das nennt sich dann NVIDIA GameStream.

    Erhältlich ab dem 16. Januar; kann jetzt schon für 229,99 EUR vorbestellt werden (beispielsweise bei Amazon [Anzeige]). Inklusive Remote und Controller. Später soll noch ein "Raum-Mikrofon" erscheinen, welches Spracheingaben in der ganzen Wohnung ermöglichen soll - sehr spannendes Thema, wenn's in SPMC auch funktioniert!

    Zack, soeben vorbestellt :)

    Hoffentlich bekommt die Shield 1 dann auch Amazon Video.

    Wäre natürlich super, aber ich glaube es nicht. Kann mir vorstellen, dass das ein sehr gutes Kriterium ist, um die Shield 2 an den Mann zu bringen.

    Habe soeben mehrfach gelesen, dass die Hardware unverändert bleiben soll, im Vergleich zur Shield 1. Nur der Kontroller wird wohl komplett überarbeitet. Naja, dann dauert es bestimmt nicht lange, bis es jemand schafft, die Software der Shield 2 auf die Shield 1 zu portieren ;)

    Na dann kommt die Shield 2 wohl doch... Vorhin auf heise.de gelesen: Streaming-Konsole Nvidia Shield TV mit Google Assistant vorgestellt

    Interessant finde ich vor allem die Aussagen:

    Erstmals unterstützt die Konsole auch Amazon Video.

    und


    Nvidia hat außerdem ein externes Mikrofon namens Spot angekündigt, das separat erhältlich ist und Sprachsteuerung überall im Haus verfügbar machen soll.

    Ich denke ich werde sie mir holen. Die Shield 1 wandert dann in die Küche.

    Also, ich hatte mich vor ein paar Monaten für die Einstellungen entschieden, welche der SPMC-Entwickler für die Shield und UHD-TVs vorschlägt - siehe HIER

    Kurzgesagt:

    • Deinterlace Video - Automatisch
    • Deinterlace Methode - Bob Invertiert
    • Videoskalierungsmethode - Lanczos3 Optimiert

    Läuft auch alles perfekt. Egal was ich angucke, ob TV, gerippte Videos, Mediatheken etc. - alles läuft ohne Ruckler.

    Nun habe ich ein paar Video-Clips, welche ich mit meiner GoPro-Kamera aufgenommen habe; in FullHD mit 59,94 fps. Und siehe da: Ich habe Ruckler... So ziemlich jede Sekunde dropped Frames das einem schwindelig wird.

    Das einzige was hilft: Die Videoskalierungsmethode von Lanczos3 Optimiert auf Bilinear oder Nächster Nachbar umstellen. Nur damit läuft's rund.

    Verstehen tue ich das Ganze nicht. Was hat die Skalierung eines Videos mit den Frames zu tun?

    Weiß jemand, ob Bilinear oder Nächster Nachbar irgendwelche Nachteile haben? Konnte bis jetzt nichts negatives feststellen, aber es heißt ja "...new HQ scalers are an option to improve video quality. "Lanczos3 - optimised" is the best video scaling method."

    Mit einfach meine ich eher "Sichern & Wiederherstellen" aus Windows 7 bzw. die in Windows 10 eingebaute Sicherung (Dateiversionsverlauf). Ich persönlich kann mich aber mit beiden nicht anfreunden. Robocopy ist schon Hardcore ;)

    Stimmt... Freefilesync habe ich vor langer Zeit auch verwendet. Konnte wunderbar auf einen "entfernten Ordner" sichern (damals hatte ich Strato HiDrive als Backup-Lokation in der Cloud). Allerdings hatte das Tool dann Schwierigkeiten mit Dateien, in denen Umlaute vorkamen, zumindest über FTP. Aber vielleicht ist der Fehler mitlerweile behoben.

    Die Windows-eigenen Bordmittel wären vielleicht auch noch ne Alternative - wer's ganz einfach mag.

    Habe auch vieles ausprobiert, aber SyncToy ist echt die Beste (kostenlose) Lösung.

    Nachdem du mit SyncToy eine Syncronisation erstellt hast (z.B. mit dem Namen "Backup"), lässt sich diese auch easy in die Windows-Aufgabenplanung integrieren:

    "C:\Program Files\SyncToy 2.1\SyncToyCmd.exe" -R "Backup"

    Mein Server macht somit jeden Tag um 17:00 Uhr ein Backup der internen Daten-Platte auf die externe Festplatte. Und es werden nur Dateien gesichert, die sich geändert haben oder neu hinzu gekommen sind.

    Ich hatte das mal vor kurzem getestet, aber gleich wieder verworfen. Fand die Bedienung recht hakelig, und die Bildqualität war schlechter als mit der App, welche in meinem Samsung Smart-TV integriert ist. Kann auch sein, dass ich was falsch gemacht habe, aber nach Full HD sah das bei mir nicht aus. Dennoch ein guter Ansatz...

    Das ist seltsam. Habe auch ne Shield mit SPMC und die aktuellste Version des Addons. Ich wähle einen Song aus und er startet sofort...

    Glaube daher nicht, dass es am Addon liegt. Kann es sein, dass es am Skin oder an grundlegenden Kodi-Einstellungen liegt? Hast du das Problem wirklich nur beim Amazon-Addon? Vielleicht mal die Kodi-Musikeinstellungen auf Standard-Werte zurück setzen?

    Hab jetzt nachgelesen, dass es wohl kein bootloop, sondern ein sog. crashloop ist...

    Leider reißt die Verbindung zu schnell ab, um von extern darauf zugreifen zu können. Werde jetzt doch neu installieren. Hab zum Glück noch ein zwei Monate altes Backup gefunden...

    Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk